kochen

Beiträge zum Thema kochen

Samosas - indische Teigtaschen | Foto: Katrin Ebetshuber
16

Kochstorys by Katrin
Samosas - indische Teigtaschen

Samosas sind indische Teigtaschen, gefüllt mit Erdäpfel, Erbsen und vielen verschiedenen Gewürzen. In Indien werden sie als Vorspeise und als Snack für Zwischendurch gegessen und sind dort ein bekanntes "Streetfood". In den Kochstorys gibt es diese heuer zu Silvester als praktisches Fingerfood. Sie sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmackliche ein echtes Erlebnis. Sie lassen sich noch dazu gut vorbereiten und der Aufwand hält sich in Grenzen.  Zutaten: TEIG 250 g...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
8 5 2

Tini's Kartoffelgulasch mit Würstchen
Leckeres Gulasch für die kalte Jahreszeit!

Du brauchst: -1 mittelgroße Zwiebel -Öl -4-5 große Kartoffeln -2 -3 Knacker oder Frankfurter   Würstchen -Tomatenmark -Gewürze wie Paprika scharf,   edelsüß, Kümmel und Salz -Essig -Auinger klare Suppe (ohne    Konservierungsstoffe). - Majzena Los geht's: 1. die klein gewürfelte Zwiebel in     Öl goldbraun anrösten. 2.  danach 1 Eßl.Tomatenmark      mitrösten. 3.  jetzt 2 TL Paprika edelsüß und      1 TL Paprika scharf beimengen. 4.  rasch mit einem kleinen Schuss     Essig löschen. - mit 1 TL...

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll
Warmer Fisolen-Erdäpfelsalat mit gratiniertem Ziegenkäse | Foto: Katrin Ebetshuber
8

schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Warmer Fisolen-Erdäpfelsalat mit gratiniertem Ziegenkäse

Fisolen wie sie auf "österreichisch" heißen, verdienen meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit. Meist werden sie als Salat oder selten auch als Beilage oder Zugabe in Eintöpfen gereicht, dabei liefern die grünen Bohnen oder Gartenbohnen, wie sie noch genannt werden, viele wichtige Nährstoffe. Auch der Eiweißgehalt ist höher als in manch anderen Gemüsesorten, da die Fisolen zur Gattung der Hülsenfrüchte zählen. Dieses Rezept kombiniert gegarte Fisolen mit im Ofen gebackenen Erdäpfelwürfel und...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Anzeige
Barbara Ehmeier erklärte die einzelnen Sorten der Erdäpfel, die dann auch verkostet wurden.
6

Erdäpfel - ran an die tolle Knolle

Unter diesem Thema fand in den Ferien eine Lehrerweiterbildung auf dem Schule am Bauernhof Betrieb Barbara und Reinhard Ehmeier in Buchkirchen statt. 10 Lehrerinnen nahmen daran teil und erfuhren an diesem Tag Wissenswertes rund um die Erdäpfel. Nach einem Kennenlernspiel wurden die verschiedenen Sorten besprochen und auch verkostet. Barbara Ehmeier erläutere die verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten. Seitens der Landwirtschaftskammer Wels stelle Karin Hangweyrer alle Angebote für Schulen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
1 9

Seltene Bio Erdäpfelraritäten, Bio Topinambur, Bester Bio Vodkart - Vodka kommen aus dem Weinviertel

GROSSENGERSDORF - Kartoffelhof Schramm, Vielfalt aus dem Weinviertel beliebt in ganz Österreich. Christof Schramm Raritätenkartoffel Landwirt am Kartoffelhof Schramm ein Regionstypischer „Doppelhaken& Streckhof“. Ich reiste durch Europa um von Bäuerlichen Betrieben seltene, kostbare Alte Kartoffelraritäten zusammen zu tragen um diese auf unseren guten Weinviertler Böden zu kultivieren. Mittlerweile werden zwanzig Alte Seltene Erdäpfelsorten angebaut zwei Topinambur Sorten diese Knollen sind bei...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
Anzeige

Kochkurs - Erdäpfelküche

Entdecke die kulinarische Vielfalt der tollen Knolle Erdäpfel sind Bodenschätze der Extraklasse und sie stehen für puren Genuss! In der Küche sind sie unverzichtbar, zählen zu den vielseitigsten Lebensmitteln und haben als wahre Allrounder für jeden Gaumen etwas zu bieten. Ob Suppe, Salat, Eintopf oder Gratin - sie schmecken nicht nur als Beilage, sondern sind auch köstliche Hauptdarsteller. Aus Erdäpfeln lassen sich auch tolle Brote, Mehlspeisen, Aufstriche, Marmeladen uvm. zaubern. Lassen Sie...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Erdäpfelernte - Weinviertler "Heurige frisch vom Feld"
3

Saisonstart ab sofort gibt`s "Heurige Erdäpfel frisch vom Feld" - Kartoffelhof Schramm www.kartoffelhof.at

Großengersdorf: Kartoffelhof Schramm | Heute war es endlich so weit wenn auch mit Verspätung durch das schlechte Wetter, die "ersten Heurigen" Erdäpfel`n konnten geerntet werden. Diese Weinviertler Bodenschätze werden Österreichweit an Endverbraucher und Gastro/Hotel Kunden versendet und bequem durch die Post zugestellt. Ein besonderer Augenblick im Jahr die Qualität der Knollen ist sehr überzeugend und die tollen Knollen bestechen sehr durch ihren feinen frischen sowie leichten Geschmack. Auch...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
bei uns mit Brezen und Salat
9

Kartoffelgulasch oder "Kónagulasch"

Es ist wohl eines der einfachsten Arten von "Gulasch". Früher ein Essen der ärmeren Leute. Hauptzutat sind die Kartoffeln, wichtig sind die Frankfurter-Würstl und ich geb gern noch Karotten mit hinein. Woher kommt jedoch der Ausdruck "Kónagulasch"? Laut meinen Recherchen aßen diese Speise früher vorwiegend Leute aus der armen und eher ungebildeten Bevölkerungsschicht. Sie stritten wesentlich intensiver, also laut und verbal ausfallend oder gar handgreiflich, weshalb man sie "Kóner" nannte, da...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Kartoffel-Zwiebel-Kuchen

Für vier Personen benötigt man je 250g Kartoffeln, Äpfel und schnittfester Käse (Bergkäse), 100g Zwiebeln, 500g Blätterteig, 1 Eigelb, Butter und Salz. Die schnittfest gekochten Kartoffeln schälen und in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden, die Äpfel werden ebenfalls geschält und in Scheiben geschnitten, auch der Käse wird in 2 mm dicke Scheiben zerlegt. Nun rollt man den Teig in zwei gleichgroße, 3 mm dicke Rechtecke aus und legt eine dieser Teigplatten auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Blech....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Roswitha Lintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.