Kochkurs

Beiträge zum Thema Kochkurs

Plakat zu dem Jump-Projekt, das der Bevölkerung die diversen Schafprodukte näher bringen soll. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 8

Landjugend Saalfelden
Jump-Projekt für mehr Bewusstsein rund ums Schaf

Kleine Lämmer sind süß und niedlich – große Schafe dagegen werden als Nutztiere angesehen. Doch welchen Nutzen haben diese Tiere tatsächlich? Hierfür schafft die Landjugend Saalfelden Aufklärung. SAALFELDEN. Es wird ein Jump-Projekt gestartet, dass den klingenden Namen "HAARSCHAF– Komme was WOLLE, wir SCHAFen das" trägt. Die Landjugend möchte mit dieser Aktion ihren eigenen Mitgliedern, sowie den Einwohnern Saalfeldens alles rund um das Schaf näher bringen. Vor allem, so das Ziel solle die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Online Kochkurs: Christoph Bichler verfolgt für die Teilnehmer jeden Zubereitungsschritt von Monika Steiner mit der Kamera.
 | Foto: Landjugend Salzburg/Pinzgau
Aktion 4

"Des is Pinzgau"
Regionale Besonderheiten im Fokus der Landjugend Pinzgau

Ob online oder "in echt" – der Bezirksausschuss der Landjugend Pinzgau hat für das kommende Jahr so einiges geplant. Dabei will man die regionalen Besonderheiten des Bezirks in den Fokus rücken. PINZGAU. Ob Kultur, Brauchtum, Landschaft oder Dialekt – die Mitglieder der Pinzgauer Landjugendgruppen sind überzeugt: Der Pinzgau ist in vieler Hinsicht einzigartig. Diese Besonderheiten wollen die Landjugend-Mitglieder heuer im Rahmen eines Projektes aufzeigen. Wie Andreas Steiner berichtet, stehen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
4

Wok-Kochkurs der LJ

Unter dem Motto „Let’s wok“ veranstaltete der Bezirksvorstand am 11. April einen Wok-Kochkurs im LFI Linz. Insgesamt folgten rund 15 Landjugendmitglieder der Einladung, um sich mit den raffinierten Ideen der schnellen Küche vertraut zu machen. Je zwei Kursteilnehmer bekamen ein Rezept, das es nachzukochen galt. Unter der Anleitung der Seminarbäurin Martina Sallaberger wurde dann fleißig Gemüse geschnipselt, Würzsaucen gemixt, gebraten und geschmort. Im Handumdrehen verwandelte sich die...

  • Linz-Land
  • Sarah Stöger
In der frischen Kochschule ging es ans Eingemachte.  | Foto: LJ Feldbach

Landjugend
Schnelle Studentenküche kann gesund sein

Oft bleibt nur wenig Zeit zum Kochen. Mitglieder der Landjugend der Region Feldbach hatten die Möglichkeit, am Kochkurs „Studentenküche – Ruck-zuck-fertig“ teilzunehmen. Dieser hat an der frischen Kochschule der Landwirtschaftskammer unter der Leitung von Seminarbäuerin Michaela Mauerhofer stattgefunden. 
In nur zwei Stunden Kochzeit zauberte man ein 4-Gänge-Menü aus regionalen Produkten. Gekocht und genossen wurden u.a. Schweinsrouladen mit Haselnussspätzle und Schokomousse.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige

Landjugend Burschenkochen

Die Burschen schwingen den Kochlöffel und zaubern gemeinsam ein köstliches 4-gängiges Menü auf den Tisch, das garantiert für Bewunderung sorgt. Ob Anfänger oder Hobbykoch, ein Burschenkockkurs macht immer Spaß! Termin: Freitag, 7. September 2018 von 18.00 - 21.00 Uhr Referentin: Sophie Eßl Teilnehmer: mind. 12 Burschen Schwierigkeit: leicht KOSTEN: pro Person € 30,- zuzüglich Lebensmittelkosten ORT: MultiAugustinum, Schulstraße 60, 5581 St. Margarethen ANMELDEFRIST: Dienstag, 4. September bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Foto: Julia Pühringer
6

Landjugend lud zum Knödelkochen

BEZIRK. Anfang Februar trafen sich viele motivierte Landjugendmitglieder aus dem Bezirk Linz-Land zum abendlichen Knödel kochen. Seminarbäurin Maria Stütz führte die Teilnehmer durch den Abend und zeigte uns Tipps und Tricks, damit das Knödel kochen ohne Probleme gelang. Es wurden wirklich alle Variationen an Knödeln abgedeckt: Grießnockerl, Brotknödel, Spinatknödel, Erdbeerknödel und so weiter. Innerhalb von drei Stunden haben die Teilnehmer ein köstliches Drei-Gänge Menü auf den Tisch...

  • Enns
  • Katharina Mader
8

Landjugend ist wild auf heimische Kräuter!

Im Rahmen des Jahresthemas „Dorfverstand – bewusst regional“ hielt die Bezirkslandjugend Ried den diesjährigen Kochkurs am Montag, den 26. Juni zum Thema „Wildkräuter“ ab. Von Seminarbäuerin Elisabeth Hörandner haben die 13 TeilnehmerInnen alles über die heimischen Gewächse erfahren – wo man sie zu Hause findet und worauf bei der Kräutersammlung zu achten ist. Gekocht wurden im Anschluss eine Suppe, diverse Vor-, Haupt- und Nachspeisen mit vielen verschiedenen Kräutern von Brennnessel bis...

  • Ried
  • Bezirkslandjugend Ried im Innkreis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.