Kolumne

Beiträge zum Thema Kolumne

"Ich will nicht.. schon jetzt heimgehen", manchmal überraschen einen die Kleinen. | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
3

Kein-Drama Mama
"Dau, bis peter" - Die Krabbelgruppe hat begonnen

Mein kleines Monster geht jetzt in die Krabbelgruppe und ich bin ehrlich: Es gab Gebrüll, es gab Tränen und die Hand wurde einfach nicht losgelassen, doch irgendwann hatte ich mich beruhigt und ließ sie zu den anderen Kindern. SALZBURG. Seit einer Woche geht meine kleine Maus drei Tage in der Woche zur Krabbelgruppe und schon jetzt merke ich die Auswirkungen, denn selbst an ihrem "freien Tag" wollte sie ihre Tasche haben und los marschieren. Vor dem ersten Tag in Kindergarten, Krabbelgruppe...

Zur Zeit ganz oben auf der sprachlichen Hitliste: "WASSER!" | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
1 3

Kein-Drama Mama
"Du kannst es nicht erwarten, dass sie etwas sagen...

... und dann wart einmal ab was sie dir sagen!" Diesen weisen Satz hat meine Großmutter scheinbar immer von sich gegeben, wenn es darum ging das die lieben kleinen zu sprechen beginnen. Bei uns ist es jetzt so weit, mein kleines Monster spricht und der erste Satz: "Nein, meins!" SALZBURG. Schon längst hören wohlmeinende Ohren aus dem Gebrabbel unseres Kindes Begriffe wie Mama, Papa, ja oder na heraus, doch jetzt ist es tatsächlich so weit und unser Plappermaul bildet verständliche Begriffe....

Mein Gebrüll musste der Papa schon früh aushalten , trotzdem wurde ich zum Papa-Mädi. | Foto: Kein-Drama Mama Mama/Comica
1 6

Kolumne - Kein-Drama Mama
Mein größter Wunsch - ein Papa-Mädi

Seit klar war, dass unser Kind ein Mäderl wird wollte ich unbedingt ein Papa-Mädi haben. Besonders am letzen Vatertag wurde mir wieder klar, warum das so ist. SALZBURG. Unser kleines Monster ist noch kein richtiges Papa-Mädi, entwickelt sich aber immer mehr in diese Richtung. Leider ist der Begriff Papa-Mädi in unserem Sprachgebrauch nicht so positiv behaftet, wie ich es mir wünschen würde. Dabei gibt es kaum etwas schöneres als eine gute Beziehung zwischen Vater und Tochter. Klar hängen die...

Mama was wärst du ohne mich? Da wäre dir doch fad! | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
1 3

Kein-Drama Mama
Was wärst du ohne Kinder, sei froh dass du uns hast

Muttertag steht vor der Tür und wie so oft hört man, dass ein Tag im Jahr nicht genügt, um die Wertschätzung auszudrücken. Ich habe - für mich persönlich - dem Tag eine neue Bedeutung gegeben. SALZBURG. Mutter ist man sieben Tage die Woche, 24 Stunden pro Tag und anerkannt wird das nur an einem Tag im Jahr und selbst da haben Mütter oft noch viel zu viel zu tun. Ich persönlich habe dem Muttertag einen neuen Sinn gegeben. Ich freue mich an diesem Tag, dass ich die Mutter meines kleinen Monsters...

Beißring, Gel oder Globuli? Die ersten Zähne fordern auch Mamas heraus. | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
1 1

Kein-Drama Mama
Die große Glaubensfrage: Globuli, ja oder nein?

Unser kleines Monster zahnt und das ist nicht nur für mich schmerzhaft. Also habe ich in der Apotheke meines Vertrauens nach Hilfe gefragt. Doch erst kam eine Gegenfrage: "Dürfen es Globuli sein?" und ich halte es da mit dem Klassiker der deutschen Rapper "Fettes Brot": "Ähm ja, ähm nein, also jein?" Ich persönlich finde die Globuli-Frage schwieriger als die berühmte Gretchen-Frage aus Goethes Faust: "Sag wie hältst du es mit der Religion?". Mein Problem ist, ich weiß wie diese Arznei...

Yeah, Geschenke! Für die lieben Kleinen gibt es fast nie genug. | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
3

Kolumne Kein-Drama Mama
Geschenke, Geschenke, Geschenke...

Es ist wieder Zeit für Geschenke und ein Anlass findet sich bei den kleinen Monstern ja immer. Egal ob Geburtstag, Weihnachten, Ostern oder einfach weil man den kleinen Schatz schon so lange nicht mehr gesehen hat. Das Thema Schenken ist für Mütter aber nicht immer so einfach wie ihr Lächeln behauptet. SALZBURG. Wer freut sich den nicht über Geschenke? Das geheimnisvolle Packerl, in dem etwas mit Liebe gewähltes auf den Beschenkten wartet. Die Freude beim mehr oder weniger liebevollen Öffnen....

Beim Babyschwimmen lernt man die ersten Komplizen kennen. | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
1

Kein-Drama Mama
"Das hat es bei uns alles noch nicht gegeben"

Der Terminkalender meines Töchterleins ist voller als mein eigener: Babyclub, Spieldate, Babyschwimmen, Arzttermine und und und. Da kommt dann auch schon mal ein "Früher haben wir das nicht gehabt" von den Großeltern und man ist sich nie sicher ob es eine Feststellung oder ein leichter Vorwurf ist. Als unser Nachwuchs noch gemütlich in meinem Bauch herum schaukelte war ich der festen Überzeugung, dass ich keine Stillgruppe oder Eltern-Kind-Gruppe brauche. Sowieso diese ganzen Übermamas die...

Da kann unser kleines Monster auch nicht mehr hinsehen: Mama verliert die Nerven beim Parken. | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
1 2

Kolumne "Kein-Drama Mama"
Parken am Rande des Nervenzusammenbruchs

Alleine mit einem Tragling – so heißen unsere Zwerge solange sie noch nicht laufen können – unterwegs zu sein ist anstrengend, da sind Familienparkplätze ein echter Segen, doch Manche fassen den Begriff wohl etwas breiter als ich auf. Sind wir im Familienverband unterwegs, also klassisch "Vater, Mutter, Kind", ist uns so ziemlich jeder Parkplatz recht. Doch wenn ich alleine mit unserem kleinen Monster unterwegs bin nutze ich gerne die sogenannten Familienparkplätze. Für alle die sich nicht...

Der absolute Grund-Nummer-Eins, krank zur Arbeit zu erscheinen, ist ein falsches Pflichtgefühl. Man will zeigen: „Auch wenn es mir noch so schlecht geht, ich bin trotzdem für mein Unternehmen da“. Absentismus (krank zuhause bleiben) ist aber, nicht nur in Coronazeiten, besser als Präsentismus. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Windhund-Kolumne
Das Phänomen Präsentismus – krank zur Arbeit gehen

Durch die Corona-Krise haben wir gelernt, uns bei leichten Krankheitssymptomen vom Arbeitsplatz fernzuhalten. Denn bislang war es für viele Menschen vollkommen normal, mit Halsschmerzen, Husten oder Schnupfen zur Arbeit zu gehen. Doch richtig ist das nicht, so das Salzburger Start-Up "Windhund" in seiner neuesten Kolumne. Viel mehr ist es ein gesellschaftliches Phänomen, das sich Präsentismus nennt. SALZBURG. Was steckt hinter dem Phänomen Präsentismus? Eigentlich sagt uns doch der gesunde...

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist mehr als nur der berühmte Obstkorb in der Kantine. Im BGM geht es darum, den Angestellten zu helfen, selbstständig neue und gesunde Verhaltensweisen zu erlernen. | Foto: Windhund
2

Windhund-Kolumne
Ein gesundes Unternehmen braucht gesunde Mitarbeiter

Wir verbringen einen Großteil unseres Lebens in der Arbeit. Es ist also nicht verwunderlich, dass unser Arbeitsplatz sowie die dortige Tätigkeit einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Immer mehr Firmen übernehmen Verantwortung für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und setzen daher in ihrem Unternehmen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) um. Doch was genau bedeutet das und ist es nur der berühmte Obstkorb in der Kantine? – dieser Frage geht das Salzburger Start-Up...

Schlaf ist für den Körper lebensnotwendig. Denn unser Organismus braucht ihn zur Regeneration. Wer jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett geht, trainiert einen gesunden Schlafrhythmus. | Foto: Symbolbild: Andrea Piacquadio, Pexels
2

Windhund-Kolumne
Die Auswirkungen von Schlaf auf den Körper

"Work-Sleep-Balance" – so lautet das aktuelle Thema der monatlichen Kolumne des Salzburger Start-Ups Windhund. Jeder zehnte Arbeitnehmer ist von Schlafstörungen betroffen, das belegt eine Studie der DAK, eine deutsche Krankenkasse. Insomnie mindert die Gedächtnisleistung, schwächt das Immunsystem und kann Depressionen begünstigen. Hauptverursacher ist Stress im Job. SALZBURG. Wie viel Schlaf ein Mensch braucht ist sehr individuell. Zwischen sieben und neun Stunden empfehlen Forscher. Acht...

Wonach unser Körper schreit sind Eiweiße, gesunde Fette und komplexe Kohlenhydrate. Um ihm zu geben was er braucht, muss man seine Ernährung gar nicht umstellen, sondern aufwerten. | Foto: Symbolbild: pexels.com
2

Windhund-Kolumne
Auf die Ernährung im Berufsalltag nicht vergessen

"Essen und Stress" – so lautet das Thema in diesem Monat, dem sich das Salzburger Start-up Windhund annimmt. Wenn zu viel Arbeit anliegt und damit auch der Stresslevel steigt, wird die Ernährung oft vernachlässigt. Gemeinsam mit der Ernährungsberaterin Martina Amon zeigt Windhund auf, dass man seine Ernährung gar nicht umstellen, sondern nur aufwerten muss. Und gerade in stressigen Phasen sollte man sein Essen plan. Zusätzlich haben sie auch ein Rezept für sogenannte "Power-balls" mitgebracht....

Unser Rücken ist im gesunden Zustand ein perfektes Zusammenspiel aus Balance, Beweglichkeit und Stabilität. Diese drei Funktionen gilt es zu erhalten. Ansonsten treten Schmerzen auf. | Foto: happyveganfit.de, Pixabay
3

Windhund-Kolumne
Das Leiden mit dem Rücken muss nicht sein

"Gesunder Rücken" – mit diesem Thema beschäftigt sich das Salzburger Start-up Windhund in diesem Monat. Gemeinsam mit Lutz Graumann, Sportarzt aus Rosenheim, gibt das Unternehmen Tipps, was man gegen Rückenschmerzen tun kann. Denn zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit sitzen oder stehen wir mehr, als dass wir uns bewegen. SALZBURG. 600 Millionen Menschen weltweit haben behandlungsbedürftige Rückenbeschwerden. Der Grund: zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit sitzen oder...

Ex-Biathlet Christoph Sumann rät: "Das Aufwärmen vor Trainingseinheiten ist besonders im Winter wichtig, um Verletzungen zu vermeiden und sollte bereits im Freien statt finden. Wer keine Übungen machen möchte, startet einfach sanft ins Training." | Foto: Rutger Pauw / Red Bull Content Pool
1 2

Windhund-Kolumne
Den inneren Schweinehund im Winter überwinden

Das Salzburger Start-up Windhund beschäftigt sich in diesem Monat mit dem Thema "Winterfit". Im Winter ist es für viele gar nicht so leicht den inneren Schweinehund zu überwinden und sich sportlich zu betätigen. Dabei ist es gerade im Winter wichtig raus zu gehen, damit der Körper Tageslicht aufnehmen kann und fit bleibt. Zusätzliche hilfreiche Tipps für den Sport im Winter hat Ex-Biathlet Christoph Sumann parat. SALZBURG. Besonders Menschen, die den ganzen Tag arbeiten, sehen im Winter das...

Im workflow sein – das sollte das Ziel sein. In diesem Zustand kann man entspannt arbeiten und ist weder über- noch unterfordert. Aber der workflow ist sehr individuell. | Foto: bruce mars, pexels.com
2

Windhund-Kolumne
Stress darf nicht als Sieger hervorgehen

In dieser Kolumne beschäftigt sich das Salzburger Start-Up Windhund mit dem Thema "Entspannung im Arbeitsalltag". Gestresste Mitarbeiter, steigende Krankheitstage, Burnout - Stress ist weder für Mitarbeiter noch für den Betrieb gut. Gerade zum Jahresende hin, nimmt die Arbeitslast oftmals stark zu. Spätestens wenn dann die wenigen Urlaubstage oder Wochenenden nicht mehr ausreichen um sich zu erholen, sollte man handeln. Besser ist es aber natürlich, es gar nicht so weit kommen zu lassen....

Gutes Teamwork braucht ein „Wir-Gefühl“. Ein Gefühl, dass alle für das gleiche Ziel arbeiten und an einem Strang ziehen. | Foto: Pexels
2

Windhund-Kolumne
Was gutes Teamwork mit Mitarbeitergesundheit zu tun hat

Jeder Mensch hat ein gewisses Maß an Belastbarkeit. Ist dieses ständig ausgereizt, aufgrund von Stress, Druck oder auch schlechter Stimmung im Team, führt dies über kurz oder lang zu einem Leistungsabfall und einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheit oder Burnout. Das Salzburger Start-Up Windhund zeigt gemeinsam mit dem Teamwork-Experten Peter Rach in ihrer Kolumne, wie gutes Teamwork funktioniert. SALZBURG. Gutes Teamwork ist keine Selbstverständlichkeit. Es liegt in der Verantwortung von...

Der entscheidende Punkt ist der Wunsch endlich die Vorteile des Nichtrauchens genießen zu dürfen, um damit aufzuhören. | Foto: MEV
3

Windhund-Kolumne
Die Arbeit verrichten ohne ans Rauchen zu denken

Rund ein Viertel aller Österreicher sind Raucher. Viele haben bereits den einen oder anderen Nichtraucher-Versuch hinter sich. Besonders im Arbeitsleben kann der Qualm zum Problem werden, wenn sich Kunden oder Arbeitskollegen belästigt fühlen, Raucher ausstempeln müssen oder das „geduldete“ Rauchen im Betriebsgelände oder in Raucherräumen abgeschafft wird. SALZBURG. Es ist gar nicht so lange her, da war es gang und gebe im Büro bzw. direkt am Arbeitsplatz zu rauchen. Die gesetzlichen und...

Für Kranke und Gesunde gilt: unser Füße spielen eine tragende Rolle in unserem Leben und sollten unbedingt die entsprechende Aufmerksamkeit erfahren. | Foto: Frank Vex, Unsplash
1

Kolumne Schönheitsmedizin
Sie tragen uns durchs Leben: unsere Füße

Eine tragende Rolle in unserem Leben spielen die Füße und deshalb sollten sie die entsprechende Aufmerksamkeit erfahren. Wenn gravierende Probleme an den Zehen auftreten wie eingewachsene Zehennägel, Hühneraugen oder das diabetische Fußsyndrom sollten diese von einem Experten behandelt werden.  SALZBURG. Bei der kosmetischen Fußpflege steht der ästhetische Fuß im Vordergrund. Mit einem wohltuenden Fußpeeling, professioneller Nagelpflege, belebender Fußmassage und einem die Behandlung krönenden...

Einmal im Monat schreibt der Salzburger Jörg Dabernig, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie im Haus der Schönheit, eine Kolumne in den Bezirksblättern. Sie haben die Möglichkeit in seinem Themenchannel direkt mit dem Arzt zu kommunizieren.
2

Plastische und Ästhetische Chirurgie
Eine monatliche Kolumne von Jörg Dabernig

In den Salzburger Bezirksblättern wird ab Anfang Juli einmal im Monat Jörg Dabernig, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie in Salzburg, eine Kolumne "Schönheitsmedizin" über Themen aus diesem medizinischen Feld schreiben. Die Palette reicht von abstehenden Ohren über eingewachsene Zehennägel bis Muttermale sowie Probleme mit zu häufigem Schwitzen. Sie haben auch die Möglichkeit Fragen an den Facharzt zu stellen, die dieser entweder direkt oder in der kommenden Kolumne beantwortet....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.