Kommandant

Beiträge zum Thema Kommandant

Ortsfeuerwehkommandant Thomas Schreder übergab den Fahnenstab an die Saalfeldner Feuerwehrjugend. | Foto: FF Saalfelden
46

Feuerwehr Saalfelden
50 Jahre Feuerwehrjugend und 150 Jahre Feuerwehr

Die Feuerwehr Saalfelden hatte gleich doppelten Grund zum Feiern – zum einen 50 Jahre Feuerwehrjugend und zum anderen das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Saalfelden. Drei Tage lang wurde am Festgelände auf den Lus-Gründen in Saalfelden gemeinsam gefeiert.  SAALFELDEN. Die Freiwillige Feuerwehr Saalfelden hatte kürzlich gleich doppelt Grund zum Feiern – 50 Jahre Feuerwehrjugend sowie 150 Jahre Feuerwehr Saalfelden. Drei Tage lang wurde ausgelassen gefeiert – das Festzelt bei den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
vlnr.: AFK Jürgen Weißmann, Vbgm. NR Elisabeth Feichtinger, Karl Höller, Bgm. Martin Pelzer, Vbgm. Bernhard Moser, Komm. Günter Rafflesberger
14

Im Zeichen der Kameradschaft
120 Jahre FF Eben & Nachdemsee

Mit Stolz kann die Feuerwehr Eben und Nachdemsee – eine der vier Wehren der Gemeinde Altmünster - auf das Jahr 2023 zurück und mit großen Ambitionen in die Zukunft blicken, so gilt es, das Jubiläumsjahr 2024 zu planen und auszurichten.Die Jahreshauptversammlung am 22. März 2024 im GH-Windlegern markierte einen bedeutenden Meilenstein für die örtliche Wehr. Zahlreiche Kameraden folgten der Einladung, darunter auch Ehrengäste wie Bürgermeister von Altmünster Martin Pelzer, der neu gewählte...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Breitensteins Bgm. Engelbert Rinnhofer. | Foto: Santrucek
2

Breitenstein/Grünbach/
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Neues Geländer beim Geiskirchlein BREITENSTEIN. "Beim Zugang zum Geiskirchlein wurde das alte, morsche Holzgeländer durch ein neues aus Metall ersetzt", so Bürgermeister Engelbert Rinnhofer (ÖVP).  Nachfolge in der Justizanstalt WR. NEUSTADT./SCHWARZAU A. STFD. Der ehemalige Bürgermeister von Schwarzau/Stfd., Günter Wolf, leitete die Justizanstalt Wr. Neustadt. Nun ist er in Pension....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Rüsthaus strahlt in neuem Glanz. | Foto: Oblak
2

FF Rattenberg
Umbau, Sanierung und Zubau für die Feuerwehr

Das in die Jahre gekommene Rüsthaus der Feuerwehr Rattenberg wurde umfassend saniert und gleichzeitig erweitert. Ein neues Einsatzfahrzeug ist in Aussicht. FOHNSDORF. „Die Kameraden mussten bei Einsätzen im Winter und Temperaturen weit unter null Grad die eiskalten Uniformen anziehen, die Fenster waren so zugig, dass man nicht sagen konnte, ob sie geschlossen oder offen waren, das Dach war undicht." Das waren nur einige Punkte, die der Kommandant der 50 Mitglieder starken Freiwilligen Feuerwehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie heißt der neue Kommandant der Autobahnpolizei Warth?Wo provozierten Jugendliche einen Rottweiler?Welcher Bürgermeister kündigte zwei Mitarbeiter seiner EDV-Abteilung?Wie viel kostet der Bau von 36 Wohnungen in der Neunkirchner Fabriksgasse 13?Über welchen Vorschlag im Zusammenhang mit (Grüner) Mobilität wurde im Gemeinderat viel diskutiert?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ortsfeuerwehr Tisis | Foto: Verein

Ehrung langjähriger Kameraden
134. JHV der Ortsfeuerwehr Tisis

Die 134. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Tisis stand ganz im Zeichen der Ehrung langjähriger Kameraden, der Aufnahme neuer Mitglieder sowie der Wiederwahl des Kommandanten. Kommandant Fabian Fußenegger durfte an diesem Abend die Kameraden Wolfgang Presslauer und Fabian Sonderegger für 25-jährige, Gerhard Häusle und Thomas Sonderegger für 40- jährige und Kolumban Rüscher für 60-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr auszeichnen. Vonseiten der Stadt Feldkirch und des...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Bürgermeister Michael Ritsch mit Peter Vögel sowie den anderem Kommandanten Walter Höfle (Rieden), Stefan Radovic (Vorkloster) und Markus Moritz (Stadt, v.l.) | Foto: Stadt Bregenz

Ehre dem Fluher Feuerwehr-Kommandant
Peter Vögel erhält das Stadtsiegel von Bregenz

Bürgermeister Michael Ritsch hat das Stadtsiegel an Peter Vögel verliehen Bürgermeister Michael Ritsch war es ein Anliegen, dem Kommandanten der Feuerwehr Bregenz-Fluh diese besondere Ehre zuteilwerden zu lassen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Fluher Wehr überreichte das Stadtoberhaupt dem Kommandanten diese Anerkennungsmedaille. Vögel ist seit 30 Jahren im Dienste der Feuerwehr und somit für die Sicherheit und zum Wohl der Bevölkerung im Einsatz. Für diesen Dienst an der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Feuerwehr
2

Mit fremdem Gerät geübt
Zusammenarbeit der Feuerwehren klappt bestens

Die Feuerwehr Hohenems hat sich mit zahlreichen Geräten vertraut gemacht, die im Notfall von anderen Feuerwehren eingesetzt werden können Die „Sondereinsatzmittel“ sind im Ernstfall für die Feuerwehr in Hohenems abrufbar, etwa ein Großtanklöschfahrzeug, das die Wehr in Altach zur Verfügung hat, eine Teleskopmastbühne und ein „Fire-Crabber“ aus Götzis, die Löschunterstützungsfahrzeuge in Rankweil oder auch die Atemschutzgeräte in Mäder sowie die Hochleistungspumpen in Göfis, Lustenau oder...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Andreas Schroll, Kdt.-Stv. Hannes Haller, Kdt.  Stefan Koidl, Bgm. Andreas Wurzenrainer (v. li.). | Foto: St. Reiter

FFW Aurach
Neues Kommando bei der Feuerwehr Aurach

AURACH. Nach dem Florianikirchgang am 6. Mai fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aurach statt. Kommandant Andreas Wurzenrainer legte, aufgrund seiner Tätigkeit als Bürgermeister, seine Funktion nach neun Jahren zurück. Bei den Neuwahlen wurde der bisherige Stellvertreter BStefan Koidl zum Kommandanten und  Hannes Haller zum Kommandant-Stellvertreter gewählt. Im Bild v. li.: Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Andreas Schroll, Kdt.-Stv. Hannes Haller, Kdt.  Stefan Koidl, Bgm....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Rohrbachgraben wurde das 110 jähre Bestandjubilum gefeiert. | Foto: privat

Rohrbach/Graben bei Puchberg
Feuerwehr feierte den 110. Geburtstag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach im Graben ist 110 Jahre jung. Das rief nach einer gebührenden Feier samt Helm-Segnung. Kommandant-Stellvertreter Michael Arnold freute sich über zahlreiche Besuch; unter anderem konnten Puchbergs Bürgermeister Florian Diertl und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Vizebürgermeister Christian Dungl, die Gemeinderäte Sabine Zenz, Walpurga Hödl, Martin Hausmann, Hannes "AX" Jägersberger und Manfred Schmid begrüßt werden. Beste Genesungswünsche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kommandant Manfred Hofer mit den Bürgermeistern Hannes Dolleschall und Peter Bacher (v. r.). | Foto: Verderber
4

TÜPL Seetaler Alpe
Die Alpe wird noch internationaler

Kommandant Manfred Hofer berichtete beim verspäteten Jahresauftakt über neue Projekte, gute Partnerschaften und internationale Gäste am Truppenübungsplatz. JUDENBURG. Am höchstgelegenen Truppenübungsplatz (TÜPL) Europas wird nicht mit Superlativen gespart. Auf der Seetaler Alpe gibt es das einzige militärische Übungsgebiet mitten in einer Naherholungszone. Die Partnerschaft mit den Gemeinden Judenburg und Obdach wird auch im Verteidigungsministerium als Vorzeigemodell gewürdigt und zugleich ist...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Rupert Dworak, Kommandanten-Stellvertreter Friedrich Gruber und Kommandant Roman Kargl. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Raglitzer Feuerwehrler modernisierten ihr Rüsthaus in Eigenregie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Eigenregie renovierten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Raglitz ihr Rüsthaus. Kostenpunkt: 12.000 Euro. Mit viel persönlichem Einsatz wurden die Nasszellen und WC-Anlagen saniert und neue Spinde für die aktive Mannschaft installiert. 10.000 Euro Unterstützung Und weil die Freiwilligen Feuerwehren stets im Dienste der Bevölkerung stehen, bewilligte die Stadtgemeinde unter SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak eine 10.000 Euro-Unterstützung für den Ankauf des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Kostal geht noch heuer in de Ruhestand.

Neunkirchen
UPDATE: Stadtpolizei steht Wechsel von Kommandanten bevor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Noch-Stadtpolizeichef Herbert Kostal ist nur noch selten in "seiner Stadtpolizei" anzutreffen. Der Ordnungshüter steht kurz vor seinem Ruhestand. "Am 1. November gehe ich in Pension", so Kostal. Als heißester Anwärter für seine Nachfolge wird der stellvertretende Stadtpolizei-Kommandant, Klaus Degen, gehandelt, der inzwischen mehr oder weniger die Dienststelle leitet. Geht es nach Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP), wird Degen auch Kostals Nachfolger. Ausgeschrieben soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Florian Leitenbauer, Bgm. Herbert Osterbauer, Leopold Spreitzhofer und Christian Heiss. | Foto: Feuerwehr Mollram

Aus dem Feuerwehr-Leben
Mollrams Feuerwehr wählte ihr neues Kommando

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Volkshaus Mollram wurde Leopold Spreitzhofer als Kommandant bestätigt.  
Unter dem Vorsitz von Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer wählten die Mollrams Feuerwehrler  ihren Kommandanten und Kommandant-Stellvertreter. Leopold Spreitzhofer bleibt der Chef. Ihm zur Seite steht Christian Heiss als stellvertretender Kommandant. Florian Leitenbauer wurde zum Leiter des Verwaltungsdienstes bestellt. Dank an Stangl und Krenauer Dem bisherigen Kommandant-Stellvertreter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unterabschnittskommandant Thomas Streng, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Kommandant-Stv. Günter Swododa, Kommandant Heinz Grundnter,  Lisa Grundner und Bürgermeisterin Evelyn Artner. | Foto: Karnthaler

Feuerwehr-Wahlen
Heinrich Grundner bleibt Kommandant der Feuerwehr Föhrenau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 6. Jänner wählten die Mitglieder der Feuerwehr Föhrenau im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung ihr neues Kommando. Die Funktionsperiode des Feuerwehrkommandos beträgt fünf Jahre und neigte sich dem Ende zu. Bei den Neuwahlen wurde erneut Heinrich Grundner zum Kommandanten gewählt. Ihm zur Seite steht als neuer Kommandant-Stellvertreter Günter Swoboda. Lisa Grundner wurde abermals zur Leiterin des Verwaltungsdienstes bestimmt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die geehrten Feuerwehrmänner mit Kdt. Martin Steinbacher, Bezirksinspektor Stefan Winkler, Abschnittskdt. Robert Lechner und Bürgermeister Josef Dillersberger. | Foto: Nageler
2

Jahreshauptversammlung
Freiwillige Feuerwehr Schwoich zieht Konsequenzen nach Feuerunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Schwoich zog am 28. Februar bei ihrer 122. Jahreshauptversammlung Bilanz über das vergangene Jahr. SCHWOICH (hn). Kommandant (Kdt.) Martin Steinbacher konnte am Freitag, den 28. Februar von einem „Relativ ruhigen Einsatzjahr“, berichten. Für die größte Aufregung sorgte gewissermaßen der Feuerunfall beim letzten Schwoicher Perchtentreffen. Nach dem Vorfall hat die Feuerwehr jetzt jedenfalls die Konsequenzen gezogen. "Wir können diese Verantwortung in Zukunft nicht mehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Feuerwehr Kommandant in Zauchen hat Rücktritt bekannt gegeben | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2 2

Nach Verdacht der Brandstiftung
Feuerwehr-Kommandant legt Funktion nieder

"Tat eines Einzelnen darf nicht die unbezahlbare Arbeit der Feuerwehr diskreditieren." VILLACH. Nach Verdacht der Brandstiftung legt ein Feuerwehr Kommandant aus dem Bezirk Villach Land seine Funktion nieder. Villachs Bürgermeister Günther Albel in einer ersten Reaktion: „Wir sind alle zutiefst bestürzt und betroffen über die dramatischen Geschehnisse in Zauchen. Ohne den Ergebnissen der laufenden Ermittlungen etwas vorweg zu nehmen, muss man doch höchstwahrscheinlich davon ausgehen, dass die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger gratuliert Yvonne Lichtmannegger: Die 32-Jährige wurde zur neuen Kommandantin der Polizeiinspektion in der Stadtgemeinde im Salzburger Flachgau bestellt. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Neue Kommandantin der Polizeinspektion Neumarkt

NEUMARKT. Die 32-jährige Yvonne Lichtmannegger ist die neue Chefin in der ab März siebenköpfigen Polizeiinspektion Neumarkt am Wallersee. Sicherheit im Vordergrund Die gebürtige Vorarlbergerin ist inzwischen im nahegelegenen Henndorf zu Hause und erklärt: "Wichtigste Aufgabe ist es, das Sicherheitsgefühl der Bürger zu erhöhen, und zwar durch Prävention, verstärkte Polizeipräsenz und engere Vernetzung mit der Bevölkerung." Sie war während ihrer bisherigen Dienstzeit in Großgmain, Salzburg-Lehen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Kommandant Johannes Paar und Bürgermeister Thomas Buder gratulierten | Foto: privat

Feuerwehr Katzelsdorf resümiert Jahr 2016

Die Mitgliederversammlungam fand am 29. Jänner im Gasthaus Balik statt. KATZELSDORF (red). Kommandant Johannes Paar konnte Bürgermeister Thomas Buder und 29 Mitglieder zur Mitgliederversammlung im Gasthaus Balik begrüßen. Im Jahr 2016 hat sich einiges bei der Freiwilligen Feuerwehr Katzelsdorf getan: Sechs neue Atemschutzgeräte wurden angeschafft und die entsprechende Ausbildung dafür durchgeführt. Der Alarmplan wurde geändert, sodass von Montag bis Freitag zwischen 7 bis 17 Uht die Feuerwehren...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: HAW Herbert Denkmayr

Neuer Kommandant bei der Feuerwehr Sonnberg

SONNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Sonnberg wählte am Freitag Reinhard Dumfart zum neuen Kommandanten. Die Neuwahl wurde notwendig, nachdem der langjährige Kommandant Reinhard Plakolb seine Funktion zurücklegte. Plakolb war zehn Jahre Kommandant und Pflichtbereichskommandant in der Gemeinde Sonnberg. Die Vollversammlung der Feuerwehr Sonnberg wählte ihren bisherigen Stellvertreter Reinhard Dumfart zum neuen Chef. Zum Stellvertreter wurde Christian Stanzel gewählt. Der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
St. Johanns Bürgermeister verabschiedet mit Richard Gruber auch einen langjährigen Bewohner seiner Stadtgemeinde.
10

„Ich will Visionen eröffnen!“

Neujahrsrede in der Krobatinkaserne endet überraschend mit Abschiedsworten des Kommandanten. ST. JOHANN (ar). „Wir waren jung, verliebt und abenteuerlustig“, erzählt Oberst Richard Gruber über seinen Weg von Niederösterreich in den Pongau, den er vor 32 Jahren mit seiner Frau für den beruflichen Einsatz in der Krobatinkaserne machte. „Nun sind wir nicht ganz so jung, aber immer noch verliebt und abenteuerlustig und wir werden den Schritt nach Brüssel zur Militärvertretung wagen“, führt Gruber...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Mitgliederversammlung und Feuerwehrkommandantenwahl der Feuerwehr St-Martin Bezirk Gmünd

Am 07.01.2011 lud der Bürgermeister und zugleich Feuerwehrkommandant der Gemeinde St-Martin Peter Höbarth zur Mitgliederversammlung und der Neuwahl des Feuerwehrkommandos der Freiwilligen Feuerwehr St-Martin. Unter dem Vorsitz des Geschäftsführenden Gemeinderates Franz Troll bestätigten die Wahlberechtigten Mitglieder das scheidende Kommando für eine weitere Wahlperiode. Wiedergewählt zum Feuerwehrkommandanten wurde Bürgermeister Peter Höbarth und zum Stellvertreter Klaus Lebinger. Als Leiters...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.