Kommandant

Beiträge zum Thema Kommandant

Kommandant des TTZ Oberstleutnant Josef Hager kennt die Tiere ganz genau. Und wie man sieht: die Tiere ihn auch. | Foto: Sarah Braun
Aktion 35

Bundesheer
Im Tragtierzentrum stehen Haflinger und Esel im Mittelpunkt

Die BezirksBlätter waren zu Gast im Tragtierzentrum Hochfilzen und durften exklusiv hinter die Kulissen blicken. Insgesamt leben auf dem Areal rund 60 Tiere – acht Esel und circa 50 Haflinger. Der Kommandant des Tragtierzentrums Oberstleutnant Josef Hager ermöglichte tolle Einblicke in die Arbeit mit den Tieren und betonte, dass das Wichtigste für einen Tragtierführer Zuneigung und Einfühlungsvermögen sind. HOCHFILZEN. Viele kennen das Tragtierzentrum (TTZ) des Militärkommandos Salzburg in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Illustre Runde: Gabi Kolar, Manfred Hofer, Elke Florian, Peter Bacher, Isabella Kaltenegger, Bruno Aschenbrenner, Gerald Deutschmann, Robert Reif und Heinz Zöllner. | Foto: Verderber
Aktion 4

TÜPL Seetaler Alpe
Der Kommandant räumt jetzt mit Gerüchten auf

Oberst Manfred Hofer dementierte beim Neujahrsauftakt am Truppenübungsplatz einige Gerüchte über den geplanten Kauf von Gründen durch das Bundesheer. MURTAL. "Ich möchte heute Klartext sprechen über Gerüchte, die zuletzt vermehrt aufgetaucht sind", kündigte Kommandant Manfred Hofer gleich zu Beginn des Neujahrsauftaktes am Truppenübungsplatz (TÜPL) Seetaler Alpe an. Dabei ging es um den geplanten Kauf von Gründen auf der Seetaler Alpe durch das Bundesheer von der Stadtgemeinde Judenburg, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Vertretung des NÖ Militärkommandanten Oberst Rupert Raab, der scheidende Bataillonskommandant Oberstleutnant Bernhard Mascherbauer, Anton Kasser, Klaudia Tanner, der neue Bataillonskommandant Major Christopher Ritter, der Kommandant der leichten 7.Jägerbrigade Brigadier Horst Hofer | Foto: Jürgen Gerstner, Bundesheer
6

Bezirk Amstetten
Kommando des Jägerbataillon 12 wurde an Christopher Ritter übergeben

Das die Zahl 13 keine Unglückszahl sondern eine Glückszahl ist, zeigte der heutige Montag. Da fand beim Jägerbataillon 12 in Amstetten, im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft der Amstettner Soldaten, nämlich die offizielle, feierliche Kommandoübergabe statt. AMSTETTEN. Nach sechs Monaten, als mit der Führung beauftragter Kommandant über das Jägerbataillon 12, übergab Oberstleutnant Bernhard Mascherbauer das militärische Zepter an...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
©Bundesheer, Helmut Steger + Mario Rettenbacher
4

Informationstag des Österreichischen Bundesheeres
"HAK meets Bundesheer" - Leuchtturmprojekt im Rahmen der Geistigen Landesverteidigung

150 Schülerinnen und Schüler erlebten im Rahmen der Politischen Bildung das Österreichische Bundesheer hautnah Das Projekt „Bildung, Sicherheitspolitik, Geistige Landesverteidigung und Bundesheer.“ (Sicherheitspolitik und Geistige Landesverteidigung als Teil der Politischer Bildung in Schulen und dem Bundesheer), zwischen dem Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Kommandant Manfred Hofer mit den Bürgermeistern Hannes Dolleschall und Peter Bacher (v. r.). | Foto: Verderber
4

TÜPL Seetaler Alpe
Die Alpe wird noch internationaler

Kommandant Manfred Hofer berichtete beim verspäteten Jahresauftakt über neue Projekte, gute Partnerschaften und internationale Gäste am Truppenübungsplatz. JUDENBURG. Am höchstgelegenen Truppenübungsplatz (TÜPL) Europas wird nicht mit Superlativen gespart. Auf der Seetaler Alpe gibt es das einzige militärische Übungsgebiet mitten in einer Naherholungszone. Die Partnerschaft mit den Gemeinden Judenburg und Obdach wird auch im Verteidigungsministerium als Vorzeigemodell gewürdigt und zugleich ist...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing geplante Kommandoübernahme am Freitag, dem 25. März, musste allerdings corona-bedingt kurzfristig abgesagt werden. | Foto: Harald Jahn

Luipersbeck übernimmt
Kommandowechsel im Güssinger Jägerbataillon 19

Der neue Kommandant des in Güssing angesiedelten Jägerbataillons 19 steht fest. Oberst Christian Luipersbeck übernimmt die Funktion von Oberst Markus Höfler, der ins Verteidigungsministerium gewechselt ist. Die für Freitag, den 25. März, geplante Kommandoübergabe bei einem Festakt in der Montecuccoli-Kaserne musste allerdings kurzfristig abgesagt werden. Das Jägerbataillon 19 nennt als Grund Covid-19 Erkrankungen. Ein neuer Termin werde noch beurteilt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Oberst Manfred Hofer mit Manfred Wehr und Helmut Haubmann. | Foto: KK
1

Tüpl Seetaler Alpe
Zwei Partner voller Energie

Die Stadtwerke Judenburg AG und der Truppenübungsplatz Seetaler Alpe haben eine energiegeladene Partnerschaft. JUDENBURG. Kommandant Oberst Manfred Hofer kennt auf rund 1.900 m Seehöhe nur zwei Jahreszeiten: "Leichten Winter und schweren Winter", wie er mit einem Augenzwinkern sagt. Der TÜPL Seetaler Alpe ist ein belebender Fixpunkt für die Region – es ist das Heer, das die Zufahrtsstraße zum beliebten Naherholungsgebiet in Schuss hält und dafür sorgt, dass sie immer befahrbar und geräumt ist....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
3

Bundesheer
Neuer Kasern- und Garnisonskommandant in Tamsweg

Ein Garnisonskommandant hat umfassende Verantwortung, er ist der militärische Kommandant im Lungau, er ist erster Ansprechpartner für Assistenzleistungen, etwa für Katastrophen- oder Lawineneinsätze, wenn was passiert, ist er zunächst allein, er hat selbständig zu reagieren auf Bedrohungen der militärischen Sicherheit, Bedrohungen beispielsweise durch Pandemien, und vieles mehr. Oberleutnant Christof Katschnig hat die Aufgabe des Kasern- und Garnisonskommandanten mit jugendlicher Frische von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Christoph Strasser nach 1.000 Kilometern. | Foto: Taucher

Zeltweg
Christoph Strasser knackt den Weltrekord

Extremsportler drehte rund um Fliegerhorst Hinterstoisser unermüdlich seine Runden und brach mehrere Rekorde. ZELTWEG. Eine unfassbare Leistung hat Extremradler Christoph Strasser am Wochenende in Zeltweg hingelegt. Der Steirer hat nicht nur den Weltrekord über 24 Stunden am Rad gebrochen, sondern auch als erster Mensch überhaupt dabei die 1.000-Kilometer-Marke geknackt. Das war bereits nach 23 Stunden, Strasser wird die Marke also kräftig nach oben schrauben. Der alte Weltrekord des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Oberst Manfred Hofer koordiniert die Massentests. | Foto: Bundesheer/Ehling
1

Oberst Manfred Hofer
"Das war eine enorme Herausforderung"

Oberst Manfred Hofer über eine gelungene Generalprobe und Anpassungen für die Massentests. MURTAL. Seit 2011 führt Oberst Manfred Hofer den Truppenübungsplatz Seetaler Alpe am Fuße des Zirbitz. Bereits davor wurde der Murtaler in zahlreichen militärischen Führungsfunktionen erprobt. Das kommt ihm bei seiner derzeitigen Aufgabe zugute. Hofer ist Koordinator der Corona-Massentests in den Bezirken Murau und Murtal. MZ: Herr Oberst, wie war die Generalprobe mit den Lehrertests aus Ihrer Sicht?...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Symbolische Schlüsselübergabe: Oberst Hermann Tischler, Brigadier Siegfried Bognar, Major Thomas Preissler (v. li.). | Foto: M. Appeltauer
6

Bundesheer - Amtsübergabe
Kommandoübergabe im Heereslogistikzentrums St. Johann

ST. JOHANN, FIEBERBRUNN (navi). Am 1. Oktober fand der Führungswechsel beim Heereslogistikzentrums St. Johann statt (Corona-bedingt nicht öffentlich, Anm.). Der stv. Kommandant der Streitkräftebasis, Brigadier Siegfried Bognar, hat Oberst Hermann Tischler von der Kommandoführung entbunden und Major Thomas Preissler symbolisch, in Form eines Schlüssels, die Führungsverantwortung über das Heereslogistikzentrums übergeben. Das Heereslogistikzentrum St. Johann ist spezialisiert auf die Wartung und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Spezialisten des ERTA bei der Bergung der Verletzten. | Foto: Verderber
76

Notfallübung
Bundesheer simuliert Hubschrauber-Absturz

Im Vorfeld der Airpower wurde der Ernstfall am Truppenübungsplatz Seetaler Alpe geübt. MURTAL. Ein Hubschrauber ist im weitläufigen Gebiet der Seetaler Alpe abgestürzt, es gibt mehrere Verletzte in der Besatzung. Ein Pilot ist per Fallschirm ausgestiegen und liegt ebenfalls verletzt im Gelände. Rundherum verdecken dichte Rauchschwaden die Sicht. Das war das Horrorszenario einer Notfallübung des Bundesheeres am Donnerstag am Truppenübungsplatz Seetaler Alpe. In solchen Fällen kommt das ERTA...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Obstlt des Generalstabsdienstes Ing. Mag. (FH) Reinhard Kraft, Kommandant der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule | Foto: Vizeleutnant Thomas KERMER, Bundesheer

Kraft ist neuer Kommandant der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule

LANGENLEBARN (pa). Brigadier Mag. Günter Schiefert trat Ende November 2017 nach mehr als zehn Jahren als Kommandant der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule (FlFlATS) in Langenlebarn in den Ruhestand. Für die Übergangszeit bis zur Nachbesetzung wurde sein Stellvertreter, Oberstleutnant des Generalstabsdienstes (ObstltdG) Ing. Mag. (FH) Reinhard Kraft, mit der Führung der Schule beauftragt. Herr Bundesminister für Landesverteidigung Mario Kunasek hat nun ObstltdG Kraft, nach einer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wachtmeister Nike Wolf, Vizeleutnant Rudolf Reischl und Generalleutnant Franz Reissner. | Foto: 4.PzGrenBrig

Kommandant der Landstreitkräfte bei Oberösterreichs Soldaten

HÖRSCHING (red). Während einer zweitägigen Übung der 4. Panzergrenadierbrigade besuchte der Kommandant der Landstreitkräfte, Generalleutnant Franz Reissner, die Oberösterreichischen Soldaten. Am ersten Übungstag überzeugte sich Reissner von der Leistungsfähigkeit des Kommandos der 4. Panzergrenadierbrigade und des Panzerstabsbataillons 4, die beide in Hörsching stationiert sind. Am Folgetag beeindruckte ihn die Professionalität der Rieder Panzergrenadiere.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ehrenstuckmeister Bgm aD Ing Karl Brunner und Vzlt iR Karlheinz Piringer gratulierten  Oberst des Generalstabes Mag Christian Riener zur Bestellung als Kommandanten der 4.PanzerGrenadier-Brigade mit Sitz in Hörsching. | Foto: Foto: privat

Ein Waidhofner übernimmt das Kommando

WAIDHOFEN/HÖRSCHING. Die 4. Panzergrenadierbrigade hat einen neuen Kommandanten. Oberst des Generalstabsdienstes Christian Riener folgt in dieser Funktion Brigadier Robert Prader. Oberst Riener wurde daher schon im Jahr 2011 mit der Führung der Brigade betraut. Mit der Bestellung zum Brigadekommandanten der "Vierten" bleibt Oberst Riener seiner militärischen Heimat treu. Nach der Ausbildung an der Theresianischen Militärakademie musterte Riener zu einem damaligen Verband der 3....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Verteidigungsminister Gerald Klug bestellte Obstlt Bernhard Köffel zum Kommandanten des Jägerbataillons 17.

Die Wahl fiel auf Köffel

Der Berufsoffizier Oberstleutnant Bernhard Köffel ist neuer Kommandant des Jägerbataillons 17. Nachdem kürzlich Bundesminister Gerald Klug in Straß dem Richtfest des Neubaus beiwohnte, bestellte er am 10. Juli 2013 auch den neuen Kommandanten des Jägerbataillons 17. Gemeinsam mit 16 Damen und Herren wurde Obstlt Bernhard Köffel eine Kommandanten- bzw. Leiterstelle verliehen. Der 48-jährige Offizier, er führt bereits seit elf Monaten interimistisch den steirischen Verband, wird nun für die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Josef Passat-Grupp
"Freue mich auf die Zusammenarbeit", so Reißner bei der Kommandoübergabe. | Foto: BMI

Franz Reißner führt Streitkräfte

KLOSTERNEUBURG. Vergangene Woche übernahm Generalleutnant Franz Reißner, wohnhaft in Klosterneuburg, die Führung über die Österreichischen Streitkräfte. Er führt somit zwei Drittel des Bundesheeres. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen Soldatinnen, Soldaten und Zivilbedienstete der Streitkräfte“, sagte Generalleutnant Franz Reißner bei seiner Antrittsrede. Seinen Kommandositz hat er in Graz beim Streitkräfteführungskommando. Die Soldaten unter seinem Kommando sind auf ganz...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.