Informationstag des Österreichischen Bundesheeres
"HAK meets Bundesheer" - Leuchtturmprojekt im Rahmen der Geistigen Landesverteidigung

©Bundesheer, Helmut Steger + Mario Rettenbacher
4Bilder
  • ©Bundesheer, Helmut Steger + Mario Rettenbacher
  • hochgeladen von BHAK 1 Salzburg

150 Schülerinnen und Schüler erlebten im Rahmen der Politischen Bildung das Österreichische Bundesheer hautnah

Das Projekt „Bildung, Sicherheitspolitik, Geistige Landesverteidigung und Bundesheer.“ (Sicherheitspolitik und Geistige Landesverteidigung als Teil der Politischer Bildung in Schulen und dem Bundesheer), zwischen dem Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis von Politischer Bildung für beide Seiten zu stärken. Mit diesem Projekt ist beabsichtigt, gemeinsame österreichische Sichtweisen zu erzeugen, um das Verständnis von jungen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern für die Demokratie und die Sicherheitsvorsorge in diesem Rahmen zu festigen.

In Sinne der Geistigen Landesverteidigung fand am Mittwoch, den 08. Februar 2023, in Kooperation zwischen dem Militärkommando und der Bildungsdirektion, als Leuchtturmprojekt im Bundesland Salzburg, ein Informationstag für die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen BHAK 1 und BHAK 2 und einer Projektklasse des Gymnasium St. Ursula statt. 
"Die Veranstaltung „HAK meets Bundesheer“ wurde als Pilotprojekt zwischen der Bildungsdirektion Salzburg und dem Militärkommando Salzburg an den beiden HAK-Standorten in Salzburg Lehen durchgeführt. Das hohe Interesse der 150 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und das Engagement der Soldaten bei der Präsentation der Aufgaben und Ausrüstung des Bundesheeres bildeten den Grundstein für diesen erfolgreichen Event.“, so der Militärkommandant von Salzburg Mag. Anton Waldner.

„Viele Menschen denken beim Stichwort Bundesheer an bewaffnete Einsätze oder Katastrophenschutz. Die geistige Landesverteidigung wird meist außer Acht gelassen, stellt aber einen wesentlichen Teil der Landesverteidigung dar. Demokratische Freiheiten sowie Bürger- und Menschenrechte sind elementare Werte unserer Gesellschaft, die es mit allen Mitteln zu schützen gilt. Ich freue mich, dass das BMLV und das BMBWF diesen Schwerpunkt ausgerufen haben, um die geistige Landesverteidigung in den Schulen mehr in den Fokus zu rücken.“ ergänzte die Salzburger Landesrätin für Bildung und öffentliche Pflichtschulen, Natur und Nationalparks Frau Mag.a Daniela Gutschi.

Auch der Bildungsdirektor von Salzburg HR Dipl.-Päd. Rudolf Mair und der Schulleiter der Bundeshandelsakademie 1, Herr Prof. Mag. Dr. Heidinger und die Schulleiterin der Bundeshandelsakademie 2, Frau MMag.a Daniela Huber-Krimplstätter zeigten sich begeistert von dem erfolgreichen Ablauf des Leuchtrumprojektes im Rahmen der Geistigen Landesverteidigung und den vielen positiven Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zu dem erlebnisreichen Informationstag.

©Bundesheer, Helmut Steger + Mario Rettenbacher
©Bundesheer, Helmut Steger + Mario Rettenbacher
©Bundesheer, Helmut Steger + Mario Rettenbacher
©Bundesheer, Helmut Steger + Mario Rettenbacher
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.