Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Schüler zeigen vielseitige Talente

FLACHGAU. In der Tourismusschule Klessheim stellten die Schülerinnen und Schüler vor kurzem ihr Können im Rahmen eines Prüfungsessens unter Beweis. Sie zauberten dabei ein viergängiges Menü, machten den Service und mixten Getränke. Das alles wurde von einem Prüfer genauestens beurteilt und streng bewertet. In Österreich und besonders auch in Salzburg dürfen wir uns angesichts der kulinarischen Vielfalt glücklich schätzen. Dank der großartigen Schulen und Ausbildungen im touristischen Bereich in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Kommentar Emanuel Hasenauer
In 37 Gemeinden ist die Wahl entschieden

Jetzt ist auch das Ergebnis der Bürgermeisterwahlen im Flachgau komplett. In den drei Gemeinden Strobl, Neumarkt und Schleedorf wurde am 24. März 2024 mittels Stichwahl entschieden, wer die Bürgermeisterin beziehungsweise der Bürgermeister wird. Damit haben nun alle 37 Gemeinden des Flachgaus eine Ortschefin beziehungsweise einen Ortschef. Während im südlichen Flachgau der erste SPÖ-Bürgermeister in der Geschichte Strobls Harry Humer heißt, gewann David Egger-Kranzinger von der SPÖ in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Wahl brachte im Flachgau auch Überraschungen

In ganz Salzburg und im Flachgau fanden am 10. März 2024 in allen 37 Gemeinden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Während viele Ergebnisse dabei eher klar entschieden wurden, kam es doch auch zu der einen oder anderen Überraschung. In der Stadtgemeinde Seekirchen wurde der amtierende Bürgermeister Konrad Pieringer von der ÖVP im Amt bestätigt. In der Stadtgemeinde Oberndorf bleibt Georg Djundja (SPÖ) weiterhin klar im Amt, genauso wie Cornelia Ecker (SPÖ) in Bürmoos und Tanja...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Kommentar Emanuel Hasenauer
Meine Meinung: Ehre, wem Ehre gebührt

Vor kurzem wurden einige Mitglieder des österreichischen Bundesheeres bei der Veranstaltung „Militär des Jahres 2023“ für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Die Gewinner wurden in den Kategorien „Grundwehrdiener des Jahres“, „Zivilbediensteter des Jahres“, „Einheit des Jahres“ und „Soldat des Jahres“ für ihre Arbeit ausgezeichnet, vergeben wurden zudem zwei „Special Awards“. Manchmal muss man einfach sagen: „Ehre, wem Ehre gebührt". So hat der Grundwehrdiener Pascal Primeßnig bei einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Kommentar Martin Schöndorfer
Eigeninitiative in Golling wurde belohnt

Derzeit stehen 1.282 offene Lehrstellen 255 jungen Menschen gegenüber, die einen Arbeitsplatz suchen. Die erst vor Kurzem präsentierten Arbeitslosenzahlen bescheinigen Salzburg eine Top-Position mit einer Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent. Generell ist die wirtschaftliche Lage als sehr positiv zu betrachten. Aber um diese Position zu halten, bedarf es am Arbeitsmarkt gut ausgebildeter und qualifizierter Arbeitskräfte. Die Gollinger Gewerbetreibenden und Unternehmerinnen haben den Zeitpunkt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Ein Hallenbad wird im Flachgau dringend benötigt.  | Foto: symbolbild: sm
1 Aktion 3

Kommentar zum Hallenbad
Ein Armutszeugnis für den Flachgau

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Flachgau Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das geplante Hallenbad im Flachgau und warum schwimmen so wichtig ist.  FLACHGAU. Ich finde, bestimmte Dinge sollten Kinder auf jeden Fall lernen. Sie müssen ja nicht unbedingt höhere Mathematik beherrschen, die Wörter "Bitte" und "Danke" aber schon. Meiner Meinung nach sollten Kinder auch unbedingt Fahrradfahren können und natürlich Schwimmen. Kann ein Kind etwa nicht Skifahren, ist das kein Beinbruch, kann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Niemand freut sich über verstopfte Straßen.  | Foto: symbolbild: sm
4

Kommentar zur Verkehrslage
Niemand steht täglich gerne im Stau

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Flachgau Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der Mobilität und welche Optionen den Flachgauern und Flachgauerinnen zur Verfügung steht.  FLACHGAU. Beim kürzlich stattgefundenen Öffi-Tag testete die SPÖ Flachgau die öffentlichen Verkehrsmittel auf ihre Alltagstauglichkeit. Man mag der Politik gerne unterstellen, diese Angelegenheit für den Wahlkampf auszuschlachten, dennoch liegt dem ein enorm wichtiges Thema zugrunde: der öffentliche Verkehr....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Nachhaltigkeit beim Einkauf. 
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 2

Kommentar zu Feuerwerkskörpern
Lieber in Ruhe das neue Jahr beginnen

Im heutigen Kommentar von BezirksBlätter-Redakteurin Anna Wintersteller geht es um ihre Meinung zu Feuerwerkskörpern. Silvester: die Zeit, um sich vom alten Jahr zu verabschieden. Wenn es nach mir ginge, würde ich das lieber in Ruhe machen. Auf laute Schweizerkracher oder das Zischen der Feuerwerkskörper auf ihrem Weg durch die Luft kann ich gut verzichten. Dass private Feuerwerke in der Stadt nicht erlaubt sind, finde ich begrüßenswert. Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen: Was,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Wandel im Zeit, die Kirche ist bei vielen Menschen nicht mehr Mittelpunkt des Lebens. | Foto: sm
4

Kommentar zu Weihnachten
Den Glauben öfter einmal hinterfragen

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Flachgau Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema des Glaubens und Glaubenssätze, die im Inneren der Menschen wirken. FLACHGAU. Obwohl Weihnachten ein christliches Fest ist, wird der Tag auch von vielen Andersgläubigen gerne begangen. Altpfarrer Herbert Schmatzberger glaubt, dass man Weihnachten heutzutage braucht. Im Gespräch über das Weihnachtsfest meint er, dass viele Menschen "leichter" glauben könnten, dass ein Kind geboren wurde, als dass...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Angst vor dem Krampus.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 2

Kommentar
Angst vor dem Krampus: "Krampusglocken - und weg bin ich"

Im heutigen Kommentar von BezirksBlätter-Redakteurin Anna Wintersteller geht es um ihre Angst vor dem Krampus.  SALZBURG. Wie gerne wäre ich eine Person, die im Advent von Krampuslauf zu Krampuslauf pilgert und sich beim Krampuskränzchen amüsiert – eine schöne Tradition mit dem gewissen Faktor Adrenalin. Höre ich aber im November ein Geklingel, das nur ansatzweise den Kuhglocken der behaarten Teufelsburschen ähnelt, schalten meine Füße auf den Fluchtmodus. Bei einem Krampuslauf-Besuch würde ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Der heutige Kommentar widmet sich dem Thema der Gewalt.
Aktion 3

Kommentar zu "Gewalt an Frauen"
Weder verdient noch ein Ausrutscher

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema Gewalt an Frauen und die derzeit laufende Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" im Flachgau.  FLACHGAU. Eine Ohrfeige hat noch niemandem geschadet. Wer solche Aussagen tätigt, sollte innehalten und sich selbst ehrlich fragen, ob man diesen Satz glaubt, weil man selbst einmal geschlagen wurde oder jemanden schlägt. Auch die Denkweise, das Opfer habe den Täter provoziert, gehört aus den Köpfen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Nachhaltigkeit beim Einkauf. 
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Kommentar zu Trauer
"Satz 'Ich verstehe dich' ist für mich gestrichen"

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter-Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Trauer.  "Ich verstehe dich" sagt sie so bald nicht mehr. SALZBURG. Diese Woche wurde mein Weltbild zerstört. Mein ganzes Leben lang dachte ich, ich sei ein besonders "verständnisvoller" Mensch. Geht es jemandem in meinem Umfeld schlecht, geht es mir schlecht. Schluchzt eine Freundin wegen Liebeskummer ins Telefon, schluchze ich ebenso laut mit. Aber damit nicht genug: Anstatt einfach nur zuzuhören, gibt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Klimakrise. 
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Kommentar zur Klimakrise
"Für mich g'hört einfach mehr g'redt"

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter-Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Klimakrise. Für sie "g'hört einfach mehr g'redt".  SALZBURG. Unangenehm ist es ja schon, über sein schlechtes Gewissen zu reden, weil man es trotz gut ausgebautem Radweg vielleicht wieder nicht geschafft hat, in die Arbeit zu radeln. Fast peinlich ist es zu sagen, dass man einfach nicht auf die heißgeliebte Salami zur Jause am Abend verzichten kann. Die letzte Flugreise nach Kanada: Das kann man eh...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Leben der Schriftstellerin und Jounalistin Friderike Zweig.
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Kommentar zur Musikszene in Salzburg
Salzburg kann auch "moderne Beats"

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter-Redakteurin Anna Wintersteller behandelt die Entwicklung der Salzburger Musikszene.  SALZBURG. In der Salzburger Musikszene hat sich was getan - das habe ich vor ein paar Monaten gemerkt, als ich wieder in meine alte Heimat zurückgezogen bin. Als Jugendliche verband ich mit der Salzburger Musikszene Festspielkonzerte, Violinen und Herren in Fracks. Konzerte von Indierock-Bands oder ausgelassenen Abende mit Live-Musik im Irishpub waren damals eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
2

Kommentar zum politischen Amt
Hier ist kein Platz für Spekulationen

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der "Bürgermeisterkandidatur" in Lungau. LUNGAU. Kenn i di? Diese Frage steht auf die grüne Fassade der Pension Kandolf in Tamsweg geschrieben. Und wie oft geht es uns im Alltag, dass unsere Mitmenschen plötzlich ein Verhalten an den Tag legen, bei dem wir uns fragen, ob wir sie wirklich kennen. Für viele mag die Bekanntgabe der Nicht-mehr-Kandidatur des Tamsweger Bürgermeisters letzte Woche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Moriggl
Der heutige Kommentar widmet sich der Beziehung zwischen Hund und Mensch.
3

Kommentar zur Hundehaltung
Die Verantwortung bitte nicht abgeben!

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der "beißenden Hunde" in Salzburg und die Rolle, die Hundehalter einnehmen.  SALZBURG. Eins vorweg – ich liebe Hunde. Eins hinterher – ja, ich packe das Gackerl meines Vierbeiners ins Sackerl. Und ja, ich gehe mit dem Hund an der Leine und habe einen Maulkorb dabei, denn nicht nur in den Öffis, sondern auch in manchen Hotels ist das für Hunde vorgeschrieben. Ich finde das in Ordnung, denn mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der heutige Kommentar widmet sich der Freiwilligenarbeit in Salzburg.
Aktion 3

Kommentar zum Thema "Engagement"
Sich selbst nicht als Maß der Dinge sehen

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der Freiwilligenarbeit in Salzburg und warum sich manche engagieren und andere nicht. SALZBURG. Mit dem Ehrenamt ist es so eine Sache. Die, die helfen, gehen darin auf. Getreu dem Motto: "Ein bisschen was geht immer", auch wenn man familiär und mit dem Beruf zeitlich sehr eingespannt ist. Andere hingegen möchten sich gerne in einem Ehrenamt oder einer Freiwilligenarbeit engagieren, wissen aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Situation im Straßenverkehr für Radfahrende in der Mozartstadt Salzburg ist nicht immer leicht.  | Foto: sm
Aktion 4

Kommentar zu "Radverkehr"
Radlern mehr Raum und Gewichtung geben

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt die schwierige Situation der Radfahrer und Radfahrerinnen in der Stadt Salzburg und im Straßenverkehr.  SALZBURG. Die Stadt Salzburg deklariert sich gerne als radfreundliche Stadt. Das mag mitunter stimmen, wenn man mit dem Rad an der Salzach entlang radelt, wo die Fußgänger eine eigene "Spur" haben und man unter "seinesgleichen" auf der Fahrradstraße radelt. Wer aber in der Sterneckstraße unterwegs ist oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der heutige Kommentar handelt von der Biodiversität und dem Insektensterben.
3

Kommentar über Insektenschutz
Wenn das Summen fehlt, wird es kahl

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt die Folgen, wenn es keine Insekten und Bestäuber mehr gebe.  Was Insekten mit Schokolade zu tun haben? Jede Menge! Insekten sind nämlich für die Bestäubung der Kakao-Pflanze zuständig. Fehlen diese Insekten, fehlt folglich auch die Schokolade im Supermarkt. Und so ist es mit vielen anderen Lebensmitteln auch: Tomaten, Kürbis, Karotten, Kirschen, Erdbeeren, Äpfel – ohne die Bestäubung durch Bienen, Hummeln...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Um die Vorsorge und das "Preppern" geht es heute im Kommentar.
Aktion

Kommentar zum Thema "Blackout"
Kommt die Krise, geht das Vertrauen

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der Vorsorge und wie die Menschen wohl mit einem drohenden Blackout umgehen. SALZBURG. Sollte es in Salzburg tatsächlich zu einem Blackout kommen, gibt es meiner Meinung nach verschiedene Typen. Solche, die jede Minute damit rechnen und jene, die nicht daran glauben. Denn der Umgang mit Krisen ist längst zur Glaubensfrage geworden. So unterstellt man praktisch denkenden und vorsorgenden Menschen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Um viele Fotos und deren Aussage geht es im heutigen Kommentar.
Aktion 2

Kommentar zu "Fotografieren"
Reden ohne Worte - die Macht der Bilder

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Fotografieren, die Ausstellung "Red Bull Illume" und der diesjährige Nachwuchswettbewerb. SALZBURG. An der Phrase "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" ist etwas Wahres dran. Denn ein starkes Bild besitzt eine klare Aussage, zieht in seinen Bann und wird auf der ganzen Welt ohne Sprachbarrieren verstanden. Etwa die actionreichen Sport-Fotografien, die man derzeit im Hangar-7 bestaunen kann und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Aktion

Kommentar zu "Im Flatterland"
Mit Geborgenheit ins magische Theaterstück

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Stück "Im Flatterland", das derzeit im Salzburger Toihaus aufgeführt wird. SALZBURG. Rauchschwaden wehen über die Bühne des Toihauses. Die drei schwarz gekleideten Frauen stehen barfuß vor dem Publikum und atmen. Das Stück "Flatterland" zeigt sich minimalistisch und regt die Phantasie an. Toihaus Salzburg entführt ins "Flatterland"Kinder wie Erwachsene gleichermaßen können hier eine magische Reise...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kommentar zum Vorfrühling
Das Sommer-Gefühl in der Stadt herbeiwünschen

Der heutige Kommentar von BezirksBlätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Gefühl, das sich einstellt, wenn man im Winter an den Sommer denkt.  SALZBURG. Anlässlich ihres Besuches in Salzburg geriet die deutsche Fernsehmoderatorin Sarah Valentina Winkhaus ins Schwärmen über die Gwandhaus-Terrasse, wo sich doch gut im Sommer ein Gläschen Wein einnehmen ließe. Sarah Valentina Winkhaus zeigt sich im Dirndl Ah, Bella Vita! Derzeit sind aber eher Regenschirm und Winterjacke gefragt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Es gibt viele verschiedene Wege jemanden zu helfen. Es muss nicht immer finanzielle Hilfe sein, oft reicht es auch den anderen wissen zu lassen: "Ich bin für dich da." | Foto: Symbolbild: pixabay

Kommentar über Hilfe
Wege finden, wie man Gutes tun kann

Der heutige Kommentar von Sabrina Moriggl behandelt das Thema "Gutes tun" und zeigt, dass nicht nur im Geld geben eine Hilfe liegen kann. SALZBURG. Der sechseckige Adventkalender des Lions-Clubs "Hohensalzburg" zeigt, dass "Gutes tun" nicht zur Gänze davon abhängt, ob gerade ein Lockdown herrscht oder nicht. Salzburger Adventkalender greift Kindern unter die Arme Es gibt viele Wege, Gutes zu tun und in der Vorweihnachtszeit anderen Menschen zu helfen – egal, ob in der Stadt Salzburg, in anderen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.