Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Das dieswöchige Kommentar von Peter Weiss. | Foto: BB

Kommentar von Peter Weiss
Parteipolitik oder aufgeflogene Lüge?

Im Kommentar von dieser Woche beschäftigt sich Peter Weiss mit den Aussagen von Bürgermeister Hansjörg Obinger und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Salzburg befindet sich wieder im Lockdown. Hansjörg Obinger, Vorsitzender der Salzburger SPÖ-Gemeindevertreter, beklagt aber, dass ÖVP-geführte Gemeinden im Vorfeld in einer Videokonferenz über den Beschluss informiert wurden. Das Büro von Haslauer besteht darauf, dass dort keine Lockdown-Infos geflossen seien. Doch warum sollte man sonst einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Disziplin der Bevölkerung nicht aufs Spiel setzen

Eine groß angekündigte Corona-Ampel, gefolgt von Maßnahmen, die die jeweilige Ampelfarbe ohnehin ad absurdum führen – an diesem Umstand übte zuletzt auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer Kritik. Salzburg leuchtet zwar derzeit grün, orientieren kann man sich an der Ampelfarbe und den dazugehörigen Spielregeln jedoch keineswegs. In der Bevölkerung sorgen derartige "Regelungen" für Unmut und führen dazu, dass viele die Situation und die jeweils geltenden Maßnahmen nur mehr bedingt ernst nehmen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
2

Kommentar
Und dann kam eben Ibiza dazwischen

Eigentlich hätte Salzburg nach der EU-Wahl bis 2023 eine Wahlpause gehabt. Angesichts des regelrechten "Wahl-Marathons" der letzten Jahre – vor allem für die Stadt-Salzburger durch die außertourlichen Bürgermeisterwahlen nach dem Rücktritt von Heinz Schaden – wohl eine nicht unwillkommene Tatsache. Aber wie es sich mit dem Konjunktiv so verhält, mit "hätte, wäre, würde" kommt man oft nicht weit, und in diesem Fall eben nur bis nach Ibiza. Was sich dort in einer Sommernacht 2017 abspielte, ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

"Pauschal-Danke" fürs ganze Jahr

Mit der Adventzeit beginnt auch die "Saison" der Ehrungen und Auszeichnungen. Viele Pongauer durften in den letzten Wochen nach Salzburg pilgern, um sich Anerkennung für ihre Arbeit und ihr Engagement beim Landeshauptmann höchstpersönlich abzuholen. Wohl verdient, schließlich spenden sie ihre Freizeit und ihr Herzblut für ihre Funktionen. Tatsächlich reicht es eigentlich nicht, bloß einmal im Jahr danke zu sagen. Wir hoffen also, dass die Geehrten diese Anerkennung als "Pauschal-Danke" für das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Kuschelkurs und Wadlbeißerei

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Allen Unkenrufen zum Trotz stehen die GRÜNEN auch noch drei Jahre nach ihrer erstmaligen Regierungsbeteiligung gut da. Der Konsens-Kurs mit der ÖVP schadet der Partei nicht, die Auseinandersetzung in der Sache hilft den Grünen, erkennbar Farbe zu zeigen. Für die ÖVP ist der staatsmännisch-besonnene Kurs von LH Wilfried Haslauer die logische Fortsetzung der früheren Politik der kleinen Schritte. Dafür, dass es praktisch keinen Streit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Es geht um's Geld und um Chancen

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Vier von fünf Salzburger Bürgermeistern haben keine hohen Erwartungen an den neuen Finanzausgleich – sie glauben sogar, dass die Gemeinden finanziell eher schlechter aussteigen werden als bisher. Die enttäuschende Haltung ist in den vergangenen Jahrzehnten gelernt worden: Immer mehr Aufgaben wurden auf die Gemeinden übertragen – Stichwort Kinderbetreuung –, die finanziellen Mittel dafür wurden aber nicht bzw. nicht im selben Ausmaß...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Neue Regierung? Neue Akzente?

Salzburg hat seit rund acht Monaten eine neue Landesregierung. Für die Salzburger bemerkbar macht sich das in erster Linie durch einen bemüht konsensorientierten Regierungsstil. Die von der ÖVP geführte Regierungskoalition kritisiert sich gegenseitig so gut wie nie, LH Wilfried Haslauer versucht sich staatsmännisch als Landeshauptmann für alle. Doch was ist inhaltlich weitergegangen? Die Budgetkonsolidierung und die Verwaltungsreform sind zwingende Notwendigkeiten, die mit politischer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Die ÖVP hat die Salzburger noch nicht überzeugt

Da kann LH Wilfried Haslauer noch so oft sagen, dass ein neuer politischer Stil in der Landespolitik herrscht – so recht glauben wollen die Salzburger das nicht. Für die ÖVP muss das ein Alarmzeichen sein: Sie ist nicht nur der Seniorpartner in dieser Regierung, sie ist auch die einzige Partei, die (reichlich) Regierungsverantwortung mitbringt. Ein neuer politischer Stil lässt sich eben nicht herbeireden, sondern müsste gelebt werden. Genau das ist aber nicht der Fall – oder kommt zumindest...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: ÖVP kommt nicht so recht in Fahrt

Seit einem halben Jahr ist die Landesregierung im Amt. In dieser Zeit hat die ÖVP ihren Landeshauptmannbonus nicht nutzen können. Ganz im Gegenteil, sie eiert unter dem historisch schlechtesten Wahlergebnis vom Mai herum. Das Salzburger Team Stronach spürt die Folgen der Selbstvernichtungstaktik von "Fränk"; Organisations-Chaos und interne Orientierungslosigkeit schlagen zu Buche. Die "Partei" käme heute nicht einmal mehr in den Landtag. Davon profitieren einerseits NEOS, andererseits die FPÖ,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Und plötzlich geht es ganz einfach

Ein aufwändiges Verfahren, 37 Bewerber und viele Sitzungen: Einem externen Personalberatungsunternehmen war es nicht möglich einen passenden Kandidaten für die vakante Leitung der Finanzabteilung zu finden. Jetzt wurde Herbert Prucher unbürokratisch mit dieser Aufgabe betraut. Man könnte auch sagen, er hat das aufwändige Auswahlverfahren elegant umschifft. Finanztechnisch braucht er vielleicht die eine oder andere Expertise von außen. Als Leiter der Sozialabteilung hat er ein 260...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Das Darunter macht keine gute Figur

Wilfried Haslauer und Gabi Burgstaller können und wollen nicht mehr miteinander. Dass beide das in dieser Deutlichkeit aussprechen, ist bemerkenswert, denn derart klare Worte sind sonst eine Seltenheit. Nur: Der Finanzskandal hat die schöne Fassade beider Parteien bröckeln lassen. Und was unter dem Verputz hervorgekommen ist, macht die Optik nicht besser. Der SPÖ ist das Ruder gleich zu Beginn nach Bekanntwerden des Debakels entglitten. Ob sie das Fallenlassen ihres Finanzreferenten David...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Ohne Burgstaller hat SPÖ ein Problem

Die Situation ist ähnlich wie wir sie aus der Landeshauptstadt kennen: Die SPÖ profitiert im aktuellen Politbarometer von der guten Performance ihrer Leitfigur – auf der einen Seite der Salzach ist das LH Gabi Burgstaller, auf der anderen Bürgermeis-ter Heinz Schaden. Dass es ein potenzieller Nachfolger schwer hat, sich hier als auch nur annähernd ebenbürtige Alternative zu positionieren, liegt in der Natur der Sache. An einer einsamen Spitze ist eben nicht viel Platz. Das geht solange gut, bis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Keine Alternative zu Burgstaller

„Ohne Burgstaller ist die SPÖ eine Baustelle“, hat Heinz Schaden, Bürgermeister der Salzburger Landeshauptstadt vor Jahren einmal den Zustand der Landes-SPÖ beschrieben. Und das ist auch heute so: Ohne ihre starke Frontfrau fiele die SPÖ bei Wahlen derzeit eindeutig auf Platz zwei zurück. Allerdings nicht, weil die ÖVP mit LH-Stv. Wilfried Haslauer so hervorragend wäre. Tatsächlich stand die ÖVP vor zwei Jahren besser da als heute – im Oktober 2009 kam sie in der Politbarometer-Sonntagsfrage...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

"Schwarz und Grün" - Meinung zum Thema Verkehr in Saalfelden

Doch keine Umfahrung und stattdessen Stauampeln, größere Kreisverkehre und eine Verdichtung des öffentlichen Verkehrs - das sind die wichtigsten Punkte des kürzlich von LH-Stv. Wilfried Haslauer (ÖVP) präsentierten Verkehrskonzeptes für Saalfelden. Haslauers Vorschläge stoßen auch bei den Grünen auf Zustimmung, wiewohl von dieser Seite noch ergänzende Maßnahmen gefordert werden. Von der SPÖ gibt es nun Kritik für das „Verkehrskonzept neu“. Auf Landesebene meint LR Walter Blachfellner, dass...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

KOMMENTAR: Märchenhaft?

The Sound of Music ist vor allem für Touristen aus den USA und Asien eine märchenhaft schöne Geschichte. Für die Salzburger Politik könnte sich das Projekt eines Sound of Music-Museums in die Kategorie der verwunschenen Projekte einreihen. Bisher waren sieben Standorte – angefangen vom Barockmuseum über St. Peter und die Festung Hohensalzburg – im Gespräch. Experten wurden bemüht, um die Machbarkeit zu prüfen – und dennoch zeichnet sich keine Entscheidung für den einen oder den anderen Standort...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.