Konjunktur

Beiträge zum Thema Konjunktur

Vor dem Hintergrund der schwachen Konjunkturentwicklung haben Wirtschaftsforscher ihre Prognosen für 2024 nach unten revidiert. | Foto: cf
3

Bezirk Waidhofen
Wieder deutlich mehr Arbeitslose beim AMS gemeldet

Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Bezirk Waidhofen. Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 8,1 Prozent gestiegen. Männer (342) sind deutlich stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als Frauen (176). BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auch die Zahl der offenen Stellen ist rückläufig. Gegenüber dem Vorjahresvergleichsmonat hat sich die Zahl der gemeldeten offenen Jobvakanzen um 43 Prozent verringert....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Fast 700.000 Oberösterreicher haben derzeit einen Job. | Foto: AMS/Fotostudio B&G

In Oberösterreich
Lage am Arbeitsmarkt besser als vor Corona

Oberösterreichs Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin besser als vor der Corona-Krise: Im August gab es mit 687.000 Beschäftigte um 6.000 mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019, zugleich lag die Zahl der Arbeitslosen im August mit 32.350 auch um 524 unter der Zahl von 2019. OÖ. Die Arbeitslosenrate war in OÖ im August mit 4,5 % ebenfalls niedriger als die Quote vom August 2019 mit 4,6 %. Österreichweit betrug die Arbeitslosenquote im August 6,9 %. Die Zahl der offenen Stellen ist weiter gestiegen:...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Arbeitslosigkeit in der Berufsobergruppe Holz sank im Oktober um 10,9 Prozent | Foto: unsplash/Markus Spiske

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sank im Oktober um 2,8 Prozent

Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Arbeitslosigkeit in Kärnten im Oktober 2019 um 2,8 Prozent. KÄRNTEN. Von der prognostizierte Konjunkturabschwächung war im Oktober am Kärntner Arbeitsmarkt noch nichts zu spüren. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank sie um 2,8 Prozent. Vor allem in der Berufsobergruppe Holz gab es eine erfreuliche Entwicklung. Hier konnte der höchste Rückgang der Arbeitslosigkeit, immerhin 10,9 Prozent, verzeichnet werden. "Besonders erfreulich ist der Rückgang der...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Neunkirchens AMS-Chef Walter Jeitler.

Die Zahl der Arbeitslosen ist wieder gestiegen – auf 3.887

Konjunkturentwicklung beschriebt AMS-Chef Walter Jeitler weiterhin als schwierig. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende März waren waren  3.887 Menschen beim AMS als Arbeit suchend vorgemerkt. AMS-Chef Walter Jeitler: "Das sind um 188  Menschen bzw. um 5,1  Prozent mehr als 2015." 724 Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft sind arbeitslos. Das ist ein Plus von 109 Personen oder 17,7 Prozent. Bei der Generation "50 plus" stieg die Zahl um  68 oder um 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Kärnten geht die Zahl der offenen Stellen zurück. Derzeit können 1.000 Kärntner einen Job finden | Foto: mev.de
3

Erst nächstes Jahr wird es besser

Dieses Jahr soll die Wirtschaft wachsen. Mit dem Arbeitsmarkt geht's erst 2015 wieder aufwärts. Wenn AMS-Chef Franz Zewell morgen, Donnerstag, seine Vorhaben für das angelaufene Jahr präsentiert, zeigt sich der Kärntner Arbeitsmarkt nicht von seiner positivsten Seite. Schon die Daten für Jänner brachten die höchste Zahl an Arbeitslosen (siehe unten). Das Hauptaugenmerk will Zewell heuer auf Langzeitarbeitslose und Jugendliche legen. Sorge bereitet ihm, dass die Beschäftigung in Kärnten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
AK-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

345.000 Hilfesuchende wandten sich an die Arbeiterkammer

Im Jahr 2013 suchten fast 345.000 Menschen Rat und Hilfe bei der Arbeiterkammer Oberösterreich. Den Schwerpunkt bildeten etwa 234.000 arbeits- und sozialrechtliche Beratungen. "Diese Zahlen kann man positiv oder negativ sehen. Sie sind jedenfalls konstant auf hohem Niveau. Auch in den ersten Wochen 2014 bleiben die Anfragen auf dem Niveau", sagt Oberösterreichs AK-Präsident Johann Kalliauer. Die AK erstritt im vergangenen Jahr 118 Millionen Euro – ein laut Kalliauer trauriger Rekord. In etwa 60...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Koch

Situation am Linzer Arbeitsmarkt verschärft

Das Linzer AMS hat soeben die Arbeitslosenzahlen für Oktober 2012 veröffentlicht. Ende Oktober waren 5513 Personen im Bezirk Linz arbeitslos gemeldet, davon 2520 Frauen und 2993 Männer. Die weitere Abschwächung der Konjunktur hat die Situation auf dem Arbeitsmarkt in der Stadt verschärft. Die Arbeitslosigkeit ist im Oktober im Vergleich zum Vorjahr um 22,4 Prozent gestiegen, die offenen Stellen sind um 11,9 Prozent gesunken. Besonders betroffen sind die Baubranche und die Personalbereitsteller....

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.