Konkurs

Beiträge zum Thema Konkurs

Auch in Tirol 2023 mehr Insolvenzen. | Foto: MEV
2

AKV Insolvenzstatistik 2023
Anstieg der Zahl der Insolvenzen in Tirol

Für Tirol attestiert die AKV Insolvenzstatistik einen weniger ausgeprägten Anstieg bei den Konkursen als in anderen Bundesländern. TIROL, KITZBÜHEL. Die AKV Insolvenzstatistik hält für Tirol fest, dass 2023 auch hier ein Anstieg an Insolvenzen zu verzeichnen ist, wenn auch nicht so ausgeprägt wie in anderen Bundesländern. Auch die meistbetroffene Branche ist in Tirol abweichend zum Österreichwert nicht die Bauwirtschaft, sondern die Gastronomie. Die Zahl der Privatkonkurse ist gesunken. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SIGNA Insolvenzen werden beim Handelsgericht Wien abgehandelt. | Foto: aurena.at
2

Tiroler Insolvenstatistik
Montavit, GemNova und SIGNA waren prägend

Montavit, Geppert oder GemNova, die Schlagzeilen der Insolvenzen in Tirol waren im Jahr 2023 von bekannte Namen geprägt. Das SIGNA-Konkurserdbeben fällt in der Statistik ins Bundesland Wien. Insgesamt haben die Insolvenzen in Tirol Verbindlichkeiten von 230 Mio. Euro, 1.543 Dienstnehmer waren davon betroffen. INNSBRUCK. In Tirol gab es 2023 einen Anstieg an Insolvenzen. 344 Firmeninsolvenzen und 750 Privatinsolvenzen waren 2023 zu verzeichnen. Die meistbetroffene Branche ist in Tirol abweichend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Zahlen der aktuellen Insolvenzentwicklung in Österreich im 1. Halbjahr 2023 erhoben. | Foto: Symbolbild von Ratfink1973 auf Pixabay

Insolvenzstatistik
Zunahme der Insolvenzen im ersten Halbjahr 2023

Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Zahlen der aktuellen Insolvenzentwicklung in Österreich im 1. Halbjahr 2023 erhoben. SALZBURG. Laut Gläubigerschutzverband Creditreform gab es in Österreich im 1. Halbjahr 2023 7.642 Firmen- und Privatinsolvenzen. Das entspreche einer Steigerung um +6,8%, also einen signifikanten Anstieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Bei den Unternehmensinsolvenzen kam es zu einer Zunahme von 9,6 Prozent. Anstieg in Salzburg...

  • Salzburg
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Firmeninsolvenzen auf Vor-Corona-Niveau. | Foto: MEV
2

AKV-Insolvenzstatistik
Bei Konkursen wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau

Stark gestiegene Zahlen bei den Insolvenzzahlen; für 2023 mit rund 5.500 Firmen- und 9.000 Privatkonkursen gerechnet. WIEN, TIROL. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) hat die Insovenzzahlen für das erste Halbjahr 2023 vorgelegt. Die 1.548 im ersten Halbjahr eröffneten Firmeninsolvenzen bedeuten zwar ein Plus von 12,09 % gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022, während man ziemlich genau auf dem Niveau vor der Pandemie liegt (1. Hj. 2019: 1.534 Konkurse). Die Gesamtpassiva der eröffneten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch im Bezirk Landeck gibt es wie im österreichweiten Trend wieder mehr Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

KSV1870
Anstieg der Insolvenzen im Bezirk Landeck im Jahr 2022

Nachdem zu Beginn der Corona-Krise im Bezirk Landeck weniger Insolvenzen gegeben hat, ist laut KSV1870 die Zahl im Jahr 2022 wieder deutlich angestiegen. Sieben Unternehmensinsolvenzen und drei nicht eröffnete Insolvenzverfahren sowie 22 Privatpleiten wurden verzeichnet. BEZIRK LANDECK. Seit Pandemiebeginn führten Corona-Maßnahmen der Bundesregierung zu einem deutlichen Rückgang bei Unternehmensinsolvenzen. Eine Trendumkehr zeigt jetzt der vom "Kreditschutzverband von 1870"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Firmenpleiten sind um etwa 77 Prozent gestiegen, auch bei den Privatpleiten gab es eine Steigerung. | Foto: Adobe Stock/Gina Sanders

Insolvenzhochrechnung
Firmenpleiten stark gestiegen, aber unter 2019

In Kärnten wurden 2022 250 Unternehmens- und 584 Privatkonkurse beantragt, deutlich mehr als 2021. KÄRNTEN. Laut aktueller KSV1870 Insolvenzhochrechnung sind im Jahr 2022 in Kärnten 250 Unternehmen von einer Insolvenz betroffen. Das sind um 77 Prozent mehr gegenüber dem Jahr 2021 und etwa 75 Insolvenzfälle weniger als im „Normaljahr“ 2019. Mit diesem Zuwachs rangiert Kärnten im Bundesländer-Vergleich auf Platz vier. Die Hälfte aller Firmenpleiten betrifft den Handel, die Gastronomie, das...

  • Kärnten
  • David Hofer
Insolvenzen steigen wieder an, Christian Huber fordert rasche Gegenmaßnahmen. | Foto: MeinBezirk/Lunke
2

Insolvenzwelle
Tirol mit + 309,5 Prozent an Firmeninsolvenzen, Maßnahmen sind überfällig

Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Zahlen bei den Firmeninsolvenzen für das 1. Quartal 2022 in Österreich analysiert. Sind die Firmeninsolvenzen seit Beginn der Pandemie auf den niedrigsten Stand seit 1990 gesunken, hat sich die im Herbst 2021 eingesetzte Trendwende im 1. Quartal 2022 weiter verstärkt. Den stärksten Zuwachs verzeichneten Tirol mit +309,5%. FW-Huber fordert rasche Gegenmaßnahmen: „Staatliche Zahlungsverpflichtungen müssen an die dramatische Situation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Modekette Orsay ist auch im DEZ vertreten. | Foto: DEZ
2

Covid-Pandemie
Modekette Orsay schließt ihre Filialen

Der österreichische Teil der deutschen Textilkette Ordia hat die Eröffnung eines Konkursverfahrens beim Handelsgericht Wien beantragt. Die Modekette hat Filialen im Einkaufszentrum DEZ und in der Cyta in Völs. INNSBRUCK. 239 Mitarbeiter sowie rund 110 Gläubiger sind von der bevorstehenden Insolvenz betroffen. Die Verbindlichkeiten liegen laut KSV1870 bei circa 15 Millionen Euro. Bereits im November 2021 wurde über das Vermögen der in Deutschland befindlichen Muttergesellschaft, die Orsay GmbH,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch im Bezirk Landeck gab es wie im österreichweiten Trend im Jahr 2021 wieder mehr Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

KSV1870
Anstieg der Insolvenzen im zweiten Corona-Jahr im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Nachdem es 2020 trotz der Corona-Krise im Bezirk Landeck weniger Insolvenzen gegeben hat, ist laut KSV 1870 die Zahl wieder deutlich angestiegen. Insolvenzen wieder auf Vorkrisenniveau Seit Pandemiebeginn führten Corona-Maßnahmen der Bundesregierung zu einem deutlichen Rückgang bei Unternehmensinsolvenzen. Eine Trendumkehr zeigt jetzt der vom Kreditschutzverband (KSV)1870 veröffentlichte Report. Dennoch bleibt die befürchtete Insolvenzwelle aus. Nach dem coronabedingten Rückgang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die am stärksten betroffene Branche bei den steirischen Insolvenzen ist der Bau. | Foto: MEV.de
2

Insolvenzstatistik 2021
Knapp 1.300 Insolvenzen in der Steiermark im Vorjahr

Über 10.700 Mal wurde 2021 in ganz Österreich eine Insolvenz eröffnet. Vor allem nach dem Auslaufen der Covid 19-bedingten Stundungen hat sich die Zahl der im zweiten Halbjahr 2021 eingetretenen Insolvenzen österreichweit stark erhöht. In der Steiermark waren im Vorjahr knapp 1.300 Unternehmen und Privatpersonen von einer Insolvenz betroffen. STEIERMARK. Auf den ersten Blick zeigen die heute vom Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) veröffentlichten Zahlen einen Rückgang der Insolvenzen im...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Im Bezirk Völkermarkt gab es 2021 einen Rückgang an Firmeninsolvenzen. | Foto: pixabay

Insolvenzstatistik 2021 für den Bezirk Völkermarkt

Im Bezirk Völkermarkt gab es im Jahr 2021 einen Rückgang an Firmeninsolvenzen aber einen leichten Anstieg an Privatinsolvenzen. VÖLKERMARKT. Im Raum Völkermarkt kam es abermals zu einem Rückgang der Firmeninsolvenzen von rund 45 Prozent, von neun auf fünf Verfahren im Jahr 2021. Dabei wurde über das Vermögen von zwei Firmen Insolvenzverfahren beim Landesgericht Klagenfurt eröffnet, während bei drei Verfahren Insolvenzeröffnungen mangels Masse abgewiesen wurden. Zum Normaljahr 2019 beträgt der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Dellafior
 Im Vergleich zu 2020 kam es zu einer Abnahme der insgesamten Firmeninsolvenzen um 28,5 Prozent. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/9dreamstudio

Insolvenzstatistik 2021 im Lavanttal

Im Bezirk Wolfsberg gab es im Jahr 2021 einen Rückgang der Firmeninsolvenzen. Die durchschnittliche Privatverschuldung hat sich gegenüber dem Jahr 2020 erhöht. LAVANTTAL. Im Raum Wolfsberg waren im Jahr 2021 insgesamt zehn Firmen insolvent. Davon wurden sechs Verfahren beim Landesgericht Klagenfurt eröffnet und vier Verfahren mangels Masse abgewiesen. Im Vergleich zu 2020 kam es zu einer Abnahme der insgesamten Firmeninsolvenzen um 28,5 Prozent. Die insgesamten Passiva zählten im Jahr 2021 rund...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Julia Dellafior
Im Bezirk St. Veit gab es 2021 einen minimalen Rückgang an Firmen- und Privatinsolvenzen.  | Foto: pixabay

Insolvenzstatistik 2021 für den Bezirk St. Veit

Im Jahr 2021 ist im Bezirk Sankt Veit an der Glan ein minimaler Rückgang der Firmeninsolvenzen von 15 Prozent feststellbar. ST. VEIT. Im Bezirk St. Veit an der Glan waren im Jahr 2021 insgesamt elf Firmen insolvent (im Jahr 2020: 13), davon wurden über das Vermögen von fünf Firmen Insolvenzverfahren beim Landesgericht eröffnet. Mangels Masse wurden sechs Verfahren beim Landesgericht abgewiesen und nicht eröffnet. Die größten FirmenpleitenDie insgesamten Passiva haben sich jedoch durch die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Dellafior
Auch im Bezirk Landeck gibt es wie im österreichweiten Trend derzeit wenig Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

KSV 1870
Trotz Krise kaum Insolvenzen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Trotz der Corona-Krise gibt es im Bezirk Landeck im ersten Quartal des heurigen Jahres nur eine Unternehmens-Insolvenz. Die Zahl der Privatkonkurse sank auf null. Insolvenzen werden verschleppt Aufgrund der Corona-Krise und des Lockdowns kam es österreichweit zu einem deutlichen Rückgang der Insolvenzen. Das hängt laut dem Kreditschutzverband (KSV) von 1870 auch damit zusammen, dass die öffentlich-rechtlichen Gläubiger ihre Forderungen derzeit gestundet haben und daher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Insgesamt 12 Firmen mussten 2019 im Lavanttal Konkurs beantragen. | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Weniger Firmen vor dem Aus

Bei den insolventen Betrieben konnte Wolfsberg im Jahr 2019 einen erheblichen Rückgang verzeichnen. WOLFSBERG. Die eröffneten Firmeninsolvenzen haben kärntenweit um 4,9 Prozent zugenommen, so ist die Entwicklung in Wolfsberg positiv gegenläufig. Im Bezirk waren im Jahr 2019 insgesamt zwölf Firmen insolvent. Somit reduzierten sich die Verfahren um beinahe die Hälfte. 67 Prozent der Insolvenzverfahren wurden über Gläubigerantrag eröffnet, was auch hier bedeutet, dass überwiegend...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
KSV Insolvenzstatistik Bezirk Bruck an der Leitha | Foto: fotolia/Markus Bormann

Deutlich weniger Insolvenzen

BEZIRK. Wie der Kreditschutzverband KSV1870 berichtet entwickelten sich die Insolvenzen im Bezirk Bruck im Vorjahr deutlich rückläufig, sowohl bei den Unternehmen als auch Privatpersonen.  Mussten im Jahr 2016 noch 35 Unternehmen Insolvenz anmelden, waren es im Vorjahr 29 Fälle. In beiden Jahren wurde in 22 Fällen das Insolvenzverfahren mangels Kostendeckung nicht eröffnet. Im Jahr 2016 mussten 104 Privatpersonen aus Bruck  Insolvenz anmelden, im Vorjahr 2017 traf dies auf 97 Personen zu.

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Verbindlichkeiten sind sowohl bei den Firmeninsolvenzen als auch bei den Privatkonkursen gesunken | Foto: MEV Verlag GmbH

Lavanttal: Zehn Firmeninsolvenzen und 23 Privatkonkurse

Einer der größten Insolvenzfälle im Jahr 2017 im Lavanttal war die Insolvenz des Beherbergungsbetriebes von Karl Markut mit Verbindlichkeiten von 1,8 Millionen Euro. LAVANTTAL. Im Jahr 2017 wurden im Lavanttal zehn Firmeninsolvenzen und 23 Privatkonkurse eröffnet. Die Verbindlichkeiten sind sowohl bei den Insolvenzen als auch bei den Konkursen im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Fünf Fälle weniger Bei den zehn Insolvenzverfahren, die in diesem Jahr im Lavanttal eröffnet wurden, handelt es sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders

Zahl der Privatkonkurse gestiegen

BEZIRK. Im vergangenen Jahr wurde über sechs Unternehmen im Bezirk Rohrbach ein Insolvenzverfahren eröffnet. In weiteren vier Fällen wurde die Eröffnung mangels Kostendeckung abgelehnt. 2012 gab es im Vergleich dazu laut KSV1870 sieben Unternehmensinsolvenzen. Lediglich zwei mussten 2012 mangels Kostendeckung abgewiesen werden. Eine größere Veränderung ist bei der Zahl der Privatkonkurse zu beobachten. 2013 gab es 34 Personen über die der Privatkonkurs eröffnet wurde. Das Jahr davor – 2012 –...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: Fotolia/Markus Bormann

Sechs Unternehmenspleiten in drei Quartalen

BEZIRK. Über vier Unternehmen im Bezirk Rohrbach wurde heuer von Jänner bis Ende September ein Insolvenzverfahren eröffnet. Das vermeldet der KSV 1870. Im vergangenen Jahr traf es im selben Zeitraum sechs Unternehmen. Zwei Insolvenzverfahren konnten heuer mangels Kostendeckung nicht eröffnet werden. Im vergangenen Jahr war dies nur ein Mal der Fall. Die Zahl der eröffneten Privatkonkurse ist gestiegen. In den ersten drei Quartalen 2012 waren es 24 gewesen. Heuer wurden in den ersten neuen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders

Drei Insolvenzen im ersten Halbjahr 2013

BEZIRK. Drei Unternehmensinsolvenzen gab es im ersten Halbjahr 2013 im Bezirk Rohrbach. Ein Verfahren wurde mangels Kostendeckung nicht eröffnet. Im vergangenen Jahr meldeten im selben Zeitraum vier Unternehmen Insolvenz an. Die Zahl der Privatkonkurse im Bezirk hat leicht zugenommen. Im ersten Halbjahr 2013 gab es 20 Fälle. Im ersten Halbjahr 2012 waren es 18 Fälle gewesen. Zwei Anträge auf Privatkonkurs mussten heuer bereits abgewiesen werden. 2012 war dies in den ersten sechs Monaten nicht...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Drei Betriebe im Bezirk Rohrbach traf in den ersten drei Monaten des Jahres dieses Schicksal. | Foto: Foto: Fotolia/Markus Bormann

Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal konstant

BEZIRK (pirk). Über drei Unternehmen mit Sitz im Bezirk Rohrbach wurde im ersten Quartal ein Insolvenzverfahren eröffnet. In den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres waren es laut Kreditschutzverband 1870 genauso viele. Die Zahl der Unternehmenspleiten blieb damit gleich. 2012 waren es im ersten Quartal noch zwei Insolvenzverfahren gewesen, die wegen mangelnder Kostendeckung nicht eröffnet werden konnten. 2013 gab es in den Monaten Jänner, Februar und März keinen solchen Fall. Die Zahl...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/G. Sanders

Vier Pleiten im ersten Halbjahr 2012

BEZIRK. Vier Unternehmen mussten in der ersten Jahreshälfte Konkurs anmelden. Das sind genau so viele wie 2011. Eine Konzentration auf eine bestimmt Branche lässt sich laut Kreditschutzverband von 1870 (KSV) nicht erkennen. Betroffen waren die Branchen Maschinenbau, Baunebengewerbe, Schuhhandel sowie Elektroinstallationen mit Einzelhandel Elektroartikel. Ein ähnlich konstantes Bild zeigt sich auch bei den Privatkonkursen. 18 Privatpersonen mussten im ersten Halbjahr 2012 ihre...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.