Konsument

Beiträge zum Thema Konsument

Waltraud Ungersböck in ihrem Stall. Die Kostenkette für die Milchproduktion ist gestiegen. Das spüren sowohl Bauern als auch Konsumenten. | Foto: Janine Stranz
Aktion 3

Teuerung trifft Bauern und Kunden
Wenn die Milch Luxus wird

Die Teuerungen wirken sich auch das Grundnahrungsmittel Milch und damit auf Milchbauern und Kunden aus. BEZIRK. Das Kraftfutter für die Milchkühe ist teurer geworden, dazu kommen steigende Energiekosten, die Transportwege wurden wegen der Spritkosten teurer, die Verarbeitung in der Molkerei kostet wegen höherer Energiepreise mehr – all das wirkt sich auf die Milchpreis-Politik aus. "Dabei können wir die Teuerung der Energiekosten noch gar nicht abschätzen", so Waltraud Ungersböck, selbst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waltraud Ungersböck bei der Fütterung in ihrem Stall. | Foto: Janine Stranz "JR Fotografie"
4

Runder Tisch im Café Fischböck in Warth
Tierwohl kostet extra +++ "Der Konsument greift zum Billigen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bezirksbauernkammer und Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck  (ÖVP) reagieren auf Kritik an mangelndem Tierwohl bei Bauern. Den Stein ins Rollen brachten Enthüllungen des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) bei einem Landwirt in Reitersberg, Gemeindegebiet Scheiblingkirchen-Thernberg. Der Bauer hält seine Milchkühe in Anbindehaltung (mehr dazu hier), was (noch) gesetzlich erlaubt ist, und was bis vor 20 Jahren noch Standard war. Ein BezirksBlätter-Besuch bei dem Landwirt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Energie Burgenland kauft Strom günstiger ein und gibt diesen Vorteil nun auch an die Haushaltskunden weiter. | Foto: Georg Löwer

Energie Burgenland senkt Strompreise

Stromkunden dürfen sich freuen: Die Energie Burgenland (EB) wird ab 1. Oktober den Strompreis senken. Ein Haushaltskunde bei einem Stromverbrauch von 3.500 kWh pro Jahr werde seine Energiekosten um zehn Prozent verringern, heißt es von der EB. Die Preissenkung bezieht sich auf den reinen Energiepreis, ohne Netzkosten, Steuern und Abgaben. Dieser macht im Schnitt etwa 40 Prozent der gesamten Stromrechnung aus. Grund ist die Preisentwicklung an den Energiebörsen, wo sich die Stromversorger zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Foto: Dan Race

Geld sparen beim Handytarif

Welcher Tarif für das jeweilige Telefonierverhalten der günstigste ist, können Konsumenten mit dem Handyrechner der AK unter www.ooe.konsumentenschutz.at erfahren. Tests zeigen, dass die Konsumenten fast nie den für sie günstigsten Tarif gewählt haben und Ersparnisse bis zu 73 Prozent möglich sind. Ob ein Tarif günstig oder teuer ist, hängt vor allem vom Telefonierverhalten ab; das heißt wie viele Minuten im Monat werden tagsüber oder abends telefoniert, wie oft ruft man ins Festnetz oder zu...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.