Konsumentenschutz

Beiträge zum Thema Konsumentenschutz

Der AK-Experte von der Konsumentenberatung Thomas Flöckner berät die Konsumentinnen und Konsumenten in Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Vorteilstage 2024
AK-Experte gibt hilfreiche Tipps für den Online-Einkauf

Der AK-Experte Thomas Flöckner von der Konsumentenberatung der Arbeiterkammer Salzburg spricht mit den BezirksBlättern Flachgau über das Thema „Online-Einkauf". SALZBURG, FLACHGAU. Viele Waren wie Kleidung, Software, Musik und mehr werden heutzutage nicht mehr im Kaufhaus vor Ort, sondern lieber im Internet gekauft. Dabei gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Abteilungsleiter Thomas Flöckner von der Konsumentenberatung der Arbeiterkammer Salzburg gibt wertvolle Tipps, worauf man als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die AK Tirol zieht Bilanz und erkämpfte für ihre Mitglieder 2023 die Rekordsumme von 61,6 Millionen Euro. | Foto: AK Tirol
2

AK Tirol
Arbeitnehmerinteressen im Fokus und Rekordsumme für Mitglieder

Die Beratungsleistung der AK Expertinnen und Experten in Tirol bleibt unverändert hoch: 309.030 Beratungen wurden vergangenes Jahr getätigt. Und 2024 verspricht wenig Entspannung, denn „es sieht nicht so aus, dass die Teuerung in den kommenden Monaten verschwinden wird“, so AK Präsident Erwin Zangerl. Die AK erkämpft für Mitglieder 2023 die Rekordsumme von 61,6 Millionen Euro. INNSBRUCK. „Wir haben vergangenes Jahr aber nicht nur diese unglaubliche Summe für die Mitglieder erzielt, sondern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
AK Mödling-Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl und AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer. | Foto: Hirss
3

Halbjahresbilanz
Teuerung beschäftigt auch Experten der AK Mödling

Im ersten Halbjahr 2023 konnte die Mödlinger Arbeiterkammer fast 2,5 Millionen für ihre Mitglieder einbringen. BEZIRK MÖDLING. Für die AK-Bezirksstelle Mödling stand das erste Halbjahr ganz im Zeichen der Belastungen durch die enormen Teuerungen. „Rund 8.500 Menschen haben im ersten Halbjahr 2023 mit uns Kontakt aufgenommen“, erzählt Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl. „Dabei ging es manchmal lediglich um rasche Auskünfte“, so Stangl. In 4.041 Fällen benötigten die Menschen hingegen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Auch der Führerschein wird durch höhere Energiepreise und Inflation teurer.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
4

Inflation
Teuerung macht auch vor dem Führerschein nicht halt

Nach 2016 hat die AK Salzburg die Preise aller Salzburger Fahrschulen erhoben – mit ernüchterndem Ergebnis: Der Mindestpreis für die Vollausbildung in der günstigsten Fahrschule ist um 28 Prozent auf 1651 Euro gestiegen. SALZBURG. Die sich wachsender Beliebtheit erfreuende L17-Ausbildung ist beim günstigsten Anbieter um 20 Prozent teurer geworden – und kostet nun 1689 Euro. Lediglich die duale Ausbildung mit L-Taferl wurde mit 8 Prozent im 6-Jahres-Vergleich relativ gering angehoben...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Interessierte können sich mit ihren Konsumentenschutz-Anliegen für einen Gesprächstermin unter 03322/42755 anmelden. | Foto: Martin Wurglits

Am 15. Dezember
Arbeiterkammer Güssing berät Konsumenten

Die Arbeiterkammer veranstaltet am Donnerstag, dem 15. Dezember, in ihrer Bezirksstelle in der Hauptstraße 59 in Güssing einen Konsumentenschutztag. Interessierte können sich mit ihren Konsumentenschutz-Anliegen für einen Termin unter 03322/42755 anmelden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Besonders gravierend zeigen sich die Auswirkung der Krise in den Beratungszahlen des AK Unterstützungsfonds, die sich fast verdreifacht haben. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Erfreuliche Bilanz 2020 für AK Tirol

TIROL. Bei der Arbeiterkammer Tirol zog man kürzlich Bilanz zum schwierigen Corona-Jahr 2020. Doch trotz Pandemie können sich die Zahlen sehen lassen. 324.040 Beratungen in 2020Insgesamt wurden in 2020 324.040 Beratungen durchgeführt. Entweder auf telefonischem, schriftlichem oder persönlichem Weg. Unterm Strich erkämpfte die AK Tirol 2020 rund 48,6 Millionen Euro für die Mitglieder. Der Vergleich zeigt dabei die Effizienz der Kammern: Für jeden Euro Solidarbeitrag holte die AK für ihre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die häufigsten Beschwerdegründe waren die Verweigerung von geleisteten Zahlungen nach abgesagten Reisen, vielfach schwere Erreichbarkeit der Anbieter oder unklare Informationen etwa über die Rechtsnatur des Reisevertrages als Pauschal- oder Individualreise. | Foto: Pixabay/viarami (Symbolbild)

AK Tirol
Thema Reisen 2020 bei Konsumentenschützern im Fokus

TIROL. Die Pandemie jährt sich dieser Tage. Bei vielen Menschen änderte sich einiges in ihrem Leben und so manche Probleme sind aufgetaucht, die schwer zu bewältigen schienen. In vielen dieser Fälle konnten in all der Zeit die Konsumentenschützer der AK Tirol zur Seite stehen. Die Arbeiterkammer Tirol zieht eine positive Bilanz ihrer Leistungen während dieses Pandemiejahres. Konsumentenschützer brachten vollen EinsatzIm vergangenen Jahr hatten die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stephan Achernig und AK-Präsident Günther Goach legten die Beratungszahlen des Konsumentenschutzes von 2019 vor. | Foto: Helge Bauer, AK
1 1 4

Arbeiterkammer Kärnten
Konsumentenschutz ersparte Kärntnern 360.000 Euro im Jahr 2019

Bei 36.625 Beratungen der Konsumentenschützer der Arbeiterkammer wurden von den Experten 361.212 Euro erkämpft. Miet- und Wohnrecht beschäftigte die Berater am häufigsten.  KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten – Präsident Günther Goach und Konsumentenschutz-Leiter Stephan Achernig – blickten auf das Jahr 2019 und Beratungen im Konsumentenschutz zurück. Um sieben Prozent stiegen die Beratung 2019 im Vergleich zum Vorjahr auf 36.625. Durch finanzielle Unterstützung vom Land ist es möglich,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Wenn Fieber und Verunsicherung steigen, bietet die Arbeiterkammer weitgehende Beratung.  | Foto: pixabay

Arbeiterkammer berät zu Corona-Virus

„Seit Wochenbeginn häufen sich Anfragen von Beschäftigten und Betriebsräten, wie mit der Gefahr der Ansteckung mit dem Corona-Virus umzugehen ist“, berichtet Wolfgang Nagelschmied, Leiter des AK-Arbeitsrechts. Es geht etwa um die Frage, ob man eigenständig entscheiden darf daheim zu bleiben. Der AK-Experte: „Nein, das geht nicht.“ Auch gefragt wurde, ob der Arbeitgeber einen dienstfrei heimschicken oder Homeoffice anschaffen darf. Dazu kommt die Unsicherheit, wie es mit der Entlohnung...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Vorsicht: SMS sollen Konsumenten Geld entlocken. | Foto: Pixabay
2

AK-Konsumentenschutz warnt: Falsche DHL-Seite ist Abo-Falle

WOCHE-Leser melden versuchten Betrug, Arbeiterkammer gibt Tipps. In Zeiten des florierenden Online-Handels werden auch Internet-Betrüger nicht müde, sich neue Maschen einfallen zu lassen. Seit Jahresbeginn kursiert eine SMS, die viele Grazer bekommen haben, die aber in eine Abo-Falle lockt. Die SMS informiert Empfänger darüber, dass für ein angebliches Paket noch zwei Euro fällig seien und sich dieses daher im Verteilerzentrum befindet. Erst, wenn man den Betrag einzahlt, kann das Paket...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auf die Konsumentenschutz-Beratungsangebote weisen Dominik Schmidt und Verena Dunst hin.

Mietrecht: Steigender Beratungsbedarf im Südburgenland

Konsumentenschützer bieten Beratung in den Bezirkshauptmannschaften an Miet- und Wohnrecht bescheren den Konsumentenschützern der Landesregierung zunehmenden Arbeitsanfall. "Es gibt immer mehr Menschen, die im Südburgenland Häuser kaufen, erben oder mieten", erklärt Konsumentenschutz-Landesrätin Verena Dunst. "Es geht vor allem um Immobilienmängel, Vertragserrichtungen, Ablösen und Kündigungen", berichtet Konsumentenschutzjurist Dominik Schmidt. In der Bezirkshauptmannschaft (BH) Oberwart...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kostenfalle: Von 1.065 Konsumentenschutz-Beratungen betrafen 224 das Handy.

St. Pölten: Wenn die Handy-Falle zuschnappt

Arbeiterkammer St. Pölten beriet 2014 insgesamt 1.065 Konsumenten ST. PÖLTEN (jg). "Herrn H. wurde während eines Aufenthaltes in Barcelona um vier Uhr morgens das Handy gestohlen", schildert Soma Ahmad einen Fall aus dem Raum St. Pölten, der die Arbeiterkammer Niederösterreich auf den Plan rief. "Aus Sicherheitsgründen wurde am gleichen Tag die SIM-Karte seitens T-Mobile aufgrund der rasch ansteigenden laufenden Verbindungen gesperrt. Dennoch entstand eine Rechnung von knapp 10.000 Euro", so...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AK- Bezirksstellenleiter Robert Taibl.

Echte Schnäppchen gibt es nicht

Die Handyrechnung explodiert, die neuen Schuhe kommen nicht. Hilfe gibts bei der Arbeiterkammer. 72-mal wandten sich Konsumenten vergangenes Jahr an die Arbeiterkammer. Elfmal halfen die Berater bei Kaufverträgen, neunmal bei Finanzierungsfragen. Elfmal schaltete die die Arbeiterkammer direkt ein. "Wir bieten Beratung, Hilfe zur Selbsthilfe und in schwierigen Fällen übernehmen wir den Fall", erklärt Manfred Neubauer von der Arbeiterkammer. Drei Viertel aller Fälle konnten außergerichtlich...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.