Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

791 Übertretungen - Polizei kontrollierte

TIROL. Gestern führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch, die speziell den Themen Sicherheitsgurt, Kindersicherung und Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung gewidmet waren. Bei diesen Kontrollen mussten insgesamt 791 Übertretungen beanstandet werden: - 7 Anzeigen wegen Missachtung der Kindersicherungspflicht und - 8 Anzeigen wegen Missachtung der Gurtpflicht - 595 Organmandate wegen Missachtung der Gurtpflicht - 5 Anzeigen wegen Telefonierens ohne...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Chefinspektor Peter Kratky ist froh, wenn via Facebook vor Polizeikontrollen gewarnt wird. Dann nehmen die Leute lieber ein Taxi.

Lenker fahren auf 0,0 ab

Verkehrsbilanz in Schwechat beweist, dass Autofahrer vernünftiger werden. Auch mit Facebook-Hilfe. 100 Führerscheine bei 6000 Alko-Planquadraten. Die Promille-Sünder haben sich in den vergangenen Jahren derart drastisch reduziert, dass sogar der erfahrene Chefinspektor Peter Kratky erstaunt ist. "Bei unseren Kontrollen gibt nur noch die paar wirklich Betrunkenen oder Spiegeltrinker. Der Rest hat nicht 01, der 0,2 Promille, sondern 0,0", erklärt der Schwechater Polizist. Kratky, durch seine...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: Picture-Factory/Fotolia

15 Jahre ohne Führerschein unterwegs

Beamte der Landesverkehrsabteilung OÖ fischten innerhalb von 24 Stunden im Bezirk Grieskirchen und Linz –Land zwei Lenker aus dem Verkehr, die 13 bzw. 15 Jahre lang ohne gültige Lenkberechtigung unterwegs waren. Das gab die Landespolizeidirektion via Presseaussendung bekannt. Niederösterreicher 15 Jahre führerscheinlos Ein 48-Jähriger aus Niederösterreich lenkte vorgestern um 10:40 Uhr einen LKW auf der A1 in Richtung Salzburg und wurde in Ansfelden von Beamten einer Lenker- und...

  • Enns
  • Oliver Koch

Faschings-Alkoholkontrollen im Bezirk

BEZIRK. Wie bereits von der Tiroler Polizei im Vorfeld des Faschingshöhepunktes angekündigt, wurden insbesondere zwischen 27.02.2014 und 05.03.2014 (Unsinnigen Donnerstag bis einschließlich Faschingsdienstag), unter Einsatz von Alkoholvortestgeräten und Alkomaten, intensive Alkoholkontrollen durchgeführt. Trotz dieser im Vorfeld ergangenen Warnung und Information bezüglich verstärkter Alkoholkontrollen konnten von der Polizei im Bezirk Kufstein während Faschingszeit mehrere alkoholisierte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mehr Kontrollen und mehr Präsenz auf den Straßen ist das Ziel der Polizeireform | Foto: Bilderbox
1 2

"Hinfahren muss man so oder so"

Polizistin Evelyn Dillinger hat eine Polizeireform in Deutschland miterlebt. Der WOCHE Spittal erzählt sie davon. Zur Polizeireform und den geplanten Schließungen von Polizei-Posten wurde viel diskutiert. Die Radentheinerin Evelyn Dillinger hat eine solche Reform vor ein paar Jahren in Deutschland als sehr positiv erlebt. „Ich habe in Deutschland bei der Polizei gearbeitet und zwar in einer kleinen Dienststelle im Grenzgebiet. 2008 gab es eine Polizeireform und die kleinen Dienststellen wurden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner

Alkoholkontrollen am „Unsinnigen Donnerstag“

Wie angekündigt, wurden am „Unsinnigen Donnerstag“ von der Tiroler Polizei in allen Bezirken einschließlich Stadtgebiet von Innsbruck schwerpunktmäßig Alkoholkontrollen durchgeführt. Zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit von Fahrzeuglenkern kamen Alkovortestgeräte und Alkomaten zum Einsatz. Ziel der Kontrollen war es, Fahrten im alkoholisierten Zustand und Alkohol-Unfälle möglichst zu vermeiden und damit gleichzeitig verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer vor alkoholisierten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Wenn Sie mit Alkohol feiern, sollten Sie das Auto stehen lassen! | Foto: Archiv

Don’t drink and drive!

Fasching und Alkohol am Steuer Appell der Polizei an alle Verkehrsteilnehmer BEZIRK. Der Fasching erreicht in den nächsten Tagen (Unsinniger Donnerstag, Faschingssamstag, Faschingsdienstag) seinen Höhepunkt. Im ganzen Bundesland finden zahlreiche Veranstaltungen, Umzüge, Bälle, Feiern etc. statt. Leider passiert es immer wieder, dass es im Anschluss an derartige Veranstaltungen zu Alkoholfahrten und auch Alkoholunfällen kommt. Die Polizei nimmt den bevorstehenden Faschingshöhepunkt zum Anlass,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

1.712 waren im Ortsgebiet zu schnell unterwegs

TIROL. Am Mittwoch wurde von der Tiroler Polizei landesweit und zu unterschiedlichen Zeiten die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits in den Ortsgebieten und im Freiland überprüft. Eingesetzt wurden Radargeräte, Lasermessgeräte und Zivilstreifenfahrzeuge. Dort wo es möglich war, wurden die Übertretungen noch an Ort und Stelle geahndet, sonst den Behörden zur Anzeige gebracht. Insgesamt wurden bei diesem eintägigen Einsatz – die Kontrollen wurden zeitlich gestaffelt durchgeführt - 1.712 Delikte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner präsentierte die Verkehrsstatistik für das Jahr 2013.
2

Acht Verkehrstote im Bezirk

Die Verkehrsstatistik 2013 zeigt den Trend in unserem Bezirk: weniger Alk am Steuer, dafür mehr Gurtdelikte. BEZIRK (mel). Vergangene Woche veröffentlichte die Polizei die Verkehrsstatistik 2013 für den Bezirk Kufstein. Nicht erfasst sind hier alle Messungen und Delikte auf der Autobahn. Im vergangenen Jahr ereigneten sich 388 Verkehrsunfälle mit Personenschaden in unserem Bezirk. Das sind 11 weniger als im Jahr 2012. Die Zahl der Unfalltoten blieb im Vergleich zum Jahr 2012 konstant bei acht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kufstein Süd: 12 Kilometer Stau

KUFSTEIN. Aufgrund des zu erwartenden Urlauberreiseverkehrs, Tagesverkehrs in die Schigebiete, sowie aufgrund des LKW-Fahrverbotes auf den Abfahrtsrampen der Anschlussstellen Kufstein-Süd (07.00 bis 12.00 Uhr, Fahrverbot für LKW über 12 m Länge) wurden auf der A 12 – Inntalautobahn im Abschnitt Wörgl-Kufstein umfangreiche Verkehrsmaßnahmen durch die LVA Tirol (inkl. API Wiesing) gesetzt. Im Bereich der Ausfahrtsrampen Kufstein Süd mussten von der Polizei zwischen 07.00 und 12.00 Uhr – trotz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Schwerpunkt: Gurt und Handy

Die Tiroler Polizei kontrollierte Sicherheitsgurt und Telefonieren TIROL. Vergangenen Dienstag führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch, die speziell den Themen Sicherheitsgurt, Kindersicherung und Telefonieren ohne Freisprech-einrichtung gewidmet waren. Bei diesen Kontrollen mussten insgesamt 705 Übertretungen beanstandet werden: 16 Anzeigen wegen Missachtung der Kindersicherungspflicht und 3 Anzeigen wegen Missachtung der Gurtpflicht, 498 Organmandate...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
2

Schwerverkehrs- und Gefahrgutkontrollen auf der A 21

Am 8. Jänner 2014 wurden von der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, der Autobahnpolizeiinspektion Alland und von Bediensteten des Bezirkspolizeikommandos Baden Schwerverkehrs- und Gefahrgutkontrollen in Verbindung mit dem technischen Prüfzug des Landes Niederösterreich im Bereich der A 21, Gemeindegebiet Alland, durchgeführt. 32 Fahrzeuge wurden zu einer technischen Überprüfung zugeführt. Davon wurden 46 schwere Mängel und 8 Gefahrgutübertretungen zur Anzeige gebracht. 6 Mängel mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Kundl: Zwölf Lenker zu schnell unterwegs

BEZIRK. In der Nacht vom 8. auf den 9. Jänner führte die Landesverkehrsabteilung Tirol auf der A 12 – Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Kundl (Richtungsfahrbahn Innsbruck) Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei ging es voranging um die Einhaltung der Nachtfahrgeschwindigkeit (für PKW 110 und für LKW mit einem höchst zulässigem Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t - 60 km/h). Insgesamt wurden bei diesem dreistündigen Kontrolleinsatz zwölf Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt; davon sechs...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Landeck: Polizei stoppte Alko-Taxilenker

LANDECK. Bei Kontrollen auf der B 171 im Bereich Landeck fiel den Beamten am 15. Dezember um 22.32 Uhr ein Taxifahrzeug mit defekter Beleuchtung und unsicherer Fahrweise auf. Bei der Anhaltung des Pkw befanden sich auch vier Fahrgäste im Fahrzeug. Während der Amtshandlung bemerkten die Beamten die offensichtliche Alkoholisierung des Berufskraftfahrers. Der Alkomattest ergab ein Ergebnis von 0,42 mg/l. Dem Taxifahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein an Ort und Stelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Fotolia/Sembera

PKW von Alkolenker brannte

HAID (red). Aus unbekannter Ursache geriet der PKW eines 20-jährigen Lenkers aus Pinsdorf am 7. Dezember 2013 in Brand. Er war gegen 9 Uhr auf der A1-Westautobahn im Gemeindegebiet Sipbachzell Richtung Wien unterwegs. Der Lenker konnte sein Auto noch am Pannenstreifen anhalten und aussteigen, ehe der Motorraum und der Fahrgastraum total ausbrannten. Die freiwillige Feuerwehr Sattledt löschte den Fahrzeugbrand. Im Zuge der Sachverhaltsaufnahme stellten die Polizisten Alkoholisierungssymptome...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Justin Biebers Privatjet wurde durchsucht | Foto: CarinaLLBieber (flickr.cc by 2.0)
6

Justin Bieber wurde durchsucht

Der skandalgeplagte Justin Bieber musste sich einer Kontrolle unterziehen. Als sein Privatjet in Los Angeles landete wurde das Flugzeug von Beamten durchsucht. Jus ist gerade aus Südamerika zurück und hat wieder festen Boden unter den Füßen und schon muss er sich einer Befragung unterziehen. Haben die Polizisten etwas im Jet gefunden? Justin Bieber kommt momentan aus den negativen Schlagzeilen nicht raus. Das hat scheinbar auch die Polizei mitbekommen und schon wurde Justin Bieber nach der...

  • Anna Maier

16-jährige fuhr mit PKW der Mutter spazieren

Bei einer Polizeikontrolle gab eine junge Lenkerin an, sie habe ihren Führerschein zu Hause vergessen. Es stellte sich heraus, dass sie erst 16 Jahre alt war. Die Mutter wusste von nichts. (SALZBURG / THALGAU) Am 5. November 2013 kontrollierten Polizeibeamte eine Lenkerin. Die junge Frau erzählte den Beamten, sie habe ihren Führerschein zu Hause vergessen. Weiters verstrickte sie sich auch in widersprüchlichen Angaben zu ihrem Geburtsjahr. Lenkerin war erst 16. Nach Überprüfung der Angaben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
3

Bei Kontrolle flog Diebesbande auf

LEOBERSDORF/WIENER NEUSTADT. Die Einbrüche in einem Shop In Leobersdorf und jene in Geschäften in Wiener Neustadt liefen für vier rumänische Staatsbürger sowie ihren Fluchtfahrer nach Plan. Eine Routinekontrolle der Polizei wurden den fünf zum Verhängnis. Die Beamten entdeckten bei der Überprüfung des Fahrzeugs die gestohlenen Kleidungsstücke sowie mehrere Taschen mit diversen Toilettartikeln. Die Höhe des Gesamtschadens ist vorerst unbekannt. Die fünf sind nicht geständig.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Gestohlen: Schuhe und Klamotten

TULLN / LANGENROHR. Kleidungsstücke, Uhren, Schuhe und auch neunzig Stück Ecstasy sowie ein paar Gramm Marihuana fanden die Beamten der Polizeiinspektion Tulln Freitagnachmittag in einem Renault Twingo. Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle – wie ein Beamter gegenüber den Bezirksblättern Tulln erzählt – wurden drei Personen festgenommen, die als vermeintliche Ladendiebe gelten: Die aus Ungarn stammenden Personen – zwei Frauen im Alter von 43 und 56 Jahren sowie ein 26-jähriger Mann –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto | Foto: neumayr.cc

Amphetamine und Prostitution - Polizeikontrollen in Salzburg

Konsum von Amphetaminen, Straßenprostitution, illegaler Aufenthalt im Bundesgebiet - Salzburg bei Nacht. Polizeikontrollen in der Nacht auf 4.Oktober 2013 brachten gleich mehrere Treffer. (SALZBURG) Die Polizei forschte einen Mann (27) aus, der im Verdacht steht Amphetamine gekauft und konsumiert zu haben. Er wird bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt. Zwei pakistanische Staatsangehörige wurden angezeigt. Sie haben das Bundesgebiet trotz negativen Asylverfahren und Ausweisung nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Symbolfoto | Foto: neumayr.cc

Zahlreiche Mängel bei Autos und Fahrrädern

Verkehrskontrollen zeigten Mängel bei Autos und Fahrrädern. Die Fahrzeuge waren teilweise nicht mehr verkehrssicher. Es kam zu mehreren Anzeigen. (FLACHGAU) Fast jedes dritte Auto war nicht mehr bzw. nur mehr teilweise verkehrssicher. Das ergab eine Verkehrskontrolle in Mattsee. 30 Fahrzeuge wurden dabei kontrolliert. Gut ein Drittel der Lenker durfte nicht mehr weiterfahren. Einige kamen mit einer Verwarnung davon, mit dem Auftrag das Fahrzeug schnellst möglich reparieren zu lassen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Kontrollen der Polizei

Im Zuge von in der Nacht auf 20.09.2013 im Bezirk Innsbruck-Land durchgeführten Alkohol- und Geschwindigkeitskontrollen wurden bei 32 Kfz-Lenkern Alkotest durchgeführt. Bei zwei Lenkern wurde eine Alkoholisierung von mehr als 0,8 Promille festgestellt. Ihnen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Zwei weitere Lenker wurden wegen einer Alkoholisierung von unter 0,8 Promille der Bezirksverwaltungsbehörde zur Anzeige gebracht. Im Zuge der Geschwindigkeitskontrollen wurden 9 Kfz-Lenker wegen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Raser auf der B 63 mit 142km/h

Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Oberwart führten am 15. August auf der B63 zwischen Großpetersdorf und Oberwart, Gemeindegebiet von Jabing, Geschwindigkeitsmessungen durch. In einer beschilderten 70km/h Geschwindigkeitsbeschränkung wurde ein Pkw mit 142km/h gemessen. Eine Anhaltung war nicht möglich. Der Pkw Lenker wurde angezeigt und muss mit einem Führerscheinentzugsverfahren rechnen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Durchschnittlich (2012-2014) ereignen sich mehr als 2.400 Alkoholunfälle mit rund 3.200 Verletzen und 34 Getöteten pro Jahr in Österreich. | Foto: Geir
2

Heuer bisher 18 Alk-Unfälle im Bezirk Kufstein

BEZIRK (mel). „Sommer, Sonne, Alkohol“ lautet scheinbar das Motto vieler Autofahrer in den Sommermonaten. Wie eine aktuelle Statistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt, ereigneten sich im Durchschnitt der letzten fünf Jahre gerade in den Sommermonaten die meisten Unfälle unter Alkoholeinfluss. Generell ist die Zahl der Alkohol-Unfälle von Juli bis September in Österreich überdurchschnittlich hoch. Im Jahr 2012 kam es österreichweit zu 2684 Alkoholunfällen mit 3425 Verletzten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.