Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Alkohollenker wurden ertappt

Am vergangenen Wochenende wurden von der Tiroler Polizei in allen Bezirken einschließlich Stadtgebiet von Innsbruck schwerpunktmäßig Alkoholkontrollen durchgeführt. Zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit von Fahrzeuglenkern kamen Alkovortestgeräte und Alkomaten zum Einsatz. Ziel der Kontrollen war es, Fahrten im alkoholisierten Zustand und Alkohol-Unfälle möglichst zu vermeiden und damit gleichzeitig verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer vor alkoholisierten Verkehrsteilnehmern zu schützen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Polizei setzte wieder Motorradschwerpunkt

Neben der seit April 2014 laufenden bewusstseinsbildenden Kampagne „Zwei Räder – ein Leben“ gibt es seit Beginn parallel dazu eine Reihe von Überwachungsmaßnahmen seitens der Tiroler Polizei. Die LVA der LPD Tirol sowie die Bezirkspolizeikommanden Kufstein, Kitzbühel, Landeck und Reutte führten am Wochenende vom 17.07. – 20.07. mehrere Schwerpunkteinsätze mit der Zielrichtung „Motorrad- und Mopedverkehr“ durch. Grund für die verstärkte Überwachung der einspurigen Kfz sind die vielen Unfälle,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

18-Jähriger ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs

Am 10. Juli gegen 10.30 Uhr wurde ein 18-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Kufstein im Ortsgebiet von Wörgl von Beamten der Polizeiinspektion Wörgl einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnten die Beamten in der Folge feststellen, dass der 18-Jährige nicht nur über keine entsprechende Lenkberechtigung verfügte, sondern zudem die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichentafeln kurz zuvor von zwei anderen Fahrzeugen entfremdet und an dem nicht zum Verkehr zugelassenen Fahrzeug...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Neun Jahre mit gefälschtem Führerschein

Ein 29-jähriger ungarischer Staatsbürger, der seit neun Jahren mit einem gefälschten ungarischen Führerschein unterwegs war, konnten auf der A 4 im Gemeindegebiet von Nickelsdorf aus dem Verkehr gezogen werden. Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Potzneusiedl führten Fahrzeug- und Lenkerkontrollen durch und hielten einen mit zwei Personen besetzten PKW an. Bei der Führerscheinkontrolle fielen den Polizisten mehrere Fälschungsmerkmale auf. Nach Vorhalt der Fälschung gab der Ungar, mit Wohnsitz...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Verkehrsunfall – zuerst Führerscheinentzug und dann ins Krankenhaus

BAD SCHALLERBACH. Die Fahrt mit einem geliehenen PKW endete für eine 25-jährige Welserin mit einer Verletzung und einem Führerscheinentzug. Die Welserin lieh sich den PKW ihrer Mutter und lenkte diesen am 21. Juni auf der Grieskirchner Landesstraße in Fahrtrichtung Ortszentrum Bad Schallerbach. Im Ortsgebiet von Bad Schallerbach verlor die Lenkerin die Kontrolle über den PKW. Sie touchierte zwei geparkte Autos, wodurch sich der von ihr gelenkte PKW in die Luft hob, sich überschlug und im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • David Ebner

Betrunkener Lastwagenfahrer verwechselte Linz mit Rumänien

Fahrer und Sattelzug mit schweren Mängeln bei Haag aus dem Verkehr gezogen. Am Dienstagvormittag hielt eine Streife auf der Westautobahn, beim Verkehrskontrollplatz bei Haag, einen rumänischen Sattelzug auf, der mit leeren Palletten beladen war. Bei der Personenkontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass sich der Lenker in einem "durch Alkohol beeinträchtigen Zustand befand", heißt es seitens der Polizei. Bei der Kontrolle des 40-Tonners stellten sie zudem schwere technische Mängel fest....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Motorradfahrer mit 190 kmh gestoppt

FORCHACH. Ein 29-jähriger deutscher Staatsangehöriger lenkte am 09.06.2014 gegen 18.15 Uhr sein Motorrad auf der B198 (Lechtalstr.) im Bereich von Str. Km 62.515, Gemeindegebiet Forchach, mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 190 km/h vom Lechtal kommend in Fahrtrichtung Reutte. Dabei überschritt er die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h (Freilandstraße) um 90 km/h. Der Lenker wird der Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt werden.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Archiv

Pfingstwochenende ohne Verkehrstote im Bezirk

AUSSERFERN. Es gab mehr Verkehr, mehr Unfälle und mehr Verletzte zu Pfingsten als im Vorjahr: 79 Verkehrsunfälle mit Personenschaden und 97 verletzte Personen. Über Auftrag des Amtes der Tiroler Landesregierung führte die Tiroler Polizei von Freitag bis einschließlich Pfingstmontag auf dem gesamten Tiroler Straßennetz einen intensiven Verkehrseinsatz durch. Einerseits ging es dabei um verkehrslenkende Maßnahmen zur bestmöglichen Abwicklung der Verkehrsströme im Urlauber-, Tagesausflugs-,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Archiv

Sicher unterwegs im Pfingstreiseverkehr

Information und Maßnahmen der Tiroler Verkehrspolizei 1. Reise- und Ausflugsverkehr Anlässlich des bevorstehenden Pfingstwochenendes ist auch heuer wieder mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf Tirols Straßen - insbesondere auf den Hauptdurchzugsrouten - zu rechnen. Zu den Spitzenzeiten (vor allem am Freitag und am Montag) kann es in verschiedenen Bereichen zu Behinderungen kommen. Die vom Reise- und Ausflugsverkehr am meisten betroffenen Strecken sind: Inntal- und Brennerautobahn Fernpass-...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Gaichtpass: Motorrad überholt PKW in Kurve | Foto: BPK Reutte
2

Motoradschwerpunkt im Bezirk Reutte

AUSSERFERN. Die Polizei im Bezirk Reutte überprüfte heute das Geschwindigkeits- sowie das allgemeine Fahrverhalten und speziell auch die Einhaltung der Lärmgrenzwerte von Motorrädern u. Motoradlenkern/innen. Bei diesem Kontrollschwerpunkt, der auf Landesstraßen und Gemeindestraßen stattfand und bei dem Lasergeräte, das mobile Radar und Videoüberwachung zum Einsatz kamen, wurden die festgestellte Verstöße an Ort und Stelle geahndet. Insgesamt mussten 116 Geschwindigkeitsüberschreitungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Mit gefälschtem Führerschein in Vomp unterwegs

VOMP. Vergangene Woche wurde ein 31-jähriger türkischer Pkw-Lenker von Beamten der PI Schwaz im Zuge einer Verkehrskontrolle in Vomp angehalten. Wie sich bei der Kontrolle herausstellte besaß der Mann keine gültige Lenkerberechtigung, sondern er zeigte den Beamten einen gefälschten internationalen Führerschein. Im weiteren Verlauf der Amtshandlung konnten die Beamten bei dem Mann noch geringe Mengen Suchtmittel feststellen. Der Mann wird der Staatsanwaltschaft wegen Urkundenfälschung und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

GTI-Treffen: technische Kontrollen

Im Zuge des GTI-Treffens führt die Landesverkehrsabteilung mit den Sachverständigen des Amtes der Kärntner Landesregierung immer wieder technische Kontrollen an den Fahrzeugen durch. So auch gestern in Faak, wo teilweise schwere Mängel festgestellt wurden. Bei acht Autos musste wegen Gefahr im Verzug vor Ort der Zulassungsschein und die Kennzeichentafeln abgenommen werden. Die geringste gemessene Bodenfreiheit betrug drei Zentimeter.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Motoradschwerpunkt im Bezirk Reutte

AUSSERFERN. Am vergangenen Samstag überprüfte die Polizei im Bezirk Reutte das Geschwindigkeits- sowie das allgemeine Fahrverhalten von Motoradlenkern/innen im Bezirk Reutte. Bei diesem Kontrollschwerpunkt, der auf Landesstraßen und Gemeindestraßen stattfand und bei dem Lasergeräte, das mobile Radar und Videoüberwachung zum Einsatz kamen, wurden die festgestellte Verstöße an Ort und Stelle geahndet. Insgesamt mussten 86 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden, wobei 61 Anzeigen an...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Polizeikontrolle: Sicherheitsgurt und Freisprecheinrichtung

TIROL. Am 08.05.2014 führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch, die speziell den Themen Sicherheitsgurt, Kindersicherung und Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung gewidmet waren. 496 nicht gesicherte Fahrzeuginsassen und 172 Mal verbotenes Telefonieren konnten festgestellt werden. Der Appell der Polizei: Verwenden Sie sowohl als Lenker als auch als Mitfahrer bei allen Fahrten den Sicherheitsgurt – nicht der Strafe wegen (€ 35,-), sondern zu Ihrem eigenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Schwerpunktkontrolle Fahrradverkehr in Kufstein

Wie bereits in der Vorwoche angekündigt führte das Bezirkspolizeikommando Kufstein gemeinsam mit der Polizeiinspektion Kufstein und dem Bezirksverkehrsdienst aufgrund der Verkehrsunfallentwicklung im Jahr 2013 (18 Verkehrsunfälle mit Verletzte) und deren Unfallursachenerforschung am 6. Mai in den Zeiten von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr (Hauptunfallzeiten) einen Sonderschwerpunkt in Bezug auf den Fahrradverkehr in der Stadt Kufstein durch. Die Kontrollen wurden von der Polizei sowohl stationär...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Lukas Sempera/Fotolia

Suben: 23 Kilo Drogen in LKW gefunden

SUBEN. Zollfahnder haben auf der Innkreisautobahn A8 bei Suben eine große Menge Drogen gefunden. Das Suchtgift – insgesamt 23 Kilogramm – war im Gestänge eines Autotransporters versteckt worden. Der LKW kam vermutlich aus Bulgarien und wollte laut Polizeiangaben nach Deutschland. Stutzig wurden die Fahnder, als der bulgarische Lenker zu Protokoll gab, sich zum Autokauf nach Deutschland zu befinden, sein LKW aber britische Kennzeichen auswies. Bei der anschließenden Überprüfung des Transporters...

  • Schärding
  • David Ebner
Klassischer Fall: Die Abkürzung über den Zebrastreifen ist verlockend für Fahrradfahrer.

"Planquadrat Rad" in Lienz

LIENZ (red). Im Jahr 2013 kam es laut Polizei in Lienz zu insgesamt 31 Verkehrsunfällen mit Radfahrbeteiligung, mit 35 verletzten RadfahrerInnen verletzt wurden. Rund die Hälfte der Unfälle sei auf ein Selbstverschulden der beteiligten Radfahrer zurückzuführen, wobei insbesondere das falsche Fahrverhalten (z.B. Vorrangverletzungen, Gehsteigfahren, Missachtung von Stopptafeln, Durchfahren der Kreuzung bei Rotlicht), aber auch Unachtsamkeit und Ablenkung mit diesen Unfällen im Zusammenhang...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Motorradfahrer sehr diszipliniert am Weg

Zu Ostern kontrollierte die Polizei den Verkehr ganz genau. Mehrheitlich wurden Autofahrer gestraft. AUSSERFERN (rei). Die Beamten der Außerferner Polizeiinspektionen hatten über das Osterwochenende den Verkehr im Auge. Speziell Motorradfahrer bereiten zu Ostern und vergleichbaren Terminen immer wieder Probleme. Doch diesmal gab es wenig Grund zur Klage, jedenfalls was den Motorradverkehr anlangt. 12 Streifen im Einsatz Zwölf Streifen der Polizei führten im ganzen Bezirk Kontrollen durch. „Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Statt erlaubter 60 km/h mit 125 km/h unterwegs

OBERNDORF. Am Ostersamstag wurde auf der B 161 in Oberndorf ein Autofahrer von der Polizei angehalten, der mit 125 km/h statt der erlaubten 60 km/h unterwegs war. Dem Lenker (24) aus dem Bezirk wurde der Führerschein abgenommen; er wurde angezeigt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Polizei: Motorradschwerpunkt im Bezirk Kufstein

Am Nachmittag des 11. April 2014 fand im Bezirk Kufstein der erste Motorradschwerpunkt des heurigen Jahres bei schönem Wetter, allerdingst noch relativ kühlen Temperaturen, statt. Aufgrund der Witterung war der Anteil an einspurigen Verkehrsteilnehmern am Gesamtverkehrsaufkommen relativ gering. Zwischen 15 und 18 Uhr wurden insbesondere auf bekannten Motorradstrecken Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Am Schwerpunkt waren sämtliche Polizeiinspektionen sowie Beamte des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Zerlegte Fahrräder im Kofferraum

Kürzlich wurde ein 51-jähriger serbischer Staatsangehöriger als Lenker eines PKW mit deutschen Unterscheidungskennzeichen auf der A4, im Gemeindegebiet von Nickelsdorf (Fahrtrichtung Ungarn) zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Dabei wurden im Laderaum des Fahrzeuges, unter diversen Gepäcksstücken, drei zerlegte und in Müllsäcken verpackte Fahrräder vorgefunden. Vom Lenker konnte kein Eigentumsnachweis bzgl. der neuwertigen Räder vorgewiesen werden. Auf Anordnung der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Busstopp durch technische Mängel

Beamte der Landesverkehrsabteilung Burgenland kontrollierten auf der A4, bei Nickelsdorf Fahrtrichtung Wien, einen rumänischen Reisebus. Neben einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle wurde auch der technische Zustand des Fahrzeuges begutachtet. Dabei konnten 41 Mängel am Reisebus und dem angekoppelten Anhänger festgestellt werden. Wegen zehn Mängeln, wie einem Achsbruch und Bremsdefekt, wurde die Weiterfahrt untersagt. Die 30 Fahrgäste und drei Buslanker verblieben bis zur Behebung der technischen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: LPD NÖ
2

Fahrzeuge wegen schwerer Mängel aus dem Verkehr gezogen

ST. PÖLTEN (red). Beamte der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, Fachbereich Güterverkehr, und der Autobahnpolizeiinspektion Altlengbach führten gemeinsam mit dem technischen Prüfzug der Niederösterreichischen Landesregierung auf der A1-Raststation St. Pölten Kontrollen hinsichtlich des technischen Zustandes von Lastkraftwagen und Omnibussen durch. Dabei wurden bei 20 Fahrzeugen insgesamt 90 schwere technische Mängel festgestellt, wovon 14 so schwer waren, dass Gefahr im Verzug bestand....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Sujetfoto: SushiKing/Fotolia

Autofahrer mit gefälschten Kennzeichen unterwegs

Polizeibeamte entdeckten gestern, dass am Auto, mit dem ein 28-jähriger Ungar gestern unterwegs war, falsche Kennzeichen montiert waren. Der Mann war laut Polizeimeldung gestern um 15:15 Uhr von Deutschland in Fahrtrichtung Wels unterwegs. Er wurde von Polizeibeamten der Autobahnpolizeiinspektion Ried/Innkreis angehalten und kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass am Auto gefälschte deutsche Kennzeichen montiert waren. Die Polizisten stellten die Kennzeichen sicher. Der 28-Jährige wurde...

  • Ried
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.