Kontrollen

Beiträge zum Thema Kontrollen

Werden sich die Grenzkontrollen ab dem 17. März ändern? Grüne Klubobmann Mair sieht keinen Grund warum es nicht zu Lockerungen kommen sollte.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Cannabis legal in Deutschland
Was bedeutet das für die Tiroler Grenzen?

Seit dem 1. April ist Cannabis in Deutschland legalisiert. Das bedeutet, der Besitz und der Konsum wird legal. Österreich wird zum jetzigen Stand nicht nachziehen. Was bedeute das nun für die Grenzen zu Deutschland und bereitet sich die Tiroler Polizei vermehrt auf Drogenlenker vor? TIROL. Da seit dem 1. April der Besitz, der Konsum und der Erwerb von Cannabis in Deutschland legal ist, zumindest wenn eine gewisse Menge nicht überschritten wird, bereitet man sich in Österreich an den Grenzen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei warnt eindringlich davor sich alkoholisiert ans Steuer zu setzen. In der Adventszeit wird verstärkt kontrolliert.  | Foto: Zeitungsfoto
4

Polizei
Advent ohne Alkohol am Steuer

Die Polizei appelliert an alle Autofahrer sich nicht beeinträchtigt ans Steuer zu setzen. Alkohol und Drogen gelten neben Unachtsamkeit/Ablenkung, nicht angepasster Fahrgeschwindigkeit, Vorrangverletzung sowie Missachtung von Geboten/Verboten als eine der wesentlichen Unfallursachen bei schweren/tödlichen Verkehrsunfällen. Im heurigen Jahr waren in Tirol bisher rund 220 Alkohol- bzw Drogenunfälle mit Verletzten zu verzeichnen. TIROL (red). Die Tiroler Polizei schenkt dem Thema „Alkohol und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Polizei zieht Bilanz zum Schwerverkehrs-Kontrolleinsatz am 22. Juni 2023. | Foto: Bre / Symbolbild
2

Polizei Tirol
Bilanz der Schwerpunktkontrollen vom 22. Juni

Am 22. Juni 2023 fand tagsüber ein Schwerverkehrs-Kontrolleinsatz mit den Kräften der Landesverkehrsabteilung, Mitarbeitern der acht Bezirkspolizeikommanden, sowie Beamten des Stadtpolizeikommandos Innsbruck statt.  TIROL. Bei den Schwerverkehrskontrollen wurden die Spezialisten der Polizei aus dem Bereich Technik, Güterverkehr und Gefahrgut von Technikern des Amtes der Tiroler Landesregierung und dem technischen Prüfzug der ASFINAG unterstützt. Wo wurde kontrolliert?Beim Einsatz wurden sowohl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den Schwerpunktkontrollen der Landespolizei wurden 7.278 FahrzeuglenkerInnen auf Alkohol getestet.  | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizei
Mit 2,4 Promille nach Hause – 113 Alko-Lenker zu Fasching

Zum Faschingstreiben in Tirol nahm die Landespolizei vermehrt Kontrollen vor. Besonders Alkoholkontrollen fanden auf den  Tiroler Straßen statt. Zum Glück war die überwiegende Zahl an FahrzeuglenkerInnen diszipliniert, ein paar Ausnahmen gab es aber trotzdem. TIROL. Es wurde bereits im Vorfeld groß angekündigt: Vom Unsinnigen Donnerstag bis zum Faschingsdienstag sollte es intensive Alkoholkontrollen auf Tirols Straßen geben. Die Warnungen haben zum Teil gewirkt, der Großteil der FahrerInnen war...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ausweichrouten sind blau eingezeichnet: Für den Verkehr aus Richtung ARLBERG wird empfohlen, auf der A12 bei Imst über die B 189 Mieminger Straße und weiter über die B 179 Fernpassstraße auszuweichen. Für den Verkehr aus Richtung ITALIEN wird empfohlen, auf der A12 bis Kufstein / Kiefersfelden und weiter Richtung München auszuweichen | Foto: Grafik LPD Tirol

Verkehrsbeschränkungen im Bundesland Tirol
G7-Gipfel schränkt Verkehr rund um Grenze Scharnitz ein

REGION. Von Sonntag, den 26. Juni bis Dienstag, den 28. Juni 2022 findet auf Schloss Elmau in Klais (Hochtal nahe der Grenze Mittenwald/Scharnitz) in Deutschland (Bayern) der „G7-Gipfel 2022“ statt. Daher gibt es weitreichende Verkehrsbeschränkungen, die Auswirkungen auf das gesamte Bundesland Tirol haben, und zwar vom 25. Juni 2022, 06:00 Uhr bis 28. Juni 2022, ca. 18:00 Uhr. Umfangreiche Sicherheits- und VerkehrsmaßnahmenDieses Gipfeltreffen hochrangiger Staatsrepräsentanten erfordert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Polizei wird, auch wenn es weniger Faschingstreiben gibt, verstärkt Alkoholkontrollen durchführen. | Foto: Pixabay/miguelrd68 (Symbolbild)
2

Fasching
Verstärkte Alkoholkontrollen zu Fasching

TIROL. Die größeren Faschingsveranstaltungen wurden zwar auch in diesem Jahr abgesagt, trotzdem warnt die Polizei vor Alkoholfahrten. Schon in diesem Jahr gab es genügend Alkoholunfälle mit teils schweren Verletzungsfolgen. Weniger Fasching, trotzdem bleibt die GefahrAuch wenn die größeren Veranstaltungen abgesagt wurden, sind in den nächsten Tagen unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen zum bevorstehenden Höhepunkt des Faschings (Unsinniger Donnerstag, Faschingssamstag, Rosenmontag,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neben der Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten sind es Maße und Gewichte, Sicherungen, technische Belange und die Fahrtüchtigkeit der LenkerInnen, die kontrolliert werden. (Archivbild) | Foto: © Land Tirol/Oswald

Verkehr
Lkw-Kontrolltage auf 146 erhöht – Mobiler Prüfzug im Einsatz

TIROL. In der kürzlich abgehaltenen Regierungssitzung des Landes Tirol wurde über die Prüftage für das LKW-Kontrollnetz diskutiert. Letztendlich wird man auch für 2022 die Kontrolltage um 30 Prozent auf 146 Tage erhöhen.  Der Mobile Prüfzug der ASFINAGEine wahre Errungenschaft ist der mobile Prüfzug der ASFINAG, mit dem auf allen wichtigen Hauptverkehrsrouten in Tirol "technische Unterwegskontrollen" durchgeführt werden. Überprüft wird so gut wie alles: Von der Einhaltung von Lenk- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Freizeitwohnsitze bleiben ein heikles Thema.  | Foto: Poldi Lembcke/BB Archiv
Aktion 2

Leistbares Wohnen
Freizeitwohnsitzkontrollen und ihr Effekt bleiben umstritten

Illegale Freizeitwohnsitze sind vielerorts ein emotionales Thema. Das Land will dagegen vorgehen, weil dadurch leistbarer Wohnraum entstehen könnte. Kritiker sehen dies als nicht zielführend an.  BEZIRK. Das Land Tirol versucht illegale Freizeitwohnsitze zu bekämpfen, da diese auch zu den hohen Preisen für Wohnraum beitragen, so LR Johannes Tratter. Das sei allerdings nur ein Teil eines ganzen Bündels an Maßnahmen. Zusätzlich gibt es laufend Impulse bei der Wohnbauförderung, dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Diese Einreiseregelungen werden von der Polizei in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer und den Gesundheitsbehörden überwacht, wobei die Kontrolldichte in dieser Woche sukzessive erhöht wird.

Änderung der Einreiseregelungen nach Österreich
Corona: Polizei kontrolliert wieder an den Grenzen

REGION. Ab dem 20. Dezember 2021, 00:00 Uhr benötigen alle Menschen die nach Österreich einreisen grundsätzlich einen 2G-Plus-Nachweis. (Geimpft oder genesen + einem negativen PCR-Test) (Eine Booster-Imfpung befreit vom PCR Test!) Wer über kein negatives Testergebnis verfügt, muss sich registrieren (Pre-Travel-Clearance) und unverzüglich in Quarantäne begeben. Österreicher, EU-, EWR-Bürger und Personen die in der EU wohnhaft sind und über keinen Impf- oder Genesungsnachweis verfügen, müssen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Aktuell verzeichnet Tirol bei der illegalen Migration zwar nur vereinzelt Aufgriffe, aber in Italien werden vermehrt Anlandungen festgestellt.", so VP Klubobmann Jakob Wolf. | Foto: Tanja Cammerlander

Migration
Sicherheit am Brenner, Vorbereitungen der Polizei

TIROL. Die Entdeckung von Flüchtlingen auf einem Güterzug am Brenner, lassen den VP-Klubobmann Wolf die kürzlich getroffene Sicherheitsvereinbarung noch mehr begrüßen. Am Brenner wird ein Sicherheitszentrum fixiert und Vorbereitungsmaßnahmen für die Tiroler Polizei getroffen. Flüchtlinge am Brenner aufgegriffenAm vergangenen Dienstag wurden acht Flüchtlinge auf einem Güterzug, am Bahnhof Matrei am Brenner von Bundesheersoldaten entdeckt. Die Personen wurden festgenommen und werden nach Italien...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für das zweite Halbjahr 2021 wurden 16 Tage definiert, an denen der LKW-Verkehr auf der A12 Inntalautobahn bei Kufstein-Nord blockweise abgefertigt wird. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Blockabfertigungen
Blockabfertigung: nach wie vor unverzichtbar

TIROL. In den Augen der Landesregierenden bleiben die Blockabfertigungen weiterhin eine unverzichtbare Maßnahme. Allein innerhalb der letzten Wochen konnten durch die Dosierungen Verkehrskollapse im Inntal verhindert werden, so LH Platter und LHStvin Felipe.  Positive Bilanz zu Pfingst-VerkehrDurch die Einreise-Erleichterungen und die Öffnungen in Österreich kam es selbstverständlich zu Pfingsten zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf den Tiroler Straßen. Trotzdem ziehen LH Günther Platter und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zu den schwerwiegendsten Vergehen zählte unter anderem ein Vorfall eines einheimischen Probeführerscheinbesitzers, der auf der L 39 - Erpfendorfer Straße mittels Laserpistole in einer 80 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung mit 143 km/h geblitzt wurde. | Foto: Pixabay/Sauerlaender (Symbolbild)
2

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei Tirol
Pfingstwochenende: Vorsicht auf den Straßen

TIROL. Das Pfingstwochenende könnte auf den Straßen turbulenter werden, als man es in den letzten Monaten gewohnt war. Um sicher unterwegs zu sein, informiert die Tiroler Verkehrspolizei über Maßnahmen. Den Ausflugs- und Individualverkehr betreffendMan rechnet an diesem verlängerten Wochenende mit eine vermehrten Reise- und Ausflugsfahrten-Aufkommen, so die Tiroler Verkehrspolizei. Dies liegt natürlich mit an den Erleichterungen bei den Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Quarantänepflicht ist gefallen, doch die digitale Registrierung zur Einreise bleibt noch erhalten.  | Foto: BB Archiv

Einreise
Elektronische Registrierung weiterhin notwendig

TIROL. Auch wenn die österreichweiten Öffnungen überall für etwas Normalität sorgen, bei einer Einreise nach Österreich muss weiterhin das Pre-Travel-Clearence-Formular vorgelegt werden. Elektronische Registrierung notwendigWer einen Ausflug, und sei es auch nur ein Tagesausflug, außerhalb Österreichs plant, der muss trotz der geltenden Erleichterungen noch einiges beachten. Zwar fällt die bei der Einreise aus Staaten mit geringem Infektionsrisiko, wie Deutschland oder Italien, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Noch diese Woche sollen in Tirol Kontrollen bei Antigen-Testanbietern durchgeführt werden. Kontrolliert werden die Durchführung und Verwendung der Antigen-Tests und die Qualifikation des Personals. (Symbolbild) | Foto: Lisa/adobe.stock.com

Annette Leja
Kontrollen bei Antigen-Testanbietern starten noch diese Woche

TIROL. Noch diese Woche sollen in Tirol Kontrollen bei Antigen-Testanbietern starten. Kontrolliert werden die Durchführung und Verwendung der Antigen-Tests und die Qualifikation des Personals. Kontrollen bei Antigen-Testanbietern noch diese WocheGesundheitslandesrätin Annette Leja vereinbarte mit Gesundheitsdirektor Thomas Pollak, dass noch diese Woche die Kontrollen bei Antigentest-Anbietern in Tirol starten sollen. Kontrolliert werden sollen die Durchführung und Verwendung der Antigen-Tests...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bundesministerin Tanner spricht den Kommandanten der Assistenzsoldaten ihren Dank aus. | Foto: Oberst Frank Nalter
1 4

Corona Tirol
Dank an Soldaten für Corona-Einsatz

TIROL. Seit gut einem Jahr sind im Kampf gegen das Coronavirus auch die SoldatInnen des Bundesheeres im Einsatz. Für die starke Unterstützung bedankte sich Bundesministerin Tanner bei einem Besuch der Assistenzsoldaten in Tirol.  674 Soldaten im EinsatzNoch sind 674 Soldaten in Tirol im Corona-Einsatz. Den Soldaten stattete die Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner, kürzlich einen Besuch ab, um sich herzlich für die bisher erbrachten Leistungen zu bedanken.  "Sie, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neben der Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten sind es Maße und Gewichte, Sicherungen, technische Belange und die Fahrtüchtigkeit der LenkerInnen, die kontrolliert werden. (Archivbild) | Foto: © Land Tirol/Oswald

Transit
Mobiler Prüfzug unterstützt Kontrollen

TIROL. Auf Antrag von LHStvin Ingrid Felipe werden die Kontrolltage des Prüfzugs im Jahr 2021 wie im Vorjahr von 114 auf 146 erhöht, so beschloss man es kürzlich in der Regierungssitzung. Des Weiteren wird bei den Kontrollstellen Radfeld, Kundl und Brenner der mobile Prüfzug der ASFINAG zur zusätzlichen Unterstützung bereitgestellt. Mobiler PrüfzugDer mobile Prüfzug ermöglicht LKW-Kontrollen in Tirol auf allen wichtigen Transitrouten. Diese Kontrollen werden von den MitarbeiterInnen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fahrverbote und Regelungen auf den Tiroler Straßen müssten ausnahmslos eingehalten und Verstöße entsprechend geahndet werden, betont SPÖ Tirol-Verkehrssprecher Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth

SPÖ Tirol
Wo bleiben die Zulaufstrecken für den BBT?

TIROL. Kürzlich wurde die Verschärfung der Kontrollen entlang der Brennerroute inTirol angekündigt. In den Reihen der SPÖ Tirol sieht man das als richtiges Signal und definiert die Maßnahme als "dringend notwendig", so zumindest Verkehrssprecher und STv. Klubobmann der neuen SPÖ Tirol, Philip Wohlgemuth.  Verstöße müssen geahndet werdenDass die Kontrollen entlang der Brennerroute in Tirol jetzt verschärft werden, wird von der neuen SPÖ Tirol begrüßt. Die Fahrverbote und Regelungen auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieses Jahr gab es am Osterwochenende auf den Straßen 19 Unfälle mit 24 Verletzten. | Foto: Pixabay/Monsterkoi (Symbolbild)
2

Kontrollen
Bilanz zum Osterreiseverkehr 2021

TIROL. Der diesjährige Osterreiseverkehr war geprägt durch die Verkehrsbeschränkungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Durch die Einschränkungen der Einreise aus Nachbarländern, der Ausreise aus Tirol und der Ausreise aus den Bezirken Schwaz und Kufstein war das Verkehrsaufkommen an den Osterfeiertagen sehr gering. Trotzdem kam es zum Teil zu schweren Verkehrsunfällen.  Verkehrsaufkommen sehr geringAuf den Autobahnen A12 und A13, der Arlbergschnellstraße S16 sowie auf den Bundes- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Bundesheer verstärkt den Einsatz in Tirol zur Eindämmung des Corona-Virus und seiner Varianten und kontrolliert gemeinsam mit der Polizei. | Foto: Bundesheer/Martin Hörl
3

Testpflicht bei Ausreise
Bundesheer kontrolliert die Grenzübergänge

Über 2.000 Soldaten kontrollieren drezeit die Grenzen in Tirol. TIROL (jos). Die Wiedereinführung der Testpflicht für die Ausreise aus Tirol und den damit verbundenen Aufträgen durch das Land Tirol und die Gesundheitsbehörden führen zu einer Aufstockung der eingesetzten Soldaten in Tirol. „Die Reduzierung der Einsatzkräfte war schon angelaufen. Doch nun holen wir frische Kräfte aus ganz Österreich ins Land und setzen die Aufträge mit 650 Soldaten um. Durch unseren Einsatz hoffen wir, dass wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
An den Grenzen zwischen Bayern und Tirol wird aufgrund der Verlängerung durch Deutschland weiterhin kontrolliert. Walter J. Mayr wandte sich nun in einem Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
2

Grenzverkehr
Euregio-Inntal-Präsident bittet Söder um Erleichterung

Politiker zeigen sich ob Verlängerung der Grenzkontrollen entrüstet. Walter J. Mayr richtet in einem Schreiben die Bitte an Markus Söder, das Zusammenleben für Menschen in der Grenzregion zu erleichtern.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (bfl). Die jüngste Entscheidung Deutschlands, die Grenzkontrollen gegenüber Tirol erneut zu verlängern, rief heftige Kritik innerhalb des Bundeslandes hervor. Mit der neuerlichen Verlängerung des Quasi-Einreisestopps an der bayrischen Grenze würde Deutschland der bereits...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Fritz Gurgiser fordert, dass Gesundheit vor freiem Güterverkehr stehen sollte, auch in der Euregio. Deren Forderung nach einem Ende der "De-Facto-Grenzsperre" sieht er als Verlangen nach einem "völlig unkontrollierten Transitieren durch Tirol".  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
3

Gesundheit vor Güterverkehr
Gurgiser kritisiert Forderung von Euregio

Bürgeraktivist Fritz Gurgiser ortet in Forderung von Wirtschaftsvertretern und Euregio Inntal ein Verlangen nach unkontrolliertem "Transitieren". Transitforum Austria-Tirol: Antigen-Tests für LKW-Fahrer sollen schon an Staatsgrenze Kufstein/Kiefersfelden verlangt werden. KUFSTEIN, TIROL (bfl). Erst am Donnerstag, den 4. März forderte die Euregio Inntal gemeinsam mit Vertretern aus der Wirtschaft in Kufstein ein Ende der "De-facto-Grenzsperre" bzw. der verschärften Maßnahmen an der Grenze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ab kommenden Mittwoch dürfen nur noch systemrelevante Tiroler PendlerInnen über die Grenze fahren. Allerdings ist immer noch nicht genau definiert, wer systemrelevant ist. | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr

Grenzen
"Definierte Personengruppen" dürfen über die Grenzen

TIROL. Die scharfen Grenzkontrollen an den Grenzen Tirols, sind für viele PendlerInnen problematisch. Systemrelevante PendlerInnen von Tirol nach Deutschland brauchen ab kommenden Mittwoch, den 17.2.2021, eine behördliche Bescheinigung und einen negativen Corona-Test. Allerdings ist die Definition von systemrelevanten Berufen noch ausständig. LHStvin Felipe fordert bezüglich der PendlerInnen nach wie vor eine Ausnahmeregelung. ***Update zum 16.2.2021*** Das kleine und große Deutsche Eck gelten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um vier Todesopfer weniger gefordert als im Vorjahr - insgesamt sind 2019 bisher 11 Motorradlenker ums Leben gekommen, 2018 waren es 15.  | Foto: Massimiliano Serra/Fotolia

Die Polizei informiert
Rückblick auf die Motorrad-Saison 2020 in Tirol

TIROL. In der vergangenen Motorradsaison verunglückten 6 Personen bei einem Motorrad- bzw. Mopedunfall. Bei rund 14.000 Lenkern wurden verschiedenste Delikte beanstandet. Weniger Todesopfer als im vergangenen JahrDies diesjährige Motorradsaison forderte weniger Todesopfer als in den vergangenen Jahren. Heuer sind fünf Motorradlenker und ein Moped-Mitfahrer tödlich verunglückt. Vergangenes Jahr starben 11 und 2018 15 Personen bei einem Motorrad- beziehungsweise Mopedunfall. Gemeinsam mit 2014...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.