Testpflicht bei Ausreise
Bundesheer kontrolliert die Grenzübergänge

- Bundesheer verstärkt den Einsatz in Tirol zur Eindämmung des Corona-Virus und seiner Varianten und kontrolliert gemeinsam mit der Polizei.
- Foto: Bundesheer/Martin Hörl
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Über 2.000 Soldaten kontrollieren drezeit die Grenzen in Tirol.
TIROL (jos). Die Wiedereinführung der Testpflicht für die Ausreise aus Tirol und den damit verbundenen Aufträgen durch das Land Tirol und die Gesundheitsbehörden führen zu einer Aufstockung der eingesetzten Soldaten in Tirol. „Die Reduzierung der Einsatzkräfte war schon angelaufen. Doch nun holen wir frische Kräfte aus ganz Österreich ins Land und setzen die Aufträge mit 650 Soldaten um. Durch unseren Einsatz hoffen wir, dass wir die Voraussetzungen für eine rasche Rückkehr in ein normales Leben schaffen können“, berichtet der stellvertretende Militärkommandant von Tirol, Oberst Gerhard Pfeifer. Das Österreichische Bundesheer hat momentan rund 4.000 Soldaten im Einsatz. Davon sind über 2.000 Soldaten in Einsätzen im Zusammenhang mit Corona eingeteilt.
An den Grenzen präsent
Die Soldaten kontrollieren an den Hauptübergängen nach Deutschland und Italien gemeinsam mit der Polizei rund um die Uhr. An kleineren Grenzübergängen kontrollieren Soldaten nur temporär und ohne Polizei. „Wir kontrollieren an allen 21 Grenzübertritts-Stellen wieder freundlich, genau und rasch. Gemeinsam mit der Bevölkerung werden wir auch die aktuellen Mutationen schnell in den Griff bekommen“, schildert Oberst Pfeifer. Auch bei der Ausreise nach Salzburg oder Vorarlberg werden Reisende wieder auf Soldaten treffen. Hier werden erneut Militärpolizisten die Kontrollen durchführen. An insgesamt acht Übergangsstellen ist das Bundesheer täglich vierzehn Stunden im Einsatz. Die fallweisen Kontrollen in Schwaz führt das Militär gemeinsam mit der Polizei weiter durch.
Testen für die Ausreise
Zugreisende könnten etwa an den Bahnhöfen Innsbruck und Kufstein von Soldaten nach einem negativen Corona-Test gefragt werden. Um die gesteigerte Nachfrage nach Testergebnissen bewältigen zu können führen Sanitäter des Bundesheeres Tests neben den drei Standorten im Bezirk Schwaz zusätzlich Tests an vier Standorten nahe der Tiroler Grenze zu den Nachbarbundesländern durch. Am Pass Strub, in Hochfilzen, im Schwimmbad Pettneu oder am Pass Thurn testen die Soldaten ohne Voranmeldung. An den drei Standorten in Schwaz wurden seit dem 11. März bereits 37.000 Tests von Bediensteten des Sanitätszentrums West durchgeführt.
Bewaffnet aber freundlich
„Wir setzen die Vorgaben der Gesundheitsbehörde um und arbeiten genau damit die Menschen in Tirol sich weiter frei bewegen können und das Virus mit seinen Mutationen gleichzeitig eingedämmt werden kann“, stellt Pfeifer fest. Der freundliche Umgang mit den von den Maßnahmen betroffenen Personen ist dem Militärkommando dabei besonders wichtig. Die Einsatzsoldaten sind entweder mit der Pistole oder der Standardwaffe des Österreichischen Bundesheeres, dem Sturmgewehr, bewaffnet. „Angst muss niemand vor uns haben“, beruhigt der stellvertretende Militärkommandant. „Wir sind hier um zu helfen und der Bevölkerung in einer schweren Zeit zur Seite zu stehen“, klärt Pfeifer auf.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.