Konzept

Beiträge zum Thema Konzept

Die Bafep 21 wird neu gebaut. Das Konzept sieht viel Freiraum, Grünflächen und Gemeinsamkeit vor. | Foto: AK F ZT GMBH schreinerkastler.at
Aktion 2

Neubau in Floridsdorf
Die Bafep21 wird schon bald größer und grüner

Die Bafep 21 wird neu gebaut. Das Konzept sieht viel Freiraum, Grünflächen und Gemeinsamkeit vor. WIEN/FLORIDSDORF. Die bestehende Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Floridsdorf, die Bafep 21, steht seit 1978. Inzwischen hat sie einige Altersschwächen. Deshalb steht schon länger fest, dass die Schule neu gebaut wird. Auch das Platzangebot soll erweitert werden. Im Mai startet der Bau der zukunftsgerechten Bildungsanstalt. In der neuen Bafep haben 36 Klassen und ein Praxiskindergarten für...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Eine Zeitkarte für die Öffentlichen Verkehrsmittel haben zehn Prozent der Befragten. Weitere zehn Prozent gaben an, dass sie ohne Probleme öffentlich zur Arbeit kämen, aber dies derzeit noch nicht tun.  | Foto: Ulrike Plank
10

Donaubrücke Mauthausen
Verkehrskonzept für bessere Radwege und Probe-Klimaticket

Das projektbegleitende Verkehrskonzept zur Donaubrücke Mauthausen ist fertig. Ziel war es, die Möglichkeiten zur stärkeren Nutzung des öffentlichen Verkehrs sowie Maßnahmen zur Bewältigung der letzten Meile zu erheben. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA. Das Projekt entstand im Auftrag der Gemeinden Enns, Ennsdorf, St. Valentin sowie St. Pantaleon-Erla und Mauthausen mit Unterstützung der Länder NÖ und ÖO. Geleitet wurde es von Regina Rausch vom Amt der niederösterreichischen Landesregierung und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
(v.li.:) Messepräsident Peter Franzmayr, Bürgermeister Andreas Rabl und Geschäftsführer Robert Schneider zeigen sich optimistisch: Die sehen eine große Zukunft für die Messe Wels. | Foto: BRS
2

Das Geschäft läuft wieder
Messe Wels aus der Krise und auf Schiene

Corona war ein herber Schlag für die Messe Wels, der durch das Veranstaltungsverbot praktisch die Wirtschaftsgrundlage entzogen wurde. Doch nun, scheint die Krise überwunden: Die Messe schreibt wieder schwarze Zahlen und übertreffe bei weitem die Erwartungen. WELS. Der neue Messepräsident Peter Franzmayr zeigt sich motiviert: "Ich bin erst seit zwei Wochen im Amt aber habe einen höchst positiven Eidruck. Hier sind Profis am Werk - ohne gute Mitarbeiter git es keine Zukunft." Die letzten Jahre...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
StR Andreas Wanker muss in den kommenden Monaten billigen Wohnraum aus dem Hut zaubern. | Foto: privat
1

"Echte Herausforderungen kommen erst auf uns zu!"

Wohnungs-StR Andreas Wanker (ÖVP) gibt sich realistisch: "Was bisher läuft ist reine Situationsbekämpfung. Die echten Herausforderungen kommen erst noch!" Die Flüchtlingskrise wird ihn in seinem Ressort noch vor gewaltige Herausforderungen stellen, gilt es doch, für hunderte Menschen neuen Wohnraum zu schaffen – Wohnraum der bereits jetzt knapp ist. Denn "eine Unterbringung in Traglufthallen ist keine dauerhafte Lösung", ist Wanker überzeugt. Den anerkannten Flüchtlingen Zugang zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Schulbau: Konzept für Generalsanierung

GLOGGNITZ. Die Stadtgemeinde macht den Start der Planung und des Schulneubaus von der endgültigen Bewilligung des Semmeringbasistunnels abhängig (die BB berichteten). Stadtchefin Irene Gölles rechnet damit, dass bis Herbst bezüglich Semmeringröhre eine Entscheidung fällt. Gölles wird nun mitunter vorgeworfen, nicht zeitgerecht andere Optionen auszuloten. Nun erklärte die Bürgermeisterin: "Wir lassen vom Bauamt ein Konzept für eine Generalsanierung des bestehenden Gebäudes erstellen." Ihr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christine Kittinger (re.) und Barbara Simma, beide im Vorstand des Elternvereins, verlieren zunehmend die Geduld.
2

VS Pradl-Ost: Eltern fordern nun konkrete Lösung

Der Elternverein der Volksschule Pradl-Ost macht mobil. Gefordert wird ein Neubau der Schule. Vor zwei Wochen machte die Volksschule Pradl-Ost (Siegmairschule) Schlagzeilen. Für mehrere Tage wurde das gesamte Gebäude von der Baupolizei behördlich gesperrt. Grund war, dass in dem desolaten Schulgebäude die verbauten Fenster nicht mehr den Vorschriften entsprachen, da sie nicht aus Sicherheitsglas bestanden. Sogar die Feuerwehr musste damals ausrücken, um die Kinder zu schützen. Noch heute, 14...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.