Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation


Bezirksstellenleiter Dieter Goppold (rechts im Bild) und Bezirksgeschäftsleiter Alexander Kaineder (links) vom Roten Kreuz Kirchdorf mit Werksleiter Roland Kammerhuber vom Kirchdorfer Zementwerk.
 | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Rotes Kreuz
Kirchdorfer Zementwerk verlängert mehrjährige Unternehmenskooperation

Das Rote Kreuz im Bezirk Kirchdorf und das Kirchdorfer Zementwerk Hofmann Gesellschaft m.b.H. gehen für weitere drei Jahre eine Partnerschaft ein und legen den Fokus auf Bildung, Jugend und Umwelt. KIRCHDORF/KREMS. Als Herzstück dieser Kooperation unterstützt das Kirchdorfer Zementwerk als zuverlässiger Partner die Rotkreuz-Bildungsinitiative in Kirchdorf. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht die Weiterführung und den Ausbau des Projekts und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Feldversuch zielt auf 100 Prozent Recyclingquote ab
Modellrechnung zeigt:
Der Klima-Fußabdruck reduziert sich um fast zwei Drittel, wenn der Produktanbieter den Kunststoff entsorgt – und nicht der Verbraucher
Modellrechnung zeigt: Der Klima-Fußabdruck reduziert sich um fast zwei Drittel, wenn der Produktanbieter den Kunststoff entsorgt – und nicht der Verbraucher | Foto: Fotocredit:Hagleitner/APA-Auftragsgrafik
2

Klimafußabdrucksreduktion
Plastikabfall sortenrein sammeln!

(OTS) - Der Salzburger Hygienehersteller Hagleitner will ein landläufiges Verwertungs-Dilemma lösen: „Plastikabfall zu sammeln, ist gut; dafür finden sich Annahmestellen. Noch besser aber wird Kunststoff-Recycling, wenn es sortenrein passiert. Dann unterbleiben Fehlwürfe, dann wird überhaupt nichts mehr verbrannt. Fehlwürfe sind sonst unvermeidlich – normalerweise landet ihretwegen immer ein Teil des Plastikabfalls im Feuer, das betrifft selbst den Gelben Sack.“ So spricht Hans Georg...

  • stella witt
Müll wurde ein gesammelt: Als praktischer Beitrag fand zeitgleich in Landeck-Perjen und Javia ein „Plogging“ statt. | Foto: Werner Duschek
2

Gymnasium Landeck
SchülerInnen setzen mit spanischer Partnerschule Umwelt-Projekt um

LANDECK. Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck haben zusammen mit ihrer spanischen Partnerschule in Javia/Xabia ein grenzüberschreitendes Projekt in Angriff genommen. Dabei soll aufgezeigt werden, dass auch mit kleinen Schritten unsere Umwelt lebenswerter gemacht werden kann. Umwelt lebenswerter machen "Little green steps – big global change“ – so lautet das Projekt, das das BRG/BORG Landeck gemeinsam mit einer Partnerschule in Javia/Xabia (Spanien) in Angriff genommen hat. Die beteiligten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Workshop für Kinder "Was lebt im Bach" findet erstmals am IAT Traunkirchen in Kooperation mit dem universitätren Forschungisnstitut in Mondsee statt. | Foto: S. Wanzenböck
4

Natur erleben
Spannende Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Mondsee und in Traunkirchen

Auch 2021 finden wieder Sommerveranstaltungen der Jungen Uni für Kinder und Jugendliche, aber auch interessante Workshops für Erwachsene am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, und - HEUER NEU - an der Internationalen Akademie Traunkirchen (IAT) statt. In unserem vielfältigen Programm bieten wir heuer acht Termine an: Wir starten bereits am 08.06. in Traunkirchen mit dem Kinderworkshop "Was lebt im Bach?" (Anmeldung nur mehr bis 25.05. möglich!) am 15.07. und am 20.07. gibt es zwei Junge...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck
Die Salzburg AG will gemeinsam mit dem neuen Partner "enerix" aus Deutschland und ihrer 100-prozentigen Tochter "MyElectric" eine führende Position im Photovoltaik-Markt einnehmen. | Foto: Salzburg AG

Photovoltaikmarkt
Salzburg AG holt sich mit "enerix" einen neuen Partner ins Boot

Die Salzburg AG und ihre 100-prozentige Tochter "MyElectric" gehen mit "enerix Franchise GmbH & Co KG" eine Partnerschaft ein. Mit dieser Bündelung der Kompetenzen im Solar-Sektor wird ein bundesweites Franchise-Netz aufgebaut. Ziel aller Kooperationspartner ist es, österreichweit besonders interessante und nachhaltige Photovoltaiklösungen für Privatpersonen und Kleingewerbe anzubieten. SALZBURG. „Unser Ansatz im Photovoltaik-Markt ist es, starke Partnerschaften einzugehen, um den Kunden...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Herwig Kolar, Daniel Kienzl, Hermann Primus, Stephan Stückler und Simon Klambauer (von links) | Foto: Teferle

Lokales
"Giro To Zero" in St. Paul

Mit E-Lastenrädern besuchen Klimapioniere alle 95 Klima- und Energiemodellregionen (KEM). ST. PAUL (tef). Nicht ganz so hoch hinauf und nicht ganz so schnell wie die Profis bei der Österreich-Rundfahrt sind Herwig Kolar und Simon Klambauer unterwegs. Das hat aber nicht nur körperliche Gründe. Public Relations-Tour Um zu demonstrieren, dass mit E-Lastenfahrrädern auch anspruchsvolles Gelände durchaus problemlos bewältigt werden kann, radeln die beiden Klima-Pioniere derzeit quer durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Bei Schadstoffbelastung etc. setzt das Land nun noch stärker auf Wissen aus der MedUni Wien - Foto: https://pixabay.com/de/abgas-diesel-auspuff-pkw-skandal-3538412/ | Foto: Pixabay/webandi

Keine Umweltmediziner-Bewerber: Land kooperiert stärker mit MedUni Wien

Geeignete Bewerber für die Stelle als Umweltmediziner des Landes zu finden, ist momentan nicht möglich. Umweltmedizinische Aufgaben sollen dennoch erfüllt werden - mit verstärkter Kooperation. KÄRNTEN. Nach sechsmaliger Ausschreibung konnte bis jetzt noch immer kein neuer Umweltmediziner des Landes gefunden werden. Nun hat sich das Land für eine verstärkte Kooperation mit der Medizinischen Universität in Wien entschieden. Dies habe auch schon in den letzten Monaten gut funktioniert, so LH-Stv....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
2

SAUBER statt SAUBÄR - beim AUSTRIA CLIMBING FESTIVAL

Beim AUSTRIA CLIMBING FESTIVAL 2016 am 3. und 4. Juni in Ginzling wird unter anderem auch die CLEAN THE VALLEY RALLEY in Kooperation mit der Abfallwirtschaft Tirol Mitte durchgeführt. Dabei wird jedem Kletterer, der bei den diversen Wettbewerben mitmacht, ein "Clean Climbing Kit" , bestehend aus einer Bürste, Karabiner und einem Müllsack ausgehändigt. Ebenfalls bekommt jeder Kletterer ein BUFF. Ziel ist es, durch diese Aktion das Umweltbewusstsein der Kletterer, hinsichtlich Müllablagerungen,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.