Koralpe

Beiträge zum Thema Koralpe

Das Koralpenhaus des Alpenvereines Wolfsberg ist bereits seit 28. September geschlossen | Foto: Alpenverein Wolfsberg

Mit 28. September
Koralpenhaus schließt seine Pforten

Der Alpenverein Wolfsberg denkt einen Ersatzbau auf der Koralpe an. KORALPE. Nach 145 Jahren geht das Koralpenhaus in 1.966 Meter Seehöhe am Fuße des Großen Speikkogels in den verdienten Ruhestand. Die Alpenvereinshütte des Alpenvereines Wolfsberg schloss mit 28. September ihre Pforten. Bauliche Voraussetzungen Die Gründe dafür liegen im schlechten Zustand der in die Jahre gekommenen Hütte sowie in den derzeitigen Pachtverhältnissen. "Um das Koralpenhaus weiter verpachten zu können, müssen die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Strahlender Sonnenschein begleitete über 160 Teilnehmer bei der dritten Koralm24-Wanderung. | Foto: Koralm24
1 2 5

Perfekte 24 Stunden auf der Koralm

Die dritte Koralm24-Wanderung war für Organisatoren und Teilnehmer ein echtes Erlebnis. Perfektes Sommerwetter, ein prominenter Begleiter mit Skyrunner Christian Stangl und ein eingespieltes Koralm24-Team mit vielen Unterstützern: Die dritte 24-Stunden-Wanderung auf der Koralm war auch heuer ein echter Hit. Über 160 Teilnehmer aus ganz Östereich und darüber hinaus nahmen die Strecken über zwölf oder 24 Stunden in Angriff und testeten mit Erfolg ihr Durchhaltevermögen auf einer der schönsten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ein enthusiastisches Gruppenbild nach dem gelungenen Durchschlag im Koralmtunnel. | Foto: ÖBB Franz Georg Pikl
1 4 5

Historischer Durchschlag im Koralmtunnel

Der Durchschlag ist gelungen. Somit besteht erstmals eine direkte Verbindung zwischen Kärnten und Steiermark durch die Koralpe als wichtiger infrastruktureller Lückenschluss. KÄRNTEN/STEIERMARK. Wer gestern an der B76 an der Baustelle zur Koralmbahn im Bereich Deutschlandsberg vorbeigekommen ist, der hat gesehen: Es wird gefeiert - und das mit gutem Grund: Der erste Tunneldurchschlag im 33 Kilometer langen Koralmtunnel ist gelungen - ein neuer Weltrekord. Mehr als 17 Kilometer haben sich die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die neuen Mountainbike Flow Trails auf der Koralpe gehen im August in Betrieb | Foto: Mörth
4

MIT VIDEO: Neue Flow Trails auf der Koralpe

Die Flow Country Trails auf der Koralpe gehen im August in Betrieb. petra.moerth@woche.at KORALPE. Flowig geht es bald für Mountainbiker auf der Koralpe talwärts: Denn die Flow Country Trails und der Übungsparcours gehen im August in Betrieb. "Wir haben zwei verschiedene geschotterte Strecken, die jeweils ungefähr vier Kilometer lang sind", berichtet Heinz Worofka, der Geschäftsführer der SW Koralpe GmbH. Flowiges Fahrgefühl Zum Start bei der Bergstation der Burgstallofenbahn in 1.842 Meter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
„Ich freue mich über jeden Mountainbiker, der in meinem Wald anzutreffen ist": Carl Prinz von Croy setzt sich für neue Wege im Tourismus ein. | Foto: Franz Krainer

Der Aristokrat mit dem großen Sportlerherzen

Carl Prinz von Croy, Waldbesitzer und Mountainbike-Förderer, über die Schwierigkeiten den Radsport als Chance für den Tourismus zu nutzen. Carl Prinz von Croy ist nicht nur einer der größten Waldbesitzer in unserer Region, ohne seine Initiativen wäre so manche touristische Attraktion in der Weststeiermark einfach nicht möglich. Der Präsident des Verbandes steirischer Waldbesitzer ist eine der treibenden Kräfte, der unsere Tourismusregion den aktuellen Mountainbike-Boom entscheidend zu verdanken...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Kurz vor 23 Uhr setzte der vom Navigationsgerät fehlgeleitete PKW-Lenker einen Notruf ab | Foto: Jäger

St. Georgen: Navi schickte PKW-Lenker stundenlang über Forststraßen

Nach Notruf lotsten St. Pauler Poilzeibeamte den 43-jährigen Wiener zurück auf die Landesstraße. ST. GEORGEN. Die Technik wurde einem 43-jährigen Wiener PKW-Lenker in den Abendstunden des Donnerstags im Bezirk Wolfsberg zum Verhängnis. Auf dem Weg in Richtung Koralpenschutzhaus lotse ihn das Navigationsgerät auf den Steinberg in der Gemeinde St. Georgen. Danach irrte er über zwei Stunden auf den Forststraßen im Bereich der Almgebiete "Kalter Winkel" und "Brandl" umher, wobei er mit seinem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bergretter nahmen mit der Alpinpolizei die Erstversorgung der Wolfsbergerin vor. Danach transportierten sie die Verunfallte zum Landeplatz des Rettungshubschraubers | Foto: Bergrettung St. Andrä im Lavanttal

Koralpe: Wolfsbergerin bei Skiunfall verletzt

Eine Skifahrerin stürzte am Ostermontag auf der Koralpe schwer. KORALPE. Eine 58-jährige Frau aus Wolfsberg zog sich bei einem Skiunfall am Ostermontag im Skigebiet Koralpe schwere Verletzungen zu. Sie war rund 100 Meter über der Bergstation des Hipflliftes auf der Familienabfahrt aus Eigenverschulden zu Sturz gekommen. Die Crew des Rettungshubschraubers Christophorus (C) 12 flog die Wolfsbergerin in das Unfallkrankenhaus (UKH) Graz.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Neuer Ortseinsatzleiter in Schwanberg: Franz Wildbacher (2.v.r.) übergibt an Bernd Kohlfürst (2.v.l.). | Foto: KK

Neuer Ortseinsatzleiter der Berg- und Naturwacht Schwanberg

Nach zehn Jahren tritt Franz Wildbacher als Ortseinsatzleiter zurück. Einen Nachfolger gibt es schon. Ein Urgestein der steirischen Berg- und Naturwacht hört auf: Nach fast zehn Jahren an der Spitze trat Franz Wildbacher als Einsatzleiter der Ortsgruppe Schwanberg/Koralpe zurück. Seit insgesamt 35 Jahren ist Wildbacher Mitglied der Berg- und Naturwacht, was diesen Schritt nicht leicht, aber aus persönlichen Gründen notwendig machte. Bei der Neuwahl ging Bernd Kohlfürst einstimmig als neuer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.