Kosten

Beiträge zum Thema Kosten

Symbolbild | Foto: Jas Min/Unsplash
2 Aktion 3

Böses Blut wegen Abfallwirtschaftsverband-Auskunft
Neunkirchen muss Müll-Teuerung an Bürger weitergeben

Die Abgaben an den Abfallwirtschaftsverband Grüne Tonne steigen moderat, aber sie steigen – um sieben bis zehn Prozent. Fassungslos zeigt sich Stadtrat Peter Teix (ÖVP) im Hinblick auf eine Aussage aus dem Abfallwirtschaftsverband. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Irritation löste bei Teix eine Auskunft aus dem Verband zur Gebührenerhöhung aus: "Da hieß es, man habe derzeit keine Kostenrechnung. Man weiß nicht was das kostet, deshalb werden die Gebühren erhöht." Teix ortet hier dringenden Bedarf für einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie teuer soll die barrierefreie Gestaltung der Stadtkirche Neunkirchen kosten?Bei welcher Veranstaltung beteiligten sich 523 Personen?Wo traten Puchbergs Bergretter zum internationalen Wettkampf an?Welchen ekeligen Fund machte der Kleingartenverein Neunkirchen bei der Flurreinigungsaktion?wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Breitenau und Buchbach voneinander? Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Müll am Straßenrand verursacht Kosten. | Foto: ÖAMTC/Postl

ÖAMTC
Natur genießen – aber ohne Mist zu hinterlassen

Viele beliebte Ausflugsziele verwandeln sich am Wochenende zu Müllhalden. WALDVIERTEL. ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger appelliert: "Das verschmutzt die Umwelt, ist unschön und verursacht Aufräumkosten für die Allgemeinheit – und es betrifft auch die Verkehrssicherheit. Umherfliegender Müll kann für Autofahrer die Sicht behindern, unnötige Ausweichmanöver provozieren oder Fahrbahnentwässerungsrinnen verstopfen. Für Motorradfahrer kann es richtig gefährlich werden, wenn etwas ins...

  • Krems
  • Doris Necker
Tafeln fehlen, weil sie Touristen als Sammlergut sehen. | Foto: Karl Tisch
2 6

Schneeberg
Lockdown-Touristen stehlen am Berg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Traurig: Wanderer montieren Wegweiser ab und nehmen sie als Souvenirs mit nachhause. Den Schaden zahlen andere.  Mit den Lockdown I und II zog es die Menschen verstärkt in die heimische Bergwelt. Vor allem der populäre Schneeberg wird seither noch stärker frequentiert als bisher. – Mit allen unschönen Nebenwirkungen. 40 Wegweiser gestohlen "Es vergeht fast keine Woche, in der ich nicht einen Wegweiser sehe, wo wieder eine wichtige Orientierungstafel mutwillig entnommen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und die Müll-Gebühren. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwa va 44 Gemeinden san gegen a 4 Millionen Euro Investition vom Obfoivabaund. Da Rest schluckt's afoch. Zoihn tuat's jo ehd a Bürger.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ursula Puchebner, Gabriel Viktor (Bau- und Wirtschaftshof Amstetten), Franz Gugler (Leiter-STV Bau- und Wirtschaftshof Amstetten) und Baudirektor DI Manfred Heigl. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Amstettner machen zu viel Müll: Höhere Kosten für zusätzliche Entsorgung

Weil Amstettner zunehmend ihren Müll achtlos wegwerfen, muss die Stadt tiefer in die Stadtkassa greifen. STADT AMSTETTEN. "Überquellende Mistkübel und Müll, der nicht ordnungsgemäß entsorgt wird, führen nicht nur zu Recht zu Unmut unter der Bevölkerung, sondern auch zu einem erhöhten Reinigungsaufwand der verunreinigten Gebiete", heißt es seitens der Stadt Amstetten. Daher müssen die Mülleimer noch öfter entleert werden, als dies ohnehin schon erfolgt. Probleme mit dem Müll Die Stadtgemeinde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerty Schabas geht beim Mülltrennen als Vorbild voran. | Foto: Talkner
4 3

Mythen der Müllentsorgung: Darum ist das Trennen wichtig

Falsche Thesen rund um das Mülltrennen häufen sich: Wie die Entsorgung in der Region gehandhabt wird und wo die Bequemlichkeit Ihr Geld frisst. REGION PURKERSDORF (bt). Pff, Mülltrennen ist doch überflüssig, "weil's am Ende eh gemischt und gemeinsam verbrannt wird. Wir müssen nur trennen, damit sie's getrennt verrechnen und mehr Geld kassieren können", lautet laut Gerty Schabas eine fehlerhafte Theorie, mit der sie in ihrem Bekanntenkreis immer häufiger konfrontiert wird. Selbst trennt die...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Gegen Lebensmittelverschwendung: Stephan Pernkopf, Umwelt-Landesrat und Umweltverbandsobmann Anton Kasser. | Foto: NLK Filzwieser

Essen im Wert von 12,9 Millionen Euro landet in Amstetten im Müll

"Lebensmittel sind zu kostbar für den Müll", erklärt Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf. BEZIRK AMSTETTEN. Besonders an Festtagen wie Ostern werden noch mehr Lebensmittel weggeworfen als an anderen Tagen. Alleine in Niederösterreich werden pro Haushalt Lebensmittel im Wert von rund 300 Euro jährlich weggeschmissen. „Für den Bezirk Amstetten heißt das, dass rund 12,9 Millionen Euro in der Mülltonne landen. Geld, das man sich durch mehr Sorgsamkeit und Einteilung sparen könnte“, so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Jede Tüte Eis braucht einen Kassenbon

Jungunternehmer Tom Truppe übt scharfe Kritik an der Registrierkassenpflicht. Viele Freunde hat sich die Bundesregierung mit der Registrierkassenpflicht nicht gemacht. Gerade den Inhabern von Klein- und Mittelbetrieben treibt das Gesetz die Zornesröte ins Gesicht. Für jede Kleinigkeit muss (!) ein Bon ausgedruckt werden – egal ob es ein Gläschen Mineralwasser oder ein Semmerl vom Bäcker ist. Der Klagenfurter Jungunternehmer Tom Truppe bringt es auf den Punkt: "Kunden werden mit etwas...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.