Kpö

Beiträge zum Thema Kpö

Wer zieht in den Gemeinderat ein? Am 14.4. entscheiden die Wählerinnen und Wähler. | Foto: Kubanda
2

Polit-Ticker
Grüne mit Sondierungsgesprächen ohne FPÖ und Pizza Comunista

Noch ist der neue Bürgermeister nicht gewählt und die neuen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten angelobt. Rechnerisch gibt es verschiedene Regierungsformen für Innsbruck. Georg Willi startet mit Sondierungsgesprächen und schließt die FPÖ aus, die Freiheitlichen kritisieren die Ausgrenzungspolitik. Die KPÖ kündigt Ausbau der Unterstützungsangebote an. INNSBRUCK. Bis Anfang nächster Woche will Bürgermeister Georg Willi mit allen Fraktionen des Gemeinderats, die FPÖ ausgenommen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit dem Dossier der BezirksBlätter Innsbruck zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. sind Sie immer informiert. | Foto: BezirksBlätter
3

GR Wahl Innsbruck
Hochbetrieb bei den wahlwerbenden Listen

Der Wahlsonntag am 14.4. rückt näher, bei den wahlwerbenden Listen herrscht Hochbetrieb. Presseaussendungen zu den unterschiedlichsten Themen landen in den Redaktionen. Die Palette reicht von "verlorenen Stimmen" über das und 50 Meter-Becken und einer Spaziergang-Stellungnahme bis zu Selbstverteidigungskursen für Frauen und langer IIG-Liste. INNSBRUCK. Der Selbstverteidigungskurs für Frauen war ein voller Erfolg, teilt die FPÖ in einer Aussendung mit. „Es gibt allerdings ein lachendes und ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
9:57

Gemeinderatswahl 14.4.2024, Video
Stadtspaziergang mit Pia Tomedi

Im Rahmen der Berichterstattung zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl hat die MeinBezirks-Redaktion Innsbruck mit den Bürgermeisterkandidatinnen Julia Seidl, Andrea Haselwanter-Schneider, Elli Mayr und Pia Tomedi sowie mit den Bürgermeisterkandidaten Georg Willi, Markus Lassenberger, Florian Tursky, Gerald Depaoli, Mesut Onay, Johannes Anzengruber und Helmut Buchacher Interviews in Form von Stadtspaziergängen durchgeführt. Das Dossier zur Gemeinderatswahl am 14.4. vom MeinBezirk finden Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wer zieht in den Gemeinderat ein? Am 14.4. entscheiden die Wählerinnen und Wähler. | Foto: Kubanda
1 4

IMAD Umfrage zur GR Wahl
FPÖ Nummer 1, Vierkampf um Platz 2 in Innsbruck

Die Freiheitlichen als stimmenstärkste Gruppierung im Gemeinderat, vier Listen zwischen 16 und 12 Prozent im Kampf um Platz 2, Überraschung durch die KPÖ und Kampf für NEOS und Gerechtes Innsbruck. Eine IMAD-Umfrage wird die Parteikräfte nochmals mobilisieren. INNSBRUCK. Der persönliche Zugang zu Umfragen für Wahlen ist unterschiedlich. Eine Momentaufnahme, ein Motivationsschub für die Parteien oder eine "Kaffeesudleserei", zumindest an den Stammtischen und bei den Wahlkampftaktikern sorgen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Pia Tomedi möchte Innsbruck verändern und tritt zur GR-Wahl an. | Foto: Kurz/KPÖ
2

KPÖ Innsbruck
Das Ziel der Partei ist leistbares Wohnen zu garantieren

Pia Tomedi tritt für die KPÖ Innsbruck die Wahl zur Bürgermeisterin an. Der Fokus der Partei liegt auf dem Thema leistbares Wohnen und einer engen Zusammenarbeit mit der Innsbrucker Bevölkerung. INNSBRUCK. Die KPÖ hat sich dazu entschlossen, unabhängig von ALi den Wahlkampf zu bestreiten. Beide Seiten betonen aber, dass die Zusammenarbeit trotz getrennter Kandidatur bestehen bleibt. Pia Tomedi ist Bürgermeisterkandidatin der KPÖ und sieht die 4-Prozent-Hürde als machbar an: "Wir glauben, die 4...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Das Thema Denkmalschutz rückt wieder in den Mittelpunkt: Rückansicht der Rotunde im Jahr 2023 | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Ungeliebtes Kind Denkmalschutz, KPÖ kandidiert

Der Denkmalschutz kann einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung zeitgeschichtlicher Bauwerke leisten. Anlässlich 100 Jahre österreichisches Denkmalschutzgesetzes fällt die Bilanz zwiegespalten aus. Ein MeinBezirk-Leser wünscht Aufklärung zu den IVB-Gratistickets. Die KPÖ tritt bei den Gemeinderatswahlen an. Konkrete Zahlen zu den Politikergehältern. INNSBRUCK. Anlässlich des Jubiläums – 100 Jahre österreichisches Denkmalschutzgesetz – gibt es Kritik am den sorglosen Umgang mit Kulturgut....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Flüchtlinge: Willkommen oder nicht? – Die Parteien der Tiroler Landtagswahl 2022 antworteten darauf.
2

Umfrage von Menschenrechtsvereinen
So stehen die Tiroler Parteien zur Asylpolitik

Sechs Tiroler Menschenrechtsvereine – So-sind-wir-nicht, Plattform Asyl, Außerferner Initiative, We-4-Moria, Pax Christi, Mahnwache Hall, Toleranz für Menschen Jenbach, Solidarität Igls – wollten wissen, wie die Tiroler Parteien zur Asylpolitik stehen. Hier die Antworten im Wortlaut. Mit Fragenkatalog und Ja/Nein-Antworten und einer übersichtlichen Tabelle. Fragenkatalog mit acht Fragen Unterstützt Ihre Partei die Forderung zahlreicher Tiroler Gemeinden an die österreichische Bundesregierung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Österreich Erdrutschsieg für die ÖVP. | Foto: Spitzauer
1 6 2

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Österreich

Österreich hat gewählt. 6,4 Millionen Wahlberechtigte durften am 29. September ihre Stimme abgeben. Das Ergebnis der Nationalratswahl steht fest – am 3. Oktober sind die restlichen 32.981 Wahlkarten ausgezählt worden, wobei große Verschiebungen ausgeblieben sind.  ÖSTERREICH. Sehen Sie unten das Bundesergebnis. Es zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten, sowie die Bundesland- und Bezirksergebnisse an. Die Mandatsverteilung blieb mit den Wahlkarten gleich: Die ÖVP stellt 71...

  • Kerstin Wutti
Klarer Sieger der Nationalratswahl 2019: Die ÖVP | Foto: RMA/Spitzauer
1

Nationalratswahl 2019
In diesen Gemeinden schnitten die Parteien besonders gut ab

Die Nationalratswahl 2019 ist entschieden, die Parteien wurden gewählt. Wir haben uns angesehen in welchen Gemeinden die Spitzenparteien besonders gut abgeschnitten haben.  ÖVPFulminanter Sieg für die ÖVP. Türkis konnte in einigen Gemeinden die absolute Mehrheit holen. Wir haben uns angesehen, in welchen Gemeinden die Partei rund um Sebastian Kurz über 70 Prozent der Stimmen bekommen hat.  >> Mehr dazu im Beitrag. SPÖDie SPÖ muss mit großen Verlusten kämpfen. Trotzdem konnten die Roten in...

  • Kerstin Wutti
JETZT konnte in einigen Gemeinden keine Wähler erreichen.  | Foto: RMA/Spitzauer
1

Nationalratswahl 2019
In diesen Gemeinden schnitten die Parteien weniger gut ab

ÖVPIm Vergleich kann man bei der Partei rund um Sebastian Kurz kaum um "schlechte" Ergebnisse sprechen. Wir haben uns angesehen, in welchen Gemeinden die ÖVP unter 25 Prozent der Stimmen bekommen hat.  >> Mehr dazu im Beitrag. SPÖIn vielen Gemeinden musste die SPÖ schwere Rückschläge einstecken. Wir haben uns angesehen in welchen Gemeinden die Partei rund um Pamela Rendi-Wagner sogar weniger als drei Prozent der Stimmen erhalten hat.  >> Mehr dazu im Beitrag. FPÖViele Skandale kratzen in den...

  • Kerstin Wutti
Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Ergebnis Stubai-Wipptal | Foto: Krabichler

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 Region Stubai-Wipptal

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. STUBAI-WIPPTAL. VP-Erdrutschsieg in der Region: In den Gemeinden im Stubai und Wipptal gab es satte Gewinne für die Volkspartei und die Grünen – eine Wahlschlappe setzte es für SPÖ und FPÖ. Die ÖVP verzeichnete bei der Nationalratswahl am Sonntag in allen Kommunen satte Gewinne und konnte fast überall eine absolute Mehrheit erreichen. Die besten Ergebnisse erzielte die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Bezirksergebnis Kitzbühel | Foto: Schweinester
5

Wahlergebnis
ÖVP und Grüne im Bezirk Kitzbühel klare Sieger

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung.  BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Das vorläufige Endergebnis (noch ohne Briefwahl/Wahlkarten) lag am Sonntag Abend auch für den Bezirk Kitzbühel vor.  Die ÖVP bleibt demnach klar stärkste Partei bzw. baute ihre Führungsposition weiter aus und erreicht eine klare absolute Mehrheit im Bezirk (56,69 %, +11,15 %). Auf den Plätzen folgen die FPÖ...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt - Bezirksergebnis Innsbruck-Stadt | Foto: Pixabay
3

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Innsbruck

INNSBRUCK. Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung.  ***Ergebnisse für Innsbruck sind da: Höhenflug für Grüne und ÖVP, Absturz für SPÖ und FPÖ. *** 1. Oktober UPDATE: Nun liegen die Ergebnisse der Wahlkarten vor und dadurch zeichnet sich in der Stadt ein knappes Rennen zwischen ÖVP und Grünen ab. Das vorläufige Endergebnis – inklusive Wahlkartenergebnisse – zeigt einen noch "sensationelleres Comeback" der Grünen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Bezirksergebnis Lienz | Foto: Krabichler

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Lienz

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand ohne Wahlkarten OSTTIROL (ebn). Das Ergebnis der Nationalratswahlen (ohne Wahlkarten) im Bezirk Lienz könnte nicht klarer sein. Die große Siegerin ist die ÖVP. Der Bezirk ist zwar traditionell eine schwarze Hochburg, beim Wahlgang am Sonntag gab es allerdings nochmals eine Steigerung und die türkise Partei erhielt 57,42 Prozent der abgegebenen Stimmen. Dies bedeutet ein Plus von 11,4 Prozent im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Ergebnis Westliches Mittelgebirge | Foto: Krabichler

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 Region Westliches Mittelgebirge

WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung.  ***Erste Ergebnisse gibt es ab 17:00 *** Herausragend im westlichen Mittelgebirge: SP-Verluste auch in der Dornauer-Gemeinde Sellrain! Reaktionen aus dem Westlichen Mittelgebirge zum Ergebnis der Nationalratswahl 2019 Die Analyse in den Dörfern der Regionen Westliches Mittelgebirge sowie Völs, Kematen, Sellraintal, Oberperfuss, Ranggen und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Ergebnis Landeck | Foto: Krabichler

ÖVP klarer Sieger
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Landeck

LANDECK (otko). Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist im Bezirk Landeck mit 58,14 Prozent klarer Wahlsieger. Herbe Verluste gab es für FPÖ und SPÖ – NEOS und Grüne verzeichneten Zugewinne. Die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Landeck ist Geschichte. Neben dem Ergebnis (ohne Wahlkarten!) finden sie hier Ausreißer in den Gemeinden sowie Statements der Bezirksparteiobleute und Spitzenkandidaten. ÖVP...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Wahlergebnis Hall-Rum | Foto: Krabichler

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 Region Hall-Rum

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung.  INNSBRUCK-LAND. Die Volkspartei hat in Tirol und vor allem im Bezirk ordenlich zugelegt, ebenso sehr stark die Grünen, die damit wieder im Nationalrat vertreten sein werden. Große Verlierer sind die SPÖ und die FPÖ. Im Bezirk Innsbruck-Land feiert die ÖVP ein Plus von 8,28% gegenüber der Wahl 2017 und kommt 2019 auf 44,39% (tirolweit 45,3%). Mehr als die Hälfte aller...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Bezirksergebnis Kufstein | Foto: Hannes Brandstätter

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Kufstein

KUFSTEIN (nos). Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Nicht ausgezählt sind die Wahlkarten, es handelt sich um ein vorläufiges Ergebnis. Im Bezirk Kufstein bekam die VP beinah die Hälfte aller Stimmen (49,34 Prozent, +9,38), die FPÖ verlor in den Gemeinden zwischen der Hälfte und einem Drittel ihrer Wähler. Die Grünen gewannen überall dazu, meist im Umfang der SPÖ-Verluste. Neos: 6,4%. Das Ergebnis aus Wörgl,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Bezirksergebnis Schwaz | Foto: Krabichler

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Schwaz

BEZIRK SCHWAZ. Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung.  Seit 7 Uhr in der Früh machten sich 61.000 Wahlberechtigte im Bezirk Schwaz auf, um einen neuen Nationalrat zu wählen. Hier erfahren Sie alle Ergebnisse aus Ihrem Heimatort. Fünf Parteien stellen Kandidaten aus unserem Bezirk. Spitzenkandidat auf der Landesparteiliste aus unserem Bezirk der ÖVP ist Franz Hörl auf Platz 2. Auf der Regionalparteiliste ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Ergebnis Telfs | Foto: Krabichler

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in der Region Innsbruck-Land-West

TELFS. Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: ÖVP und Grüne große Gewinner der Wahl 2019 Die Volkspartei hat in Tirol und vor allem im Bezirk fulminant zugelegt, ebenso sehr stark die Grünen, die damit wieder im Nationalrat vertreten sein werden. Große Verlierer sind die SPÖ und die FPÖ. Im Bezirk Innsbruck-Land feiert die ÖVP ein Plus von 7,88% gegenüber der Wahl 2017 und kommt 2019 auf 43,47 % (tirolweit 45,3%). Am stärksten im Bezirk zugelegt haben die Türkisen in der Gemeinde Polling mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Ergebnis Bezirk Imst  | Foto: Krabichler
5

Wahlergebnis für den Bezirk Imst - Stellungnahmen und Besonderheiten
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Imst

IMST. Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung.  Bei der Nationalratswahl 2019 konnte auch im Bezirk Imst die ÖVP deutlich gewinnen. Dies wird vor allem vom Wirtschaftsflügel mehr als positiv aufgenommen. Josef Huber, der Imster Wirtschaftskammer-Obmann, freut sich natürlich, gibt aber zu bedenken: "Das Ergebnis übertrifft beinahe die hoch gesteckten Erwartungen, allerdings muss daraus nun auch eine stabile...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt - Bezirksergebnis Reutte | Foto: Krabichler
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Reutte

REUTTE. Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung.  +++++++++++++++++++++++ Interessante Details aus dem Bezirk Reutte REUTTE (rei). Zuwächse für die ÖVP (+9,73 Prozent), die Neos (+2,55%), und die Grünen (+5,99%), weniger Stimmen für SPÖ (-6,07%), FPÖ (-10,34%) und Jetzt (-1,27%) sowie die Kleinparteien. Das sind die Eckdaten der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Reutte. Ein Blick auf die ÖVP Der absolute Gewinner ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
KPÖ-Bündnis fordert Abschaffung der Zentralmatura –
"Wollen ersatzlosen Schlussstrich mit neoliberaler Bildungspolitik", so Spitzenkandidat Ivo Hajnal. | Foto: pixabay/F1Digitals – Symbolbild

Nationalratswahl 2019
KPÖ-Bündnis fordert Abschaffung der Zentralmatura und Überarbeitung des Bildungssystems

TIROL. Das Wahlbündnis um KPÖ und Linke Listen fordert das Ende der Zentralmatura und neoliberaler Bildungspolitik. Ende der Zentralmatura gefordert Das Wahlbündnis KPÖ (bestehend aus "Alternative Listen, KPÖ PLUS, Linke und Unabhängige") fordert ein Ende der Zentralmatura und der neoliberalen Bildungspolitik. So soll die Zentralmatura ersatzlos gestrichen werden. "Schülerinnen und Schüler befinden sich ihre Schulkarriere hindurch in einem Spießroutenlauf aus ständigen Tests und Überprüfungen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was wünschen sich unsere Leser von der neuen Regierung? | Foto: Parlamentsdirektion / Michael Buchner
6 5 15

Wahl 2019
Leserwünsche an die Regierung

Eine Umfrage unter den Lesern unserer Marken bz Wiener Bezirkszeitung, WOCHE Kärnten, WOCHE Steiermark, Bezirksblätter Niederösterreich, Bezirksblätter Burgenland, Bezirksblätter Tirol, Bezirksblätter Salzburg, Bezirksrundschau Oberösterreich und Regionalzeitung Vorarlberg. ÖSTERREICH. Am 29. September wählt Österreich eine neue Bundesregierung. Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach ihren Anliegen und Bedürfnissen gefragt, was sie sich von einer neuen Regierung erwarten, bzw. worüber sie...

  • Kerstin Wutti
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.