Krabbelstube

Beiträge zum Thema Krabbelstube

In der Kinderbildung- und betreuung mangelt es an ausreichend Personal. | Foto: Alla Serebrina/panthermedia

AK-Präsident Andreas Stangl
„Systemversagen in der Kinderbildung droht“

„Die Situation ist dramatisch! Es droht ein Systemversagen in der Kinderbildung und -betreuung“, sagt Arbeiterkammerpräsident Andreas Stangl angesichts einer Befragung in den Kindergärten und Krabbelstuben. OÖ. Die Situation in der Kinderbildung und -betreuung ist laut Arbeiterkammer Oberösterreich dramatisch. „Viele Beschäftigte sehen sich nicht mehr in der Lage, die Qualität der Betreuung aufrechterhalten zu können. Sie fürchten auch um ihre eigene Gesundheit“, sagt AK-Präsident Andreas...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Individuelle Betreuungsangebote in Kleingruppen werden vor allem in den Landgemeinden immer wichtiger. | Foto: matka_Wariatka/Fotolia

Kinderbetreuung
Angebot im Bezirk Vöcklabruck wächst

Fünf Gemeinden wurden von der Arbeiterkammer besser eingestuft, bei einigen ist Luft nach oben. BEZIRK. 61,5 Prozent der Gemeinden im Bezirk Vöcklabruck sind bei der Kinderbetreuung "A" oder sogar "1A" – das zeigt der aktuelle Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Oberösterreich. Zudem gebe es im Vergleich zum Vorjahr einige Verbesserungen. Vor allem die Gemeinde Innerschwand hat sich deutlich gesteigert: Ihr ist der Sprung von der Kategorie "D" auf "A" gelungen. "Wir haben eine gemeinsame...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bei der Kinderbetreuung ist es sinnvoll, sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Eltern zu orientieren. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
2

Kinderbetreuung in der Region Enns top

Die Gemeinden der Region Enns schneiden bei der Kinderbetreuung durch die Bank positiv ab. REGION (km, ah). Von 22 Gemeinden im Bezirk Linz-Land erhalten zwölf Ortschaften die Kategorie 1A im Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich. Das ist die höchste Kategorie. Drei Gemeinden davon liegen in der Region: Asten, Enns und St. Florian. Der Großraum Linz liegt deutlich über dem Oberösterreich-Durchschnitt. "Wir bieten allen Ennser Kindern im Alter von 1,5 Jahren bis zum...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Bogicevic/Fotolia
4

Kinderbeteuung: "Werden reagieren"

Ein Drittel der Gemeinden im Bezirk bieten keine Betreuung für Kinder unter drei Jahren an. BEZIRK (höll). In den vergangenen zehn Jahren sind rund 14 Prozent der 0- bis 39-Jährigen im Innviertel abgewandert. Ein Grund dafür: die mangelnde Kinderbetreuung. Darauf reagieren die Gemeinden. "Kinderbetreuung war lange Zeit eine Alibi-Handlung. Doch die Lebensumstände junger Familien haben sich geändert. Auf diese gilt es zu reagieren", erklärt Bürgermeistersprecher Franz Zehentner. Im jüngsten...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Fotolia/Goran Bogicevic

Keine volle Kinderbetreuung im Bezirk

BEZIRK (kpr). Die Bestnote "1A" für Kinderbetreuung hat keine Gemeinde im Bezirk erhalten. Das zeigt der aktuelle Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer – ein Indikator für Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Er teilt die Gemeinden je nach Kinderbetreuungsangebot in Kategorien ein. Demnach fallen elf der 30 Gemeinden im Bezirk in die A-Kategorie. Das heißt, sie haben ein Angebot für Unter-Dreijährige und Volksschulkinder, einen Kindergarten mit Mittagessen und Öffnungszeiten von mehr als...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Fotolia/Dron

Fünfmal „1 A“ bei Kinderbetreuung

Das Angebot anKinderbetreuung ist gut, Nachholbedarf gibt es bei den unter Dreijährigen. BEZIRK (sc). Vor 13 Jahren präsentierte die Arbeiterkammer Oberösterreich den ersten Kinderbetreuungsatlas. Seither ist das Angebot in den Gemeinden wesentlich besser geworden – auch im Bezirk Vöcklabruck. Betreuungsangebote, die tatsächlich eine Vollzeitbeschäftigung der Eltern ermöglichen, sind allerdings immer noch rar. Nur fünf der 52 Gemeinden wurden mit „1A“ bewertet (Kriterien siehe Infokasten):...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.