Kramsach

Beiträge zum Thema Kramsach

3

Kest´n, Wein und Musik!

Gemütliches beisammensitzen, heißer Kastaniendampf durchzieht die Luft und vollmundiger Rotwein versüßt den Nachmittag. In Anlehnung an die Südtiroler Tradition, dem Törggelen, wird am Sonntag den 20. Oktober zum geselligen Herbstnachmittag in das Museum Tiroler Bauernhöfe geladen. Unter dem Motto „Kest´n, Wein und Musig“ wird ab 13 Uhr der Ausklang der Museumssaison gefeiert. Während man heiße Kastanien, edle Rot- und Weißweine sowie schmackhafte Käse- und Speckbrote kostet, sorgt die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
58

Urige Typen und herzhafte Krapfen

Tausende Besucher strömten vergangenen Sonntag zum Kirchtag ins Museum Tiroler Bauernhöfe nach Kramsach. Um Punkt halb zehn gab die antike Kanone lautstark die Eröffnung des 37. Kirchtags im Museum Tiroler Bauernhöfe bekannt. Mit dem festlichen Aufmarsch der Bundesmusikkapellen, der Schützenkompanien und vielen Ehrengäste begann der jährliche Großevent in Kramsach. Darunter die rüstigen Männer der „Wildschönauer Sturmlöda“. Gemeinsam mit zahlreichen Besuchern aus dem In- und Ausland marschierte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
6

Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe

Vor der Kulisse der historischen Höfe entfaltet der Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe seinen ganz besonderen Charme. Das Fest der Traditionen, Schmankerl und echter Tiroler Musik findet am 29. September 2013 bei jeder Witterung statt. Kramsach - Am letzten Sonntag im September wird das Freilichtmuseum zum jährlichen Treffpunkt zahlreicher Traditionen. Musikgruppen aus den umliegenden Dörfern geben Tanzlmusik, Gesang und Stubenmusik zum Besten. Handwerker aus der Region zeigen alte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
10

Ausstellungseröffnung "Die Schwerkraft des Dorfes"

Kramsach. In seiner vierten und zugleich letzten Ausstellung der Museumssaison zeigt das Höfemuseum Bilder des renommierten Malers Christian Rausch, der auf seinen nächtlichen Streifzügen durch Dörfer neue Sichtweisen generiert. Der Hundertwasserschüler zeigt in der Schau „Die Schwerkraft des Dorfes“ die ländliche Idylle aus einer neuen Perspektive und wirft einen ungewöhnlichen Blick auf gewohnte Motive. Manchmal ist es nur das veränderte Licht, wodurch sich Strohballen zu geheimnisvollen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
Der Maler Christian Rausch stellt ungewöhnliche Nachtansichten von Alltagsgegenständen in das Zentrum seiner Arbeiten. | Foto: Christian Rausch
3

Bilderausstellung "Die Schwerkraft des Dorfes"

Wie kunstvoll abgestellte Anhänger, Heuballen, Felder oder auch Bauernhöfe dargestellt werden können, zeigt der Maler Christian Rausch in seiner Bilderausstellung „Die Schwerkraft des Dorfes“, die bis 29. September täglich im Museum Tiroler Bauernhöfe zu sehen ist. Kramsach – Es heißt Nachts seien alle Katzen grau. Allerdings trifft dies nicht auf die Bilder von Christian Rausch zu, der diese besondere Tageszeit in seinen Arbeiten darstellt. Denn gerade die Nachtstunden üben auf den Maler eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
5

Tag der Volksmusik im Museum Tiroler Bauernhöfe

Das Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach wird am 7. Juli 2013 zur einzigartigen Kulisse für die ganze Vielfalt der Tiroler Volksmusik. Überall aus den Höfen erklingt echte, traditionelle Volksmusik mit Seiten-, Blasinstrumenten und Gesang. Ganz ohne Verstärker verwandeln 16 Musikgruppen und Sänger die alten Stuben der Höfe in viele kleine Musikbühnen, die zum Verweilen einladen. Ganz nach dem Motto kurz stehenbleiben, lauschen und weiterschlendern, gestaltet sich der Musiknachmittag zu einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
5

Was Yak und Kuh gemeinsam haben

Die Fotoausstellung „Leben in den Bergen. Alpen – Himalaya“ im Museum Tiroler Bauernhöfe zeigt bis 28. Juli 2013 eindrucksvoll die Parallelen zwischen den beiden Gebirgsregionen auf. Kramsach – Hier die Alm, dort das Nomadenzelt und am Dorffest wird die regionale Tracht getragen. Dass die Alpen und der Himalaya große Ähnlichkeiten aufweisen, beweisen die Fotografen Wilfried und Luise Herold. In ihrer Fotoausstellung „Leben in den Bergen. Alpen – Himalaya“, die täglich bis 28. Juli im Höfemuseum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
4

Höfemuseum für Erhalt der Volksmusik ausgezeichnet

Das Team des Museum Tiroler Bauernhöfe wurde vom Tiroler Volksmusikverein für seinen Verdienst am Erhalt der Tiroler Volksmusik ausgezeichnet. Kramsach - Weit über die Landesgrenzen hinaus ist das Höfemuseum in Kramsach für seine historischen Gebäude aus den verschiedenen Talschaften Tirols bekannt. Auf dem 10 Hektar großen Museumsgelände erhalten Besucher einen umfangreichen Einblick in die längst vergangenen Zeiten der bäuerlichen Alltagskultur. Dass hier der Volksmusik ebenso ein besonderer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
24

Ikonen und Klosterarbeiten im Höfemuseum

Noch bis 2. Juni ist eine besondere Ausstellung mit Heiligenbildern der Ostkirche im Museum zu sehen. Kramsach. Es besteht kein Zweifel daran, dass die Mitglieder des Ikonenmalkreises einen äußerst sorgfältigen Umgang mit ihren Werken pflegen. Ein Blick auf die kunstvoll gefertigten Bilder lässt den Betrachter kaum erahnen, wie viel Zeit und Arbeit der Künstler in sein aufwändiges Werk gesteckt hat. Ikonen, die sich vom griechischen Wort „Eikon“ somit Bild ableiten, werden nach streng...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
12

Lebendige Volkskultur zum Auftakt im Höfemuseum

Die Eröffnung des Museum Tiroler Bauernhöfe mit Kranewitters Todsündenzyklus lockte zahlreiche Besucher in die alten Höfe. Kramsach – Mit einem Event der ganz besonderen Art öffnete das Museum Tiroler Bauernhöfe gestern seine Pforten, um in eine Saison zu starten, die ganz im Zeichen der Kunst steht. Erstmals in der Geschichte des Museums wurden die originalen Höfe aus den verschiedenen Tiroler Talschaften von acht Theatergruppen aus ganz Tirol bespielt. Dem historischen Ambiente entsprechend...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
Foto: Museum Tiroler Bauernhöfe

Saisoneröffnung im Museum Tiroler Bauernhöfe

Vier neue Ausstellungen und ein vielfältiges Programm stehen heuer am Plan. KRAMSACH. Die Saison 2013 steht ganz im Zeichen der Kunst. Volkstheater und vier Ausstellungen stehen im Mittelpunkt des Museumsprogramms. Am Samstag, den 23. März erwacht das Museum Tiroler Bauernhöfe wieder aus seinem Winterschlaf. Zur Eröffnung wird erstmals Theater gespielt und die alten Höfe werden zur Bühne für Kranewitters „7 Todsünden“. Gemeinsam mit dem TheaternetzTirol und acht Tiroler Theatergruppen wird der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
5

Ostereiersuchen im Museum Tiroler Bauernhöfe

Am Osterwochenende lässt der Osterhase die Kinderherzen höher schlagen. Denn im Kramsacher Freilichtmuseum wird zum eifrigen Ostereier suchen geladen! Den Auftakt machen am Ostersonntag, den 31. März 2013 Kunsthandwerker aus der Region mit traditionellen Handwerksvorführungen, wie das Kerzenbemalen und verschiedenen Sticktechniken. Am Ostermontag (01.4.2012) heißt es dann „auf zum Ostereier suchen“. Kinder werden ihre wahre Freude haben, denn im Museumsgelände werden rund 1000 bunte Ostereier...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
20

Feierlicher Saisonausklang im Museum Tiroler Bauernhöfe

Vergangenen Sonntag lud das Kramsacher Museum Tiroler Bauernhöfe zu seinem letzten Fest in dieser Saison ein. Überraschend sommerlich warm gestaltete sich der Oktobernachmittag, an dem zahlreiche Besucher zum Herbstfest in das Museum pilgerten. Bei heißem Kastaniendampf, köstlichen Weinen und Tiroler Schmankerln wurde das letzte Fest vor der Winterpause gebührend gefeiert. Passend zum gemütlichen Herbstnachmittag spielte die Gruppe „Lei koa Gneat“ aus Ellbögen jenseits aller Hektik in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
3

Herbstfest „Kestn, Wein und Musik“ im Museum Tiroler Bauernhöfe

Am Sonntag, den 21.Oktober feiert das Museum Tiroler Bauernhöfe seinen geselligen Herbstnachmittag mit Törggelen, Wein und Musik. Vor der Winterpause wird im Kramsacher Höfemuseum ein letztes Mal der goldene Herbst gefeiert. Bei Kastanien, Wein und Musik lässt man am Sonntag, den 21. Oktober das Museumsjahr ausklingen und feiert dies beim zum gemütlichen Beisammensitzen. Ab 13.00 Uhr wird heißer Kastaniendampf die Luft durchziehen und vollmundiger Rotwein steht bereit. Was in Südtirol ganz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
95

Zeitreise in das alte Tirol beim Kirchtag

Kramsach. Zum 36. Mal wurde das Museum Tiroler Bauernhöfe zur Kulisse für zahlreiche Trachten- und Brauchtumsgruppen. Darunter auch die rüstigen Männer der Wildschönauer Sturmlöda und die Kramsacher Kassedl Frauen. Obwohl sich ab Nachmittag Regen breit machte, waren wieder tausende Besucher zum Kirchtag gekommen. Musikgruppen und Sänger spielten im Museumsgelände sowie in den Höfen. Dabei durfte man von Stuben- und Tanzlmusik bis hin zu Gesang der ganzen Palette der Tiroler Volksmusik lauschen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
10

Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe

Kramsach - Am letzten Sonntag im September wird das Freilichtmuseum zum jährlichen Treffpunkt zahlreicher Traditionen. Musikgruppen aus den umliegenden Dörfern geben Tanzlmusik, Gesang und Stubenmusik zum Besten. Handwerker aus der Region zeigen alte Herstellungsweisen und entführen in eine längst vergessene Zeit. Und in den historischen Höfen kann man den Bäuerinnen beim Kochen zusehen und von den regionalen Schmankerln kosten. So bereiten die Ötztaler Bäuerinnen Moosbeer-Nocken nach einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
2

Im Höfemuseum geht der blaue Rauch auf!

Wer ist nicht gerne dabei, wenn irgendwo der blaue Rauch aufgeht? Und wenn dieser auch noch von der Geschichte der Vorfahren erzählt, dann ist das allemal einen Besuch wert. Für eine Woche lang (11.-18.8.2012) wird im Museum Tiroler Bauernhöfe ein originaler Schaumeiler zum qualmenden Ausstellungshighlight. Anlässlich der Entstehung der Erzherzog Johann Klause vor 175 Jahren, dient der Kohlenmeiler als Ergänzung der bereits bestehenden Dokumentation über die Brandenberger Holztrift, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele

Unterinntaler Landschaften auf Leinwand

Künstler Martin Töchterle zeigt in seiner Ausstellung „Unterinntaler Landschaften“ Aquarelle über das Rofangebirge im Museum Tiroler Bauernhöfe. Kramsach – Seit 25 Jahren malt Martin Töchterle Aquarelle, Ölgemälde und Porträts. Malen und Zeichnen faszinierte den Künstler bereits in der Kindheit und als Jugendlicher fertigte er detailreiche Bleistiftzeichnungen von Holzbauten an. Heute beschäftigt er sich auch mit Mischtechniken, wie Aquarell mit Gouache oder Tusche. Der 48-jährige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
53

Ausstellungseröffnung "Stille - Kunst - Begegnung"

Am Palmsonntag wurde das Museum Tiroler Bauernhöfe mit der sakralen Kunstausstellung "Stille - Kunst - Begegnung" von Hans-Peter Gruber eröffnet. Der Wörgler Künstler setzt sich ideenreich mit dem christlichen Glauben auseinander und verwendet dazu Naturmaterialien wie Wurzeln und Rinden, sowie Metall und Glas. Die Exponate sind noch bis 22.April im Höfemuseum ausgestellt. Prädikat: sehr sehenswert! Wo: Museum Tiroler Bauernhöfe, 6233 Kramsach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
6

Ostereier suchen im Museum Tiroler Bauernhöfe

Am Osterwochenende lässt der Osterhase die Kinderherzen höher schlagen. Denn im Kramsacher Freilichtmuseum wird zum eifrigen Ostereier suchen geladen! Den Auftakt machen am Ostersonntag, den 08. April 2012 Kunsthandwerker aus der Region mit traditionellen Handwerksvorführungen, wie das Kerzenbemalen und Drechseln. Am Ostermontag (09.4.2012) heißt es dann „auf zum Ostereier suchen“. Kinder werden ihre wahre Freude haben, denn im Museumsgelände werden rund 1000 bunte Ostereier versteckt. Und wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele

Besinnliche Weihnachtsfeier im Höfemuseum

Am Heiligabend, um 16 Uhr wird zu einer ganz besonderen Weihnachtsfeier ins Museum Tiroler Bauernhöfe geladen. Beim Walchseehof stimmen am 24.12. die Kramsacher Weisenbläser und Weihnachtssänger auf den Heiligen Abend ein. Gedichte und Texte verleihen der Feier, die im Freien stattfindet, ihren besonderen Charme. Im Anschluss lädt der Tourismusverband auf ein heißes Getränk und leckere Kekse ein. Termin: am 24.12.2011 um 16 Uhr beim Walchseehof im Museum Tiroler Bauernhöfe Dauer ca. 1 Stunde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
5

Geselliger Herbstnachmittag mit Törggelen im Museum Tiroler Bauernhöfe.

Kestn, Wein und Musik am So., den 9.Oktober 2011 Kramsach. Gemütliches beisammensitzen, heißer Kastaniendampf durchzieht die Luft und vollmundiger Rotwein steht bereit. Was in Südtirol ganz selbstverständlich zur Herbstzeit gehört, findet in Tirol eher selten statt: Das Törggelen. In Anlehnung an die Südtiroler Tradition veranstaltet das Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach auch heuer wieder sein Herbstfest. Neben Kastanien, sowie Rot- und Weißwein, sind auch deftige Tiroler Speisen wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Museum Tiroler Bauernhöfe
96

Feierlicher Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe

Bei strahlendem Sonnenschein zeigte sich das Freilichtmuseum wie ein Bild aus vergangenen Tagen. Auch heuer strömten neben internationalen Besuchern wieder zahlreiche Brauchtums- und Musikvereine zum Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe. Kramsach. Für einen Tag lang ließ man im Museum Tiroler Bauernhöfe die schöne alte Zeit wieder hochleben. Denn zum traditionellen Kirchtag, der in diesem Jahr seine 35.Auflage erlebte, strömten wieder zahlreiche Trachten- und Brauchtumsvereine sowie unzählige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Museum Tiroler Bauernhöfe
100

Museum wurde zur großen Bühne der Volksmusik

16 Musikgruppen und Sänger sorgten im Museum Tiroler Bauernhöfe für ein wahres Klangvergnügen. Vergangenen Sonntag, den 3.Juli erklang original Tiroler Volksmusik aus den vielen Höfen des Kramsacher Freilichtmuseums. Denn dort wurde zum traditionellen „Tag der Volksmusik“ geladen. Vom Harfenklang über Gesang bis hin zu Waisenbläsern war alles dabei, was original Tiroler Musik zu bieten hat. Und das ganz ohne Verstärker. Einzig aus der alten Heu-Tenne beim Flieserhof ertönten untypische Klänge,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.