Krankenhaus Schwaz

Beiträge zum Thema Krankenhaus Schwaz

Erfolgreicher Abschluss für 35 Absolvent:innen des BZPB: Ein wichtiger Schritt in die Zukunft.  | Foto: BKH Schwaz/Huber-Danzl
3

Pflegeausbildung
Absolventinnen 2025 spiegeln wachsendes Interesse am Pflegeberuf wider.

Erfolgreicher Abschluss für 35 Absolvent:innen des BZPB – ein sicherer Schritt in die Pflegezukunft des Bezirks Schwaz. Im Frühjahr 2025 haben 35 Absolvent:innen ihre Ausbildung im Bereich Pflege erfolgreich abgeschlossen und stehen nun vor einer vielversprechenden beruflichen Zukunft. SCHWAZ (red). Mag. Gertrud Vogler-Harb, Direktorin des Bildungszentrums für Pflegeberufe Schwaz, zeigt sich sehr erfreut über die hervorragenden Prüfungsleistungen der Schüler:innen und betont die zahlreichen...

Die junge Skifahrerin wurde mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus Schwaz geflogen (Archivfoto) | Foto: Zoom-Tirol
3

Skiunfall in Tux
Mädchen kam von der Piste ab und stürzte 20 Meter ab

Ein neun Jahre altes Mädchen verlor auf der Skipiste die Kontrolle und stürzte etwa 20 Meter ab. Ihre Verwandten suchten nach ihr und entdeckten das Mädchen schließlich mit einer Knieverletzung wieder auf der Skipiste. Das Mädchen wurde von der Besatzung des NAH Alpin 5 erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH nach Schwaz geflogen. TUX: Am 15.11.024 fuhr gegen 13:30 Uhr eine 9-jährige Deutsche aus Hamburg mit ihren Skiern als letzte in einer Gruppe auf einer...

Auffahrunfall auf der A12. Rettungsfahrzeuge waren mit Blaulicht unterwegs, durch das überraschende Abbremsen eines PKW-Lenkers kam es zu einem Auffahrunfall. | Foto: BRS / Symbolbild
3

Unfall auf der A12
Unfall mit Rettungs- und Notarztfahrzeuges führte zu Stau

Ein Notarzt- und ein Rettungsfahrzeug waren mit eingeschaltetem Blaulicht und Folgetonhorn auf der A12 unterwegs. Als ein Pkw-Lenker unerwartet sein Fahrzeug stark ab, konnte der Lenker des Notarztfahrzeuges einen Zusammenstoß verhindern, der Fahrer des Rettungsfahrzeugs fuhr jedoch auf das Notarztfahrzeug auf. Drei Personen wurden dabei verletzt. Der Pkw-Lenker setzte seine Fahrt fort. Durch den Unfall bildete sich ein größerer Stau. TIROL. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker lenkte am...

Der 43-jährige Mountainbiker legte trotz schwerer Verletzung noch ein Stück zu Fuß zurück, ehe er vom Notarzthubschrauber geborgen und ins Spital Lienz transportiert wurde. Archivfoto | Foto: ÖAMTC
2

Zillertal und Oberlienz
Mehrere Unfälle mit Schwerverletzten

In den Tiroler Bergen kam es zu mehreren Unfällen mit Schwerverletzten. In Finkenberg stürzte ein Wanderer rund 30 Meter über felsiges Gelände ab, eine Wanderin brach sich in Mayrhofen den Unterschenkel. In Oberlienz kam ein Mountainbiker schwer zu Sturz. INNSBRUCK. Bei mehreren Unfällen in der Tiroler Bergwelt sind am Samstag mindestens vier Personen verletzt worden, drei davon schwer. In Finkenberg (Bez. Schwaz) stürzte ein 43-jähriger Wanderer rund 30 Meter über felsiges Gelände ab,...

Der E-Biker hatte über 2 Promille im Blut und kam zu Sturz (Symbolfoto). | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
2

Maurach
E-Biker mit über zwei Promille stürzte und wird angezeigt

Mit über zwei Promille kam ein E-Bike-Fahrer am Radweg von Pertisau zu Sturz und musste mit schweren Kopfverletzungen in das Krankenhaus Schwaz gebracht werden. Der E-Biker wird bei der BH Schwaz angezeigt. MAURACH. Am 17. Juli 2024 gegen 15:40 Uhr fuhr ein 49-jähriger, im Tiroler Unterland lebender, deutscher Staatsangehöriger mit seinem E-Bike am, neben der Pertisauer Straße gelegenen, Radweg von Pertisau kommend in Richtung Maurach. Als der Radfahrer eine Fußgängergruppe überholte, kam er...

Die Eröffnung der neu gestalteten Geburtenstation in Schwaz ist ein Grund zur Freude.  | Foto: Haun
15

Gesundheitsversorgung
Neue Geburtenstation am BKH Schwaz feierlich eröffnet

Des Bezirkskrankenhaus Schwaz lud kürzlich zur Eröffnung des neue gestalteten Bettenbereichs der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Nachdem die Station im September des vergangenen Jahres aufgrund von Personalmangel zeitweise enorm unter Druck stand, ist nun wieder Ruhe eingekehrt und mit dem Umbau der Wochenstation läuft wieder alles in geordneten Bahnen.  SCHWAZ (fh). Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele, Gemeindeverbandsobmann Franz Hauser sowie Prim. Karin Jeggle-Riha war die...

Der Pflegebereich im BKH Schwaz braucht Unterstützung. Man muss ein Auge auf die Situation haben.  | Foto: Walser

Kommentar von Florian Haun
Kreditkarte raus im Krankenhaus

Die Pflege ist sozusagen zum Dauerbrenner geworden, denn über Jahre hinweg wurde dieser so wichtige Zweig der Gesundheitsversorgung zusammengespart. Jetzt, da der Hut brennt, in Krankenhäusern der Personalnotstand ausgerufen wird und man plötzlich erkannt hat, wie wichtig dieser Bereich doch ist, kommt man politisch, wenn auch sehr langsam, in die Gänge. BEZIRK SCHWAZ (red). Am Beispiel des BKH Schwaz lässt sich gut ablesen, wie es um die Pflege bestellt ist, denn auf so mancher Station...

Der schwerverletzte Arbeiter wurde mit einem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus geflogen. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Arbeitsunfall in Pertisau
Schwere Schnittverletzungen bei Holzarbeiten zugezogen

Bei Holzschlägerungen zog sich ein Mann mit der Motorsäge schwere Schnittverletzungen zu. Der Arbeiter konnte sich zu einem öffentlichen Parkplatz schleppen und wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Schwaz gebracht. PERTISAU. Am 21.02.2024 um 15.45 Uhr war ein 61-jähriger Österreicher in Pertisau unterhalb der Feilalm als selbstständiger Forstarbeiter mit Aufräumarbeiten bzw. Holzschlägerungen für die Bundesforste tätig. Während er mit der Motorsäge Bäume entastete, kam es aus...

Die Unfallbeteiligten mussten in die Krankenhäuser Schwaz und Mittersill gebracht werden. | Foto: zoom.tirol
2

Polizeimeldungen
Verletzte nach Unfall in Gerlos und mit 166 km/h auf der Autobahn

Aus unbekannter Ursachen kam ein Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug auf der Gerlosstraße auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Die Unfallbeteiligten wurden in die Krankenhäuser Schwaz und Mittersill gebracht. Auf der A12 Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Wattens wurde ein  Pkw-Lenker mittels Video mit einer Geschwindigkeit von 166 km/h gemessen und der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen.  GERLOS. Am 10.12.2023, um 15:00 Uhr, lenkte ein 80-jähriger...

Die Gleitschirmpilot musste mit dem Hubschrauber geborgen werden. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
2

Paragleitunfall
Gleitschirmpilot stürzte bei Start in die Tiefe

Verletzter Pilot musste mit Rettungshubschrauber geborgen und in das Krankenhaus Schwaz geflogen werden. ACHENKIRCH. Am 15. September gegen 16 Uhr starteten zwei Österreicher im Alter von 36 und 39 Jahren in Achenkirch vom „Vorderunnutz“ mit Gleitschirmen. Beim Start des 39-Jährigen gab es Komplikationen. Der Pilot schlug in der Folge ca. 50 bis 100 Meter unterhalb des Gipfels im felsdurchsetzten Wiesengelände auf. Bergung durch Rettungshubschrauber Als der 36-Jährige den Unfall des 39-Jährigen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Zusammenstoß zwischen Mopedauto und Pkw in Strass i.Z. | Foto: stock.adobe.com/at/MoiraM / Symbolbild

Verkehrsunfall in Strass im Zillertal
Zusammenstoß zwischen Mopedauto und Pkw

Auf der Tiroler Bundesstraße kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Mopedauto und einem Pkw. Die Mopedauto-Fahrerin wurde unbestimmten Grades verletzt und wurde ins Krankenhaus Schwaz gebracht. STRASS. Am 18.04.2023 gegen 10:50 Uhr fuhr eine 31-jährige Österreicherin auf der Tiroler Bundesstraße von Schwaz in Richtung Strass im Zillertal. Zur selben Zeit lenkte eine 51-jährige Österreicherin ein vierrädriges Leichtkraftfahrzeug (Mopedauto) vom Jenbacher Gewerbegebiet kommend auf der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die verletzte Arbeiter musste ins Krankenhaus Schwaz gebracht werden. | Foto: Walpoth

Finkenberg
Beim Festzeltabbau wurde ein Arbeiter schwer verletzt

Mehrere Personen waren mit dem Abbau des Festzelts in Finkenberg beschäftigt. Beim Umlegen des 300 kg schweren Giebels, verloren die Männer die Kontrolle über das Bauteil. Dabei wurde das rechte Bein eines Arbeiters eingeklemmt. Der Arbeiter musste ins Krankenhaus Schwaz gebracht werden. FINKENBERG. Am 12. April 2023 gegen 10:00 Uhr waren in Finkenberg mehrere Personen mit dem Abbau eines Festzeltes beschäftigt. Im Zuge des Abbaus wurde ein ca. 300 kg schweres Element (Giebel) umgelegt. Im Zuge...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Verkehrsunfall in Ramsau, PKW erfasste eine Fußgängerin. | Foto: BRS / Symbolbild

Ramsau
PKW erfasste trotz Vollbremsung eine Fußgängerin

Auf der Zillertal-Bundesstraße im Gemeindegebiet von Ramsau erfasste ein PKW trotz einer Vollbremsung eine Fußgängerin, die plötzlich die Fahrbahn überqueren wollte. Die Frau wurde unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus Schwaz eingeliefert. RAMSAU. Ein 65-jähriger Deutscher lenkte am 11.04.2023, gegen 14:10 Uhr, einen Pkw auf der Zillertal-Bundesstraße im Gemeindegebiet von Ramsau talauswärts. Auf dem Beifahrersitz führte er eine 64-jährige Deutsche mit. Im Ortsgebiet von Ramsau...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Franz Gruber wurde als Pflegedirektor des BKH Schwaz bestätigt.  | Foto: BKH Schwaz
2

Gesundheit
Franz Gruber als Pflegedirektor des BKH Schwaz bestätigt

Nach der interimistischen Übernahme der Pflegedirektion des Bezirkskrankenhauses Schwaz im Juli 2020 wurde Franz Gruber nun bestätigt. SCHWAZ (red). Da aufgrund der Covid19-Pandemie ein übliches Bewerbungsverfahren nach den gesetzlichen Bestimmungen nicht möglich war, wurde Franz Gruber im Sommer 2020 vom Verwaltungsrat interimistisch als Pflegedirektor eingesetzt. Im Herbst 2022 erfolgte das offizielle Ausschreibungsverfahren der Position. Franz Gruber ging als bestqualifizierter Bewerber aus...

GF Andreas Hoppichler, Brigitte Ausserlechner (Leitung Pflege Endoskopie) und Abteilungsvorstand Primar Gerold Wetscher freuen sich über die neue Endoskopie am BKH Schwaz. | Foto: BKH Schwaz/Markus Huber-Danzl

Gesundheitsversorung
Neue Endoskopie setzt höchste Standards in Diagnostik und Patientenversorgung

Großzügige Räumlichkeiten, ausgestattet mit modernster Technik und künstlicher Intelligenz: Die neue Endoskopie im Bezirkskrankenhaus Schwaz ist in Sachen Diagnostik, Therapie und Patientensicherheit auf dem neuesten Stand und setzt damit neue Maßstäbe. Nach mehrmonatiger Umbauzeit wurde die neue Endoskopieeinheit im Bereich der Tagesklinik in Betrieb genommen. SCHWAZ (red). Dabei wurden nicht nur optimale räumliche Bedingungen für Patient:innen und Mitarbeiter:innen geschaffen, sondern auch...

Die Verschüttete wurde von den Bergrettungen Mayrhofen und Tux sowie von der Pistenrettung geborgen. | Foto: BMI

Verschüttete geborgen
Lawinenabgang im Skigebiet Horberg

HIPPACH. Am 4. Februar gegen 11.50 Uhr fuhren eine 37-jährige Australierin, ein 36-jähriger Australier und ein 41-jähriger Neuseeländer im Skigebiet Horberg in Hippach im freien Skiraum in steiles Gelände ein. Dabei löste sich ein Schneebrett. Die 37-Jährige wurde dabei mitgerissen und verschüttet. Ihre Begleiter gruben die Frau aus und setzten einen Notruf ab. Bergung eingeleitet Da eine Bergung per Hubschrauber auf Grund der sehr schlechten Sichtverhältnisse nicht möglich war, wurde die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Bei Schlägereien in Mayrhofen und in Gerlos war die Exekutive im Einsatz. | Foto: BRS

Raufereien im Zillertal
Niederländer in Mayrhofen und Gerlos in Schlägereien verwickelt.

Zwölf alkoholisierte Personen lieferten sich in Mayrhofen bei einem Après-Ski Lokal eine Schlägerei. In Gerlos gab es eine Rauferei zwischen vier Niederländern und der Securitys eines Lokals. SCHWAZ. Am 4. Jänner 2023, gegen 00:00 Uhr geriet eine größere Urlaubergruppe aus den Niederlanden mit zwei Deutschen in Mayrhofen bei einem Après-Ski Lokal aneinander. Bei dem Raufhandel der ca. 12 offensichtlich alkoholisierten Beteiligten wurden mindestens zwei Beteiligte schwer, bzw. unbestimmten...

Nach erfolgter Erstversorgung vor Ort wurde die Verletzte mit dem Notarzthubschrauber „Heli 4“ ins Krankenhaus nach Schwaz gebracht (Symbolbild). | Foto: zeitungsfoto.at

Zillertal Arena
Belgierin wird bei Ski-Unfall schwer verletzt

Ein Paar aus Belgien, eine Ski-Kollision in der Zillertal Arena – und ein Fall für den Notarzthubschrauber. GERLOSBERG. Ein 61-jähriger Belgier und eine 61-jährige Belgierin waren heute, am 31. Dezember, gemeinsam gegen 10:15 Uhr auf Skiern auf der blauen Piste Nr. 16 in der Zillertal Arena in mittleren Schwüngen talwärts unterwegs, als sie auf einer Seehöhe von etwa 1.900 Meter aus bislang unbekannter Ursache miteinander kollidierten. Die beiden kamen zu Sturz und die Frau zog sich dabei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Der Rettungshubschrauber war zweimal im Zillertal im einsatz (Symbolfoto). | Foto: Wallpoth

Gerlosberg und Mauritzalm
Rettungshubschrauber war zweimal im Einsatz

Ein E-Bike-Fahrer kam am Gerlosberg zu Sturz und erlitt dabei schwere Verletzung. Der Fahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Schwaz gebracht. Am Startplatz „Mauritzalm“ verlor ein Paragleiter die Kontrolle über sein Fluggerät. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich des Brustkorbes in das LKH nach Innsbruck geflogen. GERLOSBERG. Am 29. Oktober 2022 unternahm ein 50-jähriger Deutscher mit seinem E-Bike und 3 weiteren Bekannten eine E-Bike Tour am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die verletzte E-Bike-Fahrerin musste ins Krankenhaus Schwaz gebracht werden. | Foto: Walpoth

Austraße Jenbach
Kollision zwischen E-Bike und E-Scooter

Bei einer Kollission zwischen einem E-Bike und der 53-jährigen Lenkerin und einem E-Scooter mit einen 9-jährigen Lenker verletzte sich die E-Bike-Fahrerin schwer. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde die Verletzte von der Rettung in das Krankenhaus nach Schwaz gebracht. Der Bub wurde beim Sturz nicht verletzt. JENBACH. Am 23.Oktober 2022 gegen 13:30 Uhr fuhr eine 53-jährige Österreicherin gemeinsam mit ihrem Gatten mit dem E-Bike auf der Austraße in Jenbach von Strass im Zillertal...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Gemeinsame Besichtigung der neuen Energiezentrale im BKH Schwaz: BKH-GF MMag. Andreas Hoppichler, Eigentümervertreter Mag. Stefan Deflorian (tirol kliniken), Gesundheitslandesrätin Mag. Annette Leja, Eigentümervertreter BM Franz Hauser (Planungsverband), Mag. (FH) Georg Markt (technischer Leiter BKH Schwaz) v.l.n.r. | Foto: BKH Schwaz

Klimaschutz
Energiewende am BKH Schwaz umgesetzt: Neue Energiezentrale ist eröffnet

SCHWAZ (red). Das Bezirkskrankenhaus Schwaz hat in den letzten vier Jahren konsequent eine Energiestrategie zur Verminderung des CO2-Ausstoßes umgesetzt. Dadurch ist es gelungen, den gesamten Energiebezug um 50 % zu reduzieren und den Anteil fossiler Energieträger um 90 % zu vermindern. Das Herzstück der Gebäudetechnik – die neue Energiezentrale - ist nun seit einigen Monaten in Vollbetrieb. Am Freitag wurde sie im Beisein von Gesundheitslandesrätin Mag.a Annette Leja offiziell eröffnet. “Das...

2021 startete der ARGE Demenz-Delir im BKH Schwaz mit den Memory-Beauftragten Erika Kendlinger, Lisa-Marie Lener, Manuela Wechselberger, Marina Rainer, Karin Knapp, Evi Oberlechner, Cerstin Wurm, Andrea Rauch, Daniela Astner und Elisabeth Höpperger.  | Foto: Höpperger

Verbeugung
Delir-Prävention am BKH Schwaz auf allen Stationen

Für ältere Menschen sind Operationen vielfach mit einem erhöhten Risiko verbunden, nach dem Eingriff für eine gewisse Zeit an einem akuten Verwirrtheitszustand zu leiden – das sogenannte „Delir“. Wird dies rechtzeitig erkannt, ist es gut therapierbar. Seit 2021 gibt es im BKH Schwaz auf allen Stationen ausgebildete „Memory-Beauftragte“, die speziell auf die Krankheitsbilder Demenz und Delir geschult sind. Die Ursachen für ein Delir sind vielfältig: Auslöser können Infektionen sein, aber auch...

Aus unbekannten Gründen stürzte ein 81-Jähriger am 10. Mai in Münster mit seinem Rad.  | Foto: Noggler/BB Archiv (Symbolfoto)

Mehrere Verletzungen
81-Jähriger stürzte in Münster mit E-Bike

Ein Mann stürzte am 10. Mai in Münster mit seinem Fahrrad und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. MÜNSTER (red). Ein 81-jähriger Österreicher fuhr am 10. Mai mit seinem E-Bike auf einer leicht abschüssigen Gemeindestraße in Münster und kam dabei aus ungeklärter Ursache zu Sturz. Durch den Unfall zog sich der Mann Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich der rechten Hand und Schulter sowie eine blutende Wunde am Kopf zu und blieb folglich auf der Straße liegen. Ein zufällig...

Die Bergretter bargen den Verletzten 66-jährigen mittels Tau.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Alpine Notlage
66-jähriger Wanderer verunfallte in Münster

In Münster kam am 13. März ein 66-jähriger Wanderer in eine alpine Notlage und musste mittels Tau und Notarzthubschrauber geborgen werden. MÜNSTER (red). In alpine Notlage geraten ist am Samstagnachmittag, den 13. März  ein 66-jähriger Tiroler, der am sogenannten „Steinapflweg“ oberhalb von Münster in einer Seehöhe von 1.100 Metern unterwegs war. Bei der Wanderung zog er sich eine Knöchelverletzung zu. Gegen 17:30 Uhr setzte der 66-Jährige bei der Leitstelle Tirol einen Notruf ab, worauf die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.