Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Die Imagekampagne des Landes Tirol für den Pflegeberuf zielt besonders auf Quereinsteiger ab. Auch die SPÖ-Politiker Dornauer und Wohlgemuth sprechen sich für derartige Maßnahmen aus. | Foto: Land Tirol
1

Pflege in Tirol
Quereinsteiger für den Pflegeberuf gewinnen

TIROL. Das Thema Pflege ist schon lange nicht mehr aus der Tiroler Politik wegzudenken. Immer wieder stößt man auf die Problematik, der mangelnden Fach- und Nachwuchskräfte im Pflegesektor. Dies weiß man auch in den Reihen der SPÖ. So ist es kein Wunder, dass Dornauer und Wohlgemuth unisono für bessere Angeboten für Quereinsteiger plädieren. Gezielte Förderung von QuereinsteigernMan müsse den Fachkräftemangel in der Pflege in den Griff kriegen, denn schon lange wäre dieser kein Geheimnis mehr,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Tilg informierte die GesundheitssprecherInnen aller im Tiroler Landtag vertretenen Fraktionen über aktuelle Themen aus Gesundheit und Pflege.
 | Foto: © Land Tirol/Graus

Pflege in Tirol
LR Tilg informiert über aktuelle Themen aus Gesundheit und Pflege

TIROL. Am vergangenen Dienstag wurden die GesundheitssprecherInnen aller im Tiroler Landtag vertretenen Fraktionen zu einem Informationsgespräch geladen. LR Bernhard Tilg erläuterte die aktuellen Themen aus den Bereichen Gesundheit und Pflege.  Top Thema: GeschaltsschemaDas prominenteste Thema dürfte wohl das neue Gehaltsschema sein, das für die Pflege ab dem 1. Jänner 2020 in Kraft treten wird. Das Ziel hinter der Umstrukturierung: "Gleiches Geld für gleiche Leistungen". Das österreichweite...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beschäftigte in der Langzeitpflege werden ab nächstem Jahr eine Zulage von 200€ erhalten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Zulage für Beschäftigte in der Langzeitpflege

TIROL. Die Gehaltsanpassung NEU für Pflegeberufe in Tirol wurde nun nochmals in einem ExpertInnengespräch beraten. Die weitere Vorgehensweise wurde besprochen, denn besonders der Erhalt und der Gewinn von Pflegepersonal soll im Fokus stehen. Das Ergebnis ist eine Zulage für Beschäftigte in der Langzeitpflege von rund 200€. Ab dem 1. Januar 2020 wird das neue Gehaltskonzept umgesetzt.  Grundsätzliche Attraktivierung des PflegeberufsAls generelles Ziel hatte man bei dem Konzept der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz steht voll und ganz hinter den Anliegen der Tiroler Pflegekräfte.  | Foto: Pixabay/corgaasbeek (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Liste Fritz traut den Worten Tilgs nicht

TIROL. Kürzlich kündigte Gesundheitslandesrat Tilg an, doch noch etwas am neuen Gehaltssystem für Pflegekräfte ändern zu wollen, nachdem es von mehreren Seiten Kritik daran gab. Doch die Liste Fritz sieht dieses Vorhaben kritisch. Für sie ist das Vorhaben Tilgs nur ein "halbherziger Akt in einem traurigen Schauspiel der Tiroler Pflegepolitik". Die Liste Fritz fordert LH Platter zum Handeln auf. LH Platter ist am ZugIn den Augen der Liste Fritz ist nun ÖVP-Landeshauptmann Platter am Zug. Als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch das neue Gehaltsschema in der Tiroler Pflege soll mehr Chancengleichheit entstehen.
 | Foto: Pixabay/truthseeker08 (Symbolbild)
2

Pflege in Tirol
Chancengleichheit durch einheitliches Gehaltsschema

TIROL. In 2020 soll das neuen einheitliche Gehaltsschema im Pflegebereich umgesetzt werden. Nach dem Motto "Gleiches Geld für gleiche Arbeit" soll mehr Gerechtigkeit geschaffen werden. Die Vereinheitlichung wird das Land mehrere Millionen Euro kosten, doch auch Arbeitnehmer in Pflegeheimen und mobilen Diensten sollen das gleiche verdienen wie Angestellte der Tirol Kliniken.  Chancengleichheit schaffenBisher war es meist so, dass Angestellte bei Pflegeeinrichtungen in den Gemeinden und bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue SPÖ Tirol fordert eine Berücksichtigung der PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen im Pflege-Paktum.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege-Paktum Nachbesserung
PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen berücksichtigen

TIROL. Mit der Umsetzung des Pflege-Paktums ist die neue SPÖ Tirol nicht zufrieden. Die Attraktivierung des Pflegeberufs durch eine Gehaltsverbesserung ist nur bedingt gelungen. PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen würden bei den Aufbesserungen durch das neue Schema nicht ausreichend berücksichtigt werden. Teilweise gäbe es sogar Verschlechterungen.  Neue SPÖ Tirol fordert "nachschärfen"Grundsätzlich ging man davon aus, dass das Pflege-Paktum die Attraktivierung des Pflegeberufs mit sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Verlorene" Pflegekräfte sollen wieder in den Beruf zurück geholt werden, so der Plan der SPÖ Tirol.  | Foto: Pixabay/Parentingupstream (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Ehemalige Pflegekräfte "zurückgewinnen"

TIROL. Im Tiroler Landtag konnte man sich kürzlich auf eine Initiative einigen, die zur Rückgewinnung von Pflegekräften führen soll. Der Vorschlag kam aus den Reihen der neuen SPÖ Tirol. Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen hofft man, den Pflegenotstand in den Griff zu bekommen.  Pflegekräfte zurückgewinnenDie SPÖ konnte den Landtag mit ihre Vorschlägen überzeugen. Der original Wortlaut des Antrags: „Die Landesregierung wird aufgefordert, gemeinsam mit den Kooperationspartnern des Landes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 9. November findet der Infotag zum Pflegeberuf in den Innsbrucker Rathausgalerien statt.  | Foto: © Land Tirol/Schlossmarketing/Clemens Kerber Photography
2

Pflege
Infotag für Pflegeberuf in Innsbruck

TIROL. Die Imagekampagne des Landes für den Pflegeberuf wird demnächst auch in Innsbruck halt machen. Interessierte Personen können sich über den Beruf mit Zukunft am 9. November von 10 bis 17 Uhr in den Rathausgalerien informieren.  Infotag für PflegeberufAm Infotag für den Pflegeberuf werden ExpertInnen des AZW und der fh gesundheit sowie der Landessanitätsdirektion anwesend sein. Als Besucher wird man somit bestens über die Thematik informiert.  Die Veranstaltung findet am 9. November von 10...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth kritisiert die geplante Kassenfusion stark und argumentiert mit der möglichen Kostenexplosion der Umstrukturierung.  | Foto: ÖGB Tirol

Kassenfusion
Geschätzte Kosten von 300 bis 400 Millionen Euro

TIROL. Die Fusion der Krankenkassen hat schon so einiges Murren hervor gebracht. Bei der Gebietskrankenkasse, der Arbeiterkammer Tirol und auch beim ÖGB Tirol. Die nun geschätzten Kosten einer Kassenfusion, setzen dem ganzen nun allerdings die Krone auf, wenn es nach Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth geht.  "Kostenexplosion" bei KassenfusionEs wäre eine "verantwortungslose Verschwendung von Steuergeldern", kritisiert Wohlgemuth die geplante Kassenfusion. Nach neuesten Schätzungen würde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Breiter Schulterschluss für die Tiroler Spitalsreform: von links Bgm Rudi Puecher, Tiroler Gemeindeverband, TGKK-Obmann Werner Salzburger, Gesundheits- und Pflegelandesrat Bernhard Tilg sowie Bgm Franz Hauser, Tiroler Gemeindeverband. | Foto: © Land Tirol/Schwarz

RSG 2025
Tiroler Spitalsreform genehmigt - Natters wird auf neue Potenziale geprüft

TIROL. Die Landes-Zielsteuerungskommission hat nun endgültig die Tiroler Spitalsreform genehmigt. Der Regionale Strukturplan Gesundheit 2025 wurde beschlossen. Die Verbesserung des patientenbezogenen Versorgungsprozesses hat dabei oberste Priorität, so LR Bernhard Tilg. Der Standort Natters soll auf neue Potenziale geprüft werden.  Die Landes-ZielsteuerungskommissionDie Kommission hat das Paket zwar genehmigt, doch wer genau ist das? Vertreten in der Zielsteuerungskommission sind das Land...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Thema Pflege brauche es vor allem Sicherheit und klare Konzepte, so die SPÖ-Nationalrätin Yildirim.   | Foto: SPÖ

Pflege
Yildirim tut ÖVP-Pläne für Pflege-Finanzierung als "Luftschloss" ab

TIROL. Der Plan der ÖVP, die Pflege künftig über die Unfallversicherung zu finanzieren, sei ein "Luftschloss", kritisiert die Tiroler SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim. Lieber sollte es eine staatliche Finanzierung über Pflegefonds und ein Recht auf Pflegekarenz geben, so Yildirim. Es braucht Sicherheit und klare KonzepteYildirim wirft der ÖVP vor, mit Aussagen, wie der Finanzierung durch die Unfallversicherung, reine PR zu verfolgen und eine Politik der Überschriften zu betreiben. Doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Antrittsbesuch von Südtirols LR Widmann (re.) bei LR Tilg im Landhaus in Innsbruck.
 | Foto: © Land Tirol/Schwarz

Pflege
Erstes Arbeitsgespräch mit neuem Südtiroler Gesundheitslandesrat

TIROL. Südtirol hat einen neuen Gesundheitslandesrat. Nun trafen der Tiroler Gesundheitslandesrat, LR Tilg und der neue im Amt, Thomas Widmann in einem ersten Arbeitsgespräch aufeinander. Gemeinsam möchte man weiter die grenzüberschreitende Kooperation zwischen Tirol und Südtirol in Bezug auf Gesundheit und Pflege fokussieren. Vernetzung von Gesundheit und PflegeDie beiden Länder streben beide eine stärkere Vernetzung im Bereich Gesundheit und Pflege an, wie es Tilg und Widmann betonten....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Landeskrankenhaus Natters fällt, in den Augen des AK-Präsidenten, der Sparpolitik der Bundesregierung zum Opfer.  | Foto: Pixabay/Parentingupstream (Symbolbild)

Schließung Natters/Hochzirl
AK-Zangerl fordert Offenlegung der Pläne und ordentliche Diskussion

TIROL. Nicht nur in den Oppositionsparteien treffen die Schließungs-Pläne des Klinikums Natters/Hochzirl auf Gegenwind. Auch Arbeiterkammer Präsident Zangerl hat etwas gegen die Art der Kommunikation der Bundesregierung einzuwenden.  Natters als Opfer der SparpolitikDass der Standort Natters geschlossen werden soll, würde in den Augen Zangerls an der Sparpolitik der Bundesregierung liegen. Dieser würde das Klinikum Natters/Hochzirl nun zum Opfer fallen. Ohne, dass dabei die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die geplante Schließung des Landeskrankenhauses Natters-Hochzirl ruft Kritik aus den Reihen der FPÖ und der Liste Fritz hervor.  | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

"Regionaler Strukturplan Gesundheit 2025"
Schließung des Klinikums Natters-Hochzirl

TIROL. Im Rahmen des "Regionalen Strukturplans Gesundheit 2025" wurde nun die Schließung eines der drei Landeskrankenhäuser beschlossen. Es hat den Standort Natters getroffen. In den Oppositionsparteien regt sich darauf hin enormer Widerstand. FPÖ und Liste Fritz kritisieren die Entscheidung der Landesregierung.  Kritk der FPÖ an schwarz-grünen ReformenMan solle die geplante Reform mit "Vorsicht betrachten", mahnt FPÖ-Landesparteiobmann Mag. Abwerzger. Schließlich habe die Lungenheilkunde in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg und Univ.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann, Vorstand der tirol kliniken, gratulierten den AbsolventInnen persönlich zu ihrem zukunftsweisenden Abschluss. | Foto: AZW

Pflege in Tirol
15 neue PflegeassistentInnen für Tirol

TIROL. Die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen können sich über 15 neue PflegeassistentInnen freuen. Die AbsolventInnen können ab sofort ins Berufsleben einsteigen aber auch eine weiterführende Ausbildung der Pflegefachassistenz machen.  Viele Wege stehen den AbsolventInnen nun offenZum Abschluss gratulierten Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg und Univ.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann, Vorstand der tirol kliniken. Den AbsolventInnen stehen nun viele Wege offen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinderverbandspräsident Ernst Schöpf, Pflegelandesrat Bernhard Tilg und Innsbrucks Vizebürgermeister Franz X. Gruber (von links) weisen auf eine bevorstehende Imagekampagne für den Pflegberuf in Tirol hin. | Foto: © Land Tirol/Schwarz

Pflegeberufe
Image des Pflegeberufes wird aufpoliert

TIROL. Man ist sich auf allen Ebenen einig: Pflegeberufe haben eine Imagekampagne bitter nötig. Land, Stadt und Gemeinden haben für 2019 ein Maßnahmenbündel geschnürt, dass die Attraktivierung des Pflegeberufes stärken soll. Die Imagekampagne läuft somit neben dem Pflegestrukturplan einher.  Nach Strukturplan kommt nun ImagepflegeMit dem Strukturplan habe man schon einiges erreicht, so Pflegelandesrat Bernhard Tilg. So zum Beispiel die einheitliche, gerechte Entlohnung. Doch nun muss auch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Haselwanter-Schneider will für eine größere Wertschätzung der Pflegeberufe kämpfen.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Pflegeberufe verdienen mehr Wertschätzung

TIROL. Die Pflegemitarbeiter verdienen eine höhere Wertschätzung, so die Liste Fritz, die sich besonders dafür im November-Landtag einsetzen möchte. Es sei eine der wichtigsten sozialen Fragen in Tirol, die es zu klären gilt.  2019-Budget sieht auch keine Erhöhung der Pflegegehälter vorZwar wurde 2017 schon eine Gehaltsanpassung für Tiroler Pflegemitarbeiter versprochen, jedoch wartete man darauf vergeblich. Auch im Budget von 2019 ist keine Erhöhung der Gehälter vorgesehen. Liste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf (v.li.), LR Bernhard Tilg, Robert Kaufmann, Obmann der ARGE Altenheime, sowie Innsbrucks Vizebgm Franz X. Gruber (nicht auf dem Bild) stehen für ein Maßnahmenpaket zur Attraktivierung des Pflegeberufs in Tirol.
 | Foto: © Land Tirol

Pflege in Tirol
Weiterentwicklung des "Strukturplan Pflege"

TIROL. Der demographische Wandel macht auch vor Tirol nicht halt. So entwickelte die Landesregierung einen "Strukturplan Pflege", welcher nun im Zuge der Regionalkonferenz-Tour von Pflegelandesrat Bernhard Tilg weiterentwickelt wurde, besonders in Sachen mobiler und stationärer Betreuung.  Evaluierung des PflegeplansBeim Treffen der BürgermeisterInnen des Außerfern mit Pflegelandesrat Tilg, zum Ende der Regionalkonferenz-Tour, wurde zudem eine Evaluierung des Pflegeplans vorgenommen und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Pflegeberuf soll attraktiver gestaltet werden. (Symbolbild) ( | Foto: pixabay.com

Hagsteiner: "Pflegeberuf muss attraktiver werden"

Der bestehende Fachkräftemangel bezieht sich auch auf den Pflegebereich. Immer weniger Menschen entscheiden sich für den Pflegeberuf. Um dem entgegen zu wirken, möchte LA Claudia Hagsteiner den Pflegeberuf nun attraktiver gestalten und schlägt eine Anwerbekampagne für Pflegekräfte vor. TIROL. Attraktiver soll der Pflegeberuf mit Hilfe von besserer Bezahlung und besseren Arbeitsbedingungen werden. Doch auch "der gesellschaftliche Wert dieser Arbeit für unser Zusammenleben muss besser sichtbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Bernhard Tilg (2. v. re.) dankte Benjamin Walder (Mi.) als Katalysator für das ABS-Briefing in Tirol und zugleich Österreich. Silvia Türk (2. v. re.) vom Gesundheitsministerium zählte ebenso zu den GratulantInnen wie Gabriele Polanezky (li.), Pflegedirektorin des BKH Schwaz, und LADStv Dietmar Schennach (re.). | Foto: Land Tirol/Schwarz

ABS-Briefing: Patienten-Übergabe ohne Risiken

Es ist meist die fehlende Kommunikation, die zu Risiken oder groben Fehlern bei der Aufnahmen in der Ambulanz führt. Deshalb sollte eine standardisierte Checkliste für das Bundesland Tirol her und zwar im Bezug auf die Übergabe von PatientInnen vom Rettungsdienst an das Ambulanzpersonal in den Spitälern. Das entwickelte "ABS-Briefing" wird mit Wohlwollen angenommen. TIROL. Das sogenannte "ABS-Briefing" hat schon erste Erfolge in erzielt. Diese rundum abgesicherte Übergabe ist ursprünglich ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitslandesrat Tilg (2. v. li.) tauschte sich beim Qualitätstag im Landhaus zuletzt mit TGKK-Obmann Werner Salzburger, TGKK-Direktor Arno Melitopulos (li.), Theresa Geley (Mi.), Tiroler Gesundheitsfonds, sowie VertreterInnen der Tiroler Krankenhäuser aus. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Austausch an Erfahrungen unter Tiroler Kliniken

Zur Qualitätsförderung konnten für die Tiroler Kliniken insgesamt eine Millionen Euro an Förderung aufgebracht werden. Nun kann man erste Schlüsse aus diesen Förderungen ziehen. Vor allem im Bereich PatientInnenversorgung konnte die Qualität verbessert werden. TIROL. Die Qualität im Tiroler Krankenhausalltag sollte durch Qualitätsförderungsprogramme und eine Förderung von insgesamt eine Millionen Euro erhalten bleiben. Dies betraf vor allem die PatientInnenversorgung erläuterte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.