Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Urkundenübergabe: Küchenleiter Alfred Zirngast (3.v.l.) und Betriebsdirektorin Caroline Buchmann-Hirschmann (3.v.r.) u.a. mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (l.) und Styria-Vitalis-Geschäftsführerin Karin Reis-Klingspiegl (2.v.r.).  | Foto: WOCHE
1 2

LKH Südsteiermark/Standort Bad Radkersburg
Krankenhaus ist kulinarischer Versorger der Region

LKH-Standort Bad Radkersburg punktet mit seiner von Styria Vitalis ausgezeichneten Küche.  BAD RADKERSBURG. Wenn vom Standort Bad Radkersburg des LKH Südsteiermark die Rede ist, dann meist im Kontext der medizinischen Versorgung. Dieses Mal aber nicht: Es geht nämlich um die Rolle des Krankenhausstandorts als Anbieter bester regionaler und saisonaler Kulinarik.  Küchenleiter Alfred Zirngast, er leitet im LKH-Verbund auch die Küche des LKH-Standorts in Wagna, und das 29-köpfige Team stellen pro...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Wenn der Magen schmerzt kann leichte Vollkost – wie gedünstetes Gemüse, Reis oder Nudeln – helfen. | Foto: Ana Blazic Pavlovic/Fotolia
2

Gesundheit
Bei Magenbeschwerden hilft leicht Verdauliches

Renate Hofer, Diätologin des Klinikums Freistadt, gibt Tipps bei Bauchschmerzen und Magenbeschwerden. OÖ. Eine zu üppige Mahlzeit oder ungewohntes Essen im Urlaub kann ausreichen, um den Bauch zu verstimmen. Völlegefühl, Aufstoßen und Schmerzen deuten häufig auf einen überreizten Magen hin. Bei leichten Magenbeschwerden, die auf veränderte Ernährungssituationen – wie etwa Reisen – zurückzuführen sind, hilft meist leichte Vollkost. Bauchschmerzen, die immer wieder kommen, sollten aber unbedingt...

  • Linz
  • Carina Köck
Frische, die man sieht und schmeckt: Melks Landesklinikum-Küchenchef Gerald Langthaler und Christa Pehn.
2

Frische Vielfalt: Im Landesklinikum Melk beginnt Gesundheit am Teller

In der Küche des Landesklinikums Melk wird bei der Ernährung auf frische und regionale Produkte gesetzt. MELK. Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche, ein Kranker nur einen – gesund zu werden. Um diesem Wunsch auch möglichst schnell gerecht zu werden, sind im Landesklinikum (LK) Melk täglich eine Vielzahl von Ärzten, Krankenpflegern und – allen voran – 19 Mitarbeiter des Küchenpersonals im Einsatz. Gesundheit beginnt bekannterweise mit dem richtigen Essen. Nach diesem Motto schwingt Küchenchef...

  • Melk
  • Michael Hairer
Leiterin Küche Universitätsklinikum St. Pölten Helga Delivuk, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Bäckermeister Wolfgang Hager, Krautproduzentin Waltraud Harm, Chefkoch Universitätsklinikum St. Pölten Martin Knabb | Foto: NÖ Landeskliniken Holding

Krankenhaus St. Pölten setzt auf heimische Lebensmittel

ST. PÖLTEN (red). Regionale Lebensmittel stehen hoch im Kurs. Auch in den NÖ Landes- und Universitätskliniken ist man überzeugt von den kulinarischen Köstlichkeiten der regionalen  Produzenten. Wichtig: Gesunde Ernährung Lebensmittel aus der Region stehen für Qualität, Genuss und Sicherheit. Die Produkte unserer Bauern werden schonend und naturnah produziert und haben auch wenige Transport-Kilometer am Buckel. Die Niederösterreichischen Landes- und Universitätskliniken gehen mit gutem Beispiel...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Landesrat Mag. Karl Wilfing; Dipl. KHBW Johann Ungersböck, Kaufm. Direktor Landesklinikum Neunkirchen; Küchenleiter Herbert Bauer; Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka; Dr. Edith Bulant-Wodak, Leiterin Initiative »Tut gut!«; Dipl. KHBW Helmut Krenn, Kaufm. Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding. | Foto: NLK  Reinberger

Im Neunkirchner Spital wird »Vitalküche+« serviert

Auszeichnung vom Landesvize. NEUNKIRCHEN (ebner). Die »Vitalküche« in den Kliniken unterstützt die medizinische Therapie und trägt wesentlich zu Wohlbefinden und Genesung der Patienten bei. Mit der extern durchgeführten Zertifizierung »Vitalküche+« wird der Qualitätsstandard der NÖ-Landeskliniken bestätigt, wobei vor allem die Verwendung von regionalen, saisonalen und biologischen Lebensmitteln maßgeblich ist. Am 24. April erhielten die Großküchen in 22 NÖ Landesklinikenstandorten, darunter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

6.000 Portionen an einem Tag

Im Landesklinikum St. Pölten ging eine moderne Großküche in Betrieb ST. PÖLTEN (red). Mit 1. März übersiedelte das insgesamt 90-köpfige Küchenteam des Landesklinikums St. Pölten in die neue Küche im zukünftigen Logistikzentrum. Hier stehen dem Team auf 2.000 Quadratmeter Geräte am modernsten Stand der Technik zur Verfügung. "Täglich werden rund 6.000 Portionen zubereitet", berichtet Landesrat Karl Wilfing. Versorgt werden damit neben den rund 1.000 Patienten und dem Personal auch 21...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Küchenleiter Herbert Bauer (l.) und Koch Mario Kokail präsentieren das Klima-Menü. | Foto: Irmgard Ebner/Landesklinikum Neunkirchen

Im Spital wird wurde das "Klima-Menü" aufgetischt

Pfiffige Initiative zum Welt-Umwelttag. NEUNKIRCHEN (irmgard ebner). Im Rahmen der Klima-Aktions-Woche vom 30. Mai bis 5. Juni 2013 rief das Land Niederösterreich öffentliche Einrichtungen, das Gastgewerbe, Betriebskantinen ebenso wie private Haushalte zu klimafreundlichem Kochen und Essen auf. Auch die Küchenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter des Landesklinikums Neunkirchen nahmen an dieser Aktion teil und servierten sowohl am 3. und 4. Juni als auch am 5. Juni, dem Internationalen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.