Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B145 in Langwies. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Langwies
6

Autoinsassen teilweise schwer verletzt
Schwerer Verkehrsunfall in Langwies

Eine 30-jährige Frau und ihr 32-jähriger Gatte aus dem Bezirk Gmunden waren am 4. April gegen 20.24 Uhr mit dem Pkw auf der Salzkammergutstraße B 145 von Ebensee in Fahrtrichtung Bad Ischl unterwegs. LANGWIES. Im Ortsgebiet Langwies geriet die Lenkerin rechts über den Fahrbahnrand in einen trockenen Wassergraben, touchierte dort einen betonierten Abwasserschacht und prallte im Anschluss frontal mit der rechten Frontpartie gegen eine betonierte Steinmauer. Durch die Wucht des Anpralles wurde der...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Der Unfalllenker versuchte, sein Auto zu verstecken. | Foto: panthermedia_B9241325_ArenaCreative

Verkehrsunfall in Aspach
Alkolenker "versteckte" sein Unfallauto

Ein Autofahrer übersah einen Mopedlenker und krachte mit diesem zusammen. Um seinen Alkoholspiegel zu verbergen, entfernte sich der Unfalllenker zweimal von der Unfallstelle. ASPACH. Ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 17. Jänner mit seinem Pkw gegen 20 Uhr in Aspach auf dem Güterweg Au-Roith in Richtung Waghamer Landesstraße L1094. Zum selben Zeitpunkt fuhr ein 16-Jähriger, ebenfalls aus dem Bezirk Braunau, mit seinem Moped auf der L1094 aus Richtung Fraham kommend in Richtung...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Die geänderte Verkehrsführung rund um das Krankenhaus wird aufgehoben. | Foto: BRS

Krankenhaus Braunau
Geänderte Verkehrsführung wird aufgehoben

Die geänderte Verkehrsführung rund um das Braunauer Krankenhaus wird voraussichtlich spätestens am 21. Dezember aufgehoben.  Der Geh- und Radweg wurde ebenfalls größtenteils fertiggestellt. BRAUNAU. Die geänderte Verkehrsführung in der Ringstraße rund um das Krankenhaus und das Parkhaus Braunau wird voraussichtlich ab Dienstag, 20. Dezember, oder Mittwoch, 21. Dezember, aufgehoben. Damit einhergehend wird auch der südliche Ausgang des Parkhauses beim Krankenhaus in Braunau geöffnet. Der Geh-...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Laut einer KFV-Studie sind in 75 Prozent der Fälle die Lenker selbst schuld am Unfall. Fast jeder vierte Unfall passiert auf der Fahrbahn, weniger als ein Drittel am Gehweg. | Foto: Okai Vehicles / Unsplash
5

Kein Helm, keine Klingel
E-Scooter-Unfälle - Zahl der Verletzten verdoppelt

Immer mehr E-Scooter sind auf Österreichs Straßen zu sehen. Das bringt auch eine Gefahr, denn die Zahl der Verletzten nach Unfällen mit E-Rollern hat sich 2021 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Experten fordern strengere Regeln und Kontrollen. Die Firmen planen, über spezielle Software, E-Scooter-Sünder leichter zu entlarven. ÖSTERREICH. Das Fahren mit E-Scootern boomt in Österreich. Immer mehr E-Roller werden gekauft, auch die Verleiher stellen immer mehr Geräte zur Verfügung. Doch das...

  • Antonio Šećerović
Suzana Lupšić, stellvertretende Pflegedirektorin, KH Kittsee,  KRAGES-Baumeister Markus Gugler, Dieter Feitek, kaufmännischer Direktor des Spitals und Roland Müllner, Teamleiter der Technik besprechen die Umbaupläne für das Krankenhaus. | Foto: KRAGES
2

KRAGES
Im Spital in Kittsee entstehen neue Verkehrswege

Im nördlichsten Krankenhaus der KRAGES, im Batthyány-Strattmann-Spital in Kittsee, starten nächste Woche große Umbauarbeiten. KITTSEE. Der so genannte Wirtschaftshof, Innenhof und die Zufahrten auf beiden Seiten des Spitals werden neugestaltet. Ziel: Trennung von Akut- und WirtschaftsverkehrZiel ist es, die künftigen Verkehrsflüsse des in der Ortsmitte neben der Kirche gelegenen Spitals sauber zu trennen. Durch die Einfahrt an der Hauptstraße fahren dann nur mehr die Akutfälle mit Notarzt,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Motorradfahrer von Auto erfasst

Ein 22-jähriger Motorradfahrer wurde am 26. September beim Zusammenstoß mit einem Auto verletzt. BEZIRK BRAUNAU. Am Sonntag, den 26. September 2021 fuhr ein 22-Jähriger mit seinem Motorrad auf der Uttendorfer Landesstraße im Orteil Hart der Gemeinde Pischelsdorf. Gegen 13.25 Uhr war er dort Richtung Mattighofen unterwegs. Zur selben Zeit lenkte ein 46-jähriger Autofahrer, der wie der Motorradlenker aus dem Bezirk Braunau stammt, sein PKW in der Gegenrichtung und wollte links in die Harter...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Peter Pell fährt täglich mit dem Rad durch ganz Wien. | Foto: Patricia Hillinger
1 3

Verkehr in Penzing
Platzmangel beim Hanusch Spital

In der Heinrich-Collin-Straße sind Radler wenig erfreut. Die Gasse ist zu eng und Taxifahrer besetzen den Radweg. WIEN/PENZING. Für Anrainer und Radfahrer ein altbekanntes Problem: In der Heinrich-Collin-Straße 9 bis 11 parken Taxifahrer am Radweg, meist direkt vor dem Fußgängerübergang. Für Taxis ein heißbegehrter Spot, da sich gleich gegenüber der Eingang des Hanusch-Krankenhauses befindet. Ein paar Häuserblocks weiter, in der Nähe der Heinrich-Collin-Straße 15, ist eine enge...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Verkehrsunfall in Kitzbühel. | Foto: pixabay

Polizeimeldung - Kitzbühel
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am 15. April kam es auf der B161 in Kitzbühel zu einer Kollision zweier Pks (66- und 69-jährige Lenker). Beide Autos wurden an den rechten Fahrbahnrand geschleudert. Der 66-Jährige musste von der Feuerwehr Kitzbühel mit der Bergeschere aus dem Fahrzeug befreit werden, der 69-Jährige konnte das Fahrzeug selbständig verlassen. Beide Beteiligten mussten von der Rettung ins BKH St. Johann gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Landesklinik Tamsweg (Salzburger Landeskliniken, kurz: SALK) startet eine Parkraumbewirtschaftung. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Landesklinik Tamsweg
Mehr Parkplätze für Patienten und Besucher

Die Landesklinik Tamsweg (Salzburger Landeskliniken, kurz: SALK) startet eine Parkraumbewirtschaftung. Für Patienten und Besucher stehen in Zukunft 50 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Wir haben nachfolgend die wesentlichen Details dazu. TAMSWEG. Parkraum im Zentralraum ist fast immer sehr kostbar, insbesondere trifft das in Nähe eines Krankenhauses zu. Auch in Tamsweg ist das der Fall. Aufgrund eines erhöhten Verkehrsaufkommens in der Vergangenheit hat sich die Führung der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Musiker wurde am Mittwoch, 11. Oktober nach einem Unfall ins Landesklinikum Wiener Neustadt eingeliefert. | Foto: Zezula

Positiver Drogentest nach Unfall legt Verdacht nahe, dass Austropopper unter Kokain-Einwirkung stand

Nach einem Autounfall in Kottingbrunn wurde ein bekannter Musiker im Spital Wiener Neustadt behandelt. Nun legen Unterlagen nahe, dass der Lenker zum Unfallzeitpunkt unter der Einwirkung von Kokain gestanden haben könnte. Für den Austropopper gilt die Unschuldsvermutung. Der Unfall eines bekannten Austropoppers am Mittwoch könnte ein gerichtliches Nachspiel haben. Wie die Bezirksblätter berichteten, erlitt der Musiker bei einem schweren Verkehrsunfall in Kottingbrunn (Bezirk Baden) schwere...

  • Wiener Neustadt
  • Oswald Hicker
Der Pkw-Lenker war in seinem Wrack eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geschnitten werden. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Langenrohr: Drei Schwerverletzte bei Unfall auf der B19

LANGENROHR (red). Insgesamt drei Schwerverletze und einen unter Schock stehenden weiteren Lenker forderte am Mittwochnachmittag ein Unfall auf der B19 zwischen Tulln und Langenrohr auf Höhe der Firma XXXLutz. Ein Klein-Lkw mit Anhänger, der einen Kommunaltraktor geladen hatte, fuhr auf einen Jeep auf und stieß diesen rechts in ein angrenzendes Feld, wo er auf der Beifahrerseite liegen blieb. Durch den Aufprall kam der Kleinlaster auf die Gegenfahrbahn und krachte gegen das Auto eines...

  • Tulln
  • Michael Holzmann
Drei Feuerwehren waren nach dem Verkehrsunfall bei Statzendorf im Einsatz. | Foto: FF Statzendorf

Lenker nach Unfall im Pkw eingeklemmt

STATZENDORF (mh). Zwei Autos stießen am vergangenen Mittwochvormittag auf der L100 im Kreuzungsbereich Richtung Unterwölbling aus bisher unbekannter Ursache zusammen. Ein Lenker wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt. Die Freiwillige Feuerwehr Paudorf befreite den Verunfallten mittels eines hydraulischen Rettungsgeräts. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde der Patient mit dem Notarzthubschrauber in ein Krankenhaus transportiert. Aufgabe der Feuerwehr Statzendorf war es, die Unfallstelle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Landtagsabgeordneter Hermann Hauer nahm den offiziellen Baubeginn für den Umbau an der Landesstraße B 17 vor. | Foto: privat

B 17: Grünstreifen weicht für Spitalsverkehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alle Einsatzfahrten der Blaulichtorganisationen vom und Zum Landesklinikum Neunkirchen führen über die B 17. Im Zuge dieses Neubaus wurde auch eine eigene Zufahrt zum Landesklinikum geschaffen, welche im Bereich der Kreuzung Bauvereinsgasse mit Ampelregelung in der Landesstraße B 17 einmündet. „Um bei Bedarfsfall einen schnellen und reibungslosen Verkehrsfluss von der Landesstraße B 17 zum Landesklinikum zu gewährleisten, wird der bestehende Grünstreifen komplett entfernt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unfall in Langkampfen: Ein 46-Jähriger aus dem Bezirk Kufstein und sein 6-jähriger Sohn wurden ins Krankenhaus eingeliefert. | Foto: ZOOM-Tirol

Langkampfen: Kollision auf Schneefahrbahn

LANGKAMPFEN. Am 23. Jänner gegen 10.15 Uhr lenkte ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Kufstein seinen PKW auf der Autobahnausfahrt Kirchbichl in Fahrtrichtung Langkampfen. Auf der teilweise schneebedeckten Fahrbahn kam er mit seinem Fahrzeug ins Rutschen, konnte nicht mehr rechtzeitig vor der Kreuzung zur Landesstraße L212 anhalten und krachte gegen den aus Richtung Mariastein kommenden PKW. Dessen Insassen, ein 46-Jähriger aus dem Bezirk Kufstein und dessen im Fond mitgeführter 6-jährige Sohn,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Wörgl: Fußgängerin von Auto erfasst

WÖRGL. Am 29. November gegen 17:13 Uhr kam es auf der B 171 im Stadtgebiet Wörgl zu einer Kollision zwischen einer 40-jährigen PKW-Lenkerin und einer 56-jährigen Fußgängerin, die die Fahrbahn überquerte. Die Fußgängerin wurde vom Fahrzeug erfasst und von der Motorhaube bzw. Windschutzscheibe auf die Straße geschleudert. Nach der Erstversorgung durch die verständigte Rettung wurde die Verletzte ins BKH Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die beiden nicht mehr fahrbereiten Unfallautos mussten abgeschleppt werden. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Frontalzusammenstoß in Kundl

KUNDL. Am 8. November um 20.40 Uhr wollte eine 55-jährige PKW-Lenkerin aus dem Bezirk Kufstein auf der B171 aus Richtung Radfeld kommend auf Höhe Kundl-West nach links in eine Gemeindestraße einbiegen. Dabei übersah sie den von einer 25-jährigen Frau aus dem Bezirk Schwaz gelenkten, entgegenkommenden PKW. Beim Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand schwerer Sachschaden und die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die 25-jährige PKW-Lenkerin wurde mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Auto kollidierte mit Moped in Walchsee

WALCHSEE. Eine 51-jährige Österreicherin fuhr am 12. Juli gegen 17.45 Uhr von einem Parkplatz in Walchsee in die B 172 ein und übersah dabei eine in Richtung Kössen fahrende 17-jährige Mopedlenkerin. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch die Mopedlenkerin stürzte. Sie erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit der Rettung in das BKH Kufstein eingeliefert. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Motorradfahrer knallte gegen geparktes Auto

MÜNSTER. Am 1. Juli gegen 12:30 Uhr fuhr ein 48-jähriger Tiroler in Münster mit einem Motorrad auf der L 211 in Richtung Asten. In einer Linkskurve streifte er mit dem Seitenständer die Fahrbahn, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte gegen einen auf einem Parkplatz abgestellten Auto bzw. einen Anhänger. Der Mann zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde in das Krankenhaus Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Zwei Verletzte bei Frontalzusammenstoß

KUFSTEIN. Am 3. Februar gegen 11:50 Uhr lenkte ein 68-jähriger Tiroler ein Auto auf der L37 in Kufstein bergwärts. Zur gleichen Zeit fuhr eine 49-jährige Tirolerin mit ihrem Auto talwärts. Aus bisher unbekannter Ursache kam es auf Höhe des km 1,7 zu einem Frontalzusammenstoß. Dabei erlitt der 68-Jährige schwere Verletzungen, die 49-Jährige leichte Verletzungen. Beide wurden in das Krankenhaus Kufstein eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

18-Jähriger prallt mit Auto gegen Hausmauer

Laut Polizei war beim Unfall in St. Georgen Alkohol im Spiel. Samstagfrüh kam es in St. Georgen am Ybbsfelde zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Mann war mit zwei Freunden unterwegs und lenkte seinen Pkw in einem "durch Alkohol beeinträchtigen Zustand", als das Fahrzeug auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern geriet und gegen ein Gebäude prallte, heißt es seitens der Polizei. Anschließend wurde das Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert und durch eine Hausmauer als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia

Frontalzusammenstoß von zwei Autos

ENNS (red). Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde am 16. Juli eine 19-jährige Autofahrerin aus Pasching nach einem Frontalzusammenstoß mit einem Auto in Enns in das UKH Linz geflogen. Gegen 17:10 Uhr war der 23-jährige Autofahrer aus St. Valentin mit seinem Auto auf der L568 von Enns kommend unterwegs. Die 19-Jährige bog in diesem Moment von der Autobahn A1 nach links auf die L568 ab. Aus unbekannter Ursache kollidierte der 23-Jährige mit der Fahrertür des Pkw der Frau, geriet von der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Gartner

Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall

Zwei Personen sind in der Nacht auf Dienstag bei einem Verkehrsunfall in Kittsee schwer verletzt worden. Das Auto in dem sie saßen, stürzte über eine Böschung. Der Unfall ereignete sich in der Nacht auf Dienstag auf der B50 bei Kittsee. Der 59-jährige Autolenker und seine 39-jährige Beifahrerin kamen aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Das Auto stürzte über eine Böschung, überschlug sich und landete schließlich auf dem Dach. Der Lenker und seine Beifahrerin erlitten dabei...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: FF Kematen
2

Autounfall bei Kematen

Drei Verletzte wurden ins Landesklinikum Amstetten gebracht. KEMATEN. Am Sonntag, 2. Juni, kam es in den Vormittagsstunden zu einem Unfall auf der B121 bei Kematen. Laut Angaben der Polizei, kam ein 24-jähriger Mann aus noch unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. "Beim Eintreffen der Feuerwehren waren der Notarzt, die Rettung sowie die Polizei schon anwesend. Die verletzten Personen wurden von den Sanitätern aus den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger
Kontrollinspektor | Foto: Julia Baumgärtner

Verkehr, Bahn und Krankenhaus

Ruhige Ortschaften: Schwarzach, Goldegg und St. Veit werden gemeinsam von einer Polizeiinspektion betreut – der PI Schwarzach. Zwölf Beamte sind dort für ca. 10.000 Einwohner zuständig und sorgen in den drei großen Schwerpunkten Straßen- und Bahnverkehr sowie Krankenhaus für Ordnung. SCHWARZACH (jb). Der 1. August 1901 darf als Gründungstag der Gendarmeriedienststelle in Schwarzach gesehen werden. Die Ortschaften Schwarzach und St. Veit wurden dieser damals zur Überwachung zugewiesen. Goldegg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.