Krankenstand

Beiträge zum Thema Krankenstand

AK Bezirksstellenleiter Wolfgang Schwarz (l.) mit AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto:  AK OÖ/Spitzbart

Hohe Nachzahlung
Mechaniker sollte im Krankenstand gekündigt werden

Ein Mechaniker aus dem Bezirk Schärding sollte nach 30 Jahren Betriebszugehörigkeit im Krankenstand gekündigt werden – doch daraus wurde nichts. BEZIRK SCHÄRDING. Seit 1992 hatte ein Mechaniker aus dem Bezirk Schärding bei einem Autohaus in seinem Heimatort gearbeitet. Im Frühjahr 2021 wurde er krank. Nachdem der Krankenstand einige Monate angedauert hatte, zitierte ihn sein Chef in die Firma und teilte ihm mit, dass er „von der Firma nichts mehr zu erwarten habe“. Verunsichert durch diese...

  • Schärding
  • David Ebner
Tullns AK-Chef Günter Kraft mit AKNÖ-Kammerrätin Michaela Gratzer.  | Foto: Zeiler

Jahresbilanz der Arbeiterkammer
Job weg ohne Kündigung; 7.000 Euro eingeklagt

TULLN. Als ein junger Koch nach seinem Krankenstand wieder in den Betrieb zurückkam, staunte er nicht schlecht. Er sei bereits abgemeldet, er brauche nicht mehr zu kommen, sagte man ihm dort. Das Dienstverhältnis sei beendet. Per Post erhielt der Tullner noch die entsprechenden Unterlagen, darunter auch die Abmeldung von der Krankenkasse mit dem Vermerk „Dienstgeberkündigung“. Dem Koch gegenüber ausgesprochen hatte der Chef die Kündigung jedoch nicht. Der Mann wandte sich an die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im "fit2work"-Beratungszentrum Deutschlandsberg werden Menschen mit gesundheitlichen Problemen bei der Arbeit unterstützt. | Foto: Fotolia

Damit Gesundheit am Arbeitsplatz nicht zum Problem wird

Menschen, die gesundheitliche Probleme am Arbeitsplatz haben oder deshalb arbeitssuchend sind, können in Deutschlandsberg eine kostenfreie Beratung in Anspruch nehmen. Die Berater von "fit2work" am Deutschlandsberger Hauptplatz können diesen Menschen dabei helfen, Maßnahmen zum Erhalt oder zur Verbesserung ihrer Gesundheit am Arbeitsplatz in die Tat umzusetzen. Wer physische Beschwerden, etwa durch chronische Erkrankungen, oder psychische Probleme hat, kann sich im Beratungszentrum melden....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Diana-Elisabeth Schenkermayr, Lebens- und Sozialberaterin von "fit2work", bei der Arbeit in ihrem Büro.

Arbeit macht die Amstettner krank

Von Bandscheiben bis Burnout: Wie Amstettner unter den Folgen ihrer Arbeit leiden. BEZIRK. Oft seien es "Probleme mit dem Bewegungsapparat", erzählt Diana-Elisabeth Schenkermayr, Lebens- und Sozialberaterin von "fit2work" in Amstetten. Die meisten ihrer Klienten seien zwischen 45 und 55, aber auch Jüngere seien keine Seltenheit mehr, erzählt sie. Perspektiven aufzeigen "fit2work" bietet eine kostenlose Beratung an, wenn aus gesundheitlichen Problemen der Arbeitsplatz gefährdet ist oder eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wirtschaft: Kurz notiert aus dem Bezirk

RIED. Vortrag: "Krankenstand – Muss sich der Arbeitgeber alles gefallen lassen?" Fragen rund um das Thema Krankenstand beschäftigen Arbeitgeber so oft wie nie zuvor. Am Montag, 22. September, findet von 16 bis 18 Uhr ein Infoabend zum Thema an der Wirtschaftskammer Ried statt. Kosten: für WKOÖ-Mitglieder 49 Euro, für Nicht-Mitglieder 59 Euro. Anmeldung bei der Wifi-Unternehmer-Akademie unter 05-7000-7053, per Mail an unternehmerakademie@wifi-ooe.at oder auf www.wifi.at/ooe/uak BEZIRK. Acht neue...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.