Krankenstand

Beiträge zum Thema Krankenstand

1

Kranker Bezirk Gänserndorf

Die Arbeitnehmer im Bezirk sind offenbar ziemlich krankheitsanfällig. Niederösterreichweit meldeten nur die Neunkirchener mehr Krankenstandstage als die Gänserndorfer. BEZIRK. Die Zahlen der NÖ­GKK betreffen ca. 60 Prozent aller Erwerbstätigen. Jene Daten aus dem ersten Quartal 2011 zeigen: Bei 10.800 Beschäftigten verzeichnete man im ersten Quartal im Bezirk Gänserndorf 33.443 Krankenstandstage, das sind 3,1 Tage pro Beschäftigten. Damit liegt Gänserndorf gleichauf mit dem Bezirk Wiener...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Immer öfter gehen ArbeitnehmerInnen trotz Krankheit in die Arbeit. | Foto: Archiv

Krankenstände gehen leicht zurück

Aber immer mehr Arbeitnehmer gehen wegen psychischer Probleme in den Krankenstand Im Vergleich zum Vorjahr sind die Krankenstandstage im Bezirk Wien-Umgebung leicht rückläufig. Bei der Häufigkeit der Krankenstände und Art der Erkrankungen sind aber eindeutige Trends zu erkennen. BEZIRK. Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen und trotzdem im Büro. Wer heutzutage in Krankenstand geht, bleibt immer weniger lange zu Hause, um sich auszukurieren, viele Beschäftigte gehen sogar immer öfter krank zur...

  • Schwechat
  • Markus Neumeyer
GKK-Direktor Johann Lintner: „Wir zahlen in die Kabeg ein, haben aber kein Mitspracherecht – das ist kurios.“

GKK will Mitsprache bei der Kabeg

GKK hat Kosten 2010 eingedämmt. Weniger Krankenstände, aber starker Anstieg bei Langzeit-Kranken. Die Kärntner gingen 2010 deutlich seltener in den Krankenstand: Um fast 3,8 Prozent ging die Zahl der Krankenstände gegenüber 2009 zurück. Dafür dauern Krankenstände länger – die Zahl der Krankenstandstage sank nur um 0,8 Prozent. Während „Kurzzeitkrankenstände“ (bis 14 Tage) um 5 Prozent zurückgingen, nahm die Zahl der Langzeitkrankenstände 2010 um 16 Prozent zu! Die Gründe ortet Johann Lintner,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Noch im vierten Quartal 2008 stieg die Anzahl der Krankmeldungen ? seit Jänner geht sie zurück. Foto: photos.com

Krankmeldungen sinken

Trendumkehr bei den Krankenständen: GKK verzeichnet Rückgang 2009, nach Anstieg 2008. Seit Anfang des Jahres 2009 geht die Anzahl der Krankmeldungen deutlich zurück. Das meldet Gerhard Oitzinger von der Gebietskrankenkasse. Im Jänner meldeten sich 26.232 Kärntner krank – das ist ein Minus von 1.177 Krankmeldungen oder 4,5 Prozent. Rückgang auch im März Im Februar setzte sich der Trend fort. 21.778 Krankenstände in Kärnten bedeuten ein Minus von 705 Meldungen (-3,2 Prozent) im Vergleich zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.