Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Wie ist die Rechtslage bei einem Krankheitsfall während des Urlaubs? Arbeitsrechtler Lukas Lecker erklärt.  | Foto: Engin Akyurt/Pixabay
Aktion 6

Arbeitsrechtler erklärt
Was tun, wenn man im Urlaub krank wird

Sollte ein Krankheitsfall im Urlaub auftreten, gibt es einiges zu beachten. Grundsätzlich gilt, dass während des Krankheitsverlaufes keine Urlaubstage aufgebraucht werden, jedoch nur unter gewissen Voraussetzungen.  ÖSTERREICH. Endlich ist er da, der heiß ersehnte Urlaub. Doch dann: Mit Schnupfen, Fieber oder gar übleren Beschwerden liegt man krank im Bett. Wie steht es dann um die Urlaubstage? Was muss ich meinem Arbeitgeber melden? Wie die Rechtslage aussieht, wenn man während des Urlaubs...

  • Franziska Marhold
Für die Werktätigen 1,818.528 Euro erkämpft: Stefan Schärf, Horst Pammer und Gerhard Windbichler (v.l.) präsentieren die für ArbeitnehmerInnen erfreuliche Bilanz 2019. | Foto: RAXmedia

Elektriker linkte Mitarbeiterin um Tausende Euros

BEZIRK NEUNKIRCHEN/WIENER NEUSTADT. Eine Neunkirchnerin war Angestellte eines Elektroinstallations-Betriebs nördlich von Bezirk Wiener Neustadt (Firma der Redaktion bekannt). Von ihrem Chef wurde die Frau während ihres Krankenstands einfach rausgeschmissen. Der vorgegebene Grund: die Mitarbeiterin hatte einen Termin beim Kontrollarzt verpasst. Darauf bekam sie die „Fristlose“. Allerdings hatte die Neunkirchnerin die Vorladung zum Kontrollarzt gar nicht erhalten. Ein Fall für die Arbeiterkammer...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Die angedrohte Verschärfung für ArbeitnehmerInnen im Krankenstand konnte dank der AK Tirol verhindert werden.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

AK Tirol
Verschlechterungen für ArbeitnehmerInnen verhindert

TIROL. Vor Kurzem wurden geplante Verschärfungen für ArbeitnehmerInnen im Krankenstand publik. Die AK Tirol setzte sich sofort ein, diese Verschlechterungen zu verhindern und kann nun erfreut verkünden, ihr Ziel erreicht zu haben. Auf die ArbeitnehmerInnen werden keine Verschlechterungen im Krankenstand zukommen.  Schaffenrath erfolgreich gegen Verschärfung eingesetztMartin Schaffenrath, Mitglied des Überleitungsausschusses und Tiroler AK Kammerrat war es, der stolz verkündete, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeit im Gesundheitsbereich ist nicht nur erfüllend, sondern stellt auch eine hohe Belastung dar. | Foto: Pixabay

Arbeiten in der Pflege – Wenn man nichts mehr zu lachen hat

Der Vortrag "Die Kraft des Humors" von Werner Gruber ist einer der Höhepunkte der Veranstaltung "Haben wir noch was zu lachen?", welche von der Arbeiterkammer ins Leben gerufen wurde. SALZBURG (mst). Werner Gruber will durch seinen Vortrag vermitteln, dass Humor dabei helfen kann belastende Situationen im Arbeitsbereich zu überstehen. "Täglich kümmern sich Mitarbeiter die in Gesundheitsberufen arbeiten um andere Menschen. Aber auch die eigenen Gesundheit darf nicht auf der Strecke bleiben",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Die Rückkehr schwer erkrankter ArbeitnehmerInnen in den Job wird mit  1. Juli erleichtert! Symbolbild: Ivica Stojak. Bildmotiv: Forum Gesundheit der OÖ GKK
13

Sanfte Rückkehr ins Arbeitsleben nach langer Krankheit!

„Es ist gefährlich, den Körper unmäßig und plötzlich auszuleeren, oder anzufüllen, zu erwärmen, oder zu erkälten, oder auf eine andere Art zu beunruhigen; denn alles, was zu viel ist, wird der Natur zuwider!“ – Hippokrates von Kos (460 bis etwa 377 v. Chr.) Die Rückkehr schwer erkrankter ArbeitnehmerInnen in den Job wird mit 1. Juli erleichtert: Denn, wer sich nämlich nach einer schweren Erkrankung noch nicht fit für einen vollen Berufseinstieg fühlt, kann künftig mit dem Arbeitgeber für bis zu...

  • Linz
  • Ivica Stojak

AK informiert: Krank sein im Urlaub

BEZIRK TULLN (red). Es gehört zu den unangenehmeren Themen im Leben: Im Urlaub krank werden. Zu Beginn der Urlaubssaison informiert die AK Niederösterreich, was ArbeitnehmerInnen wissen sollten, damit sie nicht zusätzlich zur Erkrankung auch noch draufzahlen. Eine Lebensmittelvergiftung im Hotel, ein gebrochenes Bein bei einem Absturz beim Wandern, ein Sonnenstich am Urlaubsstrand? Jahr für Jahr erkranken oder verletzen sich tausende österreichische ArbeitnehmerInnen im Urlaub. Diese an sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die AK rät von einvernehmlichen Kündigungen während des Krankenstands ab. | Foto: Foto: Subbotina Anna/Fotolia

Kündigungen sind auch im Krankenstand möglich

EFERDING. Firmen wollen ältere, kranke Beschäftigte loswerden, kritisiert die Arbeiterkammer Eferding: "Mittlerweile gehört es fast zum Tagesgeschäft, dass sich krank gewordene und deshalb gekündigte Arbeitnehmer an die Arbeiterkammer wenden", sagt Franz Brutter, Leiter der AK-Bezirksstelle Eferding. Auffällig sei, dass sich dabei jene Fälle häufen, bei denen die Beschäftigten älter als 45 Jahre sind und nur noch einige Monate bis zum Pensionsantritt vor sich hätten. "Viele Arbeitenehmer wissen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
AK-Bezirksstellenleiterin Brigitte Radl und Sabine Holler-Mondl. | Foto: AK

„Kommen Sie wieder, wenn Sie wirklich gesund sind“

Langwierige Krankheit kann rasch zum sozialen Abstieg führen Dramatischer Fall im Tullner Bezirk: Einvernehmliche Lösung des Arbeitsverhältnisses auf Grund Krankheit ergab einen Verlust von 6.000 Euro für zweifache Mutter. TULLN. Eine langwierige Krankheit kann sehr rasch zum sozialen Abstieg führen. Das belegt ein dramatischer Fall aus dem Bezirk. Durch Fleiß und Einsatz hatte sich eine heute 54-jährige Arbeiterin und zweifache Mutter zur Vorarbeiterin hochgearbeitet, bis zwei...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.