Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Foto: Wir 5 im Wienerwald

Demenzfreundliche Region
Wir 5 im Wienerwald: Bedarferhebung

REGION (pa). Die Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“, bestehend aus den Gemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben startete im Oktober 2022 das Projekt „Demenzfreundliche Region“, dass von der Caritas Stadtteilarbeit und der NÖ.Regional inhaltlich und organisatorisch begleitet wird. Das Projekt setzt sich zum Ziel, Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige sowie lokale Einrichtungen, politische EntscheidungsträgerInnen und die Zivilgesellschaft zu...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die Lockdowns waren besonders für alleinstehende, ältere Menschen schwer. Viele litten unter der Einsamkeit. | Foto: Koldunov/panthermedia

Selbsthilfegruppen
Gemeinsam gegen die Einsamkeit ankämpfen

Du bist nicht alleine. Und du kannst offen über dein Problem oder deine Krankheit sprechen. Ein Überblick über Selbsthilfegruppen im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Viele trifft es völlig unerwartet, wenn sie von einer schweren Krankheit erfahren. Andere haben vielleicht einen langen Leidensweg hinter sich, bis sie eine Diagnose für ihr Leiden erfahren. Doch eines haben beinahe alle Menschen gemeinsam, die an einer schweren, vielleicht chronischen oder gar unheilbaren Krankheit oder...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Am Montag, 21. September findet von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Demenz-Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. | Foto: StunningArt/Shutterstock.com

MINI MED-Veranstaltung
"Demenz und ich" in Salzburg

In Österreich sind mehr als 130.000 Menschen an einer Demenz erkrankt. Das stellt auch deren Umfeld vor eine große Herausforderung. SALZBURG (red). Mit der Initiative "Demenz und ich" unterstützen das MINI MED Studium und die MAS Alzheimerhilfe Angehörige von Betroffenen. Konkrete Hilfestellung bieten eine kostenlose Online-Schulung sowie ein Handbuch. Am Montag, 21. September findet zudem von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. Referenten sind Univ.-Prof....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
v.l. Wiener Städtische Vorstandsdirektorin Doris Wendler, die „Pflegerinnen mit Herz“ aus Tirol Luise Thinius, Sylvia Heidinger, Daniela-Florina Tràilescu und WKÖ-Präsident Harald Mahrer.
 | Foto: © Verein „PflegerIn mit Herz“/Richard Tanzer

Auszeichnung
Tirols „Pflegerinnen mit Herz“

TIROL. Auch in diesem Jahr wurden die Tiroler "Pflegerinnen mit Herz" gesucht. Vor Kurzem konnten die besten von ihnen in Wien ausgezeichnet werden. Die Tiroler Pflegerinnen wurden in den Kategorien „Pflege- und Betreuungsberufe“, „pflegende Angehörige“ sowie „24-Stunden-Betreuung“ prämiert. "Das größte Lob ist ein Lächeln"Ausgezeichnet wurde auch die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Luise Thinius, die in den Tirol Kliniken tätig ist. Für sie wäre das größte Lob ein Lächeln der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
5 von 7 Netzwerkmitglieder, von v.l.n.r.: Marina Meisterhofer, Kerstin Marchner, Daniela Heidegger, Susanne Steinböck und Monika Bartl. | Foto: (c) Marina Meisterhofer
3

Einzelunternehmer*innen aus der Pflege treffen sich für Gemeinsamkeiten.
Einzelunternehmer*innen aus der Pflege treffen sich für Gemeinsamkeiten.

Erneut traf sich das Netzwerk Fachpflege Österreich Ost zu einem Austausch. Am 8.10. ging es den selbständig freiberuflich tätigen Gesundheits- und Krankenpflegepersonen um die Evaluierung des gemeinsamen Folders und dem Auftritt einiger Mitglieder bei der Messe Gesundheit in Götzendorf am 19.10.2019 ab 13:00. Autonomie und Nischendienstleistungen hindern die Anwesenden nicht am regelmäßigen fachlichen Austausch zum Wohle einer unabhängigen Beratung, Begleitung, Betreuung und Pflege von...

  • Bruck an der Leitha
  • Marina Moyses
Elisabeth Ebner: Einrichtungsleiterin der Haushaltshilfe und Hauskrankenpflege Salzburg zu Besuch bei den Bezirksblättern.

Pflegeexpertin Elisabeth Ebner im Interview: Unterstützung für pflegende Angehörige

SALZBURG (mst). Elisabeth Ebner ist Leiterin der Hauskrankenpflege und Haushaltshilfe in Salzburg und weiß über die Bedürfnisse und Sorgen pflegender Angehöriger Bescheid und kennt wichtige Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten. Wie würden Sie den Ausdruck "Pflegende Angehörige" jemanden erklären, der sich nichts darunter vorstellen kann? EBNER: Man spricht hierbei von Personen aus dem Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis die Angehörige aus der Familie pflegen. Betroffen sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
2003 im Sommer auf 2600m auf dem Weg zur Sillianerhütte am Karnischen Kamm
5

Lackschuh oder Barfuss einmal anders :) eine kleine Darstellung der Krankheit PNP

ich führte ein ganz normales Leben. Selbständigkeit als Wirt, danach als Masseur. Mit meiner Frau, die ich 2002 kennen und lieben gelernt habe unternahm ich so manche wunderschöne Radtour, Wanderung und auch sonst waren wir stets bei allem dabei, was uns Spaß machte. Schon damals hatte ich fast täglich extremes Zucken und kribbeln in den Beinen. Wenn ich jetzt nachdenke, erinnere ich mich, dass ich immer nach großen Touren extreme Kälte mit Schüttelfrost sowie Krämpfe in Beinen und Armen hatte....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Jörg Leiter

"Menschen mit Demenz begegnen" im Schloss Retzhof

Workshopinhalte: * Alter(n)sbilder - erfolgreiches Alter(n) * Grundlagen der Demenz * Grundbedürfnisse von Menschen mit Demenz * Überblick über mögliche "Beschäftigungsangebote" * Grundlagen der Kommunikation * Stress - Entspannungsmanagement Methoden: * Praktische Übungen, Theorie-Input, Skripte, Materialien, Einzel- und Gruppenarbeit, Austausch, Reflexion von Erfahrungen Zielgruppe: * für alle Menschen, die Näheres über Demenz erfahren möchten Termin: Sa., 30. November 2013 - 09:00 bis 17:00...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Mag. Daniela Wolf

Man ist nicht allein: "Die Wichtigkeit der Netzwerkentwicklung in der Pflege und Betreuung von Demenzkranken." Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte.

Die Anzahl an Demenzerkrankungen sowie an pflegebedürftigen Personen ist in den letzten Jahren rasant gestiegen und wird auch in Zukunft immer weiter zunehmen. Der überwiegende Teil an Personen mit Pflege- und Betreuungsbedarf wird hierbei im häuslichen Umfeld betreut. Obwohl es der Wunsch vieler Personen ist, die Pflege für ihre Angehörigen zu übernehmen, sind die Belastungen, die mit der Übernahme der Pflege einhergehen, enorm: Angehörige fühlen sich häufig alleine gelassen, schlecht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

"Demenz - Umgang mit schlechter Stimmung und verändertem Verhalten." Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte des Projektes "Entlastung bei Demenz"

Demenzkranke erleben die Wirklichkeit anders: Sie verlieren nach und nach die Fähigkeit, sich zu erinnern bzw. sich neue Informationen einzuprägen. Die Folgen sind vielfältig: Sie verlieren den Bezug zu Zeit und Raum, können einfachste Dinge des Alltages nicht mehr ohne Hilfe bewältigen oder können ihre Emotionen nicht mehr kontrollieren. Pflegende Angehörige werden hierbei mit unterschiedlichen Belastungssituationen konfrontiert - eine nicht endende Geduldsprobe... Hermann Fuchs, BSc. (Studium...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

"Richtig essen im Alter - richtig essen bei Demenz: Kleine Ernährungstipps mit großer Wirkung!" - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

Regelmäßiges Essen und Trinken ist in jeder Lebensphase wichtig, auch im Alter und besonders auch dann wenn man an Demenz leidet. Da sowohl der alternde als auch der demenzerkrankte Körper spezifische Ansprüche an die Ernährung stellt, wird in der Veranstaltung "Richtig essen im Alter - richtig essen bei Demenz: Kleine Ernährungstipps mit großer Wirkung!" am Mittwoch den 19.09.2012 um 18:00 näher darauf eingegangen, welche Ansprüche das sind und wie man ihnen am besten begegnet. Zudem wird in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

"Zeit für mich - Urlaub von der Pflege" - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

Die Pflege und Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen ist eine verantwortungsvolle, aber häufig auch belastende Aufgabe. In Österreich leben derzeit etwa 100.000 Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Statistiken weisen zudem darauf hin, dass zirka 80% dieser betroffenen Personen zuhause im familiären Umfeld versorgt werden. Rechtzeitig zum Sommerbeginn wird in der Veranstaltung "Zeit für mich - Urlaub von der Pflege" am Mittwoch, 27.06.2012, ab 18.00 Uhr diskutiert, welche Möglichkeiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.