Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

225 Jahre Oedl. | Foto: Thomas Fuchs
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (14. September 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Obwohl das Zeller Kino bereits vor fünf Jahren seine Türen geschlossen hat, ist es vielen Pinzgauern noch gut in Erinnerung. Nur ein paar Mal wurde es für das örtliche Filmfest noch geöffnet, seitdem ist es im einst wichtigsten Lichtspielhaus des Pinzgaus still geworden. Ganz vorbei ist es aber noch nicht. Zeller Kino öffnet zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Symbolfoto: Unterwegs bei vielen Veranstaltungen in Zeiten der Pandemie
1

Ein persönlicher Tatsachenbericht
2 Jahre Pandemie ohne Opfer - oder doch?

2 JAHRE VERANSTALTUNGEN IN ZEITEN DER PANDEMIE In den rund 2 Jahren der Pandemie war ich bei vielen Veranstaltungen (siehe Reportagen auf Woche online), vor und nach den Impfungen gegen das Corona-Virus und seine Mutationen d. h. also mit vielen ungeschützten (nicht geimpften) Gästen und situationsbedingt ohne Sicherheitsabstand/FFP2-MNS-Maske mit und unter den Gästen und bei keiner dieser Veranstaltungen kam es im Nachhinein zu einem "Corona-Cluster"! ÜBERPRÜFBAR Das ist ein überprüfbarer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Bewegung im Freien alleine (z.B.: Laufen gehen, spazieren gehen) und mit Menschen, die im eigenen Wohnungsverband leben ist noch erlaubt ... | Foto: Roland Pössenbacher

Corona-Virus
Was ist weitherhin möglich?

Berufliche Tätigkeit Besorgungen zur Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse des täglichen Lebens (z.B.: Lebensmitteleinkauf, Gang zur Apotheke oder zum Geldautomat, Arztbesuch, medizinische Behandlungen, Therapie, Versorgung von Tieren) Betreuung und Hilfeleistung von unterstützungsbedürftigen Personen Bewegung im Freien alleine (z.B.: Laufen gehen, spazieren gehen) und mit Menschen, die im eigenen Wohnungsverband leben oder wenn ein Abstand von mindestens 1 Meter zu anderen Menschen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Die Salzburger Schranne und der Grünmarkt bleiben wegen des Coronavirus gesperrt | Foto: Neumayr

Coronavirus
Schranne und Grünmarkt gesperrt - Keine Trauungen bis April

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verringern, setzt die Stadt Salzburg weitreichende Maßnahmen um. SALZBURG. Mit sofortiger Wirkung wurden bereits am Sonntag alle Parks und Spielplätze geschlossen. Es gibt dazu auch entsprechende Schwerpunktkontrollen der Behörden, um dieses Verbot zu überwachen. Schranne, Grünmarkt, Lehener Wochenmarkt finden nicht statt Auch die Schranne und der Grünmarkt sowie der Lehener Wochenmarkt bleiben bis auf weiteres geschlossen - am Montag (16. März) hatte die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auf Besuche in Pflegeheimen – wie etwa in Schärding –soll nach Möglichkeit verzichtet werden. | Foto: SHV
2

Corona-Virus
Schärdinger Sozialhilfeverband ändert Hausordnung für Pflegeheime

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Wie der Sozialhilfeverband Schärding (SHV) mitteilt, werden aufgrund des Corona-Virus  zur Risikominimierung die Hausordnungen in den Alten- und Pflegeheimen angepasst (siehe Bild). Der SHV ruft zum Schutz der Gesundheit der Bewohner generell dazu auf, auf Heimbesuche nach Möglichkeit zu verzichten. Sollte ein Besuch dennoch unausweichlich sein, sollten unbedingt vor und auch nach dem Besuch die Hände mit Seife gewaschen und desinfiziert werden. Personen, die aktuell...

  • Schärding
  • David Ebner
Wie gefährlich ist das Virus wirklich? | Foto: Foto: panthermedia/Subbotina
3

Klinikum Rohrbach
Wie gefährlich ist das Coronavirus wirklich?

ROHRBACH-BERG (srh). Immer mehr Fälle des neuartigen Coronavirus aus China werden weltweit bekannt. Die Verdachtsfälle in Österreich haben sich allerdings bis dato nicht bestätigt. Auch im Bezirk Rohrbach gab es noch keine Erkrankungen. Aufgrund der derzeitigen Lage bestehe kein Grund zur Beunruhigung. "Man sollte zwar aufmerksam und hellhörig sein, es gibt aber keinen Grund, um in Panik zu verfallen", erklärt Hygienekraft Sieglinde Teufelsbrucker vom Klinikum Rohrbach. Es ist unwahrscheinlich,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bei Krankheit sollte das Bett gehütet werden, anstatt die Viren ungewollt im Büro zu verbeiten und seine Mitarbeiter zu gefährden. | Foto: MEV

Gegen Viren im Büro

SALZBURG (mst). Sich vor Viren und somit vor Krankheit im Büro zu schützen ist gar nicht so schwer. Die allseits bekannten Desinfektionsmittel zerstören zwar bösartige Viren, genauso aber auch die guten und wichtigen Hautschutzbarrieren. Besser beugt man durch gründliches Hände waschen mit einer gewöhnlichen Handseife vor. Diese muss nicht antibakteriell sein. Auch wenn es oft verlockend ist, sollte es vermieden werden sich im Gesicht zu berühren, um Viren nicht die Chance zu geben in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Am besten wir zum Entfernen von Zecken eine spezielle Zange aus dem Fachhandel verwendet. | Foto: Land Salzburg/Rattey

"Nur die Impfung schützt" – Achtung Zeckengefahr

Die Gefahr von Zecken gestochen zu werden ist heuer besonders groß. Deshalb wird eine Impfung noch dringender empfohlen. SALZBURG (mst). Mehr Zecken durch Hitze lässt auch die Gefahr steigen sich mit FSME (Frühsommer-Meningo-Enzephalitis) anzustecken. Gesundheitsreferent Christian Stöckl und Landessanitätsdirektorin Heidelinde Neuman appellieren an das Gesundheitsbewusstsein der Salzburger. Die Gefahr verstehen FSME wird durch Viren übertragen und greift das Zentralnervensystem an. Die Folgen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Gründliche Händehygiene ist die einfachste Methode um sich vor Ansteckung zu schützen. | Foto: gespag
1

Richtige Händehygiene – Keine Chance für Keime

Fast alle Infektionskrankheiten werden über die Hände übertragen. Dass die gründliche Händereinigung unumgänglich ist, liegt also nahe. SALZBURG (mst). Die Hygienefachkräfte des Salzkammergut-Klinikums wissen was man bei der Händereinigung beachten und auf was man keinesfalls vergessen sollte. Anlässlich des "Welttag der Händehygiene" geben Experten ihre Tipps weiter. Gut versteckt Keime sind meist da wo wir sie am wenigsten vermuten. Eine neueste Studie gibt erneut Aufschluss darüber und zeigt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Heuer gibt es mehr Grippekranke im Lavanttal als im Vorjahr | Foto: MEV Verlag GmbH
3

Grippe: In den ersten 48 Stunden einen Arzt aufsuchen - mit UMFRAGE

Ist man an der echten Grippe erkrankt, sollte man so schnell wie möglich zum Arzt gehen und sich richtig auskurieren. LAVANTTAL. Die Nase rinnt, der Kopf brummt und der Hals schmerzt. Die erste Grippewelle des Jahres hat mittlerweile auch das Lavanttal erreicht. Amtsärztin Elisabeth Hipfl und Ärztin für Allgemeinmedizin Michaela Tschernigg haben mit der WOCHE darüber gesprochen, wie man sich gegen die Grippe schützen kann und was man tun kann, um die Heilung zu beschleunigen, wenn man erkrankt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Hans Mack ist überzeugt, dass Impfen wichtig ist | Foto: KK/Stadt Villach
2

Zecken haben bald wieder Hochsaison

Magistrat bietet wieder Zeckenimpfungen an. Knapp 5.000 Villacher machen davon Gebrauch. VILLACH (aju). Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm kommen auch die Zecken. Schutz vor ihnen bieten die jährlichen Impfaktionen. Kärnten gilt als Risikogebiet für FSME-Erkrankungen. Diese können tödlich enden und werden von Zecken übertragen. Dagegen gibt es alljährlich die vorbeugenden Zeckenimpfaktionen. "Vorteilhaft ist, wenn man sich vor Beginn der warmen Jahreszeit impfen lässt. Bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner

Impfen schützt vor Hepatitis!

Hepatitis A, B und C gehören zu den weltweit häufigsten Virus-Erkrankungen. Sie können chronisch werden und sogar tödlich enden. Weltweit ist jeder zwölfte Mensch mit einem der drei Hepatitis-Viren infiziert. Die Ansteckungsgefahr lauert zum Beispiel im Urlaub in südlichen Ländern. Deshalb wird Erwachsenen und Kindern - gerade jetzt vor den Sommerferien - die Schutzimpfung gegen Hepatitis A und B empfohlen. Um sich mit Hepatitis A anzustecken, kann schlecht gewaschenes Obst, verunreinigtes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.