Krapfenkirtag

Beiträge zum Thema Krapfenkirtag

Die Bäuerinnen Maria Teufel, Karin Reingruber, Franziska Paumann, Maria Latschbacher, Birgit Pöchacker und Andrea Helmel sorgten beim 23. Krapfen-Kirtag in Lunz am See für ein süßes "Verwöhn-Programm". | Foto: Barbara Teufel/die Bäuerinnen Lunz am See
3

Krapfen-Kirtag
Lunzer Bäuerinnen lockten mit süßem "Verwöhn-Programm"

Die Lunzer Bäuerinnen luden zu ihrem 23. Krapfen-Kirtag. LUNZ. Bereits zum 23. Mal drehte sich beim Kirtag in Lunz am See alles rund um den süßen Krapfen. Krapfen in allen Variationen "Große Krapfen, kleine Krapferl, süße, herzhafte, bekannte und weniger bekannte Krapfen wurden von den Lunzer Bäuerinnen im Rahmen eines gemütlichen Festes angeboten", informiert die Schriftführerin des Vereins "die Bäuerinnen", Barbara Teufel. Alte Krapfen-Rezepte als Basis Im Mittelpunkt standen wie immer die...

Die vielen Menschen konnten es kaum erwarten, dass Bgm. Stefan Hold den 38. Krapfenkirtag eröffnete | Foto: Putz
42

Mönichwald
17 Hoheiten beim 38. Krapfenkirtag

Zum 38. Krapfenkirtag in Mönichwald waren unzählig viele Krapfenliebhaberinnen und –liebhaber aus nah und fern ins Europablumendorf gekommen. MÖNICHWALD. Bereits zum 38. Mal veranstaltete der Tourismusverband Mönichwald den traditionellen Krapfenkirtag entlang der Ortsdurchfahrt von Mönichwald. Organisatorin Brigitte Notter war es wieder gelungen, 10.000 Krapfen und Krapferl 50 verschiedener Sorten anzubieten, die ihre Helferinnen gebacken hatten. Der Andrang war heuer, wahrscheinlich durch das...

199

"Alles Krapfen ! "
Krapfenkirtag - Mönichwald 20.07.2025

Zurückblickend auf das Jahr 1986 , wo der erste Krapfenkirtag nach einer Idee der damaligen Organisatorin Erna Schwengerer ins Leben gerufen wurde, sind inzwischen einige Jahre vergangen. Von da an wurde alljährlich ( mit Ausnahme der beiden Coronajahre ) an dieser Tradition festgehalten. An jedem dritten Sonntag im Juli ist es so weit. Inzwischen fand am Sonntag den 20.7.2025 der bereits 38. Krapfenkirtag in Mönichwald statt. Für die Organisation war die Gemeinde unter Bgm. Stefan Hold sowie...

Claudia Pechhacker, Maria Latschbacher, Maria Heigl, Erika Buben, Annemarie Lechner, Maria Teufl und Franziska Paumann | Foto: Simon Glösl
1 24

Mit Rätselspaß für die Kids
Große Vielfalt beim Krapfenkirtag

Etwa 50 verschiedene Krapfen konnten beim 22. Krapfenkirtag in Lunz am See gekostet und ausprobiert werden. LUNZ/SEE. "Geschmack trifft Tradition", das war das Motto beim 22. Krapfenkirtag in Lunz. Heimische Zutaten und viel Tradition„Wir achten schon immer auf heimische Zutaten. Heuer haben wir noch ein Tüpfelchen draufgesetzt und das Mehl von einer Kilber Bäuerin und die Eier aus Gresten und Texing bezogen. Damit wollen wir zeigen, wie vielfältig die Landwirtschaft in der Region ist“,...

Petra Kaiser & Manfred Ecker freuen sich über den regen Besuch
57

Tradition
Bombenstimmung in Kohlgrube im Hausruck

Schönstes Frühlingswetter und Spitzenstimmung bei der bereits 16. Auflage des Krapfenkirtages in der Ortschaft Kohlgrube in der Gemeinde Wolfsegg am Hausruck. Organisator Manfred Ecker und die Obfrau der Bergknappenkapelle Kohlgrube Petra Kaiser konnten sich über einen rekordverdächtigen Besucheranstrom aus nah und fern freuen. An die 35 Aussteller von Kunsthandwerk, Kulinarik und auch altem Handwerk und vor allem die vorzüglichen Bauernkrapfen lockten Jung und Alt aus den umliegenden Gemeinden...

Erna Schwengerer übergibt die Verantwortung an Brigitte Notter.
5

Erfolgsgeschichte „Krapfenkirtag“ in Mönichwald

Der erste Krapfenkirtag wurde 1986 durch eine Idee von Erna Schwengerer geboren. 35 Jahre lang, coronabedingt musste 2-mal pausiert werden, lag die gesamte Organisation in den Händen von Erna Schwengerer. Mittlerweile ist Frau Schwengerer über 80 Jahre alt und hat, nach eigener Aussage, einfach nicht mehr die Nerven und die Gesundheit, um weiterzumachen. Ihr gebührt ein großer Dank. Sie hat ihre Nichte Brigitte Notter gewonnen, die Verantwortung dafür zu übernehmen. Sie ist keine Neuanfängerin,...

Familie Hillingrathner | Foto: Sona Hasoyan
97

Krapfen-Kirtag Sipbachzell 2023
Ein Fest für die ganze Familie

SIPBACHZELL. Hier haben Krapfen nicht nur zu Fasching Saison, sondern auch zum Vatertag. Die Sipbachzeller Bäuerinnen zauberten am 11. Juni insgesamt elf verschiedene Sorten,  darunter auch Spagatkrapfen, Rosenkrapfen, Strauben, Apfelkrapfen und viele, viele mehr. Im tollen Ambiente des Krapfen-Hofes hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, den Bäuerinnen beim Backen über die Schulter zu schauen. Damit nicht genug: Auf Jung und Alt warteten Pferdekutschen-Fahrten, ein großer...

Rosa Stängl aus Lunz spinnt seit über 20 Jahren am Webermarkt. | Foto: Roland Mayr
4 1 27

23. Webermarkt
Die spinnen wohl, die Lunzer!

Textiles Handwerk vom Feinsten beim Webermarkt: Hier wird gesponnen, gewoben, gestrickt und gehäkelt. LUNZ. Zum 23. Mal luden Susanne Bläumauer und Rosa Stängl zum Webermarkt, der heuer erstmals im Lunzer Saal ausgetragen wurde. "Ich spinne also bereits seit über 20 Jahren am Webermarkt herum", so Rosa Stängl. Textiles Handwerk vom Feinsten Dort bewarben Veronika Schnabler und Michaela Beier die Ausbildung zur "Webhexe" an der Fachschule Unterleiten. Elisabeth Kaiser aus Wiener Neustadt...

Foto: Archiv
1

Rezept der WOCHE: Krapfen von Landessiegerin Eva Zach

Eva Zach präsentiert ihr Krapfenrezept. Zutaten: 1 kg Mehl 1 EL Salz 130 g Zucker 70 g Butter 70 g Germ 330 ml Milch 4 Eidotter 3 Eier 2 Pack. Vanillezucker 2 EL Rum Zitronenschale Pflanzenöl oder Schweineschmalz zum herausbacken Zubereitung:Einen kleinen Teil der Milch erwärmen und mit der Germ verrühren. Mehl mit Salz in der Schüssel vermengen, Germmilch dazugeben. Butter erhitzen. Milch, Schnaps oder Rum und Eidotter vermengen und zur warmen Butter gießen. Zucker dazu und handwarm erwärmen...

Regionalitätspreis OÖ
"Fairantwortung" am Krapfen-Kirtag

SIPBACHZELL (cg). Beim Krapfen-Kirtag wird Regionalität groß geschrieben. Rund 5.000 Menschen aus ganz Oberösterreich, darunter viele Familien, besuchen jährlich dieses traditionelle Fest des Vereins "Landleben Sipbachzell". Deshalb wurde die Veranstaltung für den diesjährigen Regionalitätspreis Oberösterreich nominiert. Dahinter stehen die Sipbachzeller Bauern, weshalb es auf der Hand liegt, dass am Krapfen-Kirtages nur regionale Qualitätsprodukte, möglichst im Direktbezug von den Erzeugern,...

Krapfenkirtag mit Dorffest in Mönichwald

Am 21. Juli findet der traditionelle Krapfenkirtag mit Dirndlsonntag und Dorffest am Mönichwalder Dorfplatz statt. Über 10.000 Krapfen und Krapferl 100 verschiedener Sorten werden wieder gebacken. Beginn ist 10 Uhr mit dem Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Mönichwald. Ab 13 Uhr sorgen die Gschoada Buam für Musik und gute Unterhaltung. Um 14 Uhr wird das Trachtenpärchen 2019 gekürt. Um 15.30 Uhr gibt es eine große Verlosung mit wertvollen Preisen. Der Hauptpreisgewinner wird mit Farina Mehl...

Zeichenwettbewerb der Bäuerinnen
Der Bauerngarten in seiner Vielfalt

BEZIRK ROHRBACH. Unter dem Motto „Der Bauerngarten in seiner Vielfalt“ veranstalteten die Bäuerinnen des Bezirkes einen Zeichenwettbewerb mit den Volksschulen. Pro Klasse konnte ein Plakat gestaltet werden. „Wir freuten uns über 19 tolle, kreative, oft bis ins kleinste Detail ausgeschmückte Zeichnungen“, resümiert Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer. Eine Jury, bestehend aus Bäuerinnen und Pädagoginnen, ermittelte die Sieger. Die Prämierung fand dann beim Krapfenkirtag in Aigen-Schlägl statt. „Auf...

Die Bäuerinnen hatten alle Hände voll zu tun.  | Foto: Foto: Stöbich
2

450 Kilogramm Mehl verbacken
Hochgenuss am dritten Krapfenkirtag

AIGEN-SCHLÄGL. Im und rund um den Meierhof fand der dritte Krapfenkirtag der Bäuerinnen des Bezirkes Rohrbach statt. Zuvor wurde am gleichen Tag "100 Jahre Bauernbund Oberösterreich" gefeiert. Einige tausend Besucher aus nah und fern strömten herbei. Zirka 450 Kilogramm Mehl und viele weitere Lebensmittel wurden zu köstlichen Bauern-, Apfel-, Rosen-, Kreis-, Spagatkrapfen sowie Polsterzipf und Pofesen verbacken. Die Bäuerinnen ließen sich dabei über die Schulter schauen – so mancher Besucher...

Der Festzug zum Stiftsmeierhof Schlägl. | Foto: Foto: OÖ Bauernbund
3

Jubiläumsfeier
100 Jahre Bauernbund in Aigen-Schlägl gefeiert

AIGEN-SCHLÄGL. Der OÖ Bauernbund feierte sein 100-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsfeier, an der 1.000 Personen teilnahmen. Der Festakt fand im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Pfarrkirche Aigen-Schlägl statt. Der Festgottesdienst wurde vom emeritierten Abt Martin Felhofer und Superintendent Gerold Lehner zelebriert. Nach dem Festgottesdienst gab es einen großen Festzug zum Meierhof des Stiftes Schlägl. Dort wurde das gemeinsame Mittagessen von der großen „Bauernbund-Familie“...

Foto: Grillmair
2

Krapfenhof
Sipbachzeller Krapfen-Kirtag zum Vatertag

SIPBACHZELL. Bei traumhaften Wetter strömten über 5.000 Besucheram Vatertag in den Krapfenhof nach Sipbachzell. Die Bäuerinnen waren bereits ab 5.00 Uhr früh eifrig am Arbeiten, um die 16.000 Krapfen in zehn unterschiedlichen Sorten frisch heraus zu backen. Um 16.00 Uhr waren die Krapfen dann auch schon ausverkauft. Die Familien mit ihren Kindern und „gefeierten Vätern“ am Vatertag, vergnügten sich im einzigartigen Ambiente des Krapfenhofes samt riesigem Kinderspielplatz im großen Obstgarten...

Krapfenkirtag mit Jubiläumstrachtentreffen

Am 15. Juli findet der traditionelle Krapfenkirtag mit Dirndlsonntag am Mönichwalder Dorfplatz statt. Über 10.000 Krapfen und Krapferl 100 verschiedener Sorten werden wieder gebacken. Beginn ist 10 Uhr mit dem Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Mönichwald. Ab 13 Uhr sorgen die Gschoada Buam für Musik und gute Unterhaltung. Um 14 Uhr feiert die Trachten- und Goldhaubengruppe Mönichwald ihr 25 jähriges Bestehen mit einem Jubiläumstrachtentreffen mit Präsentation von Goldhauben und Trachten aus...

Bäuerinnen tischen in Lunz Krapfen auf

LUNZ. Am Sonntag, 6. August findet beim Amonhaus in Lunz ab 10 Uhr ein Krapfen-Kirtag statt. Wann: 06.08.2017 10:00:00 Wo: Amonhaus, Amonstraße 16, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

Krapfenkirtag mit Jubiläumsfeier 25 Jahre Volkstanzgruppe Mönichwald

Am 16. Juli findet der traditionelle Krapfenkirtag mit Dirndlsonntag am Mönichwalder Dorfplatz statt. Über 10.00 Krapfen und Krapferl 100 verschiedener Sorten werden wieder gebacken. Beginn ist 10 Uhr mit dem Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Mönichwald. Ab 13 Uhr sorgen die Gschoada Buam für Musik und gute Unterhaltung. Um 14 Uhr feiert die Volkstanzgruppe Mönichwald ihr 25 jähriges Bestehen mit Volkstanz und Schuhplattlern und Auftritten der Gastgruppen. Um 15.30 Uhr gibt es eine große...

Jubiläum: 30 Jahre Krapfenkirtag in Mönichwald

Der Tourismusverein Mönichwald feiert am 17. Juli 30 Jahre Krapfenkirtag (Gründerin Erna Schwengerer) in Mönichwald. Beginn des 31. Krapfenkirtages mit Dirndlsonntag ist 10 Uhr am Dorfplatz mit einem Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Mönichwald. 10.000 Krapfen und Krapferl 100 verschiedener Sorten stehen wieder bereit. Um 14 Uhr findet ein Schaubacken in der 2,5 m langen Weltrekordpfanne statt. Nachmittagsgestaltung: Gschoader Buam, Auftritt der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Mönichwald...

Michaela Petz übernimmt den Gutschein für die 1b. Klasse der VS Aigen/Schlägl. | Foto: Foto: privat
2

Ein Tag Bäuerin beim Zeichenwettbewerb

BEZIRK. Unter dem Motto „ Ein Tag am Bauernhof – heute bin ich Bauer“ veranstalteten die Bäuerinnen des Bezirkes Rohrbach einen Zeichenwettbewerb mit den Volksschulen. Pro Klasse durfte ein Plakat gestaltet werden. „Wir freuen uns über 23 tolle, kreative, oft bis ins kleinste Detail ausgeschmückte Zeichnungen“, sagt Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer. Eine Jury, bestehend aus Bäuerinnen und Pädagoginnen, ermittelten die Sieger. Siegerehrung beim Krapfenkirtag Beim Krapfenkirtag in Aigen/Schlägl...

Bei der Trachtenmodenschau waren die Bäuerinnen als Momdels im Einsatz. | Foto: Foto: privat
2

3000 Besucher beim Krapfenkirtag

AIGEN-SCHLÄGL. Gut besucht war der Krapfenkirtag im Meierhof am Vatertag. Etwa 3000 Besucher waren gekommen und kosteten sich duch die frische Krapfenvielfalt.

In Götzendorf wurden den Bäuerinnen 2013 die Krapfen regelrecht aus der Hand gerissen, so groß war der Andrang der Besucher.
1

Krapfenkirtag der Bäuerinnen im Meierhof

AIGEN-SCHLÄGL. Am Sonntag, 12. Juni, findet von 13 bis 17 Uhr eine Neuauflage des Krapfenkirtags statt. Erstmals gab es diese Veranstaltung 2013 im Schloss Götzendorf. Damals wurde die Veranstaltung regelrecht gestürmt. Die Bäuerinnen des Bezirks laden daher heuer wieder ein, die Krapfenvielfalt vor Ort zu verkosten. Im Meierhof ist man witterungsunabhängig. Schauen Sie den Bäuerinnen beim Backen zu und entlocken Sie ihnen das Rezept. Die Afiesler Bäuerinnen zeigen eine Trachtenmodenschau und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.