kreativität

Beiträge zum Thema kreativität

Einige Fotos führen Betrachter ohne Flugticket oder Hotelgutschein rund um den Globus. | Foto: Ute Polanschütz
6

Fotorunde Trieben
Mit kreativen Fotografien rund um den Globus

Seit 62 Jahren gibt es die Fotorunde Trieben schon. Die Mitglieder des Vereins könnten unterschiedlicher kaum sein. Jeder Einzelne hat verschiedene Vorlieben in Themen wie Landschaft, Natur und Sport sowie Tiere und Menschen. Eines jedoch haben sie alle gemeinsam, die Liebe zum Fotografieren. TRIEBEN/GRAZ. Eine gut ausgerüstete Bildbearbeitungsanlage und ein guter Drucker sind das Herzstück in ihrem Klubraum. Die Motive die von der Fotorunde Trieben fotografiert werden sind vielseitig und die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Die drei KünstlerInnen führen Malerei und Fotografie im Dialog zusammen. | Foto: Helmut Ziller
5

Gemeinschaftsausstellung
„Natural – Real – Surreal“ in der Galerie Kronburg

Gleich drei KünstlerInnen vereint die Schau, die am 22. Juli in der Galerie Kronburg in Zams eröffnet wird. Marion Weber, Thomas Auer und Helmut Ziller treten in einen ausdrucksstarken Dialog von Malerei und Fotografie. Die Veranstaltung startet ohne Vernissage. Am Sonntag, 7. August, laden die AustellerInnen um 16 Uhr zum geselligen Austausch. ZAMS, KRONBURG. Die drei aus dem Oberland stammenden KünstlerInnen präsentieren in rund 50 Exponaten individuelle und unterschiedliche Sichtweisen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Rahmen des Workshops #treffpunktschule haben die Schüler:innen der 5AK, gemeinsam mit der Fotografin Jutta Kügerl, Orte, Situationen, ihre Schulfreunde und sich selbst kreativ visualisiert. | Foto: HAK DL
2

HAK Deutschlandsberg
Schüler entdecken Schulorte durch die Kameralinse

Im Rahmen des Seminars "Media: Schulkultur.Fotos.Kreativität." sollen die Schüler:innen der HAK Deutschlandsberg motiviert werden, ihre Welt und sich selbst in allen Facetten darzustellen – mit der Intention, das eigene Leben und die Welt als gestaltet und gestaltbar zu erfahren. DEUTSCHLANDSBERG. Das Motto der Handelsakademie Deutschlandsberg lautet: mit.einander.leben.lernen.lachen – in der Schule, also einem Ort, der aufgrund der aktuellen Covid-Situation für die Schüler:innen schon lange...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Geben wir unseren Comics und Cartoons einen Sound, bewegen wir sie mit verschiedenen Animationstechniken! Lassen wir sie so richtig lebendig werden. Jeder kann mitmachen und zusammen schaffen wir eine quicklebendige Comicwelt.

Austriatoon Comics
Kreative für Text, Video, Foto und Sound gesucht

Austriatoon – Kreativpool für Text, Video, Foto, Musik und Sound Wie kann ich mit Videos, Fotografie, Musik, Sound, Geräuschen oder Poetry Slam beim Austriatoon Festival mitmachen Geben wir unseren Comics und Cartoons doch Bewegung, eine Stimme, einen Sound, Rhythmus oder eine Melodie! Wir werden uns bei der Austriatoon intensiv mit Video befassen, mit Podcast und Vlog (Video Blog, also eine Art Video Tagebuch). Dazu braucht es viele Tüftler, Talente und Begeisterte. Wer möchte mit seiner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jochen "MirRoy" Meyer
40 Teilnehmer zeigten ihre Werke beim Kunstmarkt 2018 in der Arbeiterkammer in Imst.
89

21. AK Kunstmarkt in Imst begeisterte Aussteller und Besucher
40 Teilnehmer präsentierten ihre kreative Vielfalt beim beliebten Kunstmarkt der AK

IMST(alra). Am 9. November fand die Eröffnung des diesjährigen AK-Kunstmarktes in Imst statt. Bereits zum 21. Mal verwandelten sich die Räumlichkeiten der Geschäftsstelle der Arbeiterkammer in einen belebten Treffpunkt für Aussteller und Besucher. Insgesamt präsentierten heuer vierzig Maler, Bildhauer, Fotografen und Keramiker ihre Arbeiten, darunter auch viele neue Aussteller. Zur Vernissage am Freitag begrüßte der Leiter der AK Imst, Günter Riezler, der sich besonders über das ungebrochene...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Peter J. Wieland

Fotowettbewerb
"hischaun & viereschaun"

Ich mache mir ein Bild von meiner HeimatST. MICHAEL. Unter diesem Motto steht ein Fotowettbewerb, der noch bis 21. Oktober 2018, in St. Michael läuft. "hischaun" Die TeilnehmerInnen sollen hinschauen und dokumentieren, was ihnen an ihrer Heimatgemeinde positiv und negativ auffällt. "viereschaun" Beim "viereschaun" sollen die TeilnehmerInnen Ideen für die Zukunft entwickeln und diese darstellen. Wer kann mitmachen? Mitmachen können junge Menschen, die in St. Michael leben. Eingeteilt ist der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Mia Zierl macht die Frühlingsmesse auf der Burg Kaprun richtig Spaß.
5 14 82

Frühlingsmesse auf der Burg Kaprun.

Viel Bilder von der "Frühlingsmesse auf der Burg Kaprun". Handwerk & Creativ über 40 Aussteller mit sensationellem Warenangebot. Wo: Burg Kaprun, 5710 Kaprun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Gemütliches Beisammensein beim Fotografenstammtisch. | Foto: Peter Bolha

Fotografenstammtisch

Peter Bolha lädt jeden ersten Donnerstag im Monat, ab 18:30 Uhr, ins Bahnhofstüberl in Tamsweg zum Fotografenstammtisch ein. Dabei werden Erfahrungen zum Thema Fotografie und Kreativität ausgetauscht. Erster Donnerstag im Monat 18:30 Uhr Bahnhofstüberl, Tamsweg _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Arbeiten des Ötztaler Künstlers Manny Thurnes
1 88

Imster AK-Kunsttreff - 42 Teilnehmer luden zum künstlerisch-kreativen Austausch

IMST(alra). Alljährlich im November verwandeln sich die Geschäftsräume der AK Imst in einen Treffpunkt für künstlerisch-kreative aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulpturen bis hin zum Handwerk. Im jährlichen Wechsel veranstaltet die Institution den Kunstmarkt - bzw. wie heuer - den Kunsttreff, der sich über ein gesamtes Wochenende erstreckt. Insgesamt 42 Teilnehmer bezogen mit ihren Werken die Ausstellungsflächen und präsentierten in Kojen und im Foyer und Gangbereich ihre individuellen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
„Morgenlicht #2010-14”
7

Fotografischer Salon

Neu in Schwarzenau kostenlose zwanglose Zusammenkünfte zur Vertiefung fotografischer Kenntnisse. Einmal im Monat biete ich, Subhash, Grafiker, Fotograf und Künstler, in meinem kleinen Fotostudio mit gelegentlichem Ausschwärmen in die nahe Umgebung einen Fotografischen Salon unter einem bestimmtem Thema an. Willkommen ist jede*r Interessierte, gleichgültig mit welchen fotografischen Fähigkeiten. Ich werde mich bemühen, ein inspirierender Gastgeber zu sein! Termin: Fr, 15. Juni, 16 Uhr Themen:...

  • Zwettl
  • * Subhash
Bunker in Israel – hier in einer Wohnhausanlage in der Stadt Kirjat Schmona.

Ausstellung: Bunker in Israel

Fotos über die "Architektur des Überlebens“ im Jüdischen Museum INNERE STADT. Bunker: Auf viele Menschen wirken sie verstörend. Weil sie eng sind und kalt, und von dicken Mauern umgeben. Sie werden gebaut, um Menschen vor Bedrohung zu schützen. In Israel gehören beide zum Alltag: Bunker und Bedrohung. Und weil in Israel auch Wohnraum knapp und teuer ist, nutzt man diese Bauten auch als soziale Treffpunkte: zum Beispiel als Bars, Tanzstudios, Moscheen oder Synagogen. Selbst im privaten Bereich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Foto: J. Filipczuk

GEDANKENSPLITTER zu Bibelversen

Die Texte von Sr. M. Samuela Buchner und die Fotos von Sr. M. Julia Filipczuk laden Sie zum meditativen Betrachten ein. Sr. M. Rahel Sillar wird den Abend am Klavier musikalisch umrahmen. Benediktinerinnen der Anbetung Wien Freie Spenden sind erbeten. Wann: 07.02.2017 18:00:00 Wo: Haus der Begegnung, Kalvarienbergpl. 11, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
© Henzler
2

WORKSHOP SPIRITUALITÄT DURCH DIE LINSE Achtsamkeit – Fotografie – Kreativität im Fokus

Kreativ im HdB Samstag, 16. April 2016, 9.30 - 12.30 Uhr Was bedeutet Spiritualität für mich? Wie mache ich sie sichtbar? Wo klickt es in mir? Erleben Sie „aha“-Momente und kreative Impulse mit Fotokünstlerin Claudia Henzler. Schwerpunkte • Schärfung des Blicks für Spiritualität im Alltag • Erforschung & Entfaltung der eigenen Kreativität • Wahrnehmungsübungen und Bildbesprechungen • wertvolle Tipps und praktische Anregungen Mitbringen • Freude am Fotografieren & Grundkenntnisse der eigenen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung

Einladung zum 2. künstlerischen Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog!*

Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe bekommen alle Hobby-Künstler, wie Dichter, Maler, Fotografen, Schriftsteller etc. eine gute Gelegenheit, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit völlig kostenlos zu präsentieren! In einem entsprechend gestalteten Ambiente können diese sowohl sich selbst als auch ihr eigenes künstlerisches Werk vorstellen! Dabei geht es nicht nur um ein konstruktives, sondern auch um ein gemütliches und schönes Beisamensein! In diesem Sinne ist bei dieser Veranstaltung...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Kunstsommer der Tiroler Kunstakademie

Erforschen Sie Ihr kreatives Potenzial im Kunstsommer der Tiroler Kunstakademie vom 13.08. - 29.08.2015. Die Tiroler Kunstakademie erlaubt eine methodisch aufgebaute Auseinandersetzung mit bildender Kunst. Die Vermittlung von Methoden und Schemata treten in den Hintergrund - vielmehr geht es um die Förderung von Individualität und Kreativität. Wann: 29.08.2015 ganztags Wo: VHS im Atrium, Langer Weg 11, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Volkshochschule Innsbruck
Vorne: Lena Walchshofer, Katrin Doll, Saskia Zeiner
Hinten: Annika Spitaler, Julian Haabs, Sebastian Rabl, Nina Kiesenberger | Foto: privat
2

Pöchlarner Knipser-Knirpse sind bei Staatsmeisterschaft ganz vorne mit dabei

Großer Erfolg für die Neue Mittelschule Pöchlarn: Ihre jungen Fotografen zeigten, was sie drauf haben. Fotografieren ist eine Kunst, und wie bei jeder Kunst gilt: Je länger man übt, desto besser wird man. In der Neuen Mittelschule Pöchlarn begeisterten sich in diesem Schuljahr 18 Kinder für die Fotografie. Unterstützt vom Fotoclub Klein-Pöchlarn nahm an der Fotografie Staatsmeisterschaft in der Alterkategorie I (bis 16 Jahre) teil. Und die Erfolge können sich sehen lassen. 116 Bilder bringen...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Der Fotografin über die Schulter geschaut mit meinem Handy und gspechtlt, was sie ins Visier nimmt... *gg*
13

Foto-Foto

Wo: Klausgraben, 8632 Weichselboden auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
1

2. Auflage des Angerberger Foto-Grand-Prix am 10. Mai 2014

Der Angerberger Foto-Grand-Prix ist ein Fotowettbewerb, bei dem es darum geht, innerhalb von 8 Stunden 16 Motive nach vorgegebenen Themen fotografisch umzusetzen – nicht in Bestzeit, sondern möglichst originell. Es sollen die Kreativität und der Spaß am Fotografieren im Vordergrund stehen. Die einzige Regel, die es zu beachten gilt, ist, die vorgegebene Reihenfolge der Themen beim Fotografieren einzuhalten. Der Start findet ab 10 Uhr in der Volksschule Angerberg statt. Alle Teilnehmerinnen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Neururer

Das Waldviertel - fotografische Exkursion

10.10.2012 - 14.10.2012 Das Waldviertel birgt unzählige Geheimnisse und Schätze für den ambitionierten Fotografen. Lassen Sie sich mit dem Maler und dem Fotografen Armin Klein auf diese großartige Landschaft ein. In diesem Seminar sollen Sie an Ihr fotografisches Potenzial herangeführt und Ihnen zusätzlich die unverzichtbaren Techniken der digitalen Bildbearbeitung vermittelt werden. Der Künstler wird Ihnen auf einfach bis leicht anspruchsvollen Exkursionen die Prinzipiender Landschafts- und...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Zen-Fotografie

11.08.2012 - 14.08.2012 Fotografische Malerei Steigen wir ein in diesen Workshop mit einem Zitat von Henri Matisse: „Malen heißtnicht Formen FÄRBEN, sondern Farben FORMEN.“ Das ist ein möglicher Weg des PINSELS, der durch die Inspiration eines Malers geführt wird. Tauschen wir diesen gegeneine KAMERA, so ist die Inspiration eines Fotografen gefordert. Seine Leinwand ist bereits gefüllt. Er muss nun die FARBEN und FORMEN mit seinen ureigenen Mitteln (Blende – Zeit – Schärfe – Unschärfe –...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Zen-Fotografie -

06.08.2012 - 09.08.2012 Zeit der Ruhe – chinesische Fotomalerei Die chinesische Tuschemalerei hat sich längst ihren festen Platz in unserer westlichen Welt erobert. Ihr meditativer Einfluss auf die abendländische Malerei ist unübersehbar. Diesen Ansatz greifen wir auf und setzen ihn in malerische Fotografie nach chinesischer Tradition um. Dabei dienen uns die bedeutenden Pflanzen-Gemälde alter Meister als Studienobjekte. Aufbauend auf den Erfahrungen erabreiten wir mit Feingefühlunsere eigenen...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.