Kreisverkehr

Beiträge zum Thema Kreisverkehr

Gemeinsam mit LH-Stv. Anton Lang (4.v.r.) und Bürgermeister Walter Novak (Mitte) wurde der neue Kreisverkehr in Tillmitsch offiziell eröffnet. | Foto: Land Steiermark/Resch
1 3

Landesstraße 602
Offizielle Eröffnung des Kreisverkehrs in Tillmitsch

In Beisein von Landeshauptmann-Stv. Anton Lang wurde der neue „Betonkreis“ auf der L 602 in Tillmitsch offiziell seiner Bestimmung übergeben. In den letzten vier Monaten wurden 920.000 Euro in die Schönbergstraße investiert. TILLMITSCH. Seit 8. November ist der Kreisverkehr in Tillmitsch auf der Hauptverkehrsroute bereits befahrbar. Mit der offiziellen Eröffnung des Kreisverkehrs in Tillmitsch wurde heute ein besonderer Projektabschluss gefeiert. Im August starteten an der L 602...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Los geht's: Vizebürgermeister Arnold Prisching-Neubauer, Verkehrsplaner Johann Rauer, Prinz Emanuel Liechtenstein, Alfred Primschitz, Manfred Reisenhofer und Josef Tauschmann (Baubezirksleitung) | Foto: RegionalMedien
1 Aktion 3

Riegersburg
Safety first an Landesstraße ohne Parkplatzdschungel

In der Marktgemeinde Riegersburg wird fleißig gewerkt. Entlang der Landesstraße am Wegstück zwischen Seebad und Nahversorger entsteht ein Geh- und Radweg. Weiters am Plan: die bauliche Veränderung des Parkplatzes vor dem Seebad und ein Kreisverkehr.  RIEGERSBURG. Die Temperaturen beim Spatenstich für eine Kreisverkehrsanlage, einen Geh- und Radweg sowie die Parkplatzumgestaltung vor dem Seebad in Riegersburg waren zwar wenig einladend, umso erfreulicher sei das Großprojekt laut Bürgermeister...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1:22

Bad Radkersburg
700.000-Euro-Projekt für entschärfte Pendlerstrecke

Geh- und Radweg entlang der L 261 und ein Minikreisverkehr in Zelting sorgt für mehr Verkehrssicherheit auf stark frequentierter Pendlerstrecke in unmittelbarer Nähe zu den slowenischen Nachbarn. BAD RADKERSBURG. Es ist ja eine längst bekannte Herausforderung für Bad Radkersburgs "Stadtregierung" – der starke Pendlerverkehr mit teils flottem Tempo zwischen Slowenien und Bad Radkersburg stellt ein Verkehrsrisiko dar. Um jener Problematik so gut wie möglich Abhilfe zu schaffen, hat man im Bereich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Stadtamtsdirektor Gerhard Nenning, Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs) und Bürgermeister Franz Aigner beim Lokalaugenschein beim neuen Radweg entlang der B29
 | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Geh- und Radweg
Wasserablauf bereitete in Scheibbs einige Probleme

Beim Geh- und Radweg beim Kreisverkehr in Scheibbs kam es durch die starken Regenfälle zu Problemen beim Wasserablauf.  SCHEIBBS. Zwischen Kreisverkehr Erlafstraße und Rutesheimer Straße wurde von Land NÖ und Stadtgemeinde Scheibbs ein kombinierter Geh- und Radweg entlang der Bundesstraße 29 errichtet. Durch die starken Regenfälle der letzten Tage traten beim erst kürzlich fertig gestellten Projekt Probleme beim Wasserablauf auf und es entstand in der Senke kleiner See. Lokalaugenschein vor Ort...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rund 20 Millionen flossen in den letzten Jahren in die Infrastruktur im Bezirk Braunau.  | Foto: aleksask/panthermedia.net
2

Landesrat Günther Steinkellner
"Finanzielle Mittel für Umfahrung Mattighofen-Munderfing gesichert"

Ein neuer Kreisverkehr in Altheim, der erste Abschnitt der Umfahrung Mattighofen-Munderfing, Geh- und Radwege: Auf den Straßen im Bezirk Braunau ist in den letzten Jahren einiges geschehen. BEZIRK BRAUNAU. "Das Innviertel ist ein wichtiger und prosperierender Wirtschafts- und Lebensraum. Der infrastrukturelle Nachholbedarf wird konsequent abgearbeitet, was die zahlreichen Maßnahmen und Initiativen der letzten Jahre belegen", betont Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner.  Neben...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Kindergartenleiterin Verena Edelsbrunner und die Kids freuen sich auf mehr Platz. | Foto: WOCHE
1 3

Ortsreportage
In Deutsch Goritz haben Kinder Vorrang

Der Kindergarten der Gemeinde verwandelt sich bis Herbst zum modernen Campus. In der Gemeinde Deutsch Goritz dreht sich projekttechnisch derzeit vieles rund um den Nachwuchs. Oberste Priorität auf der Arbeitsagenda genießt derzeit das Projekt Kindergarten. Jener verfügt seit diesem Schuljahr über eine dritte Gruppe. Bislang haben Leiterin Verena Edelsbrunner und ihr siebenköpfiges Team mit einem Provisorium bzw. einer Containerlösung auskommen müssen. Genug Raum zur EntfaltungMit dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.