Ortsreportage
In Deutsch Goritz haben Kinder Vorrang

- Kindergartenleiterin Verena Edelsbrunner und die Kids freuen sich auf mehr Platz.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Der Kindergarten der Gemeinde verwandelt sich bis Herbst zum modernen Campus.
In der Gemeinde Deutsch Goritz dreht sich projekttechnisch derzeit vieles rund um den Nachwuchs. Oberste Priorität auf der Arbeitsagenda genießt derzeit das Projekt Kindergarten. Jener verfügt seit diesem Schuljahr über eine dritte Gruppe. Bislang haben Leiterin Verena Edelsbrunner und ihr siebenköpfiges Team mit einem Provisorium bzw. einer Containerlösung auskommen müssen.
Genug Raum zur Entfaltung
Mit dem Platzmangel – 71 Kinder besuchen ab Herbst den Kindergarten – soll aber schon bald Schluss sein. Bis Beginn des neuen Schuljahres entsteht ein zweites Kindergartengebäude – und zwar in moderner Holzbauweise. Das bestehende Gebäude wird saniert, durch Abtragung des "Lodner-Hauses" wird die Zufahrt erleichtert bzw. die Sicherheit erhöht. Das Endergebnis soll Bürgermeister Heinrich Tomschitz und Verena Edelsbrunner Campus-Charakter haben. Gemeinsam mit dem Kindergartenteam wird auch an der Gestaltung des örtlichen Kreisverkehrs gearbeitet. Metallfiguren werden dort spielende Kinder bzw. die Familienfreundlichkeit der Gemeinde symbolisieren. Der erweiterte und modernisierte Kindergarten sowie der Kreisverkehr werden am 6. Oktober feierlich eröffnet bzw. gefeiert.
Über einen neugestalteten Pausenhof freut man sich in der Volksschule Ratschendorf – das Schulgebäude selbst erhält neue Fenster und auch eine neue Inneneinrichtung.
Auch der in die Jahre gekommene öffentliche Spielplatz in Ratschendorf wurde grundlegend modernisiert und wird bereits fleißig genutzt.
Auch in Sachen Verkehrssicherheit wird man in Deutsch Goritz aktiv. Der Gehweg, der vom Kreisverkehr im Ortszentrum in Richtung Salsach führt, wird zu einem Geh- und Radweg erweitert.
Kurz vor der Fertigstellung steht das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr in Spitz. Vieles neu ist auch beim Unternehmen Gady. Im Rahmen des Um- und Ausbaus wurde unter anderem die Werkstattfläche verdoppelt.
2 Fragen an Bürgermeister Heinrich Tomschitz
Worauf legen Sie als Bürgermeister besonderen Wert?
Hohe Priorität genießt aktuell unser Kindergartenprojekt, das auch eine starke Basis für den Bildungsstandort Deutsch Goritz ist – die Kinder sind schließlich unsere Zukunft.
Was macht Deutsch Goritz als Gemeinde einzigartig?
Wir sind eine kleine, überschaubare und familienfreundliche Gemeinde mit
einer guten Wirschaftsstruktur. So bieten die rund 60 Betriebe vor Ort über 700 Arbeitsplätze.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.