krems

Beiträge zum Thema krems

Der neue Bürgermeister aus Schönberg am Kamp, Michael Strommer, absolvierte seinen Antrittsbesuch bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: www.charakter.photos / Philipp Monihart

Schönberg/Kamp
Michael Strommer folgt Peter Heindl als Bürgermeister

SCHÖNBERG/KAMP. Bürgermeister Peter Heindl legte mit Jahresende sein Amt nach mehr als 15-jähriger Tätigkeit zurück. Am 10. Jänner 2019 wurde der bisherige Vizebürgermeister, Michael Strommer, bei der Wahl in der Gemeinderatssitzung mit 18 von 19 Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Als Vizebürgermeisterin folgt ihm Birgit Eisenbock, die ebenfalls mit 18 von 19 Stimmen als Nachfolgerin bestätigt wurde.

  • Krems
  • Doris Necker
BH Elfriede Mayrhofer und der neue Dürnsteiner Bürgermeister Johann Riesenhuber. | Foto: Gemeinde Dürnstein

Neuer Bürgermeister in Dürnstein: Johann Riesenhuber

DÜRNSTEIN. Am Freitag, den 11. Jänner 2019, wurde der neue Bürgermeister der Stadtgemeinde Dürnstein,  Johann Riesenhuber, von Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer feierlich angelobt. Er folgt  Johann Schmidl, der vergangenes Jahr seinen 70. Geburtstag feierte, als Ortschef. Bei der Wahl in der Gemeinderatssitzung am 9. Jänner 2019 erhielt Riesenhuber neun von zwölf Stimmen. Als Stadtrat und Ausschussvorsitzender hatte er das das Bauwesen über. Ihm folgt Sabine Schwarz (ÖVP) nach. Michael...

  • Krems
  • Doris Necker
Hannes Atzinger, Waltraud Luegger, Dr. Wolfgang Huber, die Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Dr. Reinhard Resch, Markus Bauer , KR Helmut Schulz  und Stefan Nachförg. | Foto: Frings
3

Handwerk
Goldene Aussichten für Sankt Pölten

ST. PÖLTEN (nf).  Die Zunft der Vergolder und Staffierer lädt von 1. Dezember 2018 bis 2. Februar 2019 zur Ausstellung „Vergolder und Staffierer – Ärzte der Heiligen“ in das Diözesanmuseum Sankt Pölten. Es ist die erste derartige Leistungsschau im deutschsprachigen Raum. Zum Auftakt der Bewerbung der Ausstellung wurde am vergangenen Mittwoch im Rathaus der  Landeshauptstadt eine Urkunde aus dem Stadtarchiv Krems mit der ersten schriftlichen Nennung der Vergolder im Jahr 1549 präsentiert. Stolz...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Foto: privat

Europa-Abgeordneter Lukas Mandl zu Gesprächen im Waldviertel

Das Waldviertel hat seine Zukunft in einem Europa des Miteinander. Das war zentrale Botschaft eines Diskussionsabends am Campus Horn mit über 100 Bürgerinnen und Bürgern aus den Bezirken Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen an der Thaya und Zwettl mit dem niederösterreichischen Europa-Abgeordneten Lukas Mandl. Angesprochen wurden neben dem allgegenwärtigen Brexit auch Mandls Spezialthemen wie Katastrophenschutz, Sicherheit, Bildung und Digitalisierung. In der Digitalisierung sieht Mandl, der Horn im...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Reinhard Resch im Kreise der interessierten Schüler und Schuldirektor Gernot Hainzl
2

Aus dem Alltag eines Bürgermeisters

Politik zum Anfassen gab es vor kurzem an der HAK/HAS in Krems. Krems-Bürgermeister Reinhard Resch folgte der Idee - und Einladung - einer Schülerin, den jungen Menschen aus zwei Schulklassen zu politischen Fragen und aktuellen Themen Rede und Antwort zu stehen. In zwei kurzweiligen (Unterrichts-)stunden wurden Themen wie Stadtentwicklung und Flüchtlingssituation, Volksfest, Bettelverbot, Freizeitangebote, aber auch der berufliche Werdegang von Reinhard Resch bishin zu seinen Tätigkeiten als...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Bürgermeister Reinhard Resch und Bereichsleiter Hannes Zimmermann informierten über das Projekt. Im Bild: Magistratsmitarbeiter Alexander Mucha, Gemeinderätin Gabriele Mayer

Kremser Stadtpolitik kommt in die Stadtteile

Herbsttour führt nach Krems-Süd und Egelsee und startet am 28. Oktober KREMS. Ende Oktober starten die Stadtspaziergänge in Krems-Süd und Egelsee. Dabei werden Bürgermeister Reinhard Resch gemeinsam mit Vertretern des Gemeinderats sowie Mitarbeitern des Magistrats eine Tour durch die Stadtteile unternehmen, um mit der Bevölkerung große und kleine Anliegen vor Ort zu besprechen. Außerdem werden aktuelle Projekte wie die geplanten Feuerwehrhäuser in Krems-Süd und Egelsee besprochen. „Bei dieser...

  • Krems
  • Doris Necker
Vertreter der Städte Krems und St. Pölten trafen sich, um die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung und Humanressourcen zu sondieren. | Foto: Josef Vorlaufer

Bildung und Humanressourcen: "St. Pölten und Krems sollten Doppelgleisigkeiten vermeiden"

Vertreter der beiden Städte diskutierten in einem bereits zweiten Arbeitstreffen die Zusammenarbeit im Wirtschaftsbereich. ST. PÖLTEN (red). 25 Vertreter aus den Stadtverwaltungen, der Wirtschaft, Institutionen und der Fachhochschulen und Universitäten der Städte Krems und St. Pölten beschäftigten sich im Rahmen eines zweiten Arbeitstreffens zur Zusammenarbeiten zwischen den Städten mit den Themen Bildung und Humanressourcen. Das Treffen fand bei der Sunpor Kunststoff GmbH in St. Pölten statt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Kremser Delegation lernt von Bad Münstereifel

Private Initiative gilt als gelungenes Beispiel einer Innenstadtbelebung KREMS. Die deutsche Stadt Bad Münstereifel war das Reiseziel einer 25-köpfigen Delegation aus Krems. Im Fokus des Interesses standen die Erfahrungen der deutschen Kleinstadt bei der Wiederbelebung ihrer Innenstadt. Initiiert wurde die Reise von Dr. Heinz Boyer von der Plattform „Wir für Krems“, um Anregungen und Ideen für Krems mitzunehmen. Das Altstadt Outlet Center in Bad Münstereifel gilt als gelungenes Beispiel für die...

  • Krems
  • Doris Necker

Bürgermeister Franz Sinhuber bestätigt

Äußerst harmonisch verlief die konstituierende Gemeinderatssitzung am 26. Februar. Tischlermeister Franz Sinhuber wurde einstimmig wiedergewählt, auch Vizebürgermeister Ing. Josef Graf wurde in seinem Amt bestätigt. Neu im Gemeinderat sind Andreas Huber und Roman Widhalm. Franz Sinhuber: „Mir ist es wichtig, mit allen Parteien gut zusammenzuarbeiten. Ich möchte den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und freue mich auf die nächsten Aufgaben.“ Mit der Sanierung bzw. dem Umbau der Schule wartet ein...

  • Krems
  • Doris Necker

Straßenasphaltierung mit prominenter Unterstützung

Bürgermeister Dr. Reinhard Resch im Einsatz mit dem Wirtschaftshof-Team KREMS. Um die Arbeit an der Basis richtig kennenzulernen, war Bürgermeister Dr. Reinhard Resch nun schon zum dritten Mal mit Mitarbeitern der städtischen Betriebe im Einsatz. Diesmal begleitete er ein Team des Wirtschaftshofes. Das Aufgabengebiet des städtischen Wirtschaftshofes ist vielfältig. Davon konnte sich Bürgermeister Dr. Reinhard Resch bei seinem vormittäglichen Arbeitseinsatz überzeugen. Am frühen Morgen...

  • Krems
  • Doris Necker

Kaiserwetter beim Kremser Kultur & Tourismus Open

50 Fremdenführer nahmen an der Genuss-Tour durch die Stadt teil KREMS. Prachtwetter und ein genussreicher Stadtrundgang boten den Teilnehmern am fünften Kultur & Tourismus Open einen eindrucksvollen Vorgeschmack auf die kommende Tourismussaison. Rund 50 Guides aus Wien, Niederösterreich und Oberösterreich folgten der Einladung des Kremser Tourismusbüros zu einer Stadtführung, die mit allerlei Kultur- und Genussschmankerln gespickt war. So erfuhren sie Wissenswertes zum Dom der Wachau,...

  • Krems
  • Doris Necker
1

Bürgermeister begrüßt geplanten Garagenbau

KREMS (don). Die Bezirksblätter fragten bei Bürgermeister Reinhard Resch nach, was er von dem geplanten Garagenbau am Südtirolerplatz hält. „Es gab in der Vergangenheit schon mehrere Projekte für eine Parkgarage beim Steinertor, der Platz bietet sich ja ideal an. Diese private Finanzierungsinitiative ist ein neuer Anlauf, den ich als Bürgermeister begrüße, und daher wird die Stadt das Projekt nach ihren Möglichkeiten auch unterstützen. Es gibt aber noch viele Fragen zu klären. Mit dem Bau der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Stadt Krems richtet Wirtschaftsservicestelle ein

Besetzung Anfang 2014 geplant / Ausschreibung ist angelaufen KREMS. Die Wirtschaftsservicestelle wird erste Anlaufstelle innerhalb der Stadtverwaltung für Kremser Unternehmen und soll umfassende Unterstützung bei Betriebsansiedlungen bieten. Die Ausschreibung für diese Stelle ist nun angelaufen. „Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Firmen ein gutes Service für erfolgreiches Wirtschaften zu bieten und aktiv neue Unternehmen zu akquirieren“, sagt Bürgermeister Dr. Reinhard Resch. Aus diesem Grund...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
2

Bürgeranfragen, Fragestunden und mehr Öffentlichkeit – Kremser Gemeinderatssitzungen müssen reformiert werden.

Und monatlich grüßt das Murmeltier. In Krems sagt es müde "Hallo" jeden letzten Mittwoch im Monat, wenn der neue SPÖ-Bürgermeister Resch wieder zu einer Gemeinderatssitzung lädt. Dann versammeln sich im (nicht barrierefreien) Sitzungssaal des Rathauses Stein die 40 vom Volk gewählte Gemeinderäte, plus einige Regional-Journalisten und eine Handvoll Zuhörer vorwiegend aus den Reihen von Oppositionsparteien und Bürgerinitiativen. Drehen Däumchen, halten sich mit Aphrodisiaka jeglicher Art wach und...

  • Krems
  • MMag. Oliver Plischek

Au: Im Frühjahr startet Aufforstung

KREMS (don). Seit rund 100 Tagen ist Reinhard Resch Bürgermeister. Im Vordergrund seiner Arbeit zeichnet sich das Miteinander beim Regieren ab. BEZIRKSBLÄTTER: Sind Sie mit dem Stadtbudget 2013 zufrieden? REINHARD RESCH: "Die Schulden werden weiter reduziert, darüber bin ich froh. Und es werden trotzdem zukunftsträchtige Projekte realisiert. Natürlich gibt es auch Einsparungen. Die Investitionen für Kanal, Wasser und Infrastruktur wurden reduziert. Aber es stehen 4,9 Millionen Euro für Projekte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Im Bild 1: die KollegInnen der Autobahnpolizeiinspektion Krems: Franz Lebhart, Karl Hofschweiger, Richard Habisohn, Walter Allinger, Maurice Androsch, Ewald Müllner, Heidemarie Katzenschlager, Thomas Paukner, Walter Braunsteiner
mit Bürgermeister Gerhard Kirchmaier und Karlheinz Piringer | Foto: Geppert
2

Besuch Autobahnpolizeiinspektion

Eine Abordnung der Autobahnpolizeiinspektion Krems unter Führung von Kommandanten Chefinspektor Walter Braunsteiner und Bundesrat Bürgermeister Ing. Maurice Androsch besuchte Heidenreichstein und wurde im Rathaus von Bürgermeister Gerhard Kirchmaier empfangen, welcher die Kollegen in die Gemeinde Heidenreichstein einwies. Anschließend wurde die Käsemacherwelt besucht und an einer Führung teilgenommen. Am Nachmittag konnte der Obmann der Agrargemeinschaft Heidenreichstein Karlheinz Piringer die...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.