Kremstal

Beiträge zum Thema Kremstal

Kommentar
Das Miteinander macht es einfach aus

Sieben Gemeinden gründeten gemeinsam 1994 die Kleinregion Kampseen (siehe Artikel S. 6/7). In puncto kommunalen Aufgaben, Bildung und Kultur sowie Themen wie Umweltschutz und Energiesparen setzen die Verantwortlichen auf eine fruchtbare Zusammenarbeit. Ziel Nummer eins war seit Beginn, den Tourismus zu fördern, denn obwohl die Region über eine abwechslungsreiche Landschaft und mehrere Stauseen verfügt und mittlerweile ein breites und gutes Angebot für Gäste anbietet, begann das Interesse an der...

  • Krems
  • Doris Necker
Pfingstrosen blühen aktuell in den Gärten. | Foto: Ostrowska
2

Natur
Die Pfingstrose steht auf gute Nachbarschaft

Rund um Pfingsten gedeihen die Pfingstrosen und erfreuen ihre Betrachter. Zur Pfingstrose im Garten passen als Nachbarn kleine Vielblüher wie Vergissmeinnicht oder Stauden wie Eisenhut, Bartnelken, Rittersporn und Fingerhut. Zur Vermehrung von Pfingstrosen eignet sich am besten die Zeit von September bis Oktober. Dafür müssen Sie entweder zum Herbstanfang von der eigenen Pflanze Samen abnehmen oder im Handel Samen kaufen.

  • Krems
  • Doris Necker
GF NÖ Werbung Michael Duscher, Karin Gruber-Rosenberger, Landesrat Jochen Danninger, Geschäftsführer ecoplus Helmut Miernicki | Foto: Doris Necker
11

Tourismus
Radler: Land schafft gute Infrastruktur

Rad-Tourismusstrategie 2025 sieht Verbesserung der Infrastruktur vor, um den Aufenthalt der Gäste zu verlängern. BEZIRK/NÖ. Radfahren boomt in der Region und in ganz Niederösterreich. Seit der Corona-Pandemie nutzen auch Gäste aus Tirol, Vorarlberg und Kärnten das Angebot. 55 Prozent der Gäste kommen mit dem Hauptreiseziel "Radfahren" nach Niederösterreich. Alleine 1,1 Millionen Radler fahren von April bis September am Donauradweg. #%"Unser Ziel ist es, das Radland Nummer eins zu werden",...

  • Krems
  • Doris Necker
Renzo und Maria hinter ihrer gut befüllten Vitrine.  | Foto: Ostrowska
3

Stadt Krems
Eis schmeckt nach so viel!

Die Eis-Saison 2022 hat in Krems und Umgebeung bereits begonnen. KREMS. Eis schmeckt zu jeder Saison und vor allem der ganzen Familie. So ist die Freude über die begonnene Eis-Saison besonders groß. Aus der Winterpause zurück Renzo und Monika sind wieder zurück von der Winterpause und versorgen die Kremser mit  italienischem Eis in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen wie etwa Pistazie, Heidelbeer und Haselnuss oder Malaga, Kaffee und ...

  • Krems
  • Doris Necker

Bezirk
Kleinregion Kremstal: Alles Schmetterlinge

Einiges los in den Volksschulen Droß, Gedersdorf, Rohrendorf und Senftenberg! Schmetterlingspuppenhäuser wurden eingerichtet. KREMSTAL. Zwei Biologen der Naturschutzakademie informierten in Workshops am 4. und 5. April die Schüler der zweiten, dritten bzw. vierten Klassen über Schmetterlinge und deren Lebensraum. Dabei beeindruckten die Kinder mit ihrem enormen Wissen. Sie kennen sich genau aus, wie viele Beine ein Schmetterling hat, dass er seinen einrollbaren Rüssel zum Saugen verwendet und...

  • Krems
  • Doris Necker
Robert Stadler, Geschäftsführer von "Kultur Langenlois".

Robert Stadler von „Kultur Langenlois“
„Mit mehr Hoffnung ins Jahr 2022“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - 2021 hat die „Kultur Langenlois GmbH“ insgesamt 34 Veranstaltungen mit 62 einzelnen Veranstaltungsterminen durchgeführt. 2019 waren es noch 68 Veranstaltungen mit 99 Terminen. Die Pandemie hat also auch das vergangene Kultur-Jahr in Langenlois beeinträchtigt. Wir fragten nach bei Robert Stadler, Geschäftsführer von Kultur Langenlois, wie 2021 bewältigt wurde und welche Schlussfolgerungen sich für das laufende Jahr ergeben haben. Herr Stadler, zu Beginn bitte...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Phoebe, Rhonda und Jamie warten auf ihr Frühstück | Foto: Katrin Berger
6

Katzen in Krems
Artgerechte Haltung von Wohnungskatzen: Tipps für glückliche Stubentiger

In Krems leben zahlreiche Wohnungskatzen. Oftmals besteht die Auffassung, dass Katzen ohne Freigang unglücklich sind da sie als Sinnbild für Freiheitsdrang und Unabhängigkeit stehen. Allerdings darf nicht außer Acht gelassen werden, dass auch Wohnungskatzen ein durchaus glückliches Leben führen können, wenn diese artgerecht gehalten werden, wie etwa die drei Kremser Katzendamen Phoebe, Jamie und Rhonda. Katzen benötigen Freigang? "Eine Katze benötigt Freigang!" Diese Aussage haben viele von uns...

  • Krems
  • Katrin Berger
Foto: Herbst

Region
Nach der Lese kommt der Weingenuss

Niederösterreichs Wirtshäuser, Heurige und Winzer tischen heuer noch ein letztes Mal auf und laden zu Veranstaltungen rund um den Wein. REGION. „Wenn die Ernte eingebracht ist, wird es Zeit zu feiern! In Niederösterreich hat das Brauchtum rund um den Wein einen sehr großen Stellenwert. Weinbauvereine, Winzer und Wirteladen ein zu Tagen der offenen Kellertüren, Weintaufen und Weinkulinarien. Erfrischend einzigartig sind nicht nur unsere Weine sondern auch Niederösterreichs Kulinarik!“, erklärt...

  • Krems
  • Doris Necker
Winzer Erich Kroneder spricht von späterer Weinernte. | Foto: Manfred Kellner
Aktion 3

Stadt Krems
Mit Umfrage: Winzer starten mit der Weinlese

Die Weinernte startet erst rund um den 25. September. Ideal für die Weingüter wäre der Altweibersommer. DÜRNSTEIN/ KREMS/ LANGENLOIS. Die Trauben hängen in großer Anzahl an den Weinstöcken und gedeihen. Die Bezirksblätter fragten bei Winzern aus dem Kamptal, der Wachau und dem Krenmstal nach, wann der ideale Süßegrad für den Beginn der Ernte erreicht ist. Ernte wie damals „Wir werden mit der Lese voraussichtlich in der letzten Septemberwoche starten - also heuer wieder einmal zu einem eher...

  • Krems
  • Doris Necker
Johann Resch, Barbara Beer und Johannes Beer | Foto: privat

Krems-Stein
Winzerfamilie beweist gute Nase und holt Gold

Einen goldenen Riecher bewies das Weingut Mayer-Resch in Stein. Gleich 4 Mal Gold holte die Winzerfamilie bei der diesjährigen NÖ Weinprämierung 2021 für: Riesling Stein DAC 2019, Neuburger Ried Braunsdorfer 2020, Grüner Veltliner Goldberg DAC Reserve 2018 und Zweigelt Barrique Reserve 2019. Glücklich über Prämierungen „Es freut uns besonders, dass wir bei vier unterschiedlichen Sorten und Ausbaustilen die Jury überzeugen konnten“, ist sich die Familie einig. Alle Weine können Ab Hof oder über...

  • Krems
  • Doris Necker
Co–Pilot Roman Eisl, Driver Alfred Fries
 | Foto:  Automobil Classic Team

Motorsport
Alfred Fries startet mit neuem Co–Piloten in die Rennvorbereitung

Für den 54-jährigen Kremstaler Motorsportler Alfred Fries vom Polizeimotorsport Verein Wien ist coronabedingt die aktuelle Motorsportsaison wieder kürzer, da viele Bewerbe abgesagt wurden. KREMS. Zuletzt nahmen mehrere Automobil Classic Rally Teams beim Trainingsevent in der Nähe von Gramatneusiedl (Bruck an der Leitha) NÖ teil. Fries und sein Classic Rallye-Team schulen den neuen Co Piloten, den Bad Ischler Sachverständigen Roman Eisl, bestens ein. Er brachte keine Beifahrererfahrung mit, aber...

  • Krems
  • Doris Necker
"Wir merken seit 19. Mai vor allem die positive Stimmung in der Gastronomie. ", so Winzer Krems Geschäftsührer Ludwig Holzer. | Foto: Robert Herbst
Aktion 2

Bezirk Krems
Coronakrise: Kremser Weingüter ziehen nun Bilanz

Die Bezirksblätter fragten bei der Domäne Wachau und der Winzer Krems nach, wie sie die Coronakrise bis jetzt meisterten. KREMS. Die Coronakrise war für viele Unternehmen im Bezirk eine Herausforderung. So hatte die Gastronomie insgesamt neun Monate geschlossen und auch Veranstaltungen waren rar in dieser Zeit. Der Absatzmarkt der großen Weingüter des Bezirks hängen oft genau davon ab. Deshalb fragten die Bezirksblätter Krems bei der Domäne Wachau in Dürnstein und der Winzer Krems nach, wie...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Brandner Schifffahrt

Wachau Tourismus sperrt wieder auf

Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal heißt Gäste herzlich willkommen. WACHAU. Ausflugsziele und Kultureinrichtungen haben bereits geöffnet, mit dem 19. Mai sperren auch Gastronomie und Beherbergungsbetriebe  auf. Nun legen Ausflugsschiffe mit dem 22. Mai wieder ab. Damit ist es endlich möglich alle Urlaubsangebote der Region in vollen Zügen zu genießen und sich von den Gastgebern rundum verwöhnen zu lassen. „Ausflugsziele und Kultureinrichtungen sind wichtige Partner im regionalen Tourismus und...

  • Krems
  • Doris Necker
Narzissen zaubern mit ihrem Gelb ein Lächeln ins Gesicht des Betrachters. | Foto: Pixabay

Natur im Garten
Frühjahrsblüher bringen Farbe in den Garten

Der Frühling steht vor der Tür und bereits jetzt blühen mancherorts in den Gärten Schneeglöckchen oder Krokus. BEZIRK KREMS. Bald erfreuen Tulpen, Narzissen und eine Vielzahl anderer Zwiebelpflanzen mit ihren leuchtenden Farben die Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer. „Natur im Garten“ erklärt, mit welchen Maßnahmen Sie sich länger an den Frühjahrsblühern erfreuen und mit welchen Vorkehrungen diese auch nächstes Jahr wieder ihre volle Blütenpracht entfalten.

  • Krems
  • Doris Necker
ÖVP Lengenfeld: Wolfgang Ettenauer mit Lucas Blutaumüller in einer Riede bei Lengenfeld. | Foto: van Veen

Lengenfeld
Neuer Weinreferent für Statistik Austria

Der Weinreferent oder die Weinreferentin schätzt 3x im Jahr den voraussichtlichen Hektarertrag von Rot- und Weißweinsorten und macht auch Angaben über das Auftreten von Schädlingen, Krankheiten, sonstigen Schäden sowie den Witterungsverlauf an Bundesanstalt für Statistik Österreich. LENGENFELD. Die Weinreferentinnen müssen über eine entsprechende landwirtschaftliche Ausbildung verfügen. GGR Wolfgang Ettenauer (ÖVP) zuständig im Gemeinderat von Lengenfeld für die Landwirtschaft freut sich mit...

  • Krems
  • Doris Necker

Stadt Krems
Winzer Krems: Großes Gold für den Donauriesling

Winzer Krems freut sich über 98 Punkte und „Großes Gold“ beim internationalen PIWI Weinpreis in Deutschland. KREMS. Beim internationalen PIWI-Weinpreis in Deutschland holte Winzer Krems mit der Sorte Donauriesling „Großes Gold“. Er erhielt als einer der fünf besten Weine sensationelle 98 von 100 Punkte. Insgesamt wurden 413 Weine aus 15 Ländern verkostet. PIWI International e. V. ist eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel, wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse auf dem Gebiet der...

  • Krems
  • Doris Necker
Visualisierung des geplanten Innenhofes in Krems. | Foto: Prisma Gruppe

Stadt Krems
Neuer Wohn- und Lebensraum entsteht in der Kremstalstraße

An der Kremstalstraße / Mühlgasse entsteht mit dem Projekt Marena ein Ensemble aus sechs Wohnhäusern, das sich auf über 7.000 Quadratmetern harmonisch in den bestehenden Grünraum einfügt. KREMS. Neben der Umsetzung von attraktiven Eigentums- und Mietwohnungen für jede Lebensphase werden die gesetzlichen Vorgaben für die Schaffung von Stellplätzen in der hauseigenen Tiefgarage für Bewohner und Gäste bei dem Projekt Marena in Rehberg übererfüllt. Achtsam Bauen Für zeitlose Architektur steht das...

  • Krems
  • Doris Necker
LR Jochen Danninger eröffnete den Weitwanderweg Kremstal-Donau in Beisein von Vertretern der Donau NÖ Tourismus GmbH und LA Josef Edlinger | Foto: Daniela Matejschek, Donau NÖ

Bezirk Krems
Neuer Weitwanderweg Kremstal-Donau wurde eröffnet

In Rohrendorf wurde der neue Weitwanderweg Kremstal-Donau nun offiziell von Tourismuslandesrat Jochen Danninger eröffnet. ROHRENDORF. „Outdooraktivitäten liegen derzeit ganz im Trend. Niederösterreich bietet mit seiner landschaftlichen Vielfalt unzählige Möglichkeiten die Natur beim Wandern zu entdecken. Der neue Weitwanderweg Kremstal ist sowohl für Tagesausflugsgäste als auch für mehrtägige Wanderer ein attraktives und leicht konsumierbares Erlebnis", betonte Tourismuslandesrat Jochen...

  • Krems
  • Doris Necker
GF Bernhard Schröder, LR Jochen Danninger und Obmann Mario Pulker  | Foto: Donautourismus NÖ

Donau Tourismus NÖ
Kostbare Augenblicke – Urlaub so exklusiv wie nie

Donau Niederösterreich Tourismus GmbH mit Sitz in Spitz startet neue Kommunikationsoffensive SPITZ. Unter dem Motto „Kostbare Augenblicke – so exklusiv wie nie“ rührt die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH nach der Öffnung der Gastronomie, und rechtzeitig vor dem Aufsperren der Beherberger kräftig die Werbetrommel für die Region. Die Kommunikationsoffensive „Kostbare Augenblicke – so exklusiv wie nie“ der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH ergänzt die Marketingkampagne der...

  • Krems
  • Doris Necker
Der neue Kremstaler Weitwanderweg eignet sich auch für Familien. Wanderkarten können online bestellt werden. | Foto: Doris Schwarz-König

Das Kremstal am neuen Weitwanderweg erkunden

Die Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal empfängt nun Wanderer auf der gut beschilderten Strecke. Der neue Weitwanderweg führt nördlich und südlich der Donau auf 100 Kilometern auf 15 Etappen unterschiedlicher Länge durch die Region. Die zahlreichen Ausflugsziele verbinden dabei Kulinarik-, Kultur- und Naturgenuss. Geheimtipp: Wandern im Kremstal Sanfte Wiesen, schattige Wälder und fruchtbare Weingärten säumen den Weg rund um Krems und kleineren Gemeinden am Weitwanderweg Kremstal-Donau. Dieser...

  • Krems
  • Doris Necker
Derzeit wird der Weinsommer mit Verkostungen und Picknick geplant, damit er den Covid-19 Maßnahmen entspicht. | Foto: Robert Herbst

Kamp-, Krems- und Traisental
Ade Weinfrühling, servus Weinsommer!

KAMP-, KREMS-, TRAISENTAL. "Der heurige Weinfrühling entfällt wegen der bereits bekannten Maßnahmen", erklärt der Langenloiser Torismuschef Wolfgang Schwarz und verrät bereits das Datum für den nächsten Weinfrühling. Dieser findet am 24. und 25. April 2021 statt. In der Zwischenzeit können sich Weinfreunde auf versandkostenfreie Weinpakete und den Weinsommer mit tollen Ausflugsideen rund um das Thema Wein freuen. Weinpackages bestellen "Wenn Weinliebhaber nicht zum Kamptaler Wein kommen können,...

  • Krems
  • Doris Necker
Klicken Sie sich durch den Link und besuchen Sie die Traditionsweingüter und bestellen Sie Ihre Lieblingsweine online! | Foto: Weingut Stadt Krems

Traditionsweingüter laden online zur „Tour de Vin“

BEZIRK KREMS. Zum ersten Mal in 26 Jahren kann die legendäre "Tour de Vin" der Österreichischen Traditionsweingüter nicht im Mai stattfinden. Mehr als 5000 Gäste kommen sonst am ersten Wochenende im Mai, um die Weingüter im Traisental, im Kremstal, im Kamptal und am Wagram zu besuchen. "Plaudern - Kosten - Kaufen" ist das Motto des Events, der den Weinliebhabern einen ersten Blick auf den neuen Jahrgang vermittelt. Um ihren Gästen diese Möglichkeit auch heuer zu geben, haben die...

  • Krems
  • Doris Necker

Müll unbedingt richtig recyceln

KREMSTAL. An manchen Straßenrändern, wie hier im Kremstal, liegt viel Müll herum. Dass Energy Drinks Flügel verleihen verstehen manche Autolenker offenbar falsch, indem sie die Dosen in hohem Bogen aus dem Auto werfen. Aluminium ist energieaufwendig in der Herstellung, kann gesammelt und recycelt werden, und hat als scharfkantiger Müll in der Natur nichts verloren. Dasselbe gilt für Plastikflaschen, Zigarettenpackungen und all den anderen Müll, der die Straßenränder „ziert“. Bitte zuerst...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Donau NÖ

Neuer Weitwanderweg Kremstal-Donau kommt

KREMSTAL. Mit dem Weitwanderweg Kremstal-Donau ist die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH im Rahmen eines EU-kofinanzierten Förderprojekts derzeit dabei ein neues Wanderangebot in den Kremstaler Gemeinden nördlich und südlich der Donau zu schaffen. Im Moment werden die Routen beschildert. Die Fertigstellung der neuen Wanderwege ist im Frühjahr 2020 geplant. Ein Wanderweg für 12 Gemeinden Die neuen Wanderrouten sollen zwölf teilnehmende Gemeinden nord- und südseitig der Donau im erweiterten...

  • Krems
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.