Kreuz

Beiträge zum Thema Kreuz

Bei der Mühldorfer Almtrophy: Dietmar Koplenig,  Elisabeth Oberhauser und Sepp Stranig (von links) | Foto: KK

Rotkreuz´ler nehmen Herausforderung an

MÜHLDORF. 234 Biker radelten bei der zweiten Mühldorfer Almtrophy auf die 1.500 m hoch liegende Klinghütte. Dabei sind auf 14 Kilometer 1000 Höhenmeter auf einer Forststrasse zu bewältigen. Sieger ist, wer der Mittelzeit am nächsten kommt. Dieser Herausforderung stellen sich auch drei sportliche Rotkreuz´ler Elisabeth Oberhauser, Dietmar Koplenig und Sepp Stranig. Top vorbereitet steigen die drei Athleten beständig Meter um Meter hinauf zum Ziel. Die Überraschung war dann doch nicht zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner

Ein schlechtes Bild

Unser Mitarbeiter Wolfram Föger hat bei einem Ausflug mit seinem Enkel Daniel eine ungustiöse Entdeckung gemacht. Hinter dem Silzer Feuerwehrkreuz häuft sich ein Müllberg, ein Zustand, der seit Jahren unverändert ist. Kein schöner Anblick, meinen nicht nur die Wanderer.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Heiliges Kreuz

Wo: Radweg, 7033 Pöttsching auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alexander Pesendorfer

Kreuzdebatte

Unter dem Titel „symbolhafte Debatte“ stieß ich in der letzten Ausgabe des Magazins Weekend auf einen Artikel, der die Debatte um das Kreuz in den Schulen behandelt. Symbolhaft ist der richtige Ausdruck für diese Diskussion. Symbolhaft deswegen, weil das Kreuz nicht nur ein Zeichen für das Bekennen zum Glauben ist, sondern auch ein SYMBOL für das christliche Abendland und seine Kultur. Nie und nimmer ist das Kreuz, wie in diesem Artikel argumentiert wird, als Darstellung eines strafenden Gottes...

  • Wien
  • Simmering
  • Sonja Bauernhofer
24

Kreuzrenovierung in Stainz

Von Dirnbachberg kommend erreicht man durch das „Scheucher-Waldl“ auf dem gekennzeichneten Wanderweg das „Wippel-Kreuz“. Dieses Kreuz, das vor ca. 100 Jahren von den Vorfahren der jetzigen Besitzer errichtet wurde, war in einem schlechten Zustand. Anlässlich der Verhüllungsaktion „Ostern in Stainz“ wurden der Korpus und die Marienstatue entfernt. Diese wurden nun restauriert und auf einem neuen Kreuzbaum wieder angebracht. Der neue „Herrgott“ stammt von einem lokalen Schnitzer, die Marienstatue...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
17

Segnung Sattelwegkreuz

Am 1. Mai wurde das Sattelwegkreuz gesegnet. An der Grenze zwischen der Pfarre Passail und Weiz verläuft der Weg, an dessen Aussichtspunkt in beide Richtungen das Sattelwegkreuz durch Felix Purkarthofer errichtet wurde. Wo: Passail , Passail, Passail auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Die engagierten Schüler der Klasse 3b mit Stadtpfarrer Rudolf Pacher, der künstlerische Leiterin Martina Cerne, Religionslehrerin Hildegard Petritsch und die Hausherrin Direktorin Erika Plieschnegger-Kalian v.l.
7

Großartiges konfessionsübergreifendes Projekt in St. Veit/Glan

KREUZPROJEKT von Schülern der Klasse 3b, der Neuen Mittelschule 1, St. Veit/Glan 2013 ist „Das Jahr des Glaubens“ – in dessen Logo sich auch das Kreuz befindet, als Mast eines Schiffes, das die Kirche versinnbildlicht. Die Kirche stellt sich dieses Jahr weltlichen Themen und die Christen wurden von Bischof Alois Schwarz dazu aufgerufen, diesen Anlass zur aktiven Glaubensweitergabe zu nützen. Aus diesen Gründen entstand die Idee einer Zusammenarbeit zwischen Stadtpfarre St. Veit und der Firma...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerhard Cerne
Hans und Hannelore Ronacher
3

Essen auf Rädern

Im Rahen der Aktion Essen auf Rädern bekommen Menschen, die nicht mehr in der Lage sind selbst zu Kochen, Täglich eine warme Mahlzeit zugestellt. So wird älteren Menschen die Möglichkeit gegeben, sich auch alleine gesund zu versorgen. Rund 50 Personen leisten freiwilligen diesen Dienst beim Roten Kreuz in Hermagor und liefern täglich bis zu 60 Portionen in den Gemeinden Hermagor und St. Stefan aus. Eine davon ist Johanna Lackner. „Meine Mama hatte Essen auf Rädern und so habe ich gesehen, wie...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Sabrina Stattmann
10

Evang.Kirche Ried - OSTERN - das größte Fest! OSTERNACHTFEIER u. -NACHTMARSCH!

Am Karsamstag wurde in einer sehr stimmungsvollen Feier der Auferstehung Jesu gedacht; Kinder schmückten ein Tuch mit einem Kreuz. Im Kreuz Erde, in der am Palmsonntag Kresse gepflanzt wurde, sieht man schon, dass diese am Karsamstag bereits grün gesprießt hat. Im Anschluß an die Osternachtfeier gabs ein gemütliches Beisammensitzen mit Eierpecken. Eine hartgesottene kleine Gruppe machte sich dann um 21.30 Uhr noch zum traditionellen Osternachtmarsch nach Schildorn auf. Nach 2,5 Std. „Irren“ in...

  • Ried
  • LAG Leichtathletik Ried
28

Ostermarsch für Ifakara

"Weil es Spaß macht und weil coole BetreuerInnen dabei sind", gehen Jugendliche aus dem Dekanat Zams beim Ostermarsch mit. Ca. 80 meldeten sich heuer an, in zwei Gruppen waren Buben und Mädchen im Stanzertal und im Paznauntal mit ihren BetreuerInnen unterwegs. Abwechselnd wurde das Kreuz getragen. Informationen über Ifakara erreichten ihr Herz, gute Ideen sind im Wachsen. Gegen 18.30 Uhr erreichten die Pilger ihr Ziel. Gleich vergessen war die Müdigkeit nach dem langen Gehen. Im Gemeindesaal in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Lea Jehle
Apfel und Kreuz gehören auf die Reichskrone. Am Schloss Kaiserebersdorf sind die Insignien verschwunden.

Schloss Kaiserebersdorf: die verschwundenen Insignien

Über dem Eingang zum Schloss Kaiserebersdorf prangt der Reichsadler mit der Krone. Was fehlt sind der Reichsapfel und das Kreuz. Anrainer Hans Hallwirth machte die bz-Wiener Bezirkszeitung auf den Umstand aufmerksam. Die Verantwortlichen der Justizanstalt wurden erst durch die bz-Nachfrage auf die verschwundenen Reichsinsignien aufmerksam. "Ich vermisse den Respekt vor der Geschichte", ärgert sich Hallwirth. Es sei schon schlimm genug, dass in diesem historisch wichtigen und wertvollen Gebäude...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.