Kreuzung

Beiträge zum Thema Kreuzung

Um einen Auffahrunfall zu verhindern, musste der IVB-Busfahrer eine Vollbremsung machen. | Foto: IVB/Gerhard Berger (Symbolbild)
3

Zeugensuche
Bei einer Bus-Vollbremsung wurde ein Kind verletzt

Um einen Auffahrunfall zu verhindern, musste ein Busfahrer seinen IVB-Bus mit einer Vollbremsung stoppen. Dabei verletzte sich ein Kind, das in einem gesicherten Kinderwagen saß. Der unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Zeuginnen und Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Verkehrsinspektion Innsbruck unter 059133/7591 oder bei jeder anderen Polizeiinspektion zu melden. INNSBRUCK. Am 5. Juni 2025 gegen 17:20 Uhr kam es in Innsbruck auf dem Mitterweg, im...

Bürgermeister Johannes Anzengruber sowie die Stadträtinnen Janine Bex (l.) und Mariella Lutz sind bei der Schulwegsicherheit gefordert. | Foto: D. Jäger
3

Schulwegcheck Innsbruck
Wo sind die Gefahrenstellen beim Schulweg

Über 100 Meldungen sind beim VCÖ-Schulwegcheck in Innsbruck eingegangen. Trotz zahlreicher Initiativen gibt es für die Stadt noch Handlungsbedarf bei der Schulwegsicherheit für den Nachwuchs. Ein Blick auf die Hotspots.  INNSBRUCK. Die Schulwegsicherheit zählt zu den besonders wichtigen Themen. Zahlreiche begleitende Maßnahmen, die den Weg der Kinder in ihre Schule möglichst gefahrlos beschreiben, werden von den schulischen Einrichtungen und der Exekutive, aber auch von Organisationen wie dem...

Außergewöhnlicher Polizeieinsatz. Mann attackierte Auto an roter Ampel beim Sillpark. | Foto: fotokerschi.at / Symbolbild
2

Kreuzung beim Sillpark
Wilde Attacke auf Auto bei roter Ampel

Eine Attacke auf ein Fahrzeug an einer roten Ampel beschäftigt die Polizei. Ein Mann kam von der Seite, sprang auf das Dach des stehende Autos und schlug gegen die Windschutzscheibe, die brach und zerkratzte Motorhaube und Dach. INNSBRUCK. Am 23.07.2024, um 23.10 Uhr fuhr ein 24-jähriger türkischer Staatsangehöriger als Lenker eines Pkw in Innsbruck auf der Amraser Straße Richtung Innenstadt. Vor dem Einkaufszentrum Sillpark war die Ampel rot und er musste sein Fahrzeug anhalten. Plötzlich kam...

Der Start erfolgte an der Grassmayr-Kreuzung. | Foto: Letzte Generation
2

Klimaaktivisten quer durch Innsbruck
Kurzblockaden an drei Kreuzungen

An drei Kreuzungen sorgten Klimaaktivisten für einen Zeitraum von 10 bis  20 Minuten für eine Blockade. An keinem Ort haben sich Aktivisten auf die Fahrbahn geklebt. Die Aktivisten werden wegen Übertretung des Versammlungsgesetztes zur Anzeige gebracht. Gegen einen PKW-Lenker wird wegen Verdachts der Nötigung ermittelt. INNSBRUCK. Am 28. November 2023 kam es im Großraum Innsbruck an verschiedenen Örtlichkeiten und zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu unangemeldeten Versammlungen von...

Am 7. Oktober am Nachmittag kam es in Innsbruck zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Ein Auto war mit einem Leichtmotorrad zusammengestoßen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls. | Foto: Polizei / Symbolbild
2

Zeuenaufruf
Leichtverletzter Motorradfahrer bei Unfall in Innsbruck

Am 7. Oktober am Nachmittag kam es in Innsbruck zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Ein Auto war mit einem Leichtmotorrad zusammengestoßen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls. INNSBRUCK. Am 7. Oktober am Nachmittag fuhr eine 42-Jährige mit ihrem Auto auf dem Bleichenweg in Innsbruck Richtung Norden. Um 14:40 erreichte sie die Kreuzung Bleichenweg mit dem Leopold-Wedl-Weg. PKW stieß mit Motorrad zusammen An der Kreuzung blinkte sie, da sie links...

Der angefahrene Radfahrer wurde an der Schulter verletzt. | Foto: Symbolfoto Rotes Kreuz / Symbolbild
2

Kranebitter Allee
Pkw-Lenker übersah an der Kreuzung einen Radfahrer

Ein Pkw-Lenker wollte von der Nebenfahrbahn in der Kranebitter Allee in die Hauptfahrbahn wechseln. Er übersah jedoch dabei den entgegenkommenden Radfahrer. Der Radfahrer wurde über die Motorhaube geschleudert und wurde dabei an der Schulter unbestimmten Grades verletzt. INNSBRUCK. Am 23. Februar 2023, gegen 18:10 Uhr fuhr ein 67-jähriger österreichischer PKW-Lenker mit seinem PKW in Innsbruck auf der Nebenfahrbahn der Kranebitter Allee in Richtung Westen. An einer Kreuzung bog er nach links...

Bauarbeiten in Innsbruck, da heißt es: "Übersicht bewahren". Staugefahr, Einschränkungen und erhöhte Vorsicht auf Kinder bei Schulanfang.
8

Achtung Baustellen
Staugefahr, Einschränkungen, Rücksichtnahme auf Kinder

Ob im Westen am Fischerhäuslweg, in der Rossau oder an der Mühlauer Brücke. Die Baumaßnahmen haben große Auswirkungen auf den Verkehrsalltag. Im gesamten Stadtgebiet gibt es entsprechende Einschränkungen und Veränderungen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. An neuralgischen Standpunkte besteht entsprechende Staugefahr. Das Ende der Ferienzeit erfordert eine erhöhte Rücksichtnahme auf Kinder. Staugefahr und erhöhte Aufmerksamkeit Kreuzung Langer Weg/AndechstraßeEinbahnregelung...

Die Aktivisten wurden von der Polizei entfernt. | Foto: Zeitungsfoto.at
2 5

Nach Südringblockade
Blockadeverbot von Klimaaktivisten wie in München gefordert

Neuerlicher Auftritt der Klimaaktivisten in Innsbruck. Diesmal war der Südring im Visier der Aktivitäten. Beim Kreuzungsbereich Südring und Amraser Straße blockierten die Aktivisten am Vormittag den Verkehr. Mittlerweile fließt der Verkehr wieder. Vizebgm. Lassenberger fordern ein Blockadeverbot wie in München, Vizebgm. Anzengruber hat für die Blockade kein Verständnis.  INNSBRUCK. Vor zwei Wochen setzten sich einige Aktivistinnen und Aktivsten der Organisation "Letzte Generation" vor dem...

Großveranstaltungen Innsbruck
Kreuzung für Fuß- und Radverkehr wird am Marktplatz neugedacht

Billig wird das unterfangen zur Adaptierung der Marktplatz-Kreuzung nicht sein: 140.000 Euro soll der Umbau auf der Ostseite des Marktplatzes kosten und im Frühjahr 2023 über die Bühne gehen. Er soll künftig für einen flüssigeren Rad- und Fußverkehr – auch bei Großveranstaltungen – sorgen. INNSBRUCK. Wer zu gutbesuchten Marktzeiten, den Marktplatz queren will, steht vor Menschenmengen – wie unlängst auch der Besucheransturm auf den Christkindlmarkt gezeigt hat. Um das reguläre Queren für...

Zwei Fahrzeuge warem beim Unfall in der Anton-Eder-Straße beteiligt. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Anton-Eder-Straße
Trotz "Stop"Tafel nicht angehalten, zwei Verletzte nach Pkw-Unfall

Zu einem Unfall mit zwei Pkws kam es in der Anton-Eder-Straße. Trotz des Verkehrszeichens "Stop" fuhr ein PKW-Lenker, ohne anzuhalten in die Kreuzung ein und fuhr in einen von rechts kommenden PKW. Der Lenker dieses PKW und ein Mitfahrer wurden unbestimmten Grades verletzt und mussten von der Rettung in die Klinik in Innsbruck eingeliefert werden. INNSBRUCK. Am 06.11.2022 gegen 20.00 Uhr fuhr ein 69-jähriger österreichischer Staatsbürger in Innsbruck mit einem PKW trotz des Verkehrszeichens...

Anti-Teuerungspaket kommt als Drei-Parteien-Antrag von FPÖ, FI und ÖVP am 25.10. in den Gemeinderat. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Kreuzung Steinbock-/Fürstenweg neu, Anti-Teuerungspaket im GR

Freude bei der SPÖ Innsbruck über die Umgestaltung des Kreuzungsbereichs Steinbockweg / Fürstenweg. Die ÖVP urgiert bei Bürgermeister Willi die geplanten Maßnahmen gegen Teuerungen und fordern Offenlegung der Teuerungsstudie der Uni. Im Oktober-Gemeinderat kommt ein Drei-Parteien-Antrag zum Anti-Teuerungspaket in den Gemeinderat (25.10.). INNSBRUCK. Im Stadtsenat wurde der Antrag der SPÖ auf eine Umgestaltung des Kreuzungsbereichs Steinbockweg / Fürstenweg in der westlichen Höttinger Au...

Diese Schilder sollen das erlaubte Rechtsabbiegen oder Geradeausfahren für RadfahrerInnen künftig auch bei Rot kennzeichnen. | Foto: Screenshot Bundesgesetzblatt
2

Neue StvO tritt am 1. Oktober in Kraft
Radfahrer dürfen bald bei Rot abbiegen

Die neue Straßenverkehrsordnung bringt zahlreiche Neuerungen. Einer der am heißesten diskutierten Punkte ist das Rechtsabbiegen bei Rot für RadfahrerInnen. Auch in Innsbruck werden Kreuzungen geprüft. INNSBRUCK. Die Gesetzesnovelle zur Straßenverkehrsordnung tritt am 1. Oktober 2022 in Kraft. Und mit ihr werden zahlreiche Fragen aufgeworfen: Was ist nun erlaubt und was nicht? Das im Vorfeld am heißesten diskutierte Thema betraf die RadfahrerInnen. Sie sollen künftig die Möglichkeit haben bei...

Stadtsenat
Sicherheitspoller, Sozialticket und Gehweg beschlossen

Freude über und Kritik am Abstimmungsverhalten zum Thema Sicherheitseinrichtung Fußgängerzone in der Maria-Theresien-Straße. Sozialtickets für Hallen- und Freibäder der IKB werden auch heuer umgesetzt. Die Kreuzung Kreuzung Fürstenweg/Angergasse/Amberggasse erhält Gehsteig und sicherere Überquerungsmöglichkeit. INNSBRUCK. Entsprechend dem Beschluss des Stadtsenats im März werden im Bereich der Maria-Theresien-Straße und der Altstadt Sicherungsmaßnahmen umgesetzt. INNSBRUCK. Das Wiener...

Stauproblematik an der Kreuzung Mühlauer Brücke soll gelöst werden. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Verkehrspolitik
Pradler Straße und Mühlauer Brücke im Rampenlicht

Die Neugestaltung der Pradler Straße bleibt ein brennendes Thema. Die ÖVP fordert mehr Transparenz bei den Projektplänen zur Umgestaltung für die Anwohner ein. Bei der Kreuzung an der Mühlauer Brücke soll das Verkehrschaos bald ein Ende haben. So zumindest der Beschluß im Gemeinderat.  INNSBRUCK. „Zurzeit herrscht leider viel Verwirrung und Aufregung über die Umgestaltung der Pradler Straße bei zahlreichen Anwohnern“, so reagiert die Obfrau des Innsbrucker Verkehrsausschusses, GR Mariella Lutz,...

Ein PKW kippte nach dem Zusammenstoß um. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polizeimeldung
Verkehrsunfall Kreuzung Ing.-Etzel-Str./Schlachthofgasse

Beim Zusammenstoß zweier PKWs kippte ein Fahrzeug seitlich um, der Lenker und die Beifahrerin wurden in die Klinik gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden. INNSBRUCK. Am 16.04.2022, gegen 09:52 Uhr kam es in Innsbruck im Kreuzungsbereich Ing.- Etzel-Straße – Schlachthofgasse zu einem Verkehrsunfall. Dabei lenkte ein 62-jähriger Österreicher seinen PKW von der Ing. Etzel-Straße kommend in Richtung Schlachthofgasse und dürfte dabei den entgegenkommenden PKW-Lenker...

Nichts geht mehr: Stau und Chaos in der Reichenauer Straße durch die Veranstaltungssperre der Kreuzung Reichenauer Straße/Pembaurstraße. | Foto: Stadtblatt
1 2

Sperre Reichenauer Straße
Freude auf der einen, Ärger auf der anderen Seite

INNSBRUCK. Das Straßenfest der Interessensgemeinschaft Altpradl (Reichenauer Straße, Pembaur Straße) und Umgebung im Kreuzungsbereich Reichenauer Straße/Pembaurstraße spaltet die Gemüter. Die Organisatorinnen und Organisatoren ziehen eine positive Bilanz, der betroffene Individualverkehr ärgerte sich über Stau und Chaos. StraßenfestNach zahlreichen politischen Interventionen setzte die Interessensgemeinschaft Altpradl (Reichenauer Straße, Pembaur Straße) mit der Sperre der Kreuzung Reichenauer...

Ein Paradebeispiel der Fußgänger-Benachteiligung: Von der Schützenstraße zum Schusterbergweg werden Fußgängerinnen über fünf Ampeln und sechs Zebrastreifen geführt.
2

Fußgänger sehen Rot
Wenn die Öffis fahren, steht der Passant

Lange Rotphasen und viele Umwege: Wer in Innsbruck zu Fuß unterwegs ist, muss sich oft ärgern. INNSBRUCK. Wer zum Bahnhof rennt, muss oft anhalten und um sein Zug bangen: In Innsbruck sind die Rotphasen für Fußgänger bei den Kreuzungen – besonders in diesem Abschnitt der Stadt – sehr lang. Ein großer Ärger für Passanten, die z. B. an der Kreuzung Museumstraße/Bruneckerstraße oder am Zebrastreifen bei der Bahnhof-Polizeistation auf eine Grünphase warten. Hier greift die aktuelle politische...

2 2

Unfall
Vier Fahrzeuge beschädigt und zwei Verletzte - Lenker musste niesen

INNSBRUCK : VIER FAHRZEUGE BESCHÄDIGT und ZWEI VERLETZTE - LENKER MUßTE NIESEN 12.10.2020 Als ein 23 Jähriger Einheimischer am Montag gegen 10.45 Uhr beim Überfahren einer Kreuzung in Innsbruck niesen musste, kollidierte er mit dem Pkw einer 58-Jährigen. Beide Autos wurden durch die Wucht des Aufpralls gegen andere Fahrzeuge geschleudert. Gegen 10.45 Uhr fuhr ein Einheimischer am Montag mit seinem Pkw auf der Hans-Maier-Straße auf eine Kreuzung zu. Laut eigenen Angaben musste der 23-Jährige...

Vor Jahren ergab eine Zählung: In 12 Stunden von 7 bis 19 Uhr haben 13.000 Fußgänger den rechten Zebrastreifen frequentiert.
6

Nervenprobe
Tram ist König an der Sillparkkreuzung

Die Sillparkkreuzung ist einer der meistfrequentierten Knotenpunkte Westösterreichs. Seit kurzem wartet man als Fußgänger, Rad- oder Pkw-Fahrer immer länger an dieser vielbefahrenen Kreuzung. Und das ist nicht nur gefühlt so. INNSBRUCK. Wie die Verkehrsabteilung bestätigt, wurde die Schaltung geändert, denn seitdem die Baustelle in der Ingenieur-Etzel-Straße abgeschlossen ist, sind nun drei Tramlinien und mehrere Buslinien im "Verkehrspoker" inkludiert. Dabei hat die Tram immer Vorrang, was...

Innrain/Schöpfstrasse
Entschärfung der Kreuzung

Gefahrenstelle Schöpfstraße/Innrain entschärft – mehr Platz für FußgängerInnen geschaffen. INNSBRUCK. An einer Gefahrenstelle, an der es gehäuft zu Unfällen kam, sorgt ein umgesetztes Projekt des Tiefbauamtes nun für mehr Verkehrssicherheit: Die Kreuzung Schöpfstraße und Innrain ist mit einem verbreiterten Gehsteig und einer durchgehenden Ampelsignalisierung in alle Richtungen deutlich sicherer und bietet mehr Raum für FußgängerInnen und mehr Sicherheit, insbesondere für abbiegende...

Verkehr
Horror-Kreuzung für Radfahrer

Bei dieser Kreuzung darf man es als Fußgänger nicht eilig haben: Kommt man zum Beispiel aus Richtung der Prinz-Eugen-Straße und will zur Bushaltestelle Mühlauer Brücke (links oben im Bild) muss man an bis zu sechs Ampeln vorbei. Für Radfahrer ist die Strecke allerdings gefährlich: Will man zum Beispiel von der Prinz-Eugen-Straße zum Radfahrweg an der Innpromenade (hinter dem Rießenrundgemälde), muss man zuerst sicher vom rechten Fahradstreifen und die linke Straßenspur wechseln, hier auf der...

Neue Markierungen in IBK
Roter Teppich für die Radfahrer

Um Begegnungspunkte zwischen RadfahrerInnen, FußgängerInnen, RollerfahrerInnen und PKWs sichtbarer und damit sicherer zu machen, hat die Stadt Innsbruck sieben neue kleine rote Teppiche ausgerollt: Nach Vorbild des roten Teppichs am Marktplatz sollen die rot markierten Begegnungsflächen entlang der Innpromenade und ihrer angrenzenden Straßenzüge alle VerkehrsteilnehmerInnen zur Vorsicht warnen. INNSBRUCK. „Wir fördern die sanfte Mobilität, indem Fahrräder und ihre Verkehrsflächen bei der...

Wenn Hans Hölzl seine Gartentür verlässt, ...
1 1 2

Unmut bei Anrainern
Die Gefahr lauert direkt vorm Haus

Anrainer der Geyrstraße 1 murren über gefährlichen Kreuzungsbereich direkt vor ihrem Grundstück. "Zumindest eine 30er-Beschränkung gehört her", ärgert sich Hans Hölzl. Ihm gehören die Mehrparteienhäuser Geyrstraße 1 und 1b. Etwa 30 Personen wohnen in den genannten Gebäuden, verteilt auf zwölf Wohnungen. Zusätzlich befindet sich im Erdgeschoss noch ein stark besuchter Tierarzt. Dessen vierbeinige Patienten und deren Halter sind ebenfalls mit der gefährlichen Straßensituation konfrontiert. Das...

FußgängerInnen wird wenig achtgegeben
1

Ein gefährlicher Zebrastreifen

Hötting: Ein Zebrastreifen, der von Autos immer wieder ignoriert wird Eine Mutter führt ihr Kind über den Zebrastreifen. Sie regt sich besonders wegen dieser einen Kreuzung auf. Am Asphalt ist der Schutzweg kaum zu sehen, die Farbe ist abgewetzt und die Autos schießen, ohne Acht zu geben, über den Zebrastreifen hinweg. Die Kreuzung befindet sich am Knotenpunkt zwischen Höttinger Auffahrt und Sonnenstraße. Von der steilen Oppholzerstraße biegen außerdem die Fahrzeuge um die Ecke und nehmen den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.