Kriegerdenkmal

Beiträge zum Thema Kriegerdenkmal

Bürgermeister Michael Schnabl, Ernst Wiegele, die Künstler Elisabeth Presslauer und Sven Kofler, Vizebürgermeister Gerald Franzelin und Erich Naverschnig freuen sich über das gelungene Werk (von links). | Foto: Rausch
2

Hohenthurn
Bildstock erstrahlt in neuem Glanz

Erst kürzlich wurde der Bildstock am Marienpilgerweg auf Initiative der Dorfgemeinschaft Hohenthurn restauriert und zelebriert. HOHENTHURN. Das mitten im Dorf, direkt am Marienpilgerweg, gelegene Bauwerk ist sowohl Bildstock als auch Kriegerdenkmal. Die Restaurierung dieses Werkes erfolgte im Rahmen eines LEADER-Kleinprojektes und wurde durch diese Förderung sowie aus privaten Spenden finanziert. Im Zuge der Eröffnungsfeierlichkeiten schilderte Ernst Wiegele die Geschichte des Bildstocks und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Alina Tschmelitsch-Zöhrer
Die neue Amphore: Franz Hatzenbichler, KAB-Landesobmann Fritz Schretter, KAB-Ortsobmann Franz Graßler und Bürgermeisterin Maria Knauder (von links) | Foto: Koller
26

St. Andrä
Feierliches Gedenken an die Volksabstimmung

Heute jährt sich die Kärntner Volksabstimmung zum 100. Mal: Gestern fand bereits die traditionelle Gedenkfeier in St. Andrä statt. ST. ANDRÄ. Am Freitagabend, 9. Oktober 2020, stand in St. Andrä alles im Zeichen der Erinnerung an die Kärntner Volksabstimmung im Jahr 1920. Im Rahmen der Gedenkfeier mit Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal kam es davor auch zur Weihe der neuen Amphore, die von Bürgermeisterin Maria Knauder anlässlich des 100-jährigen Jubiläums gewidmet wurde. Jubiläum...

1 7

Socatal
Wieder in Slowenien unterwegs

Wer eine Reise von der Urgeschichte bis zum ersten Weltkrieg erleben will, soll den historischen Lehrpfad von Kobarid gehen. Ausgangspunkt ist Kobarid in Slowenien. Vom dortigen Heimatmuseum geht es zuerst zur Kirche des Heiligen Anton. Hier liegen zahlreiche tote Soldaten aus dem ersten Weltkrieg begraben. Nachdenklich begibt man sich durch den Wald zur steinzeitlichen Siedlung Tonocov Grad. Hier geht's dann steil abwärts zur Soca, die man über eine Hängebrücke überquert. Ein Abstecher zu den...

Werner Opetnik, Manfred Pinter, Johann Weber, Petrus Tschreppitsch, Robert Orischnig, Sabrina Sacherer, Josef Kanz, Margarita Messner-Fritzl, Rene Praprotnig, Werner Riedl
43

Denkmalsegnung und FF Bestandsjubiläum in Pustritz

Gleich zwei Jubiläen wurden in Pustritz gefeiert. Die Feuerwehr feierte das 110 jährige Bestandsfest und fast auf den Tag genau vor 65 Jahren, am 17.Mai 1953, wurde das Kriegerdenkmal geweiht und feierlich enthüllt. Ursprünglich stand das Denkmal am Hauptplatz in Völkermarkt und der Obelisk wurde 1953 nach Pustritz gebracht. Durch die Jahre wurde eine Sanierung notwendig und mit Unterstützung von Land, Gemeinde, Pfarre, Schwarzen Kreuz und allen Vereinen wurde das Denkmal nun renoviert. Zur...

Das Kriegerdenkmal in Gurnitz erstrahlt in neuem Glanz | Foto: Büro Benger

Kriegerdenkmal in Gurnitz saniert

Namen der 46 gefallenen Soldaten sind nun wieder lesbar. EBENTHAL. 50.000 Euro liegen auf Landesrat Christian Bengers Initiative im Topf für die "Marterlförderung". "Mit dieser Förderung wollen wir volkskulturelles Gut und sichtbare Zeichen unseres Glaubens erhalten", so Benger. Auch Kriegerdenkmäler fallen darunter. Nun wurde das Kriegerdenkmal in Gurnitz, das 1945 errichtet wurde, saniert. Die Namen der 46 gefallenen Soldaten konnte man nicht mehr lesen. Für die Erneuerung der Schrift hat...

Feier: Armin Waldhauser, Karl Wrumnig, Klaus Uschnig, Petra Waldhauser, Karlheinz Scheriau, Erich Doujak und Max Buchbauer | Foto: Arbeiter
2

Kriegerdenkmal in Kappel saniert

Rechtzeitig zum 10. Oktober konnte der sanierte Gedenkstein eingeweiht werden. FERLACH. Zum Gedenken an die Kärntner Volksabstimmung wurde in Kappel/Drau unter großer Beteiligung der Bevölkerung das Kriegerdenkmal am Kirchengelände neu eingeweiht. Vor 90 Jahren wurde es in Gedenken an die Opfer des Krieges vom Abwehrkämpferbund Kappel/Drau/Weizelsdorf errichtet, die letzte größere Sanierung erfolgte in den 60er-Jahren. Doch die Witterung hat wieder deutliche Spuren hinterlassen. Die örtliche...

10. Oktoberfeier in Arnoldstein

Am Freitag, dem 7. Oktober, wird am Gemeindeplatz Arnoldstein eine 10.-Oktober-Feier stattfinden. Beginn ist um 10.30 Uhr, anschließend Kranzniederlegung in der Mörtl-Hubmann-Gasse. Um 11 Uhr beginnt das Totengedenken beim Kriegerdenkmal am Marktplatz. Wann: 07.10.2016 10:30:00 Wo: Gemeindeplatz, Arnoldstein auf Karte anzeigen

Die Fegerländer beim 150-Jahr-Fest | Foto: www.fegerlaender.at

150 Jahre Gemeinde Steuerberg

STEUERBERG. Die Gemeinde Steuerberg feiert an zwei Tagen ihr 150-jähriges Bestehen. Das Programm zur Übersicht Am Samstag, dem 24. September beginnt das Fest um 15.30 Uhr mit dem Abmarsch zur Kranzniederlegung, welches um 16 Uhr beim Kriegerdenkmal endet. Ab 19.30 sorgt die Faschingsgilde Steuerberg für gute Unterhaltung. Weiter geht es am Sonntag, dem 25. September, um 9 Uhr mit dem Festakt in der Volksschule Steuerberg. Ab 12 Uhr geben die "Fegerländer" unter der Leitung von Walter Grechenig...

Bei der Übergabe: Blaschitz, Röhrs, Sternig, Skofitsch, Laschkolnig (von rechts) | Foto: KK

Spendenübergabe der Bürgerfrauen

VÖLKERMARKT. Das Kriegerdenkmal am Unteren Hauptplatz wurde bereits saniert und neu gestaltet (die WOCHE berichtete). Nun übergaben die Bürgerfrauen rund um Obfrau Gertraud Sternig offiziell ihre Spende an die Stadtgemeinde Völkermarkt.

31

Übergabe des Kriegerdenkmals

VÖLKERMARKT (sj). Die feierliche Übergabe des Kriegerdenkmals von den Bürgerfrauen rund um Obfrau Gertraud Sternig und Projektleiterin Barbara Röhrs an die Stadtgemeide fand vergangenen Freitag statt. Trotz brütender Hitze nahmen zahlreiche Vertreter aus der Politik, vom Abwehrkämpferbund und vom Verein der Kärntner Windischen an der Feier teil. Mit dabei waren unter anderem Bürgermeister Valentin Blaschitz, Vizebgm. Gerald Grebenjak, Ltpräs. Josef Lobnig, Stadtrat Hans Steinacher, Obmann Fritz...

Kräuter, Röhrs, Omann, Lach, Sternig, Schretter, Polesnig, Grebenjak, Blaschitz (v. li.)

Abwehrkämpferdenkmal wird übergeben

VÖLKERMARKT. Im Vorfeld der feierlichen Übergabe des umgestalteten Abwehrkämpferdenkmals von den Bürgerfrauen an die Stadtgemeinde Völkermarkt (die WOCHE berichtete) gab es eine Sitzung des Organisationskommitees. Bürgerfrauen-Obfrau Gertraud Sternig dankte darin bereits allen Beteiligten für die Mitarbeit: "Das Denkmal ergibt nun völlig anderes Bild." Zu der von einigen Völkermarktern geäußerten Kritik, dass das Denkmal am Hauptplatz im wahrsten Sinn des Wortes fehl am Platz sei, sagt...

Vor dem Denkmal: Blaschitz, Pobatschnig, Laschkolnig, Fantoni, Röhrs, Skofitsch, Sternig, Wodlej, Tijssen (von links)

Kriegerdenkmal wird restauriert und begrünt

Das Abwehrkämpferdenkmal am Unteren Hauptplatz in Völkermarkt wird von vielen Menschen gar nicht als Denkmal wahrgenommen. "Nicht ortskundige glauben, dass es einfach eine Mauer ist, die den Hauptplatz von der Straße trennt", erklärt Landschaftsarchitekt Janis Tijssen. Öfters gab es auch schon Forderungen und Gerüchte, das Denkmal an einen anderen Ort zu überstellen. Nun haben sich die "Bürgerfrauen der Abstimmungstadt Völkermarkt" rund um Obfrau Gertraud Sternig des Denkmals angenommen und ein...

Ein würdiger Rahmen für das Kriegerdenkmal? Dieses Foto belegt laut Stadtrat Hans Steinacher, dass dem nicht so ist

Kriegerdenkmal in der Diskussion

Abwehrkämpferbund lehnt Verlegung des Kriegerdenkmales in Völkermarkt strikt ab! FPK-Stadtrat Hans Steina-cher eröffnete exklusiv in der WOCHE die Diskussion, ob der Untere Hauptplatz der geeignete Standort des sanierungsbedürftigen Kriegerdenkmals ist. Sein Vorstoß: Das Kriegerdenkmal, das an die Gefallenen der Weltkriege und des Abwehrkampfes erinnert, habe einen würdigeren Platz verdient als den Unteren Hauptplatz, der ein Veranstaltungs- und Marktplatz ist, an dem das Gedenken unmittelbar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.