Kriminalpolizei

Beiträge zum Thema Kriminalpolizei

Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl, Bezirksinspektor Bernhard Schilcher, Romana Quast Leiterin Kriminaldienstgruppe Klosterneuburg, C. Rechberger Leiter Kriminaldienstgruppe Tulln und Chefinspektor Josef Gurschl mit
Beamtinnen und Beamten des Bezirkspolizeikommando Tulln. | Foto: Christian Nowotny

Tullns Kriminalstatistik 2023
Kriminalitätsanstieg auch im Bezirk Tulln

Bei einer Pressekonferenz im Bezirkspolizeikommando wurde die Kriminalstatistik 2023 des Bezirkes Tulln präsentiert. BEZIRK. Im vergangenen Jahr 2023 wurden 4.589 Straftaten angezeigt. Die Gesamtkriminalität im Bezirk stieg somit im Vergleich zum Jahr 2022 um 19,5 Prozent. In Niederösterreich betrug der Anstieg 2023 zum Vorjahr 12,9 Prozent. Für Chefinspektor Josef Gurschl keine positive Entwicklung: Leider liegt der Bezirk Tulln im österreichischen, wie auch im niederösterreichischen Trend und...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Alte Menschen lassen sich am Telefon oft verunsichern. | Foto: Polizeidirektion Salzburg
2

Update: Betrugsanrufe
Vorsicht für alle Frauen mit Vornamen Elisabeth

Wie schon berichtet, kam es in den letzten Tagen vermehrt zu Anrufen im Bundesland Salzburg, bei denen sich die Anrufer als Kriminalpolizisten ausgegeben haben. SALZBURG/FLACHGAU. Die männlichen Täter schildern den Opfern, dass es zu einer Festnahme von Personen gekommen sei, bei denen Einbruchswerkzeug und ein Notizbuch gefunden wurde. In diesem Notizbuch sei die Adresse und der Name des Opfers angeführt. Aufgrund dessen müsste er sich über etwaige Wertgegenstände im Haus bzw. auch auf Konten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
1

Kriminalitätsbekämpfung
Kriminalitätsbekämpfung neu gedacht, das Reagieren der Unvorbereiteten - Beitrag 3

Liebe Leserinnen und Leser! "Wie man sich bettet so liegt man." "Vorbeugen ist besser als Heilen." "Wer säet der erntet." Was wollen uns diese Sprichwörter sagen? Verhüten, vorbeugen, vorsorgen, vorbereiten, und vor allem selbstbestimmtes agieren führen zu einem guten und gewünschten Ergebnis in der Zukunft. Im Fall der Kriminalitätsbekämpfung ist das leider anders. Hier orientieren sich Maßnahmen an Ausdrücken wie: bekämpfen, besiegen, überwinden, rächen, bestrafen, sühnen, kontern,...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Betrugsversuche mit Kriminalbeamtenmasche. Die Kriminalpolizei erkundigt sich nie telefonisch nach Sparbüchern oder sonstigen Bankdaten. | Foto: Archiv

Polizeimeldung
Betrugsversuche mit Kriminalbeamtenmasche

Die Polizei warnt vor aktuellen Masche, wo angebliche Kriminalbeamte nach erfundenen Einbrüchen in der Nähe der potentiellen Betrugsopfer diese auszuhorchen versuchen. SALZBURG Zu mehreren Betrugsversuchen kam es in der Stadt Salzburg und im Pinzgau. Dabei gab sich ein Unbekannter als Kriminalbeamter aus und versuchte von den durchwegs älteren Personen Daten und Informationen über deren Bank- und Geldgeschäfte herauszulocken. Während in der Stadt die Betroffenen die Telefonate beendeten, ließ...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Gruppeninspektoren Philipp Reiter und Werner Forstner klären über die Gefahren des Internets auf.

Jugend sicher im Internet

Kriminalpolizei schult Jugendliche und Eltern zum Schutz im Netz HALLEIN (sil) Vorsicht ist besser als Nachsicht. Dieses Motto haben sich die Kriminalpolizisten Philipp Reiter und Werner Forstner auf ihre Fahnen geschrieben. In Workshops an Schulen und informativen Elternabenden klären sie über Risiken, aber auch über die Chancen des weltweiten Datennetzes auf. Schutz im Netz Heutzutage ist fast jeder Schüler per Smartphone oder Computer mit dem Internet verbunden. Oft wissen Eltern und Lehrer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Silke Stein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.