Kriminalprävention

Beiträge zum Thema Kriminalprävention

Bei der Präventionsveranstaltung der Gemeinde Weiden am See: Die Präventionsbeamten der Polizei Thomas Stöger, Marion Gröller und Dagmar Wohlfart mit Bürgermeister Heinrich Hareter | Foto: Andrea Glatzter

Veranstaltung zur Kriminalprävention
Prävention für ein sicheres Weiden

Die Gemeinde Weiden am See lud gemeinsam mit Präventionsbeamten vom  Bezirkspolizeikommando Neusiedl am See zu einer Präventionsveranstaltung im Winzerkeller. WEIDEN AM SEE. Frei nach dem Motto "dein Freund und Helfer" informierten Experten der Polizei über die neuesten Präventionsmaßnahmen gegen Haus- und Wohnungseinbrüche. "Wir möchten mit Veranstaltungen wie dieser einen großen Teil der Bevölkerung erreichen und freuen uns, wenn dieses Engagement Früchte trägt", so Bürgermeister Heinrich...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
1:28

30 Tage gegen Gewalt an Frauen
Gewalt macht nicht vor der Haustüre halt

Täglich geschieht Gewalt an Frauen. Dabei spielen Herkunft und Milieu von Opfer und Täter keine Rolle. Im Rahmen der Gollinger Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" wurde mit dem Abteilungsinspktor Martin Kaltenegger vom Landeskriminalamt Salzburg der Kriminalprävention gesprochen. GOLLING/OBERALM. In der Gemeinde Golling wird im Februar die Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" durchgeführt. Die Bezirksblätter Tennengau haben dazu einige Experten befragt – in dieser Ausgabe den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"Gemeinsam Sicher" fördert und koordiniert den professionellen Sicherheitsdialog zwischen Bürgern, Gemeinden und Polizei. | Foto: BMI/G. Pachauer
2

Initiative „Gemeinsam Sicher"
„Probleme im Ort gemeinsam lösen"

Die Sicherheitsbeauftragten in den Regionen sind Ansprechpartner bei Problemen und das Vorbeugen gegen Verbrechen. LINZ-LAND. Im Rahmen von „Gemeinsam Sicher“ (GeSi), einer Initiative des Bundesministeriums, informieren Polizeibeamte die Bürger, was sie selbst aktiv zu ihrer eigenen Sicherheit und zu der von anderen beitragen können. „Der Sicherheitsbeauftragte der jeweiligen Region soll das Bindeglied zwischen Bevölkerung und Polizei sein", erklärt Thomas Schmolz, Chefinspektor...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Zeit der Dämmerungseinbrüche steht bevor (Symbolbild). | Foto:  Gina Sanders/Fotolia
1 2

Landecker Polizei gibt wichtige Verhaltenstipps
Dämmerungseinbrüche: "Laden Sie keine Einbrecher ein!"

Die Tage werden kürzer. Und damit beginnt die Hauptsaison. Nein, nicht im Tourismus, sondern für Einbrecher! BEZIRK LANDECK. In den Herbst- und Wintermonaten 2018 und 2019 werden von der Polizei zum fünften Mal in Folge gezielte Maßnahmen gegen Einbrüche gesetzt. Bewährte Mittel stellen spezifische Analysemethoden, rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte in Kombination mit mehr Präventionsarbeit dar. "Dämmerungseinbrüche in der Herbst – und Winterzeit sind ein jährlich wiederkehrendes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.