Kroatien

Beiträge zum Thema Kroatien

Die Wiener Sport-Club Frauen gehen mit Enthusiasmus in die Frühjahrsrunde. | Foto: WSC
3

Crowdfunding
Schick die Wiener Sport-Club Frauen auf Trainingslager

Die Wiener Sport-Club Frauen spielen in der 2. Bundesliga. Damit das auch so bleibt, wollen die Kickerinnen auf Trainingslager nach Kroatien fahren. Finanzieren möchte man das Vorhaben "Klassenerhalt" mittels Crowdfunding. WIEN/HERNALS. An Einsatz und Engagement mangelt es den Wiener Sport-Club Frauen sicher nicht. Woran es aber fast immer fehlt, ist das liebe Geld. Das soll sich mittels Crowdfunding ändern. Vorerst für das Trainingslager im kroatischen Rovinj. Mit einer professionellen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Das Erdbeben in Kroatien hat die Tagesstätten vieler Kinder zerstört. Der RC Fürstenfeld unterstützt den Bau eines neuen Kindergartens. | Foto: RC Fürstenfeld
2

Rotary Club Fürstenfeld unterstützt
Ein neuer Kindergarten für Petrinja

Rotary Club Fürstenfeld hilft der kroatischen Stadt Petrinja bei der Errichtung eines neuen Kindergartens. FÜRSTENFELD/PETRINJA (KROATIEN). Elend, Leid, Verzweiflung und dazu noch eine leere Gemeindekasse! Petrinja kommt nicht zur Ruhe. Die bestehenden Kindergärten sind durch die Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen worden. Ein wesentliches Anliegen von Bürgermeisterin Magdalena Komes ist die Errichtung eines neuen Kindergartens, damit die Eltern nicht abwandern sondern in Petrinja bleiben. Der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Drei Waschmaschinen für kroatische Erdbebenopfer: (v.l.) Hans-Peter Reisinger (Präsident des RC Fürstenfeld), Marc Stessl, Danijel Mitar (Koordinator Vorort-Hilfe) und Roland Stessl. | Foto: RC Fürstenfeld

Weitere Hilfslieferungen
Waschmaschinen für Erdbebenopfer in Kroatien

Rotary Club und Elektrounternehmen EP Stessl aus Fürstenfeld unterstützen Erdbebenopfer in Kroatien. FÜRSTENFELD. Der Rotary Club Fürstenfeld will die Hilfe für die schwer betroffenen Menschen in den Dörfern rund um das  Erdbebengebiet Gornje Mokrice nicht einschlafen lassen. Gerade deshalb freut man sich über die Initiative von der Firma Roland und Marc Stessl in Fürstenfeld. Mit großzügiger Unterstützung der Firmen Elektra Bregenz/Beko, EP Stessl Roland und Rotary selbst, konnten drei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zwei Transporter voller Sachspenden wurde schon nach Kroatien gebracht. | Foto: Sedlmayer

Toaster und Co.
Gansbacher bittet um Spenden für Kroatiens Erdbebenopfer

Gansbacher bringt Sachspenden in das Erdbebengebiet nach Kroatien. Spenden werden noch gerne angenommen. GANSBACH. Schon zwei volle Transporter an Sachspenden konnten der Gansbacher Franz Sedlmayer (Mitte) und seine Kollegin Ivanka Vukas (rechts) von der Diözese St. Pölten in das Erdbebengebiet in Kroatien bringen. "Die Menschen freuen sich über die kleinsten Dinge, weil dadurch ihr Leben einfacher und schöner wird", erklärt der Gansbacher. Das Gebiet Sisak/Mecencani/Petrinja ist noch immer...

  • Melk
  • Daniel Butter
Danijel Mitar aus Fürstenfeld spricht mit "SteirerStimmen". | Foto: WOCHE
Video

Podcast
Steirer Stimmen: Folge 41: Danijel Mitar aus Fürstenfeld

Danijel Mitar im Gespräch mit Redakteurin Veronika Teubl-Lafer über die aktuelle Situation im Katastrophengebiet in Petrinja/Kroatien. FÜRSTENFELD. Seit 1993 lebt Danijel Mitar in Fürstenfeld. Ursprünglich stammt er aus der kroatischen Region um Petrinja, ganz genau aus dem Ort Gornje Mokrice, das ebenso wie die ganze Region am 29. Dezember von einem schweren Erdbeben erschüttert wurde. Danijel zögerte nicht lange und fuhr noch am selben Tag in seinen Heimatort zu seinen Verwandten und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Präsident Hans-Peter Reisinger vom Rotary Club Fürstenfeld (r.) überzeugte sich selbst vor Ort in Kroatien vom Schadensausmaß, um gezielt helfen zu können. | Foto: RC Fürstenfeld
3

Spendenaufruf für Erdbebenopfer
Fürstenfelds Rotarier helfen beim Wiederaufbau in Kroatien

Rotary Club Fürstenfeld will kroatischen Erdbebenopfern mit einer Spendenaktion beim Wiederaufbau unter die Arme greifen. FÜRSTENFELD/PETRINJA. Die Angst ist ständiger Begleiter. Seit dem 29. Dezember, mit dem stärksten Beben, hat es in der kroatischen Region um Petrinja keinen einzigen Tag ohne Nachbeben gegeben. Kürzlich besuchte der Präsident des Rotary Club Fürstenfeld Hans-Peter Reisinger das Erdbebengebiet rund um Petrinja. Nach seiner Rückkehr ist er überzeugt: „Es ist unsere moralische...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Engagiert für die Mitmenschen: Barbara Flucher (l.) und Franz Flucher (r.) mit Vertretern der Organisation "SOS Balkanroute". | Foto: Kinderfreunde
Aktion 2

Kinderfreunde Hof bei Straden
Danke für Feuerwerk der Hilfsbereitschaft

Kinderfreunde Hof danken Unterstützern von Hilfsaktion. REGION. Das Erdbeben in Kroatien hat viele Menschen in eine Notlage gebracht. Hilfsbereit gezeigt haben sich in der Region z.B. die Kinderfreunde Hof bei Straden. Gemeinsam mit der Katholischen Frauenbewegung (KFB) Straden hat man eine Spendenaktion gestartet. Nach einem Aufruf in den sozialen Medien trafen zahlreiche Hilfsgüter bei den Sammelstellen in Neusetz und Straden ein. Ein Teil der Spenden wurde an die FF Gniebing übergeben, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 33

Schnelle Hilfe in der Not
Feuerwehr Nikitsch brachte Hilfsgüter zu kroatischen Erdbebenopfern

„Wir haben Spenden gesammelt von Gummistiefeln und Arbeitshandschuhen bis zu Putzmitteln und Konserven“, berichtet Feuerwehr-Kommandant Thomas Melisits aus Nikitsch. Die Spendenbereitschaft der Ortsbevölkerung war überwältigend und so konnte man gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Unterpullendorf, die ebenfalls fleißig gesammelt hatte, insgesamt 4 Feuerwehrfahrzeuge plus Anhänger mit den Spenden anfüllen. Persönliche Betroffenheit„Viele Burgenlandkroaten haben Freunde und Bekannte in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Halfen gleich am Tag nach dem Erdbeben: Mirjana und Marinko Ribic sowie Bgm. Barbara Walch | Foto: Gemeinde
4

Nach Erdbeben in Kroatien
Welle der Hilfsbereitschaft in Graz-Umgebung

Zahlreiche Initiativen im Bezirk organisieren Hilfstransporte mit Spenden ins Erdbebengebiet. Gespürt haben es auch in Graz-Umgebung fast alle Bewohner, das gewaltige Erdbeben, das am 29. Dezember vor allem Kroatien schwer getroffen hat. Bereits am Tag nach dem Beben begannen vereinzelte Hilfsaktionen anzulaufen, die immer größer wurden und eine Welle der Hilfsbereitschaft in der Region lostraten. Einer der Ersten, der geholfen hat, war Marinko Ribic aus Wundschuh. In Eigenregie fuhr er am 30....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Starker Einsatz in St. Peter im Sulmtal mit gleich vier Fahrzeugen: Die Hilfsgüter für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in Kroatien sind bereit zur Überstellung. | Foto: KK
2

Hilfe für Erdbebenopfer in Kroatien

Nur 230 km von uns entfernt ist nach einem verheerenden Erdbeben die Grundversorgung in Petrinje und Sisak zusammengebrochen. Die schrecklichen Folgen haben hierzulande viele Menschen bewegt und dazu veranlasst, mit Hilfsmitteln zu unterstützen.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/ST. PETER. Im Sinne der Nachbarschaftshilfe haben auch die Florianijünger der Freiwilligen Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg ihre Ärmel aufgekrempel, gespendete Hilfsgüter sortiert und gesammelt und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Sachspenenaufruf für Erdbebenopfer: Danijel Mitar mit Manuela Molnar, Thomas Lagler und Thomas König im Lager in der Theresiensiedlung 1 in Rudersdorf.
18

Hartberg-Fürstenfeld
Große Welle der Hilfsbereitschaft für Erdbebenopfer in Kroatien

Feuerwehren und Privatpersonen aus Hartberg-Fürstenfeld im Einsatz für die Erdbebenopfer in Kroatien. Aktuell laufen im Bezirk zahlreiche Initiativen und Spendenaktionen für Hilfsgüter, die mit LKWs zur Verteilung in das Katastrophengebiet geliefert werden. Auch ein Spendenkonto für den Wiederaufbau wurde eingerichtet. HARTBERG-FÜRSTENFELD/PETRINJA. Nur zwei Tage vor Silvester, am Dienstag, 29. Dezember 2020 ereignete sich in Kroatien ein schweres Erdbeben der Stärke 6,4 auf der Richterskala....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Engagiert für die Erdbebenopfer in Kroatien:  Inge Gritsch mit Jörg Pischl und Monika Steiner Tolic (v.l.) | Foto: Foto: Privat
8

Tatkräftige Hilfe für Erdbebenopfer in Kroatien aus dem Ötztal
"Wir mussten etwas unternehmen"

Monika Steiner Tolic lebt in Sautens und stammt aus Kroatien. Sie hat mit drei Mitstreitern für die Erdbebenopfer in ihrer Heimat eine Hilfsaktion gestartet. Am Freitag und Samstag wurde am Sautener Recyclinghof gesammelt. SAUTENS. "Zwei Stunden nach dem starken Beben sind meine zwei Brüder sofort nach Kroatien und arbeiten seit dem bis zu 14 Stunden am Tag. Dadurch bekommen wir täglich die ganzen tragischen Geschichten hautnah mit. Nach ein paar schlaflosen Nächten habe ich mich entschieden,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am Sonntag wird ein Feuerwehr-Konvoi aus dem Bezirk mit Hilfsgütern nach Kroatien bringen. | Foto: FF/Zeiler

Bezirk Eisenstadt
Feuerwehren helfen nach Erdbeben in Kroatien

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 auf der Richterskala erschütterte Kroatien und richtete vor allem in der Region südlich von Zagreb schwere Schäden an. BEZIRK EISENSTADT. Feuerwehren aus dem Bezirk haben sich kurzerhand zusammengeschlossen, um gemeinsam Hilfe zu leisten. Am 2. Jänner bat die Freiwillige Feuerwehr aus Oslip via sozialer Medien um Spenden für die Opfer der Erdbeben, die am 10. Jänner nach Kroatien transportiert werden sollen. Viele Wehren ziehen mit Binnen kurzer Zeit beteiligten sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die gebürtigen Bosnierinnen Zeljana Zovko (li.) und Anita Alicajic starteten die Spendenaktion am Arbeitsplatz | Foto: Fritzpress

Spenden für Hochwasseropfer

Bank-Mitarbeiterinnen helfen durch Sammelaktion für Bosnien. KLAGENFURT. Die zwei Mitarbeiterinnen der Hypo in Kärnten (künftig Austrian Anadi Bank) Zeljana Zovko und Anita Alicajic haben eine bank-interne Spendenaktion für die Hochwasseropfer in Bosnien auf die Beine gestellt. So kamen durch Kollegen Lebensmittel, Bekleidung und kleine Geldspenden zusammen. Bank-Vorstandsdirektor Martin Czurda legte noch eine Spende von 2.000 Euro drauf. Verteilt wird das Hilfspaket in Bosnien über das Rote...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.