Kräuterbeet

Beiträge zum Thema Kräuterbeet

(v.l.n.r.): Lehrkraft Karin Lorenzi, Direktorin Rosina Neuhold, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Sarah Bartunek, Schülerin Anja Begicevic und Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler | Foto: Jürgen Mück
3

Natur
Neues Kräuterbeet an der Fachschule Tullnerbach angelegt

An der Landwirtschaftlichen Fachschule Tullnerbach wurde ein besonderes Projekt im Rahmen des praktischen Unterrichts verwirklicht: Im Innenhof der Schule entstand ein neues Kräuterbeet in Form eines Hufeisens – eine bewusste Anspielung auf den Schwerpunkt Pferdewirtschaft der Schule. TULLNERBACH. Die Idee zum Kräuterbeet entstand im praxisnahen Gartenbauunterricht, der sich im Frühjahr intensiv mit Bodenbeschaffenheit und Pflanzung beschäftigte. Der bislang wenig genutzte Innenhof wurde damit...

Wer ist am kreativsten und erfindet das ultimative Kräuterbeet to go? Das will Bellaflora wissen. | Foto: Messe Wels

Bis 23. März anmelden
Bellaflora sucht das kreativste transportable Kräuterbeet

Mit seinem Wettbewerb „Kräuterbeet to go“ sucht Bellaflora das originellste und kreativste transportable DIY-Kräuterbeet. Alle Werke werden auf der Messe "Blühendes Österreich" in Wels bewertet und prämiert. WELS. Egal ob in einer Holzkiste, Schublade, Dachrinne, auf einem Ziegel, Schöpflöffel oder einer alten Dachschindel – alles ist erlaubt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Alle eingereichten Beete werden in Wels auf der Messe „Blühendes Österreich“ von 4. bis 6. April ausgestellt,...

Die Schüler des BRG Schloss Traunsee im Outdoor-Klassenzimmer im Schlosspark. | Foto: Land OÖ/Klimabündnis
2

Artenreicher Schulgarten
BRG Schloss Traunsee hat einen KlimaAcker

BRG Schloss Traunsee ist beim Projekt „KlimaAcker“ dabei - wenn am Schulgelände bunte Kräuter wuchern und Beeren und Apfelbäume gepflanzt werden. ALTMÜNSTER. Ein KlimaAcker ist ein besonders bunter und artenreicher Schulgarten voller verschiedener Kräuter und essbaren Blüten, einer Naschhecke, sogar einem Obstbaum und natürlich voller lebensfroher Kinder, die den Klimaacker selbst gestalten und als Lernraum regelmäßig nutzen können. Besonderer Fokus liegt dabei auf den Themen Boden, Klimawandel...

Die Schüler beim Einpflanzen. | Foto: gb* 2/20
1 2

Kinder bepflanzen den Rotundengarten

Neue Bepflanzung fürs Stuwerviertel am 14.04.2015 von 9 bis 11 Uhr mit Kids zwischen 10 und 14 Jahren aus der NMS Max-Winter-Platz 2 und der NMS Feuerbachstrasse 1. Die Neugestaltung des im Vorjahr gepflanzten und eröffneten Gartens stellt nicht nur eine Verschönerung für die Ausstellungsstrasse dar, sondern soll auch förderlich für die Gesundheit sein. Einerseits kann man vor Ort in schöner Umgebung die Seele baumeln lassen, andererseits weckt der direkte Gesundheistsbezug zu Arzneipflanzen...

Anzeige
SPAR-Kräuterbeete auf Rädern: SPAR greift das Thema „urban gardening“ neu auf. Vor fünf Grazer Standorten befinden sich ab sofort duftende Kräuterbeete, die die Vielfalt der Kräuter zeigen. Zusätzlich gibt’s gratis noch Kräuter-Rezeptideen.
2

Stadtgärtnern in Graz: Das SPAR-Kräuterbeet auf Rädern

Frische Kräuter sind etwas Wunderbares: Sie duften, schmecken, sind gesund und vielseitig einsetzbar. SPAR startet daher ab sofort vor fünf ausgewählten Grazer Standorten mit duftenden Kräuterbeeten und greift das Thema „Urban Gardening“ neu auf. Urban Gardening ist mehr als nur ein Trend: Es macht Spaß und ist um-weltfreundlich. SPAR funktioniert dafür Einkaufswagerln zu Kräuterbeeten um. Die verschiedensten Kräuter werden dabei erlebbar gemacht und man bekommt dabei noch tolle Rezeptideen,...

Alles selbst gemacht: Vom Bausatz zum fertigen Beet haben Evi und Sibylle selbst Hand angelegt.
7

Integration im Gemüsebeet

Gemeinsam Garteln verbindet Bewohner im Robert-Uhlir-Hof Leopoldstadt. Behutsam streicht Sibylle Kristek über die Blätter des kleinen Erdbeerpflänzchens. Seit Mai umhegt die Bewohnerin des Robert-Uhlir-Hofs mit ihren Nachbarinnen Brigitte und Dina Fisolen, Tomaten und Rosmarin. Die Schätze wachsen in einem von sieben Hochbeeten, die von Anrainern in einem Projekt mit den wohnpartnern Wien aufgestellt wurden. Seither sprießen nicht nur die Pflanzen, sondern auch die Freundschaften, denn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.