Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Die Volkstänzer aus Groß Gerungs
Video 61

Grafenegg
Das war der Trachtenball Niederösterreich 2022 (mit Video)

Musik, Tanz und Genuss dominierten den Jubiläumsball in Grafenegg. GRAFENEGG. Der 10. Trachtenball Niederösterreich wurde von der Volkskultur Niederösterreich unter der Leitung von Dorli Draxler organisiert. Tanz, Tracht, Kulinarik und beste Ballmusik standen  im Blickpunkt beim niederösterreichischen Traditionsball! Mit dabei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die den Ball offiziell eröffnete. Die Eröffnung Mit Musik von Franz Posch und seinen Innbrüggler, dem Landesjugendchor NÖ, den...

Brösel in der Butter anrösten und die Knödel darin wälzen. | Foto: Ostrowska
3

Rezepttipp
Zwetschkenknödel in Butter und Brösel gewälzt

Zwetschkenknödel aus Topfenteig sind einfach in der Zubereitung und schmecken der ganzen Familie. BEZIRK. Man benötigt folgende Zutaten: 250g Topfen 1 Ei 70g Mehl 70g Grieß 40g Butter 1 Prise Salz Zutaten zum Füllen 5-6 Zwetschken (je nach Größe) 5-6 Zuckerwürfel Zutaten zum Wälzen 150g Butter 150g Semmelbrösel Zubereitung Aus Topfen, Mehl, Grieß, Ei, Salz und Butter einen Teig zubereiten und 60 Minuten kühl rasten lassen. Zwetschken waschen, entkernen und in jede Zwetschke statt des Kerns ein...

Foto: Necker
Video 39

Grafenegg
Der Weinherbst NÖ ist eröffnet (Video)

Weine sind ein wesentliches Aushängeschild für den Tourismus in Niederösterreich. GRAFENEGG. "Der Weinherbst ist ein Lebensgefühl und gehört zu Niederösterreich dazu. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass wir ihn auch heuer feiern, dass wir wieder Geschichten rund um den Wein erzählen können und dass wir wieder möglichst viele Gäste in dieser ganz besonderen Zeit zu uns nach Niederösterreich holen können", erklärte Tourismuslandesrat Jochen Danninger zum Beginn der Veranstaltung....

GF Michael Duscher, WKNÖ Spartenobmann Mario Pulker,  Thomas Dorfer,  Susanne Dorfer-Bacher, LR Jochen Danninger | Foto: Höfinger

Kulinarik
Tourismusdelegation zu Besuch im Landhaus Bacher

Das Landhaus Bacher in Mautern zählt zu den führenden Gourmetrestaurants Österreichs. MAUTERN. Lisl Wagner-Bacher baute das Gasthaus ihres Vaters einst gemeinsam mit ihrem Mann Klaus Wagner zu den ersten Adressen des Landes auf. Seit mittlerweile 20 Jahren kocht der vielfach ausgezeichnete Schwiegersohn Thomas Dorfer im Landhaus Bacher stilvolle Gerichte auf Spitzenniveau. Hoher Besuch Davon hat sich bei einem gemeinsamen Besuch gestern auch eine Tourismusdelegation bestehend aus Landesrat...

Mit Kriecherl-Schaumwein startet das Spezialitäten-Menü | Foto: Lukas Schafhauser
8

Leute -Bildergalerie
Im Klosterhof steht das Kriecherl im Mittelpunkt

Im Klosterhof in Spitz stand kürzlich und am 19. August 2022 die regionale Spezialität das „Kriecherl“ im Mittelpunkt. SPITZ. Dabei handelt es sich um eine uralte Wildobstsorte und Unterart der Pflaume, welche bereits vor Jahrtausenden in unserem Raum kultiviert wurde. Viele kennen dieses traditionelle und geschmackvolle Steinobst noch aus Kindertagen, doch verlor die Frucht immer mehr an Bedeutung. Der Klosterhof Spitz Wachau hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Kriecherl wieder ins...

Anzeige
Am 13. und 14. August Essen aus aller Welt in Horn beim „European Street Food Festival“ erleben. | Foto: European Streetfoodfestival

Kulinarik
„EUROPEAN STREET FOODFESTIVAL“ in Horn

Dutzende Aussteller, Köche und Food-Trucks aus aller Herren Länder bieten am 13. und 14. August beim EUROPEAN STREET FOOD FESTIVAL Köstlichkeiten aus aller Welt am Festgelände in Horn bei freiem Eintritt an. “Egal ob Asia, Thai, Indisch oder neuseeländisches Maori Steak, Cupcakes, Waffeln und natürlich auch Schmankerl aus heimischen Küchen, all das wird für die Besucher direkt vor Ort frisch zubereitet. Feinschmecker und die, die es werden wollen, von Jung bis Alt, sind vom vielfältigen...

  • Horn
  • Mario Bierbaumer
Künstlers Wilhelm Scheruebl, Winzerin Silke Mayr | Foto: privat

Leute
Drei Rosen für den Künstler

Die Winzerin Silke Mayr und der Künstler Wilhelm Scheruebl zeigen, wie kreative Schöpfung und Weinkultur voneinander profitieren können. SALZBURG/ DROSS. Eine besondere Aufmachung für einen besonderen Wein: Für das Etikett ihres „Drei Rosen“, einem Grünen Veltliner aus dem legendären Jahrgang 2019, hat Winzerin Silke Mayr auf ein Werk des Salzburger Künstlers Wilhelm Scheruebl zurückgegriffen. „Bei ,Edition No1‘ war ich nicht nur vom Motiv – zu sehen sind Weinblätter –, sondern auch von den...

Anzeige
Am 30. und 31. Juli Essen aus aller Welt in Mistelbach beim „European Street Food Festival“ erleben. | Foto: European Streetfoodfestival

Kulinarik
„EUROPEAN STREET FOODFESTIVAL“ in Mistelbach

Dutzende Aussteller, Köche und Food-Trucks aus aller Herren Länder bieten am 30. und 31. Juli beim EUROPEAN STREET FOOD FESTIVAL Köstlichkeiten aus aller Welt am Hauptplatz in Mistelbach bei freiem Eintritt an. “Egal ob Asia, Thai, Indisch oder neuseeländisches Maori Steak, Cupcakes, Waffeln und natürlich auch Schmankerl aus heimischen Küchen, all das wird für die Besucher direkt vor Ort frisch zubereitet. Feinschmecker und die, die es werden wollen, von Jung bis Alt, sind vom vielfältigen...

Kommentar
Kulinarischer Genuss regiert den Bezirk

Der Bezirk mit der Wachau, dem Krems- und dem Kamptal ist reich an Genüssen aus der Natur. So gedeiht der Wein in allen drei Tälern hervorragend und die Winzer keltern einen edlen Tropfen daraus, der dem Gaumen echte Freude bereitet. Aktuell locken die Marillen in unterschiedlichen Gerichten serviert sowie der Kauf von der goldenen Frucht zum Einkochen neben Österreichern aus allen Bundesländern auch Gäste zu einem zumindest kurzen Urlaub in eine der schönsten Gegenden Niederösterreichs. In der...

Johannes-Christian Thiery (Hotel Schloss Dürnstein), Erwin Goldfuss (LW Media), Maria Katharina Thiery-Schroll (Hotel Schloss Dürnstein), Tourismus-LR Jochen Danninger und Bernhard Schröder (Donau NÖ Tourismus GmbH) | Foto: LWmedia, Leonardo Ramirez

Kulinarik
Wachau Gourmetfestival 2022 ist eröffnet

Die 13. Ausgabe des wachau Gourmetfestivals wurde am 24. März 2022 im Hotel Schloss Dürnstein eröffnet. DÜRNSTEIN. Präsentiert wurde das umfangreiche kulinarische und vinophile Programm von Tourismus-Landesrat Jochen Danninger, und Veranstalter Erwin Goldfuss (LWMedia) und Bernhard Schröder (Donau Niederösterreich Tourismus GmbH). Rund 25 Genussevents in den besten Betrieben der Wachau stehen am Programm. Gaumenfreuden „Das wachau GOURMETfestival wird heuer im 15. Jahr seit seiner Gründung eine...

Roman Horvath (Weingutsleiter Domäne Wachau), Francesca und Albert Gesellmann (Weingut Gesellmann).
 | Foto: Domäne Wachau

Domäne Wachau
Grillen und chillen mit Albert Gesellmann im Kellerschlössel

Unter dem Motto Grillen & Chillen luden Weingutsleiter Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber Rotwein-Ikone Albert Gesellmann zum ersten Winter.Winzer.BBQ in die Domäne Wachau ein. DÜRNSTEIN. Die Begegnung unter Winzerfreunden bildete den Auftakt der neuen Kellerschlössel-Serie bei der große Rotweine im Mittelpunkt stehen. Der Intention des Abends entsprechend hatte Gesellmann eine Auswahl seiner besten Weine mit dabei – stilprägende und legendäre Tropfen wie den Bela Rex, den...

Max Stiegel, Sautanz | Foto: Rene Strasser
3

Genuss pur
wachau GOURMETfestival 2022

Nach drei Jahren durch die Pandemie erzwungener Pause wird das kommende wachau GOURMETfestival von 24. März bis 7. April 2022 ein kräftiges Lebenszeichen der Region zum Saisonbeginn geben. WACHAU. Rund 25 feine Genussveranstaltungen bilden den Auftakt zur Wachausaison 2022. Ein breit gefächerter Programmreigen bildet das Rückgrat des zum 13. Mal stattfindenden wachau GOURMETfestival, darunter auch etliche events für gourmet-einsteiger und absolute preis-leistungsevents. Schloss Dürnstein3...

Blaufränkisch-Superstar  Albert Gesellmann aus Deutschkreutz zu Gast im Kellerschlössel. | Foto: DW

Dürnstein
Domäne Wachau plant vinophil-kulinarischen Abend

Winter, Winzer, Barbeque: Ein vinophil-kulinarischer Abend mit Rotweinwinzer-Legende Albert Gesellmann DÜRNSTEIN. Der Besuch des berühmten Winzers aus dem Mittelburgenland bildet den Auftakt zum „Winter.Winzer.BBQ“, einer neuen Kellerschlössel-Serie der Domäne Wachau, bei der große Rotweine und über offenem Feuer gegrilltes Fleisch im Mittelpunkt stehen werden. Buntes Programm Das breitgefächerte Veranstaltungsprogramm der Domäne Wachau bietet unter anderem Weingutsführungen, Wanderungen,...

Festumzug beim Spitzer Marillen Kirtag | Foto: Johann Perger
3

Wachau
Spitzer Marillen Kirtag kommt 2023 mit neuem Konzept

Für diesen Sommer ist der 1. Spitzer Marillensommer von 1. bis 24. Juli 2022 geplant. SPITZ. Der Spitzer Marillen Kirtag ist nun zum Vierten Mal in seiner 70-jährigen Geschichte abgesagt. Eine Neuausrichtung des Spitzer Marillen-Kirtags mit den Schwerpunkten Wein und Kulinarik ist für 2023 geplant. Diese Entscheidung wurde vom Tourismusverein Spitz gemeinsam mit der Marktgemeinde Spitz in den letzten Gesprächen am 25. Jänner getroffen. Gemeinde übernimmt Zukünftig wird die Marktgemeinde Spitz...

Ein internationales BWL Studium mit viel Wein-Know-How bekommen Studierende an der IMC FH Krems.
 | Foto: IMC FH Krems/Studentengruppe

Stadt Krems
Wei(h)nachten mit Wein und Köstlichkeiten feiern

Tipps aus dem Studiengang International Wine Business der IMC FH Krems. 
KREMS. In Krems kann man Wein nicht nur genießen, sondern auch studieren. Der Leiter des englischsprachigen Studiengangs „International Wine Business“ der IMC FH Krems, Dr. Albert Stöckl verrät die wichtigsten Regeln beim Kombinieren von Wein und Weihnachtsgerichten. Wein- und Essenskombinationen Wine and Food Pairings sind ein Teil der sensorischen Ausbildung im Bachelorstudium International Wine Business an der IMC FH...

Das Ganslessen hat in der Region Tradition. | Foto: Ostrowska
2

Kulinarik
So schmeckt das Gansl gut

Rund um das Fest des Heiligen Martin ist Ganslzeit. KREMS. Noch vor dem Lockdown nützten viele Kremser die Gelegenheit mit der Familie das beliebte Ganslessen zu genießen. Worauf es beim knusprigen Gansl ankommt, weiß Gerald Bauer, den die Bezirksblätter im Gasthaus Walzer in Gneixendorf fragen: Die Beilagen, die knusprige Haut und das weiche Fleisch - und natürlich auf den Geschmack!"

Die Erkundung der Burg Hinterhaus ist ein spannendes Erlebnis | Foto: Ostrowska
3

Wachau, Spitz
Ausflüge eignen sich für Familien

Wandern im Herbst ist eine Freizeitgestaltung, die viele bereits für sich entdeckt haben. SPITZ. Schöne Wanderwege gibt es in der Gemeinde Spitz. Dabei haben selbst Kleinkinder ein großes Vergnügen, wenn ein Spielplatzbesuch und die Eroberung der Burg Hinterhaus am Programm steht.

Bildbeschriftung:
Pressefoto:
Harald Pollak - Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung
 | Foto: www.foto-agent.at
2

NÖs neuer Wirtshaus Guide
Lokalführer regt Appetit auf 95 Seiten an

Kompakt, modern und verführerisch – der Lokalführer der NÖ Wirtshauskultur NÖ. „Mein Wirtshaus Guide“ beinhaltet das Beste, was Niederösterreich kulinarisch zu bieten hat. Kompakt zusammengefasst auf 95 Seiten. Der erste Eindruck täuscht nicht: Der Lokalführer regt den Appetit an. Verführt charmant zu einer aufregenden Reise durchs Land. Übersichtlich aufgelistet umfasst das Nachschlagewerk rund 200 Wirtshäuser. Jedes ist auf seine Art einzigartig. Doch alle tragen sie die DNA der...

Werbung NÖ Gf Michael Duscher, LR  Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart
2

Nächtigungszahlen: Es war ein guter Sommer

Niederösterreichs Tourismbranche sehr zufrieden mit der Sommerbilanz. NÖ/ WACHAU. Die „neue Sommerfrische in Niederösterreich“ mit Seen, frischer Bergluft und vielen Kulturveranstaltungen sowie Rad- und Wanderstrecken sind beliebt bei den Gästen aus dem In- und Ausland. Zudem punktet immer mehr das ausgezeichnetes Angebot im Gesundheitsbereich. Die Statistikzahlen belegen es nach dem Sommer und die Tourismusbranche zeigt sich zufrieden. Nächtigungen legen zu Soeben erschienen sind die ersten...

Lisa Löschenbrand (Vinotheksleiterin, Domäne Wachau), Roman Horvath (Weingutsleiter, Domäne Wachau), Daniel Schicker (Sommelier, Mühltalhof), Philip Rachinger (Chefkoch, Mühltalhof)  | Foto: 

Foto: DW_Kulinarium Mühltalhof©Georg Netter

Wachau
Kulinarische Avantgarde der Extraklasse mit Philip Rachinger im Kellerschlössel

4-Hauben-Koch Philip Rachinger vom Mühltalhof war am 21. September im barocken Ambiente des Kellerschlössels der Domäne Wachau zu Gast und stellte einmal mehr unter Beweis, dass er zu den kreativsten Köpfen seiner Zunft gehört. DÜRNSTEIN. Weingutsleiter und Master of Wine Roman Horvath und Mühltalhof-Sommelier Daniel Schicker begleiteten den Abend mit ausgesuchten Weinen der Domäne Wachau sowie einer Auswahl nationaler und internationaler Top-Gewächse. Kellerschlössel Kulinarium Im Rahmen der...

36

Stadt Krems
Ein vergnüglicher Tag am Wachauer Volksfest

Wenn Kinder aufs Wachauer Volksfest kommen, wissen Eltern gleich wohin es geht: zum Ringelspiel, der Hüpfburg, dem Crazy Boat,  zum Zugfahren und dem Riesenrad. KREMS. Leuchtende Augen und ein glückliches Lächeln sind der Dank dafür. Tja und eine Stärkung brauchen danach Kinder und Eltern. Das Gastronomie-Angebot ist 2021 extrem vielseitig und köstlich. Alle weiteren Bilder vom Wachauer Volksfest findest du in unserem Channel - einfach hier klicken! 

  • Krems
  • Orlanda Ostrowska
Die Zutaten gut vorbereiten, um Stress zu vermeiden. | Foto: Ostrowska
2

Kulinarik
Rezepttipp: Eierschwammerl auf Bandnudeln

Unsere Hobbyköchin Orlanda kreierte ein neues Rezept nach dem Schwammersuchen in der Region. KREMS. Für das Rezept benötigt man folgende Zutaten: 150g Eierschwammerl, 80g Zucchini  Jungzwiebel, 150ml Schlagobers oder Rama Cremefine zum Kochen, 2 EL Öl zum anbraten, Salz und Pfeffer. Und so wird es gemacht Zuerst die Bandnudeln in einem Topf mit Salzwasser bissfest kochen, abseihen und beiseite stellen. In der Zwischenzeit die Jungzwiebel schneiden, die Schwammerl putzen, wenn möglich nicht...

Der Erdbeerkuchen schmeckt auch Kindern gut. | Foto: Ostrowska
4

Kulinarik
Rezepttipp: Erdbeerkuchen schnell gemacht

Hier ein Rezepttipp: Ein einfacher und schnell zubereiteter Erdbeerkuchen ganz ohne backen. KREMS. Zuerst wird die Butter in einem Topf zerlassen. Dann nimmt man die Kekse und zerbröselt sie mit einem Nudelholz oder in einem Mixer, anschließend wird alles zusammen vermischt und in der Springform gleichmäßig verteilt. Die Erdbeeren waschen, abtrocknen und vierteln. Für die Pudding Creme rührt man zuerst mit einem Schneebesen 100ml Milch mit 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 75g Zucker und 2...

Heuer blüht der Mond in Stratzing prächtig | Foto: Ostrowska
3

Natur
Der Mohn ist im Waldviertel beliebt

Bei Stratzing wure dieses Mohnfeld in der vergangenen Woche entdeckt. STRATZING. Mit der Mohnblüte beginnt auch der Sommer. Die einzelnen Blüten blühen nur wenige Tage doch täglich erwachen neue Blüten zum Leben. Mohn wird gerne für Süßspeisen verwendet und beliebt sich auch im Eis als äußerst beliebt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.