Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Goldkehlchen Tini Kainrath verzauberte mit ihrer Stimme.
13

Goldkehlchen trifft auf Grünkehlchen

Einen Abend mit vielen prominenten Gästen, einer charmanten Wein-Patin, einer strahlenden Jungwinzerin, einer sozial-motivierten Club-Präsidentin, einer erfrischenden Moderatorin und einer ‚ausgezeichneten‘ Stipendiatin: Die 16. Weintaufe der 'weiblichen Art' des Soroptimist Club Krems Fidelitas hatte einiges zu bieten. 'Wein, 'Weib. Weib. Gesang.' - für die Veranstaltung mit diesem klingenden Titel war Tini Kainrath als Weinpatin eine fast logische Wahl. Auch, weil sie den Abend zur Freude der...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
3

Kulinarik abseits der klassischen Teile

BUCH-TIPP: Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller – "Leaf to Root" Das Filet ist beim Fleisch nicht unbedingt das beste Stück, das gilt auch für Veganes. Koch-Experten verwenden zur Zubereitung dieser Gerichte abseits der klassischen Gemüse-Teile auch „Abfall“-Produkte wie Radeschenblätter, Karottenkraut, Wassermelonen-Schale oder angeblich giftiges Tomatengrün. Das auch optisch sehr gelungene Buch „Leaf to Root“ geht in die Tiefe und wendet sich an Experten wie an ambitionierte und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

23. - 25. November 2018
Advent im Schloss Schiltern

Der Adventmarkt im stimmungsvollen Ambiente des historischen Schlosses Schiltern lockt mit seinem ausgesuchten Angebot alljährlich zahlreiche Besucher an. Die großen und kleinen Gäste erwartet ein buntes Programm, besondere Geschenkideen und weihnachtliche Leckereien. Samstag und Sonntag gibt es zwischen den Adventmärkten im Schloss und bei den Erlebnisgärten Kittenberger mit dem Sternschnuppen-Express einen Shuttle-Bus. Erste Abfahrt jeweils um 13:15 Uhr beim Schloss-Tor in der Oberen Straße....

  • Krems
  • Margot Beer-Schmied

Klanginsel «Wein, Weib und Gesang!»

Eine musikalische Wanderung durch die Weinberge und ein Abstecher in die Welt der Volksmusik: Die zweite Klanginsel «Wein, Weib und Gesang!» mit Musikerinnen und Musikern desTonkünstler-Orchesters Niederösterreich liegt am Sonntag, 15. Oktober 2017, mitten in der Herbstlandschaft des Kamptals. Nach einem musikalischen Auftakt mit dem Volksmusikensemble NÖ MIXDUR des Tonkünstler-Orchesters – Treffpunkt ist 14 Uhr am Feuerwehrhaus Lengenfeld – startet die etwaanderthalbstündigen Wanderung durch...

  • Krems
  • Edith Schweitzer
Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. | Foto: Günter Menzl – fotolia.com
1 9 2

Herbstzeit ist Schwammerlzeit – Tipps & Tricks für Pilzliebhaber

Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein haben Pilze Hochsaison. Das Sammeln von Schwammerl aller Art erfreut sich besonderer Beliebtheit. Allerdings gilt es dabei einiges zu beachten, um die kleinen Waldbewohner genießen zu können. Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. Vorsicht vor gefährlichen "Doppelgängern"...

Neowinzer Josef Kirchner mit Fans seines Erstlingswerks.
30

Kellergasse platzte aus allen Nähten

Nach der Hitzewelle vergleichsweise angenehmen Temperarturen ohne Niederschlag dürfte die Menschen motiviert haben: Das 31. Stratzinger Kellergassenfest war an drei Tagen überdurchschnittlich gut besucht. Tatsächlich sorgten auch die in großer Bandbreite dargebotenen kulinarischen Angebote, darunter Steckerlfisch, Gegrilltes, Traditionelles und Topfenbällchen, in gemütlichem Ambiente für regen Zustrom zur Kellergasse. Nicht zu vergessen eine große Auswahl an hochqualitativen Weinen der...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Foto: Institut für Bewegung und Burnout-Prävention, Fels am Wagram
4

Loisium eröffnet neue Perspektiven und setzt auf kulinarische Highlights

1. Juni 2017 - Das LOISIUM Wine & Spa Resort Langenlois eröffnete gestern nicht einfach nur die neu zugebauten Restaurant und Spa-Bereiche, sondern verzauberte die geschlossene Gesellschaft aus Wirtschaft, Wein und Kooperationspartnern an diesem lauen Sommerabend mit coolen Drinks, feinen Pop-up Gerichten und chilligen Sounds. Das Institut für Bewegung und Burnout-Prävention, Fels am Wagram, durfte sich glücklich schätzen, auf der Gästeliste zu stehen und bewunderte die gelungene Umsetzung der...

  • Krems
  • Monika Stolze
Die Gruppe Pholc - irische Musik von Waldviertlern perfekt gespielt. v.l.n.r.: Katrin, Michaela, Maria und Andreas. Info unter: www.pholc.at
10

Saisonstart im Waldviertler Forellenhof

Ein kulinarischer und kultureller Geheimtipp im Eisenbergeramt startet in die Saison 2017 Familie Wruhs und das Team starten am 8. April in die neue Saison. Der idyllisch gelegene Waldviertler Forellenhof im Eisenbergeramt verwöhnt auch dieses Jahr wieder die Besucher mit allerlei Köstlichkeiten und einem vielfältigen kulturellen Programm in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Gföhlerwald. Vieles bleibt beim Altbewährten und doch wartet das Team um Dr. Erich Wruhs mit einigen Neuigkeiten auf....

  • Krems
  • Katharina Fessl
Moderator Rainer Pariasek, Landeshauptmann Erwin Pröll als neuer Botschafter des wachau GOURMETfestivals, Lisl Wagner-Bacher und Erwin Goldfuss, Vorsitzender Festival Board & Herausgeber Vinaria. | Foto: Ferry Nielsen
2

10. wachau GOURMETfestival glanzvoll eröffnet: Erwin Pröll zum "Botschafter" ernannt

Beim wachau GOURMETfestival gastieren von 23. April bis 6. April 2017 wieder zahlreiche Weltstars der Gastronomie in der Wachau. Sterne und Hauben strahlen über der Wachau: Am 23. März wurde das 10. internationale wachau GOURMETfestival mit einer großen Gala im Kremser Kloster Und eröffnet. Noch bis 6. April stehen rund 40 kulinarisch-vinophile Events am Programm, die besten Restaurants der Wachau und zahlreiche Topwinzer sind dabei. Pröll ist "Botschafter auf Lebenszeit" Im Rahmen der Gala,...

Benefizvortrag in der Pfarre Furth/Göttweig über Frühjahrskräuter vor der Haustür

Pfarrsaal der Pfarre Furth/Göttweig: Frau Elke Wallner-Zeinzinger, Kräuterpädagogin und Wachau.hiata, ist seit vielen Jahren mit dem Wissen und dem Umgang mit Kräutern vertraut. Mit dem Vortrag möchte sie anhand der typischen Frühjahrskräuter, die wild und oft unbeachtet am Wegesrand, im Garten oder in der Au gedeihen, die vielen Verwendungsmöglichkeiten aufzeigen. Diese reichen von der Kulinarik bis hin zur selbstgemachten Kosmetik. Ob Bärlauch, Giersch, Vogelmiere, Taubnessel, aber auch...

  • Krems
  • Sozialprojekt in Uganda
Heinz Krammerstorfer (l.) und August Teulf (r.) wünschen dem Team rund um Franz Krautsack (2.v.l.) alles Gute für die Olympiade.
38

Olympia-Team kocht in der HLF Krems groß auf

Franz Krautsack und seine Crew wollen mit einer Medaille aus Deutschland zurückkehren KREMS. "Dabei sein ist alles lautet das Motto bei Olympischen Spielen - und wir sind stolz, dass wir ein Team zur Olympiade der Köche nach Deutschland entsenden dürfen. Eine Medaille hat für mich nicht oberste Priorität", freut sich der Schulleiter der HLF Tourismusschulen Krems Heinz Krammerstorfer. Das Team "AGÖ/HLF Team Austria" rund um Franz Krautsack präsentierte im Rahmen eines kleinen Events seine...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
15

Jetzt kommt der Teufl in Waidhofen unter die "Erdäpfel-Haube"

Unser Restauranttester hört beim Schnitzel essen beim Kirchenwirt die Gourmetglocken läuten. WAIDHOFEN. Donnerstagvormittag, 11 Uhr, Tatort Kirchenwirt in Waidhofen: BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl staunt nicht schlecht, denn hier ist an der Schank schon einiges los – die Kartenspieler genießen schon die ersten "Seiterln". "Und um Punkt halb zwölf kommen die Ersten fürs Mittagsmenü", lächelt Kirchenwirt Klaus Jöch. "Das ist eben noch ein Wirtshaus, das ein Kommunikationszentrum...

Gewinnen Sie ein "All-Inklusive-Wochenende" beim ReiseKulinarium in Bad Waltersdorf. | Foto: TVB Bad Waltersdorf/Josef Lederer
5 14 4

Gewinnen Sie ein Wochenende beim ReiseKulinarium

Beim Gewinnspiel wartet nicht nur die außergewöhnliche Küche des ReiseKulinariums auf Sie sondern auch zwei Nächte für zwei Personen im Hotel Garni Panoramahof Ziegler****. Das ReiseKulinarium… ist die Europameisterschaft der Genüsse in Bad Waltersdorf. Das kulinarische „Warm UP“ zur EM 2016 findet am 04. Juni 2016 im Kulturhaus Bad Waltersdorf statt. Mit dabei sind unter anderem die Sportgrößen Walter Schachner, Ernst Baumeister und weitere Überraschungsgäste. Insgesamt stellen sich 12...

Anzeige
Fotograf: Gerald Lechner
4 23 3

Mitspielen und Preise im Wert von insgesamt 1.200 Euro gewinnen. #weinherbst

Dieses Gewinnspiel ist etwas Besonderes. Als Hauptpreis verlosen wir einen Urlaubsgutschein im Wert von 800 Euro und dazu gibt es für den 2. bis zum 10. Platz noch weitere wertvolle Preise zu gewinnen. Der Weinherbst wurde in Niederösterreich erfunden. Daher dreht sich bei diesem Gewinnspiel inhaltlich alles um den Weinherbst Niederösterreich. Wir möchten den Weinherbst und seine Feste bzw. Weinkulinarien noch bekannter machen, und dazu, liebe Leser, brauchen wir Sie. Schreiben Sie interessante...

  • St. Pölten
  • Niederösterreich - Land für Genießer
Anzeige
1 32 4

Gewinnen Sie feine Preise beim holzeis - GEWINNSPIEL!

Die Bezirksblätter verlosen Preise von holzeis-Kellereibedarf im Gesamtwert von 1.195 Euro. Mit der Übersiedlung nach Altlengbach ist es holzeis-Kellereibedarf gelungen, nicht nur Parkplätze für alle Kunden zu schaffen, sondern die enorme Vielfalt an Produkten im neuen großen holzeis-Selbermacher-Store zu präsentieren. Damit haben wir nicht nur uns, sondern allen treuen Kunden ein wahres „Paradies für Selbermacher“ geschaffen. Da unser Store reichlich Platz für Kurse, Seminare und Workshops...

Lange Nacht des Genusses - 11. Sept. 2014

Höchste Backkunst beruht auf traditionellem Handwerk. In unseren heimischen Backstuben wird Brot und Gebäck immer frisch und in höchster Qualität hergestellt. Den Unterschied sieht und schmeckt man einfach. Und davon könnnen Sie sich überzeugen bei der "Langen Nacht des Genusses". Besuchen Sie die Bäckerei Schäfer in Albrechtsberg von 18 bis 22 Uhr und schauen Sie zu, wie Ihr Frühstückssemmerl entsteht! Aktuelle Infos: http://www.baeckerei-schaefer.com/ Wann: 11.09.2014 18:00:00 Wo: Bäckerei...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
1

BUCH TIPP: Kaffeemuseum bis Whisky-Erlebniswelt

Eva Derndorfer, Angela Mörixbauer und Marlies Gruber begeben sich auf eine kulinarische Reise durch den Osten Österreichs, zeigen 60 Destinationen in Wien, NÖ, Steiermark, Burgenland, darunter Lebensmittelmuseen, Ausstellungen und Schauproduktionen. Kulinarisch Interessierte entdecken und erfahren viel über die Herkunftsregion, Geschichte, Kultur und Tradition unserer Lebensmittel. Pichler Verlag, 176 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Foto: Weißweine.pov.at

"Kostbares Kamptal“, Freitag, 5. bis Sonntag, 7. September 2014 Weinbaugebiet Kamptal, Niederösterreich

Kamptal DAC-Reserve Weine zum Kosten & Kaufen, kulinarische Events 20 Winzer und 5 Vinotheken präsentieren an diesem Spätsommer-Wochenende, nach einem Jahr der Reife, die nun wunderbar zu trinkenden Kamptal DAC-Reserve Weine. Begleitet wird das ausgiebige Verkosten und Kaufen von rund 20 Weinkulinarien bei Winzern, in Gasthäusern und in Restaurants. Besonderes Highlight des Genussreigens "Kostbares Kamptal" ist die zum ersten Mal stattfindende Sommelier-Matinée im Loisium am Sonntag, 7....

  • Krems
  • Wine & Partners
Anzeige
3 6

Ein kulinarischer Sommer in Schladming und Rohrmoos

Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch die Urlaubssaison. Schaut das Zeugnis recht erfolgreich aus, dann wird auch gerne gemeinsam ein gutes Restaurant aufgesucht und im familiären Kreis gefeiert. Das haben sich auch 5 Wirte aus Rohrmoos gedacht und so zu Ferienbeginn die LANGE KULINARISCHE NACHT ins Leben gerufen. Genau zum steirischen Ferienbeginn - am 4. Juli - laden die 5 Rohrmooser Wirte - arx Restaurant/Bar, Braunhofer's Restaurant, Hotel-Restaurant Pariente, das Restaurant...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming

„Kostbares Kamptal“

Unter dem Motto „Hinfahren – Verkosten – Kaufen – Genießen – Bleiben“ lädt das Kamptal am Samstag, 6. und Sonntag, 7. September jeweils von 10 bis 18 Uhr zum „Kostbaren Kamptal“ ein. Dabei präsentiert sich das Weinbaugebiet von seiner reifen Seite: 2 Tage lang halten rund 25 Kamptaler Winzer sowie 5 Vinotheken ihre Türen und Tore offen und laden Freunde der gehaltvolleren, reiferen Weine zur Verkostung ein. Die aktuellen Jahrgänge von Grüner Veltliner Kamptal DAC Reserve und Riesling Kamptal...

  • Krems
  • Bettina Bäck
Kulinarisches Erlebnis bei der Genusstafel in Gars am Kamp. | Foto: Flieger Catering
4 3

Die Genusstafel zum 100-Jährigen Bestehen des Kamptalhofes am 3. Juli 2014

Die Bezirksblätter verlosen 1 x 2 Plätze für diese Veranstaltung Nehmen Sie Platz an der Genusstafel! Das Team der Genusstafel hat es sich zum Ziel gesetzt, hochwertige, regionale Produkte – von Fisch, Fleisch, über Feldfrüchte bis hin zum edlen Wein – gekonnt in Szene zu setzen und das an außergewöhnlichen Orten. Das Gesamtkunstwerk für Gaumen, Auge und Ohr entsteht in Kooperation mit den raffiniertesten KöchInnen des Landes. Am 3. Juli 2014 feiert die Genusstafel gemeinsam mit la pura women´s...

  • Gmünd
  • MeinBezirk Niederösterreich

NÖ-Wirtshauskultur und HLF Krems

KREMS. Der HLF Krems-Partner Wiberg veranstaltete mit der NÖ-Wirtshauskultur ein Kochseminar zum Thema "Kulinarische Genüsse vom heimischen Acker". Herr Christian Schosser von der Fa. WIBERG mit seinem Team unter der Leitung von Christian Berger begeisterte die Spitzenköche und Unternehmer der NÖ-Wirtshauskultur. Für Service und küchentechnische Unterstützung sorgten Harald Bruch-Müller BEd und Petr Kralicek BEd mit der Klasse 3BHLT. Im BIld: Herr Christian Schosser (Wiberg), Madeline Riedel...

Wachau GOURMETfestival 2014 Sternereigen in der Wachau

Einige der Top Küchenchefs der obersten Liga sind dieses Jahr wieder beim wachau GOURMETfestival zu Gast, das in der Wachau vom 27. März bis zum 10. April über die Bühne gehen wird. Internationale Höhepunkte des Festivals sind Drei-Sterne-Chef Christian Jürgens sowie Berlins Nr. 1 Tim Raue, beide aus Deutschland, sowie der Niederländer Jacob Jan Boerma. Mit den Top- Chefs Rasmus Kofoed und Thomas Rode Andersen sind auch zwei Stars der Nordic Kitchen am Festival vertreten. Spitz, 12....

Weinkulinarischer Abend in Straß

STRASS. Der nächste weinkulinarische Abend findet am Samstag, 22. März 2014, in Eisenbock’s Strasser Hof ab 19.00 Uhr statt. Thema dieses Abends: Weine aus Sizilien. Anmeldung: Eisenbock’s Strasser Hof (02735/2427). Zu diesem interessanten und geselligen Abend mit hervorragenden Gerichten und Weinen sind alle Weinliebhaber herzlich eingeladen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.