Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Alles Marille heißt es im Juli 2021 in der Kremser Altstadt. | Foto: Gregor Semrad
5

Stadt Krems
Alles Marille in der Kremser Altstadt

Am 2. Juli 2021 startet „Alles Marille“ in der Kremser Altstadt und läuft mit unterschiedlichen Veranstaltungen den ganzen Juli. KREMS. Heuer dreht sich erstmalig den ganzen Juli alles um die süßeste Frucht der Wachau. Im Juli 2021 steht die Kremser Altstadt im Zeichen der Marille und ganz Krems feiert mit. Kulinarischer Genuss Entlang der 700 Meter langen Fußgängerzone erwarten die Besucher kulinarische Highlights, süße Versuchungen in Form von Marillenknödel, und ein großes, marilliges...

Heinz Frischengruber (Kellermeister Domäne Wachau), Maria und Josef Steffner (Inhaber Mesnerhaus), Roman Horvath MW (Weingutsleiter Domäne Wachau) 
 | Foto: Martina Siebenhandl

Domäne Wachau
Kellerschlössel Kulinarium: Vier Hauben-Küche zu Gast in Dürnstein

Start in einen Sommer wie damals: Das Kellerschlössel feiert sein Comeback mit einem fulminanten Auftakt - Kulinarik auf höchstem Niveau. DÜRNSTEIN. Josef und Maria Steffner verließen am 7. Juni für einen Tag ihr 4-Hauben prämiertes Mesnerhaus in den Salzburger Bergen und kochten im barocken Ambiente des Dürnsteiner Kellerschlössels ein Menü der Extraklasse. Weingutsleiter und Master of Wine Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber begleiteten den Abend mit den ausgezeichneten...

Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur  Harald Pollak,  HLF-Schülerin Julia Weber, LR Jochen Danninge, Dir. Birgit Wagner  | Foto: NLK Pfeiffer

Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich
Kremser Schule ist Talenteschmiede für Spitzenköche

Erfolgreicher Abschluss für siebzehn Schüler der Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich. KREMS. Die Nachwuchsinitiative der Niederösterreichischen Wirtshauskultur unter dem Titel „Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich“ startete im Schuljahr 2018/19 an der HLF Krems, eine Kooperation, die einen verstärkten Praxisbezug zum Ziel hat. Lernen bei Spitzenköchen Neben Workshops mit regionaler und saisonaler Küche, Patisserie sowie Digitalisierung in der Gastronomie standen Kocheinheiten mit Harald...

GF Horst Berger (Stadtmarketing Krems), STR Albert Kisling und  Bgm. Reinhard Resch | Foto: Doris Necker
Video 6

Stadt Krems
Mit Video: Der neue Kremser Genussmarkt ist eröffnet

Bürgermeister Reinhard Resch lädt zum Kremser Genussmarkt ein, der jeden Samstag am Pfarrplatz stattfindet. KREMS.  Direkt in der Kremser Altstadt wurde der beliebte Markt zu einer echten Genusszone umgebaut. Statt 25 Anbietern entdecken Besucher nun 50 Marktstände mit einem vielfältigen Angebot von Obst und Gemüse, Käse, Blumen, frisch gefertigte Nudeln, aber auch Keramik, Honig und vieles mehr. Bezirksblätter fragen nach Der neue Kremser Genussmarkt startete am 8. Mai und erfreute sich an dem...

Vielfalt bgibt es bei der Pflanzenauswahl für den Balkon.  | Foto: Ostrowska

Natur
Das Leben am Balkon genießen

Seit dem ersten Lockdown betrachtet so mancher seinen Balkon mit ganz anderen Augen. Jeden  Quadratmeter kann man nützen und ein kleines Paradies schaffen. Mittlerweile gibt es Bücher mit hilfreichen Tipps, wie aus einem Balkon ein Open-Air-Wohnzimmer wird.

Foto: AdobeStoc

Natur im Garten
Hetscherl sind Powerfrüchte der Rosen

An Wegrändern, in Parks und Gärten tragen die Rosen jetzt ihren von rot bis orange leuchtenden Fruchtschmuck zur Schau. BEZIRK. Die Hagebutten, im Volksmund auch liebevoll Hetscherl genannt, punkten an grauen Herbsttagen nicht nur mit belebender Optik. Die Früchtchen haben es in sich, ihr hoher Gehalt an Vitamin C ist willkommene Unterstützung für unser Immunsystem. Neben Marmeladen lassen sich aus Hagebutten Säfte und Liköre herstellen, Blätter und getrocknete Früchte finden traditionell in...

Foto: Pixabay

Genuss
Der Tag des Apfels

Alljährlich wird am zweiten Freitag im November, der dieses Jahr auf den 13. November fällt, der Tag des Apfels gefeiert. BEZIRK. Die beliebtesten Sorten im Handel sind „Gala“, „Elstar“ und „Golden Delicious“, doch allein in Österreich sind mehrere hundert Apfelsorten bekannt. Wer bald selbst ernten möchte, für den ist jetzt im Herbst die richtige Zeit um ein robustes, regionaltypisches Apfelbäumchen im Garten zu pflanzen. Begehrt in jeder Form Von saftig süßem bis erfrischend herbem Geschmack...

Foto: ideenladen
8

Stadt Krems Kulinarik
Poldi Fitzka: Traditionelle Gastwirtschaft im modernen Ambiente

KREMS. Wo bis in die 1960er-Jahre Leopoldine „Poldi“ Fitzka die Kremser kulinarisch verwöhnte, befindet sich heute der moderne Neubau der Landesgalerie Niederösterreich mit dazugehörigem Restaurant: Das Poldi Fitzka lässt die Gasthaus-Legende nicht nur im Namen, sondern auch in der abwechslungsreichen Speisekarte hochleben – sei es mit dem gekochten Rindfleisch, dem ausgelösten Backhenderl, den Pofesen oder mit den zahlreichen Frühstücksvariationen. Mit viel Fingerspitzengefühl, Liebe zum...

eter Kazianschütz (Geschäftsführer El Gaucho), Lukas Herndlhofer (Küchenchef El Gaucho), Heinz Frischengruber (Kellermeister Domäne Wachau), Roman Horvath (Weingutsleiter Domäne Wachau) | Foto: Domäne Wachau

Dürnstein
Kulinarik und Weine im Kellerschlössel

Das Team vom El Gaucho, dem wohl bekanntesten Beef-Tempel Österreichs, kochte am 17. September im barocken Dürnsteiner Kellerschlössels auf. DÜRNSTEIN. Weingutsleiter und Master of Wine Roman Horvath sowie Kellermeister Heinz Frischengruber begleiteten den Abend mit außergewöhnlichen Weinen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kellerschlössel-Kulinarium“ lädt die Domäne Wachau exzellente Vertreter der kulinarischen Zunft zu sich nach Dürnstein in das Kellerschlössel. Ein Steak kommt selten...

Live-Musik für den guten Zweck mit Werner Auer: Harald Schindlegger holt den beliebten Entertainer in den Kremser Stadtpark und unterstützt mit dem Erlös des Sitzplatz-Konzerts das Projekt „individuelle Lernförderung“ des Vereins Impulse Krems.  | Foto: David Auer

Benefizkonzert
Austropop-Konzert im Stadtpark für den guten Zweck

Am 3. Oktober bringt Veranstalter Harald Schindlegger mit Werner Auer österreichische Hits und Evergreens in den Kremser Stadtpark. Der Erlös des Sitzplatz-Konzerts kommt mit dem Projekt „individuelle Lernförderung“ des Vereins Impulse Krems Kindern zugute. Wenn am 3. Oktober um 12.30 Uhr Hits wie „I am from Austria“ oder „Macho Macho“ aus dem Kremser Stadtpark zu hören sind, dann sind das die Klänge des Live-Konzerts von Sänger und Entertainer Werner Auer und Band. Veranstalter und Gastronom...

  • Krems
  • Sophie Müller
ourismuslandesrat Jochen Danninger und Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung Michael Duscher mit den mitwirkenden Winzer*innen und den Wirt*innen der Niederösterreichischen Wirtshauskultur | Foto: Robert Herbst
16

Eröffnung im Schloss Walpersdorf
Erfrischend einzigartig ist das Motto des 25. Weinherbst NÖ

WALPERSDORF. „Es wartet ein facettenreiches Programm auf die Besucher des niederösterreichischen Weinherbstes, der heuer die 25. Saison feiert“, betonte Michael Duscher, Geschäftsführer der NÖ Werbung bei der Eröffnungsfeier der größten touristischen Veranstaltungsreihe Europas am 8. September im Schlosspark Walpersdorf. Mit Kellergassenfesten, Weintaufen und Verkostungen richtet sich das Angebot sowohl an Einheimische als auch an Gäste. Die Veranstaltungen werden coronabedingt im Freien und...

Anzeige
Urlaub im Seenparadies: Erleben Sie Genuss pur im Hotel Ottenstein  mit dem attraktiven Pauschalangebot! | Foto: Doris Necker
4

Neun Plätze – neun Schätze
Urlaub machen im Seenparadies im Waldviertel

Das Angebot ist gültig bis 30 Juni und von 1. September bis 27. November 2020 WALDVIERTEL. Im Hotel Restaurant Ottenstein in der Stauseeregion Erkunden Sie die unberührte Natur entlang und um den fjordartigen Stausee Ottenstein oder radeln Sie mit unseren E-Bikes durch die Landschaft. Pauschalangebot • 2 Nächtigungen im komfortablen Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet mit Vitalecke • 2 x 3-gängiges Menü mit Waldviertler Schmankerln und Salat vom Buffett • Entspannen Sie in unserer...

Der neue Kremstaler Weitwanderweg eignet sich auch für Familien. Wanderkarten können online bestellt werden. | Foto: Doris Schwarz-König

Das Kremstal am neuen Weitwanderweg erkunden

Die Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal empfängt nun Wanderer auf der gut beschilderten Strecke. Der neue Weitwanderweg führt nördlich und südlich der Donau auf 100 Kilometern auf 15 Etappen unterschiedlicher Länge durch die Region. Die zahlreichen Ausflugsziele verbinden dabei Kulinarik-, Kultur- und Naturgenuss. Geheimtipp: Wandern im Kremstal Sanfte Wiesen, schattige Wälder und fruchtbare Weingärten säumen den Weg rund um Krems und kleineren Gemeinden am Weitwanderweg Kremstal-Donau. Dieser...

Christian Thiery und Valerie Klamminger (v.l.n.r.) | Foto: Florian Schulte
1 8

Wachauer Volksfest
Purer Genuss und Kulinarik am Wachauer Volksfest 2019

Was das WACHAUER VOLKSFEST so besonders macht, ist die für ein Volksfest ganz außergewöhnliche Genusskomponente: Top-Gastronomen aus der Region sorgen für kulinarische Genüsse und feine Weine. KREMS AN DER DONAU (pa). Schloss-Dürnstein Patron Christian Thiery, Weinstein-Chef Johannes Teuschl, Top-Winzer Sepp Dockner, Pasta-Königin Doris Wasserburger, Knödel-Papst Franz Schrammel und Top-Wirt Michi Kolm verwöhnen die Gäste ebenso wie gourmetfein mit den unvergleichlichen Naturkrusten...

  • Krems
  • Matthias Karner
Grafenegg wird am 16. Juni 2019 zum Zirkus. | Foto: Dimo Dimov

Familientag
Grafenegg wird am 16. Juni 2019 zum Zirkus

Am Sonntag, den 16. Juni 2019 zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr sind alle Kinder mit ihren Eltern und Verwandten zum Familientag in Grafenegg eingeladen. GRAFENEGG (pa). Unter dem Sujet «Zirkus» präsentiert der Familientag ein breit gefächertes Angebot an Konzerten, Mitmach-Aktionen und Erlebnisstationen. FamilienkonzerteZwei Familienkonzerte rahmen den Tag musikalisch ein: Im Auditorium spielt das Tonkünstler-Orchester eine eigens für Grafenegg gestaltete Komposition. Anna Bernreitner, die...

  • Krems
  • Matthias Karner
Zahlreiche Besucher haben sich ein Erinnerungsfoto mit dem Fototrailer mitgenommen.
257

FOTOTRAILER ON TOUR
Alle Fotos zum Grafenegger Frühling

GRAFENEGG (mk). Der Grafenegger Frühling fand am Osterwochenende von 20. bis 22. April 2019 bei sonnigem Wetter statt. Zahlreiche Familien und Besucher haben sich das nicht entgehen lassen. Frühling und Ostern im traumhaften Ambiente von Schloss und Park Grafenegg bei einem vielfältigen Programm, kulinarischen Spezialitäten und einem erlesenen Marktangebot! Wir waren mit unserem Fototrailer beim Grafenegger Frühling mit dabei und haben hier die Schnappschüsse des Tages für euch! Alle weiteren...

  • Krems
  • Matthias Karner
HAK-Direktor-Stellvertreterin Mag.a Alexandra Hybek-Zambal, Projektbetreuerin MMag.a Andrea Hasenzagl, Richard Hutter, Philipp Bergkessel, Alexander Hauser, Philippe Krischker, Weinbauschul-Direktor Mag. Dieter Faltl, Ing. Gerhard Mauß, Haubenkoch Christian Rutschetschin, Winzer Friedrich Hutter
 | Foto: Vino HAK

VINOHAK reist um die Welt – an nur einem Abend!

KREMS. Ein Highlight für die Gaumen der Anwesenden stellte ein Diplomarbeitsprojekt von Schülern der VINOHAK Krems dar. Im Zentrum der Veranstaltung „Eine kulinarische Reise um die Welt“ stand ein 5-gängiges Menü im Atrium des Weinguts Hutter aus der Wachau. Zubereitet wurde es von Haubenkoch Christian Rutschetschin des Restaurants Langostinos am Attersee. Dabei waren die Gänge traditionelle Gerichte aus den Ländern USA, Japan, Südafrika, Brasilien und Österreich. Die Schüler erstellten zu...

Verärgern Sie niemals den Koch!
1 4 8

So überleben Sie einen Besuch im Waldviertler Gasthaus

Überleben im Waldviertel: Kulinarische Hochgenüsse in der schönsten Region der Welt WALDVIERTEL. Wir Waldviertler sind bekanntlich das gastfreundlichste Volk der Welt. Also sind wir natürlich mehr als froh, Sie als unseren Besucher herzlich willkommen zu heißen. In Ihrem Urlaub wollen Sie natürlich auch die kulinarischen Genüsse der besten Region des ganzen bekannten Universums genießen. Sie gehen also in ein typisches Waldviertler Wirtshaus - eine gute Entscheidung. Doch auch hier gibt es...

Kalmuck-Manufaktur Liparski von Brigitta Lipold. Mehr: www.liparski.at
9

Kunsthandwerk und Kulinarisches beim 1. Ostermarkt in Grafenegg

GRAFENEGG. Im Schlosspark von Grafenegg begrüßten anlässlich des ersten Ostermarktes neben den zahlreichen Ausstellern auch ein Streichelzoo mit Kaninchen die Familien. Ein geführter Ritt am Pferd oder das Führen von Lamas begeisterten Kinder und Jugendliche. Im Schloss wartete neben der Osterbastelwerkstatt und einem Schloss-Heurigen unterschiedlichstes Kunsthandwerk mit extravaganten Glasvariationen, Schmuck, Mode, Holz- und Tonarbeiten und mehr auf die interessierten Besucher. Zur Stärkung...

Blunzenkirtag und Trachtenmodenschau

Loitzendorf: Harmonikawirt Fam. Lagler Die fetzige Landjugend NÖ präsentiert Trachten von Designerin Elfi Maisetschläger.  #Trachtenmodenschau #Prinzessinnen-Treffen #Hobbykunsthandwerksausstellung #Regionale Schmankerl #LIVE-Musik #Volkstanzgruppe Jauerling #Trachtenkapelle Maria Laach Die Dorfgemeinschaft Loitzendorf freut sich auf Ihren Besuch! Wann: 27.05.2018 10:00:00 Wo: Dorfwirtshaus Fam. Lagler, Loitzendorf 14, 3643 Loitzendorf auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Patrick Lagler
Zwischen 5. Mai und 5. August 2018 werden fast 70 Kunst- und Kulturprojekte beim Viertelfestival NÖ im Waldviertel umgesetzt. | Foto: Florent Souly
5

"Narrenkastl schauen" - Alle Informationen zum Viertelfestival NÖ im Waldviertel von 5. Mai bis 5. August 2018

Beim niederösterreichischen Viertelfestival 2018 im Waldviertel werden zwischen 5. Mai und 5. August 2018 fast 70 Kunst- und Kulturprojekte umgesetzt. Unter dem Motto "Narrenkastl schauen" steht zwischen Mai und August 2018 eine bunte und spannende Mischung aus allen Kunstsparten am Programm: Regionalgeschichte trifft auf zeitgenössische Kunst, Performance auf Theater, traditionelle Blasmusik auf neuartige Soundexperimente, Volkskul¬tur auf Kabarett. Erstmals werden auch Schulprojekte, in...

Mario Pulker, NÖ Gastronomen-Chef und Wirte-Sprecher in der Wirtschaftskammer Österreich, im Bezirksblätter-Interview zur Lage der Wirte. | Foto: WKNÖ
1 1

Wirte-Chef Mario Pulker: "Weniger im Vereinslokal trinken, mehr im Wirtshaus"

Mario Pulker, Chef der niederösterreichischen Gastronomen sowie deren Sprecher österreichweit in der Wirtschaftskammer, im Interview über Sein und Nichtsein als Gastwirt. Hat es früher mehr Wirtshäuser gegeben oder täuscht der Eindruck? Der Eindruck täuscht nicht. Die Anzahl der „klassischen“ Wirtshäuser ist von 2010 auf 2016 um über 17 Prozent zurückgegangen. Im gleichen Zeitraum haben allerdings die Restaurants um rund 20 Prozent zugelegt. Was wir erleben, ist eine Verschiebung hin zu...

Seit 2010 sank die Zahl der Gasthäuser in Niederösterreich um mehr als 10 Prozent. | Foto: Josef Koller
1 7

GRAFIK: So viele Wirtshäuser gibt es in deinem Bezirk

Klick dich durch unsere interaktive Karte und erfahre, wie es um die gastronomischen Betriebe in deinem Bezirk steht. Wir zeigen dir, wie viele Cafés, Heurigen und Restaurants es in Niederösterreich noch gibt. Knapp 200 gastronomische Betriebe haben in Niederösterreich seit 2010 geschlossen. Während manche Bezirke einen Zuwachs an Restaurants, Cafés oder Weinschenken verzeichnen, sehen sich andere Regionen mit einem Sinkflug an Wirtshäusern, Gasthöfen und Co. konfrontiert.

Ein Prosit mit dem Seelentröpferl: Erich Giese, Martina Diesner-Wais, Stephan Paryla-Raky, Hubert Trauner und ein junger 'Hiata'.
18

Seelennahrung im Teisenhoferhof

Im stimmungsvollen Ambiente des Teisenhoferhofs begrüßte Weißenkirchen-Bgm. Hubert Trauner einmal mehr einen mit starkem Bezug zur Region stehenden Prominenten als Weinpaten. Stephan Paryla-Raky, seit vielen Jahren bei den Wachau-Festspielen mitwirkender Bühnen- und Filmschauspieler, gab sich nicht nur die Ehre, sondern auch dem Jungen Wein der Domäne Wachau den Namen ‚Seelentröpferl‘. Die zahlreich gekommenen Gäste, darunter NR-Abg. Martina Diesner-Wais, Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.