Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

3

Sommerevent in St. Michael
Donnerwetter Donnerstag 2023

Die Donnerwetter-Donnerstag-Sommerevents 2023 in St. Michael stehen wieder in den Startlöchern. ST. MICHAEL. Am Donnerstag, dem 17. August 2023, starten die Donnerwetter-Donnerstag-Sommerevents im Marktbereich in St. Michael. mit Murvalley-Dixieland-Band und DJ Kinderprogramm mit Hüpfburgen, Kletterturm und Clown Stefano sowie voi.echt kidsdance. D´s Burger, Happy Crêpe und Salzburger Brezen Ausschank durch die örtlichen Wirte Von 17:00 - 22:00 Uhr im Marktbereich in St.Michael - kein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
Wolfgang Schwarz, Kristiane Spiegl, Petra und Werner Zlabinger, Andreas Greßl, Fritz Weber. | Foto: Waldviertel Tourismus, Claus Schindler
6

Tourismus
Im Schloss Ottenstein über den Tellerrand blicken

Die Waldviertler Kulinarik-Gespräche vereinenInnovation und Tradition: Unter dem Motto „Blick über den Tellerrand“ fanden am 23. Mai 2023 im Hotel Ottenstein die ersten Waldviertler Kulinarik-Gespräche statt. Inspiriert durch Fachvorträge von Expert waren Gastronom und Touristiker aus dem Waldviertler zum Gespräch über Trends und Chancen im Bereich Kulinarik eingeladen. Begrüßung „Lassen Sie uns heute gemeinsam über den Tellerrand blicken“, mit diesen Worten begrüßte Kristiane Spiegl,...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Foto: Schneeberghof
10

Puchberg am Schneeberg
Guter Geschmack & seine Erinnerungen

Sie kennen diese leicht in der Magengegend ziehende Fernweh? Und eine fast greifbare Urlaubssehnsucht, die sich irgendwann als Gedankenschleife im Alltag etabliert? Die Antwort darauf liegt auf der Hand, um nicht zu sagen direkt vor der eigenen Nase. Urlaub in der Heimat! PUCHBERG. Das Schneebergland ist für einen Kurzurlaub zwischendurch zum Durchatmen, als auch für eine längere Reise optimal geeignet. Und der Schneeberghof mit seinen vielen Möglichkeiten ERINNERUNGEN zu sammeln, sowieso....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vom guten Heurigenschmaus über griechische Spezialitäten bis hin zu Finger Food und Würstel vom Standl. Ihre Restauranttipps sind gefragt. | Foto: Kierlinger
2

Leseraufruf im 19. Bezirk
Gesucht - die besten Lokaltipps aus Döbling

Die BezirksZeitung sucht die Lokaltipps der Leserinnen und Leser. Hier erfährst du, wie du mitmachen kannst. WIEN/DÖBLING. Kaum ein Bezirk ist kulinarisch so vielseitig wie der 19. Von den alten Heurigen in Grinzing über viele Restaurants mit ausländischen Klassikern bis hin zu den Schnellimbiss-Ständen am Gürtel. Der Döblinger Gaumen wird gut und gerne verwöhnt. Doch wo schmeckt es am besten? Die BezirksZeitung sucht Tipps von ihren Lesern. Wo gibt es das feinste Backhenderl, wo die frischeste...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Kulinarik und Musik in der gesamten Innenstadt. | Foto: Kogler
Aktion 11

Kitz Kulinarik
Wieder viel Kulinarik in der Innenstadt - mit UMFRAGE

Bei Kitz Kulinarik wurde die Genuss-Landkarte in die Kitzbüheler Innenstadt aufgeschlagen. KITZBÜHEL. Am 2. und 3. September stand die Kitzbüheler Innenstadt wieder ganz im Zeichen der Kulinarik. Die Vielfalt der Möglichkeiten an Gaumenfreuden der Region konnte bei "Kitz Kulinarik" erkundet und verkostet werden. Live-Musik und Genussmarkt rundeten das Programm ab. Vom Topfenblattl über Kaskrapfen bis zum Kalbstafelspitz, Wildgulasch, Eigerschwammerlragout, Palatschinken, Lamm bis zum Alpen Hot...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Kochevent im Einsatz: Monika Mair, Heidi Bacher, Sonja Kaltenhauser, Claudia Scharmer, Christina Marthe und Annemarie Gruber | Foto: Kainz
Video 19

Pflerscherhof in Vals-Padaun
Bäuerinnen aus dem Bezirk kochten fein auf

Bezirksbäuerin-Stv. Heidi Bacher und einige ihrer Kolleginnen verwöhnten vor kurzem ausgewählte Gäste mit total regionalen Köstlichkeiten. Das hatte natürlich einen Grund. VALS. Besonders geschäftiges Treiben herrschte am Erbhof Pflerscherhof an einem schönen Tag im August. Als wir eintreffen, stecken Heidi Bacher und fünf weitere Bäuerinnen aus dem Bezirk Innsbruck-Land mitten in den Vorbereitungen: Sie waschen Salat, bereiten Aufstriche zu, kochen Spätzle und brutzeln Rindsrouladen über dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Ganslessen hat in der Region Tradition. | Foto: Ostrowska
2

Kulinarik
So schmeckt das Gansl gut

Rund um das Fest des Heiligen Martin ist Ganslzeit. KREMS. Noch vor dem Lockdown nützten viele Kremser die Gelegenheit mit der Familie das beliebte Ganslessen zu genießen. Worauf es beim knusprigen Gansl ankommt, weiß Gerald Bauer, den die Bezirksblätter im Gasthaus Walzer in Gneixendorf fragen: Die Beilagen, die knusprige Haut und das weiche Fleisch - und natürlich auf den Geschmack!"

  • Krems
  • Doris Necker

Bezirk Neunkirchen/Bezirk Wiener Neustadt
Manfred Spies und Hans Czettel auf kulinarisch-musikalischer Tour

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Profimusiker wie Hans Czettel (Keys) und Manfred Spies (Sax) lassen sich von einem Virus nicht die Suppe versalzen. Und so startet das Duo im Juli wieder mit einer kulinarisch-musikalischen Reise durch angesagte Gasthöfe in der Region. Die Termine im Überblick 3. Juli, 18 Uhr: Seminar – Park – Hotel Hirschwang
Summer – Opening – Ribs & Burger; Ab 8. Juni bis 30. August täglich. Reservierung: 02666/58110; office@seminarparkhotel.at und www.seminarparkhotel.at 9. Juli, 20 Uhr:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
26

LEUTE/Kulinarik Hechinger Markt lockte mit Qualität aus der Region
Viel Genuss in unserer Region beim Hechinger Markt in Margarethen am Moos

Unsere Region hat auch von kulinarischer Sicht her viel zu bieten und lockt mit selbstgemachten Spezialitäten. MARGARETHEN AM MOOS (Nim). Der Hechinger Markt öffnete seine Pforten und bot regionalen Anbietern eine Bühne. "Wir zählen uns zu den Stammkunden und nutzen das vielfältige Marktangebot, dass von Honig, Fleisch- und Fruchtprodukten, bis über Kunsthandwerk reicht", schildern Sabine Strobl und Roswitha Schuch. Die Produkte sind von hoher Qualität und man weiß, woher sie kommen. "Ich würde...

  • Bruck an der Leitha
  • Ni M
Mit vereinten Kräften für eine Positionierung der Stadtgemeinde Feldbach als das überregionale Zentrum der Lebensmitteltechnologie.

Die Speerspitze der Kulinarik

Josef Ober will von Feldbach ausgehend mit "Kulinarik 2.0" das gesamte Vulkanland beflügeln. Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer machte im Rahmen der Präsentation des zu startenden Wirtschaftsprojektes der Stadt Feldbach unmissverständlich klar: "Die Stärkung der steirischen Regionen ist das absolut wichtigste Ziel dieser Landesregierung." Er wolle als für die Regionen Verantwortlicher die Arbeitsplätze nicht nur nach Graz bekommen, sondern vor allem auch in die Regionen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
41 Deligierte aus 37 Länder waren bei der dreitägigen Konferenz des Verbands österreichischer Flugverkehrsleiter (AATCA) im Impulsquartier Loipersdorf mit dabei. | Foto: KK

37 Länder hoben in Loipersdorf kulinarisch ab

41 Delegierte aus 37 Ländern und 5 Kontinenten folgten der Einladung  des Verbands österreichischer Flugverkehrsleiter (AATCA) zu einer dreitägigen Konferenz ins Impulsquartier Loipersdorf. Bereits zum 34. Mal trafen sich die Fachverbände zu einem jährlichen Wissensaustausch, der aktuelle, als auch zukünftige Themen der Luftfahrt inne hat. Neben interessanten Vorträgen und angeregten Diskussionen gab es auch einen halbtägigen Workshop, welcher das Thema „Ermüdung“ eingehend beleuchtet hatte....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ganz schön bunt treibt es unser Bezirk im Herbst. Jede Region lockt dabei mit eigenen kulinarischen Reizen. | Foto: Steiermark Tourismus/Schiffer
1

Den Herbst in der Region mit allen Sinnen erleben

Der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bietet die perfekte Kombination aus Natur und Menschenhand. So bunt sich die Wälder im Herbst färben, so bunt zeigt sich auch die Palette an steirischen Produkten, die demnächst reif zur Ernte sind: Egal, ob Apfel-Balsamicoessig, Vogelbeerschnaps, Hirschbirnengelee oder Kürbiskernöl – all das wird aus steirischen Zutaten mit "viel grünem Herz" verarbeitet und veredelt. Wie Urlaubsgäste "eingekocht" werden Was unser Bundesland kulinarisch so drauf hat, kann der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mit dem AMA-Gastrosiegel ausgezeichnet, stehen auch bei Gabi Lechner und Pepi Kropf vom Thermenheurigen Kropf in Loipersdorf regionale Produkte am Menüplan.
5

Die Speisekarte offen auf den Tisch legen

21 Betriebe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld führen das AMA-Gastrosiegel und garantieren damit Qualität aus der Region. Du bist, was du isst. In den heimischen Küchen werden verstärkt Lebensmittel verkocht und "verbraten", die auch bei uns gewachsen sind beziehungsweise gezüchtet wurden. Studien zufolge essen aber 2,5 Millionen Österreicher täglich außer Haus – in Kantinen oder Restaurants. Hier wird es schon schwieriger nachzuvollziehen, woher das Schnitzel auf dem Teller stammt. Schweiz als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gesmoktes vom Almo und gebratene Forelle standen zum Abschluss von "Loipersdorf isst regional" am Menüplan. | Foto: KK

Gesmoktes Almo und Forelle zum Abschluss

Auch diesen Sommer verwandelte sich der Vorplatz zur Therme Loipersdorf jeden Dienstag in ein Mekka des Genusses. Was einst mit "Loipersdorf isst international" begann wandelte sich mit der Neupositionierung der Therme unter Geschäftsführer Wolfgang Wieser zum Treffpunkt regionaler Kulinarik. Unter dem Motto "Loipersdorf isst regional" möchte man heimische Spezialitäten wieder verstärkt ins Zentrum rücken und den Gästen die Region auch im kulinarischen Sinn näher bringen. In Kooperation mit den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Adventmärkte in der Region

Duftender Glühwein, knisternde Kastanien und herzhafte Kiachl: Die Weihnachts-, Advent- und Christkindlmärkte haben auch heuer wieder so einiges zu bieten. Mancherorts hat der Markt einmal pro Woche offen (wie z.B. Jenbach jeden Samstag), in anderen Orten sogar mehrmals die Woche (z.B. Schwaz Pfundplatz: Freitag-Sonntag, Schwaz Stadtgalerien Donnerstag-Samstag). Zweimal findet der Mariathaler Advent statt, nämlich am 29. November und am 6. Dezember. In Terfens wird ein Wochenende lang, von 4....

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
15

Riegersburg präsentierte sich als Genuss-Hochburg

RIEGERSBURG. Ein Refugium des Genusses bot sich den zahlreichen Gästen beim Riegersburger Herbstfest in der Vulkanlandhalle. Zum ersten Mal als neue Regionsgemeinde verköstigten 17 Betriebe aus den Ortsteilen Breitenfeld, Lödersdorf, Kornberg und Riegerburg gemeinsam mit einer breiten Produktpalette, wie Schwammerlsuppe mit Sterz, Kernöleierspeise und Hirschragout. Mit dem Fest wolle man das Bewusstsein für regionale Kulinarik schärfen und den Kontakt zwischen Kunden und Anbieter forcieren,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
14

Ab-Hof-Messe 2015 - Speis, Trank und Dialekt

Wenn die Semmelpracker auf die Wildschweinwurst stoßen: Die 21. "Ab Hof" Messe holte mit über 300 Ausstellern auch Vertreter aller Dialekte in die Bierbraustadt. WIESELBURG (MiW). Gewohnte Reizüberflutung in den Wieselburger Messehallen: Es roch allerorts nach regionalen Spezialitäten wie Wildschweinwurst und erdigem Nußschnaps und alle erdenklichen Dialekte Österreichs vermischten sich zu dem klangvollen Klirren der zum Prosit gestoßenen Gläsern der gut 30000 Besuchern. Anstatt sich brav...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
41

Monarchie 2.0: Das Mostfest 2014 in Wieselburg

Beim größten kulinarischen Stelldichein der Region liebäugelt der Gast mit der aristokratischer Genusswelt. WIESELBURG (MiW). Insgesamt sieben Genussregionen umfasst das Mostviertel und jede Spezialität ist definitiv eine Zierde der Kulinarik, welche den anspruchsvollen Gaumen wohlwollend zu umschmeicheln versteht. "Ziel dieser Genussinitiativen" sei laut dem Bezirksblätter-Restaurantkritiker August Teufl, "die Bedeutung dieser regionalen Spezialitäten hervorzuheben und auszuzeichnen." Denn, so...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Adventspaziergang Matzen, 30. November & 1. Dezember 2013

Am ersten Adventwochenende findet in der Matzner Haupt- und Bahnstraße der traditionelle Adventspaziergang statt. Die besondere Atmosphäre macht diesen kleinen aber feinen Adventmarkt seit 26 Jahren zu einem Ort der Begegnung beim Spazieren und Plaudern und zu einem beliebten Anziehungspunkt für Menschen aus nah und fern. Besucherinnen und Besuchern wird an diesem Wochenende eine Kombination aus vorweihnachtlichen Erlebnissen geboten, denn der „Matzner Adventspaziergang“ hat sich zur Aufgabe...

  • Gänserndorf
  • corinna cunliffe
12

Der 2. "Tag der Dirndl": Königinnen, Dirndln, Marmelade, süßer Sirup

KIRCHBERG/PIELACH (MiW). Zuckerschock in der Kirchberghalle: Beim zweiten „Tag der Dirndl“ huldigte die Pielachtaler „Dirndl-, Edelbrand- und Dörrobstgemeinschaft“ unter Obfrau Elfriede König. Neben der Prämierung von Marmelade und Sirup präsentierten unter anderem das „Dirndl Spa“ feine Kosmetikprodukte, die „Dirndltaler“ feinste Liköre und Schnäpse und Dirndl-Schmuckdesigner Engelbert Groiß seine Kreationen aus den Kernen der als Kornelkirsche bekannte „Dirndl“. Zu Gast war selbstverständlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

In der Rosenhalle trifft der Junker die Region

Am 12. November laden Silvia Schabl und Josef Fürnschuss zur wohl größten Junkerkost der Region In der Rosenhalle St. Stefan im Rosental trifft am 12. November um 19 Uhr der Junker auf die Region. 16 hervorragende Weingüter des Vulkanlandes kredenzen einen Vorgeschmack auf das kommende Weinjahr. Dass dabei die Kulinarik nicht zu kurz kommt, dafür sorgen Silvia Schabl und Josef Fürnschuss. Wie im Vorjahr ist den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk der Sonderklasse gewiss: Dafür sorgen die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.