Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Berufliche Bildung & Zukunft

Das Familienzentrum Dialog und die Wirtschaftskammer Oberösterreich setzen ihre gemeinsame und erfolgreiche Veranstaltungsreihe für unsere MitbürgerInnen ausländischer Herkunft am 19. Juni um 18:30 Uhr im Veranstaltungsraum der Grillstube der Familie Danilovic, Hamerlingstr. 17-19, 4020 Linz fort.* Diese kostenlose Veranstaltung mit anschließender individueller Beratungsmöglichkeit wird sich u. a. auch mit folgenden Themenschwerpunkten beschäftigen: - Berufliche Bildung in Österreich - Gute...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Wollgrasweide im Görtschacher Moos/Obermoos. | Foto: Arge NATURSCHUTZ
1 2

KULTUR RAD PFAD: Ökologisches Juwel Görtschacher Moos mit DI Roland Schiegl

Dieser KULTUR RAD PFAD führt uns über Feldwege und teilweise am Gailradweg durch eine beeindruckende Landschaft, die von der Gail geprägt wurde. Das Natura 2000-Gebiet Görtschacher Moos – Obermoos ist vor allem durch den hohen Grundwasserstand geprägt und weist eine reichhaltige Pflanzen- und Tierwelt auf. Ehemals großflächig ausgebildete Grauerlenauen, welche historisch die Auenzone der Gail prägten, beschränken sich heute auf Restbestände. Termin: Sonntag, 17. Juni 2012 TREFFPUNKT: 12.15 Uhr,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Feodorow
Burg Sommeregg
3

Ritteressen auf Burg Sommeregg

Wer hat es sich nicht schon einmal gewünscht "Schlemmen und Völlern" wie im Mittelalter. Die Burg Sommeregg bereitet dieses Vergnügen gerne. Jeden Donnerstag erzählt der Burgvogt wie im Mittelalter getrunken und gegessen worden ist und versetzt die Besucher zurück ins Mittelalter. Ein Vergnügen für die ganze Familie, für jung und Alt. Die Ritteressen finden jeden Donnerstag (Juni bis September) um 19.00 Uhr in den Gemäuern der Burg Sommeregg statt. Die Kosten für das Rittermahl inklusive...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Ritter von Burg Sommeregg
Der Urweltmammutbaum im Landhauspark mit einem Teil des Kiki Kogelnik Brunnens. | Foto: Arge NATURSCHUTZ

KULTUR RAD PFAD: Der Baum als Denkmal und Zeitzeuge mit DI Gerda BERG

Als Naturdenkmäler ausgewiesene Bäume – unter strengen Schutzbestimmungen stehende Landschaftselemente – sind auf Grund ihres Alters, ihrer Spezies oder ihrer Rarität schützenswert. Der KULTUR RAD PFAD stellt insgesamt 11 Baumarten vor, die sich im Frühling durch ihre farblichen und sinnlichen Komponenten von einer besonders prachtvollen Seite zeigen. So sind sie seit Jahrhunderten Bestandteil der Kulturgärten und somit auch Zeitzeugen der letzten Jahrhunderte. Termin: Sonntag, 3. Juni 2012...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
Der Autor im Wort-Säge-Werk in Oberferlach. | Foto: Siegfried Ortner

KULTUR RAD PFAD: Die Schuld der Orte - eine Lesereise mit Harald Schwinger

Der KULTUR RAD PFAD thematisiert die Bedeutung von Orten als Schauplätze schriftstellerischer Arbeit. Auch wenn sie in Romanen und Erzählungen nicht Eins zu Eins übernommen, sondern verfremdet oder fiktional werden, sind sie doch im Kopf der Autors oder der Autorin präsent, und spielen für die Konstruktion der Werke eine immens wichtige Rolle. Diese Inspirationen werden vom Kunstkollektiv WORT-WERK anhand von Lesebeispielen aus den Büchern des Autors Harald Schwinger verdeutlicht, die als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Steffi Feodorow
Ivica Stojak: Der Linzer Neue Dom - ein Ort der Stille, der inneren Einkehr, der Besinnlichkeit, aber auch der interkulturellen und der interreligiösen Begegnung!
8

Gemeinsame Besichtigung der größten Kirche Österreichs

Mit einer weiteren Veranstaltung zum Themenschwerpunkt Religionen und in seiner Eigenschaft als Begegnungs-, Kommunikations-, und Informationsoase bringt das Familienzentrum Dialog allen interessierten MitbürgerInnen auf eine ganz einfache Art und Weise zusätzliches Wissen über Religionen, deren Ritualen, Vorschriften, Bräuche und Gemeinsamkeiten näher.* Dieses Mal ist die Besichtigung der größten Kirche Österreichs an der Reihe, nämlich die Besichtigung des Linzer Neuen Domes am 23.05. 2012 in...

  • Linz
  • Ivica Stojak
4

Keramikwerkstatt für Kinder

Das Familienzentrum Dialog organisiert am 15. 05. 2012 in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr eine weitere Veranstaltung und zwar eine Keramikwerkstatt für Kinder. Bei diesem Workshop wird mit einer Keramikkünstlerin zusammengearbeitet werden, welche selbst Volksschullehrerin war und darüber hinaus viel Erfahrung im Umgang mit Kindern hat. Die kleinen KünstlerInnen können ihrerseits selbstverständlich eigene kreative Ideen einbringen und dabei natürlich mit voller Unterstützung bei der Umsetzung...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Familienwanderung mit Dialog
19

Familienwanderung mit Dialog*

Das Familienzentrum Dialog organisierte am 05. 05. 2012 in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr eine Familienwanderung. Aus diesem Grund versammelte sich eine international zusammengesetzte Gruppe von NaturliebhaberInnen und besuchte gemeinsam eines der beliebtesten Naherholungsgebiete in Linz, nämlich das Wasserschutzgebiet Wasserwald. Und obwohl das Wetter an diesem Tag nicht ganz mitspielte, konnte diese mutige Truppe trotzdem nicht leicht von ihrem Vorhaben abgebracht werden, sowohl auf ihrer...

  • Linz
  • Ivica Stojak

E-Lok-Treffen im Eisenbahnmuseum Strasshof

Ausstellung der E-Loks mit Spezialführungen durch eine der umfangreichsten E-Loksammlungen Österreichs Wann: 28.05.2012 10:00:00 bis 29.05.2012, 16:00:00 Wo: Eisenbahnmuseum Strasshof, Siller-Straße 123, 2231 Strasshof An Der Nordbahn auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Eisenbahnmuseum Strasshof
4

Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen - „Sehn-SUCHT“

Wie man Kinder und Jugendliche vor diversen Süchten des modernen Lebens schützen kann und mit welchen Risiken und Suchtpotenzialen sie gegenwärtig täglich konfrontiert werden, kann man am Mittwoch, den 9. 05. 2012 um 19:00 Uhr bei der Podiumsdiskussion „Sehn-SUCHT“ des OÖ Familienbundes und des Institutes für Suchtprävention im Hofsaal/Redoutensaal, Promenade 39, 4021 Linz erfahren. Es werden folgende ExpertInnen dabei sein: die ärztliche Direktorin der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg...

  • Linz
  • Ivica Stojak
4

Familienwanderung mit Picknick*

Ausgedehnte Grünanlagen, die auch als Freizeit-, und Erholungsflächen dienen, sowie Kinderspielplätze laden zum Verweilen ein. Das Wasserschutzgebiet Wasserwald ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete in Linz und es erschreckt sich auf 480 Hektar. Kies-, und Wiesenwege führen über wunderschöne Salbeiwiesen durch abwechselnd sonniges und schattiges Gelände mitten im Wasserschutzgebiet Scharlinz. Wenn man auf den Rodelhügel aufsteigt, wird man mit einem herrlichen Rundumblick auf das...

  • Linz
  • Ivica Stojak
4

Limonikellerführung - ein Miteinander der besonderen Art

Am Freitag, den 20.04.2012 bot das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz in der Zeit zwischen 16:00 und 17:30 Uhr bereits zum zweiten Mal eine tolle Gelegenheit an, eine weitere gemeinsame Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen* in Linz zu erleben. Ausgerüstet mit Taschen-, und Stirnlampen versuchte dementsprechend eine Gruppe von insgesamt 25 sehr interessierten Personen einige Geheimnisse dem verzweigten unterirdischen Linzer Labyrinth zu entlocken! * Siehe dazu einen...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Prominente Gratulanten zum 55er von AK-Vizepräsident Helmut Feilmair - ein verlässlicher Partner überall

Prominente Gratulanten stellten sich beim Geburtstagsmittagessen für den ÖAAB-FCG-Vizepräsidenten in der oö. Arbeiterkammer, Helmut Feilmair, ein, zu dem OÖVP und ÖAAB OÖ in den Linzer Promenadenhof am 10.04.2012 geladen hatten. An der Spitze der Gratulantenschar, die Feilmairs 55er würdigten, standen Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Ratzenböck und ÖAAB-Landesobmann LH-Stv. Franz Hiesl. Ebenso herzliche Glückwünsche zu seinem halbrunden Geburtstag, den er am 6. April gefeiert hat, erhielt...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Bastelworkshop

Das Familienzentrum Dialog organisiert am 17. 04. 2012 in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr einen Bastelworkshop. Bei diesem Bastelworkshop können die Kinder eine Tasche mit verschiedenen Techniken gestalten und verzieren. Auch hier steht natürlich wieder das Miteinander bzw. das gemeinsame Erleben der Freude am völlig freien Gestalten im Vordergrund. WANN: Dienstag, 17.04. 2012, 15:30 bis 18:00 Uhr WO: Familienzentrum Dialog, Schillerstr. 60, 4020 Linz KOSTEN: 8,- ALTER: Kinder 6 – 10 J....

  • Linz
  • Ivica Stojak
6

Interreligiöser Dialog in der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) - christlich-islamisches Treffen

Das Familienzentrum Dialog organisiert am 13. 04. 2012 in der Zeit von 18:30 bis 20:30 Uhr gemeinsam mit der WKOÖ und im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe zum Themenbereich interreligiöser Dialog ein christlich-islamisches Treffen. Dieses Treffen findet in den Räumlichkeiten der WKOÖ, Hessenplatz 3, 4020 Linz statt und soll dem gegenseitigen Kennenlernen bzw. Austausch dienen. Dementsprechend ist es geplant, dass im inhaltlichen Teil dieser Veranstaltung Vorträge über die Bedeutung von...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Roman Jandl
  • 30. Juni 2024
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Ein Sommer wie damals

Ein Sommer wie damals - Programm für Familien mit Kindern im Juni, Juli und August 2024 Kinderalltag anno dazumal, Kinder- & Spielefest, Sommerferienbasteln und geöffnete Lehmbaustelle. In der warmen Jahreszeit wird im Museumsdorf neben den kühlen Gebäuden, grünen Innenhöfen, zwei Spielplätzen und Tieren am Bauernhof ein spannendes Programm für Kinder und Familien geboten und lädt ein, das Dorfleben um 1900 spielerisch zu entdecken: Kinderalltag anno dazumal am Sonntag, 2. Juni 2024, 10 bis 17...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.